Datum: 27. September 2025
Treffpunkt: Postautohaltestelle Uesslingen Thurbrücke um 10:01 Uhr
Distanz ca. 8km (bis Frauenfeld 15km)
Aufstieg: ca. 200 hm
Abstieg: ca. 200 hm
Reine Wanderzeit ca. 2 1/2 (bis Frauenfeld 4h)
Ziel: Postautohaltestelle Uesslingen Thurbrücke oder Bahnhof Frauenfeld
Schwierigkeit: T1
Verpflegung aus dem Rucksack
Tempo etwa gemäss Wanderweg
Endzeit ist fiktiv - wir brauchen so lange, wie wir brauchen.
Ich reise mit dem ÖV an – danke fürs Verständnis, dass ich zur Parksituation keine Auskunft geben kann.
Auf unserem 7 km langen Rundweg erwarten dich 24 spannende Kunstwerke direkt am Wegesrand. 17 Kunstschaffende präsentieren ihre Werke, und auch die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Schule Uesslingen-Buch beteiligen sich mit eigens für «Kunst und Wein» gestalteten Vogelscheuchen. Zwischendurch hast du die Möglichkeit, bei verschiedenen Weingütern feine Weine zu degustieren und zu kaufen.
Im Anschluss steht die Möglichkeit der Thur und Murg entlang nach Frauenfeld zu laufen.
Für den kleinen Genuss zwischendurch gibt es im Volg in Uesslingen einen Proviant-Rucksack für 2 Personen (CHF 35.–) mit:
5 dl Wein (Weiss-, Rosé- oder Rotwein)
2 Weingläser des Winzervereins
Hausgemachte Grissini vom Trottenhof
5 dl Mineralwasser (PET)
2 Becher mit Serviette
Auf freiwilliger Basis bringen jeweils zwei Personen einen Rucksack mit Wein mit. Pro Rucksack wählen wir einen anderen Wein, sodass wir unterwegs verschiedene Sorten entdecken. Nur wer sich an einem Rucksack beteiligt, darf auch probieren. In jeder Pause geniessen wir gemeinsam eine Flasche Wein.
Kleiner Hinweis: Falls wir eine ungerade Zahl von Personen haben, die einen Rucksack möchten, bringe ich einen Schweizer Weisswein mit Glas im Rucksack mit und beteilige mich auf diese Art, sodass wir wieder eine gerade Zahl für den Rucksack haben.
Natürlich sind auch Nicht-Weintrinkende herzlich willkommen. Bitte plant ein wenig Zeit ein, falls wir bei einem Weinbauer eine Degustationsrunde machen.
Teilnahmevoraussetzung:
Unter Beachtung des Datenschutzes sind während der Wanderung keine Fotos auf denen Teilnehmer ersichtlich sind gestattet. Respektiere die Privatsphäre aller und genieße die Natur ohne Sorge, auf einem Bild zu erscheinen.
Wir sind als eine Gruppe unterwegs und nehmen Rücksicht aufeinander. Das Wohlbefinden aller und das gemeinsame Erlebnis sind wichtiger, als die sportliche Leistung Einzelner.
Die Sicherheit hat stets hohe Priorität. Ich plane die Touren sorgfältig und entscheide unterwegs über Varianten oder Rückkehr, wenn es die Verhältnisse erfordern. Ich behalte mich vor, beim Start, Personen ohne gutes , passendes Schuhwerk auszuschliessen.
Wir starten pünktlich und warten nicht auf verspätete.
Bei Verspätungen und Notfällen Informiert mich unter 079 520 46 03. Achtung: 2. Handy wird 1 Stunde vor Start eingeschaltet und 1 Stunde nach Ende ausgeschaltet.
Jeder wandert auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.