Biennale Sindelfingen: Unter dem Morgenstern - Bauernkriegsoratorium

Dieses Werk beleuchtet die bewegende Zeit des Bauernkriegs, der mit der Schlacht beim Goldberg am 12. Mai 1525 seinen Höhe- und Endpunkt fand. Musik und Libretto lassen das Ereignis in seiner ursprünglichen Dramatik, seinen religiösen, sozialen und politischen Hintergründen lebendig werden. Die musikalische Umsetzung reflektiert die Radikalisierung des Bauernstands und die Rolle verschiedener historischer Persönlichkeiten.

 

Der Titel des Oratoriums spielt auf die Doppeldeutigkeit des Morgensterns an, der im übertragenen Sinne das Symbol für den christlichen Erlöser - und zugleich eine mittelalterliche Waffe mit verheerender Wirkung ist. Damit soll sowohl die religiöse Begründung des Aufruhrs als auch seine martialische Wirklichkeit beschrieben werden. 
 

Ausgangspunkt des Geschehens sind die Memminger „Zwölf Artikel“, deren Forderungen über den Verlauf des Stückes hin in ein „Requiem für die Hoffnung auf Gerechtigkeit“ verwandelt werden.
 

Der überlebende Anführer Marten Feuerbacher zeichnet für uns die Geschichte nach. Dabei reihen sich starke Bilder und Szenen aneinander: Bauernschach, die vier Reiter der Apokalypse, die Legende um den Stühlinger Schneckenstreit, die Bluttat von Weinsberg und schließlich die Schlacht am Goldberg.

 

Mehr Infos hier: https://www.reservix.de/tickets-unter-dem-morgenstern-oratorium-zur-bauernkriegsschlacht-am-goldberg-1525-in-sindelfingen-stadthalle-sindelfingen-am-5-7-2025/e2408104

 

Ich würde Karten der Kategorie 2 zu 20€ vorschlagen, in der Stadthalle sieht man von allen Plätzen aus sehr gut auf die Bühne. Lasst uns den Kartenkauf im Chat abstimmen, so dass wir zusammen sitzen können. Ich freue mich auf einen spannenden musikalischen Abend! 😃

Organisiert von
Brigitte aus Sindelfingen
Morgen von 18:30 bis 22:00 Uhr
3 Teilnehmer (1 Platz frei)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.