Mit Basti wandern: Pilghauser und Nacker Bachtal - Solingen

Treffpunkt Café am Denkmal und von dort zur eigentlichen Route anwandern ca.1km.

Denkt an Proviant und wetterabhängige Kleidung.

 

Stille Täler und abwechslungsreiche Bachlandschaften erleben wir auf den Wanderungen durch das Pilghauser und Nacker Bachtal.

Wir starten vom Bahnhof Grünewald und folgen dem Rundweg des Sauerländischen Gebirgsvereins über die Henkel-, Neu- und Worringer Straße zum Pilghauser Bach. Die alte Hofschaft Obenpilghausen, rechts am Weg, wird erstmals 1334 erwähnt. Unterhalb des Ortes führt der Strindbergweg durch die Felder nach Mittelpilghausen. Dort geht es hinunter zum Bach, dann wieder hinauf durch die Hofschaft Untenpilghausen. Im Wald, zur Straße Siepen hin, erspähen wir das Fachwerkgebäude des 1854 erbauten Pilghauser Kottens. Auf dem Waldweg sehen wir schon von weitem den Nöhrenkotten. Dieser bestand bereits vor 1715. Von dem kleinen Ort Nöhrenhaus geht es rechtsum ins Nacker Bachtal, in dem es früher dreizehn von Wasserkraft betriebene Kleinfirmen gab. Am Hang gegenüber liegen die Orte Delle, Jammertal, Montanushof und Nester Kotten. Bei Schaafenmühle drehte sich früher ein Wasserrad. Wir nähern uns der 1488 erstmals erwähnten Hofschaft Nacken. Dahinter wartet ein 250 Jahre altes ineinander verwachsenes Buchenpaar am Weg: unter Liebenden ein Symbol für „ewige Treue". Einsam im Wald steht der einstige Kotter Hammer. Es geht durch die Ortschaft Kotterheidberg unterhalb von Heidberg, dann über die Wieland-, Herder- und Goethestraße zum Bahnübergang. Die Kirschbaumer Straße führt zur Martin-Luther-Straße mit der 1901 geweihten evangelischen Lutherkirche. Rechts dahinter liegt der Bahnhof Grünewald.

 

https://solingen.de/inhalt/tagestour-3-pilghausen-und-nacker-bachtal

 

 

Organisiert von
Basti aus Essen
So. 04.05.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
11 Teilnehmer (5 Plätze frei)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.