Distanz ca. 14km
Aufstieg: ca. 1000 hm
Abstieg: ca. 1000 hm
Reine Wanderzeit ca. 6h
Treffpunkt: Parkplatz beim Denkmal an der Hauptstrasse oberhalb Murg(Südseitig)
Ziel: Parkplatz beim Denkmal an der Hauptstrasse oberhalb Murg(Südseitig)
Verpflegung aus dem Rucksack
Tempo etwa gemäss Wanderweg oder ein wenig schneller
Zuerst wandern wir ein wenig der Fahrstrasse zurück. Der Anstieg bis Gspon ist relativ steil und erfordert gute Bergschuhe und etwas Kondition. Danach wird das Gelände flacher. Dem Gsponbach entlang führt der Weg zur Alp Unter Mürtschen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden hier Kupfer- und Silbererze abgebaut.
Auf dem Weg nach Ober Mürtschen baut sich imposant der Mürtschenstock mit seinen drei Gipfeln Stock, Fulen und Ruchen auf. Über die Murgseefurggel erreicht man die Murgseen, eingerahmt in einem Kranz von Bergen. Bald erreicht man den Oberen Murgsee mit der Murgseehütte, welche seinen Ursprung dem früheren Erzabbau zu verdanken hat.
Vorbei am mittleren Murgsee geht es talauswärts. Lässt man den Blick zurück schweifen, sieht man den Wasserfall, der zum unteren Murgsee hinabstürzt. Der untere Murgsee liegt in einem Naturschutzgebiet mit uraltem Arvenbestand. Als Waldreservat geschützt, wird hier auf jegliche Holznutzung verzichtet. Über die Alp Guflen und die Alp Mornen erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Teilnahmevoraussetzung:
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 076 532 46 36. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung.