Am 1. Juli 2026 führt mich mein Weg nach Kamp-Lintfort zum Kloster Kamp.
Die Details werden noch ausgearbeitet und rechtzeitig veröffentlicht.
Für Tipps und Hinweise zur Gestaltung des Tage bin ich sehr empfänglich und dankbar.
Bitte melden!
Hier noch einige Vorabinformationen zum Kloster selbst und zu dem einmalig schönen Garten:
Gründung: 1123 als erstes Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum.
Besonderheit: Die barocken Terrassengärten gelten als einzigartig am Niederrhein und sind ein beliebtes Ausflugsziel.
Lage: Auf dem Kamper Berg, oberhalb der Stadt Kamp-Lintfort.
Heute: Das Kloster selbst ist nicht mehr in Betrieb, aber die Kirche, die Gärten und das Klosterumfeld sind öffentlich zugänglich.
Der Garten
Barockgarten: Mehrstufige Terrassenanlage mit Treppen, Brunnen und symmetrischen Pflanzungen.
Klostergarten: Kräuter- und Nutzgarten, der die Tradition der Zisterzienser widerspiegelt.
Aussicht: Von oben hat man einen weiten Blick über Kamp-Lintfort und den Niederrhein.
Herzlichst
Euer
Kyrosch