Reko-Tour Trasadingen

Datum: 13.4.2026
Treffpunkt:  Trasadingen Bahnhof
Distanz ca. 16 km

Aufstieg: ca. 400 hm

Abstieg: ca. 400 hm

Reine Wanderzeit ca. 4h

Ziel: Trasadingen Bahnhof
Schwierigkeit: T2

Verpflegung aus dem Rucksack 

Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller

 

Diese Tour ist eine Erkundungstour – das bedeutet, ich laufe die Strecke zum ersten Mal und teste verschiedene Wege, Abzweigungen und Gegebenheiten. Es kann also vorkommen, dass wir auch mal ein paar Meter zurückgehen müssen, um die beste Route zu finden.

Unsere Wanderung startet in Trasadingen und führt uns zunächst über Erzingen hinauf zur idyllisch gelegenen Bergkapelle. Von dort geht es weiter zum Menhir von Degernau, einem beeindruckenden Steinzeitdenkmal, das einen kurzen Stopp wert ist. Danach folgen wir der Wutach flussaufwärts und genießen die naturbelassene Landschaft bis nach Wunderklingen.

Von dort steigen wir hinauf zur dicken Eiche, einem markanten Baum, der schon so manche Jahreszeit überdauert hat. Schließlich führt unser Weg über den Berghof zurück in Richtung Trasadingen, wo wir die Tour bei  Katja im Fasshotel  ausklingen lassen.

Da es sich um eine Rekotour handelt, bitte ich um etwas Flexibilität und Offenheit für spontane Anpassungen der Route. Die Wanderung wird sicherlich spannend, da wir gemeinsam neue Wege erkunden!

Teilnahmevoraussetzungen

  1. Pünktlichkeit und Kommunikation
    Unsere Wanderungen beginnen pünktlich, und wir warten nicht auf verspätete Teilnehmer. Falls du dich verspätest oder ein Notfall eintritt, informiere mich unter 079 520 46 03. Bitte beachte: Dies ist ein Zweithandy, das 1 Stunde vor dem Start eingeschaltet wird und 1 Stunde nach Ende der Tour wieder ausgeschaltet ist.
  2. Rücksichtnahme und Verhalten
    Wir sind als Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich respektvoll gegenüber der Natur und anderen Wanderern zu verhalten.
  3. Datenschutz und Fotografie
    Aus Datenschutzgründen sind während der Wanderung keine Fotos erlaubt, auf denen Teilnehmer erkennbar sind. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
  4. 4. Sicherheit
    Die Sicherheit aller Teilnehmenden hat oberste Priorität. Die Route oder der Tourverlauf kann jederzeit angepasst werden, falls es die Verhältnisse erfordern. Alle Teilnehmer müssen über die notwendige körperliche Fitness verfügen und dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen. Statt eines Gipfelschnapses genießen wir lieber einen gemeinsamen Ziel-Schnaps.
  5. Verantwortung und Haftung
    Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, und die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Schäden oder Verluste während der Tour, es sei denn, diese wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln verursacht.
  6. Notfälle und Erste Hilfe
    Ich bin in Erster Hilfe ausgebildet und handle im Notfall entsprechend. Den Weisungen des Tourenleiters in solchen Situationen ist unbedingt Folge zu leisten. Es wird empfohlen, ein Notfallblatt im Rucksack-Deckelfach mitzuführen. Jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich, auf die eigene Gesundheit zu achten und sich bei Problemen frühzeitig zu melden.
Organisiert von
Stefan Z. aus St. Gallen
So. 13.04.2025 von 09:15 bis 17:00 Uhr
5 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.