Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Eine Hymne, auf die Jungs, Kerle und die Männer aus vergangen Zeiten

    Diskussion · 382 Beiträge · 64 Gefällt mir · 4.997 Aufrufe

    Welche Hymne würde auf die Jungs, Kerle und Männer aus vergangen Zeiten besser passen als "Männer" von Herbert Grönemeyer?

     

    Es ist mir wirklich ein Anliegen, eine Lanze für viele gute Jungs da draußen, echte Kerle und Männer aus vergangen Zeiten zu brechen.

     

    Waren es nicht schöne Zeiten, als man in der Schule ein Zettelchen zugesteckt bekam, worauf stand: "Willst du mit mir gehen?"

     

    War es nicht ne spannende und aufregende Zeit, als wir in der Disco waren und wir den Blick eines Mannes auf uns ruhend spürten? Dessen Augen uns verfolgten, in seinem Gesicht geschrieben stand dass er dich toll findet und noch überlegt wie er es anfangen soll. 

     

    Als Männer noch nen witzigen Spruch auf der Lippe hatten ohne das es anzüglich, doof, beleidigend oder abwertend war?

     

    Waren es nicht schöne Zeiten, als es für Männer und Frauen selbstverständlich war, dass der Mann der Frau die Autotüre öffnete, ihr in den Mantel half, sie höflich in eine Lokalität geleitete und ein charmanter und gewitzter Mann mit Selstbewußtsein war?

     

    Waren es nicht schöne Zeiten, als sich Männer noch um eine Frau bemühten, sie kennenlernen wollten und ihr auf vielerlei Arten zeigten, dass sie die tollste Frau ist?

     

    Genossen wir es, in den starken Armen eines Mannes gehalten zu werden?

     

    Was ist geschehen? Was ist mit diesem Männern passiert?

     

    Heute brauchen Männe länger im Bad als wir selbst, haben ein Potpourri an Tagescreme, Augencreme, Nachtcreme und Concealer und rasieren sich die Arme, Beine und die Brust. 

     

    Ich mochte die Jungs, die Kerle und die Männer von damals sehr gerne.

     

    Sie waren bemüht einer Frau das Leben zu erleichtern, genossen es - wenn sie gebraucht wurden und fühlten sich gut, wenn wir ihnen spiegelten; wie toll sie sind.

     

    Männer wollen gesehen werden, wollen gebraucht werden, wollen anerkannt sein, brauchen Loyalität, Verständnis und das Gefühl, dass man in sie Vertrauen hat. Männer wollen, dass sie von anderen Männern beneidet werden, welch tolle Frau an deren Seite ist. 

     

    Und was wollten damals die Frauen? Wir wollten einen Kerl, der uns verteidigen hätte können - wäre es erforderlich gewesen. Wir wollten einen Kerl, der uns begehrt - für den wir alles sind. Wir wollten Sicherheit und Fürsorge und gesehen werden.

    Was waren wir damals bereit zu tun? Alles, wir gaben alles. Wir waren Frau, Beraterin, Mutter, Hausfrau, Pflegekraft, Köchin und der sichere Hafen der das Konstrukt Familie zusammenhielt.

     

    Wo stehen die Männer heute?

    Verunsichert ... was darf ich sagen ohne das es nicht falsch verstanden wird.

    Orientierungslos ... weil falsche Zeichen gespiegelt werden. Ein Ja kann ein Nein sein, es kann aber auch ein vielleicht sein.

     

    Sie sollen weinen und somit ihre weiche Seite zeigen, sie sollen aber Mann sein und alles mit Fassung hinnehmen.

     

    Sie sollen mit der Hilti ein ordentliches Loch in die Wand bohren, aber mit zum Yogakurs gehen.

     

    Sie sollen ein hohes Jahreseinkommen haben, aber stets um die Frau und Kind/er herumtanzen.

     

    Im Bett sollen sie dann die Schmusekatzen sein, die uns dann letztlich doch zeigen wo der Hase langläuft.

    (Diese Aufzählungen "sie sollen" zeigt die Widersprüchlichkeit von Frauen)

     

     

    Jungs ... ich finde euch klasse und ich bin sehr froh, dass es euch gibt.

    (Das da draußen auch viele verrückte "Männer" rumlaufen ist nicht weiter erwähnenswert ... Ausschuß gibt es überall.)

     

    Nun ist der Raum für den Shitstorm der emanzipierten Frauen eröffnet :-)

     

    Anscheinend werde ich falsch verstanden. 

    Ich stimme eine hymne für die Männer an, auf welche oft draufgehauen wird (Männer seien oberflächlich, wollen nur das eine etc)

    Ich erlebe es vielen Orts, dass die Frauen nicht wissen was sie wollen und "den Mann" oft nicht mehr Mann sein lassen.

     

     

    17.03.25, 19:42 - Zuletzt bearbeitet 17.03.25, 21:20.

Beiträge

  • 19.03.25, 19:51

    Damals, in der Zeit als ich aufgewachsen bin hat man den Jungs einfach andere Werte vermittelt. Andererseits bin ich in der Hauptschule fast nur mehr mit Scheidungs Kindern in eine Klasse gegangen und der Vater war für die Mutter einfach nur der totale Arsch und die Mütter haben alles getan das die Kinder keinen Kontakt zum Vater haben. Wenn den Jungs die Vater Figuren fehlen und nur weibliche Werte vermittelt werden, wird halt auch kein Mann großgezogen. Ich habe noch gelernt das ein Bub nicht weint und das dann irgendwann in Frage gestellt, Heute weis ich warum das damals vermittelt wurde. Sicher nicht um Gefühlskalt oder brutal zu sein ...

  • 19.03.25, 17:50

     

    Testaccount:

    ...übrigens baut mein Hirn immer wieder beim schnellen drüber schauen "Ein Hymen, auf die Jungs..." :)

    🙈Das Hirn liest immer das , was es will🙈🤣

  • 19.03.25, 17:08

    ...übrigens baut mein Hirn immer wieder beim schnellen drüber schauen "Ein Hymen, auf die Jungs..." :)

  • 19.03.25, 17:04

     

    Elias:

    Toller Beitrag, Danke Dir. Wenn man ehrlich ist, ist vor allem eins klar: die Feministinnen, Gender und politische Linken sind am Zeitgeschehen schuld.

    Genau! Und die Reptiloiden!

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 19.03.25, 14:43

    Toller Beitrag, Danke Dir. Wenn man ehrlich ist, ist vor allem eins klar: die Feministinnen, Gender und politische Linken sind am Zeitgeschehen schuld.

  • 19.03.25, 11:16 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 11:17.

     

    Elena:

     

    Wir machen uns Sorgen und entwickeln uns doch weiter. 😎

    Gehört vielleicht untrennbar zusammen.

    Wir würden uns nicht weiter entwickeln, wenn wir uns keine Sorgen machen würden.

  • 19.03.25, 10:48

     

    Colin:

     

    Elena:

     

    Leben und leben lassen Silvia. Schön wenn es bei dir passt. Mein Alter ist mir bewusst, ich geniesse es sehr und stehe dazu. 🙃

    Heutzutage zählt die psychische Gesundheit auch zum Wohlbefinden und ich finde es auch gut sich um sie zu kümmern. Warum ist das so? Weil unsere Grundbedürfnisse Dank älteren Generationen gestillt sind. Jetzt geht es weiter mit der Selbstverwirklichung. 

     

    Der Selbstverwirklichung, dass wir, obwohl wir vor 20 bis 30 Jahren dachten, wir würden es viel besser machen als die letzte Generation, dass wir unsere Ziele verfehlt haben?  😁😉

     

    Geht schon seit Jahrtausenden so Colin. Wir machen uns Sorgen und entwickeln uns doch weiter. 😎

  • 19.03.25, 10:43 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 10:48.

     

    Elena:

     

    Silvia:

     

    Mein Mann ist viel jünger als du und denkt GSD nicht so! Der vertritt noch die "alten Werte" und das ist gut so. Jung bist du übrigens auch nicht mehr. Eher Mittelalter... ;-) Zurück will keiner mehr, nur in der Jetztzeit sind soviele psychisch krank wie noch nie, dann frag dich mal warum?

    Leben und leben lassen Silvia. Schön wenn es bei dir passt. Mein Alter ist mir bewusst, ich geniesse es sehr und stehe dazu. 🙃

    Heutzutage zählt die psychische Gesundheit auch zum Wohlbefinden und ich finde es auch gut sich um sie zu kümmern. Warum ist das so? Weil unsere Grundbedürfnisse Dank älteren Generationen gestillt sind. Jetzt geht es weiter mit der Selbstverwirklichung. 

     

    Der Selbstverwirklichung, dass obwohl wir vor 20 bis 30 Jahren dachten, wir würden es viel besser machen als die letzte Generation, dass wir unsere Ziele verfehlt haben?  😁😉

     

  • 19.03.25, 10:27 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 10:27.

     

    Silvia:

     

    Elena:

    Wer die alten Zeiten vermisst, kann doch den Partner aus seiner Generation aussuchen: ihr teilt dann eure Werte. Die jüngeren Frauen und Männer bleiben unter sich und entwickeln sich und unsere Gesellschaft weiter. Man vergisst leider oft, was wir (auch die ältere Generation war früher die jüngere und trug dazu bei) bereits erreicht haben. Ich persönlich will nicht zurück.

    Mein Mann ist viel jünger als du und denkt GSD nicht so! Der vertritt noch die "alten Werte" und das ist gut so. Jung bist du übrigens auch nicht mehr. Eher Mittelalter... ;-) Zurück will keiner mehr, nur in der Jetztzeit sind soviele psychisch krank wie noch nie, dann frag dich mal warum?

    Leben und leben lassen Silvia. Schön wenn es bei dir passt. Mein Alter ist mir bewusst, ich geniesse es sehr und stehe dazu. 🙃

    Heutzutage zählt die psychische Gesundheit auch zum Wohlbefinden und ich finde es auch gut sich um sie zu kümmern. Warum ist das so? Weil unsere Grundbedürfnisse Dank älteren Generationen gestillt sind. Jetzt geht es weiter mit der Selbstverwirklichung. 

  • 19.03.25, 10:13 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 10:22.

     

    Elena:

    Wer die alten Zeiten vermisst, kann doch den Partner aus seiner Generation aussuchen: ihr teilt dann eure Werte. Die jüngeren Frauen und Männer bleiben unter sich und entwickeln sich und unsere Gesellschaft weiter. Man vergisst leider oft, was wir (auch die ältere Generation war früher die jüngere und trug dazu bei) bereits erreicht haben. Ich persönlich will nicht zurück.

    Mein Mann ist viel jünger als du und denkt GSD nicht so! Der vertritt noch die "alten Werte" und das ist gut so. Mit den jungen, blonden, aufgespritzten Klon Tussis kann er nix anfangen, sagt er. Jung bist du übrigens auch nicht mehr. Eher mittleres Alter und auch du wirst die Wechseljahre bald kennen lernen. ;-) Zurück will keiner mehr, nur in der Jetztzeit sind soviele psychisch krank wie noch nie, dann frag dich mal warum?

  • 19.03.25, 10:11 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 10:12.

     

    Karin:

    Oha Colin, ich dachte dein vorheriger Post sei ironisch….. 
     

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1112076/umfrage/anzahl-aller-kriege-und-konflikte-weltweit/

    Die Zahlen der Kriege und Konflikte steigt.

     

     

    Ja, die Zahl der Konflikte macht mir auch Sorgen. Es scheint heutzutage mehr Proxy Kriegen zu geben. Wir können nur hoffen, dass keiner dieser kleinen Konflikte zum Dritten Weltkrieg führt.

     

    Ich glaube, die Zahl der Kriegstoten ist bedeutender als die Zahl der kleinen Konflikte.

     

    IMG_6132.jpeg
  • 19.03.25, 10:09

    Wer die alten Zeiten vermisst, kann doch den Partner aus seiner Generation aussuchen: ihr teilt dann eure Werte. Die jüngeren Frauen und Männer bleiben unter sich und entwickeln sich und unsere Gesellschaft weiter. Man vergisst leider oft, was wir (auch die ältere Generation war früher die jüngere und trug dazu bei) bereits erreicht haben. Ich persönlich will nicht zurück.

  • 19.03.25, 10:08

     

    Manuela:

    undefined

    Ich bin ganz deiner Meinung. Es war viel schöner und normaler als heutzutage. Die Männer wissen ja nicht mehr, ob sie Mann od. Frau sind und umgekehrt leider auch! Wenn das so weitergeht, rationalisiert sich der Mensch eh selbst weg, achso die Lesben bekommen ja Kinder von Samenspendern und ziehen die dann groß und die Schwulen können welche adoptieren pfffff die armen Kinder, die sich das alles wieder nicht aussuchen können! Es ist zum Auswandern auf einen anderen, geistig gesünderen Planeten, wenn es den gäbe... :-) Wir sind in der Schule schon sehr selbstständig und emanzipiert gebildet worden (sprich Frau soll nicht mehr vom Mann abhängig sein usw.), was auch sehr gut war und ist. Dennoch sollte die Rolle Mann und Männlichkeit erhalten bleiben, genauso wie die Frauenrolle und die Weiblichkeit. LG Silvia

  • 19.03.25, 09:56

    Oha Colin, ich dachte dein vorheriger Post sei ironisch….. 
     

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1112076/umfrage/anzahl-aller-kriege-und-konflikte-weltweit/

    Die Zahlen der Kriege und Konflikte steigt.

     

    In einem Punkt sind wir ähnlicher Meinung:

    Wie im Alltag wird es immer Konflikte geben, egal ob Männer oder Frauen an der Macht sind. Was Kriegserfahrung angeht, hatte es unsere Generation sehr leicht. Hoffentlich bleibt das so.
     

    Colin:

     

    Karin:

    Auf dem Weg zum Weltfrieden mit Putin, Trump, Netanjahu und Kim Yong-un?


    Du hast ein seltsamer Humor

     

     


    Es ist typisch, dass etwa alle 50 Jahre ein großer Weltkrieg ausbricht. Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg lagen nur 30 Jahre. In der Ukraine starben leider Zehntausende. Im Zweiten Weltkrieg waren es etwa 50 Millionen. Russland hat mit etwa 20 Millionen die größten Verluste zu beklagen.

     

    Hitler war sechs Jahre im Amt, bevor der Zweite Weltkrieg begann. Putin ist seit etwa 25 Jahren an der Macht. Wenigstens hatte die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg den Verstand, immer mehr Länder daran zu hindern, nukleare Militärmacht zu erlangen.

     

    Wie im Alltag wird es immer Konflikte geben, egal ob Männer oder Frauen an der Macht sind. Was Kriegserfahrung angeht, hatte es unsere Generation sehr leicht. Hoffentlich bleibt das so.


    Nur weil die Welt nicht deinen Fantasieträumen entspricht, heißt das nicht, dass immer die Männer schuld sind.

     

  • 19.03.25, 09:38 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 09:51.

     

    Manuela:

     

    Colin:

     


    Es ist typisch, dass etwa alle 50 Jahre ein großer Weltkrieg ausbricht. Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg lagen nur 30 Jahre. In der Ukraine starben leider Zehntausende. Im Zweiten Weltkrieg waren es etwa 50 Millionen. Russland hat mit etwa 20 Millionen die größten Verluste zu beklagen.

     

    Hitler war sechs Jahre im Amt, bevor der Zweite Weltkrieg begann. Putin ist seit etwa 25 Jahren an der Macht. Wenigstens hatte die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg den Verstand, immer mehr Länder daran zu hindern, nukleare Militärmacht zu erlangen.

     

    Wie im Alltag wird es immer Konflikte geben, egal ob Männer oder Frauen an der Macht sind. Was Kriegserfahrung angeht, hatte es unsere Generation sehr leicht. Hoffentlich bleibt das so.


    Nur weil die Welt nicht deinen Fantasieträumen entspricht, heißt das nicht, dass immer die Männer schuld sind.

    What?

    Wann sprach ich Männern eine Schuld für irgendetwas zu???

    Ausser, dass sie sich von Frauen ihrer Männlichkeit kastrieren ließen?

     

    Ich bin absolut keine emanzenhafte Feministin - eher das Gegenteil.

     

    🙂 Ich weiss.

     

    Dir ist schon klar, dass das eine Antwort an Karin (und nicht du)  war, oder?

     

  • 19.03.25, 09:35
    1000068154.jpg

    🙄🤔Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 😅

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 19.03.25, 09:28

     

    Gerhild:

    Aufrichtig und aus ganzem Herzen danke ich jenen Männern, die Frauen wertschätzen, ihnen auf Augenhöhe begegnen und jenen, die Frauen vor übergriffigen, gewalttätigen  Männern schützen. 

     

     

    Habe ich mehrmals im meinem leben gemacht.

     

     

    Gerhild:

    Männer, die es nicht wie hier nachzulesen, notwendig haben, Frauen mit Textflut und Begriffen, wie  Männerfeindlichkeit und Kampf-Emanze in ein iEck drängen zu wollen. 
     

     

    Warum spielst du das Opfer? weil du versuchst, die Leute zu polarisieren und Unterstützung zu gewinnen? Hier findet eine Diskussion auf Augenhöhe zwischen Menschen beiderlei Geschlechts und beider Seiten statt.

     

    Manche Leute hier haben nichts Gutes über Männer zu sagen und geben ihnen die Schuld für alles. Das ist das erste Mal, dass du etwas Gutes über Männer sagst, und nur, weil ich darauf hingewiesen habe, dass gute Männer Frauen helfen.

     

  • 19.03.25, 09:13 - Zuletzt bearbeitet 19.03.25, 09:15.

     

    Karin:

    Auf dem Weg zum Weltfrieden mit Putin, Trump, Netanjahu und Kim Yong-un?


    Du hast ein seltsamer Humor

     

    Colin:

     


    Du bedankst dich zu keinem Zeitpunkt bei den Männern, nicht einmal bei der Feuerwehr oder der Bergrettung (ich nehme an, Männer sind auch für Brände und Bergwetter zuständig). Du suchst immer das Negative in Posts über Männer heraus. Du wirkst männerfeindlich. Wir hatten seit über 75 Jahren keinen großen Weltkrieg mit Millionen Toten mehr und sind auf dem richtigen Weg zum Weltfrieden. Nirgendwo sonst auf der Welt haben Frauen mehr Rechte. Leute wie Harvey Weinstein werden behandelt, aber von dir gibt es überhaupt keinen Dank, nur Verbitterung gegenüber allen Männern, weil du mit einem Mann eine schlechte Erfahrung gemacht hast?

     


    Es ist typisch, dass etwa alle 50 Jahre ein großer Weltkrieg ausbricht. Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg lagen nur 30 Jahre. In der Ukraine starben leider Zehntausende. Im Zweiten Weltkrieg waren es etwa 50 Millionen. Russland hat mit etwa 20 Millionen die größten Verluste zu beklagen.

     

    Hitler war sechs Jahre im Amt, bevor der Zweite Weltkrieg begann. Putin ist seit etwa 25 Jahren an der Macht. Wenigstens hatte die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg den Verstand, immer mehr Länder daran zu hindern, nukleare Militärmacht zu erlangen.

     

    Wie im Alltag wird es immer Konflikte geben, egal ob Männer oder Frauen an der Macht sind. Was Kriegserfahrung angeht, hatte es unsere Generation sehr leicht. Hoffentlich bleibt das so.


    Nur weil die Welt nicht deinen Fantasieträumen entspricht, heißt das nicht, dass immer die Männer schuld sind.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.