Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Longevity - Erfahrungsaustausch + Diskussion

    Diskussion · 38 Beiträge · 2 Gefällt mir · 406 Aufrufe

    🧤 Gesund älter werden - Erfahrungsaustausch - jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen‼️ 

    ✅️ "Game Changers" 
    Anschließend an meinen Diskussionsbeitrag zu "Dave Asprey's Biohacking Ansatz" möchte ich hier gerne mit euch das Konzept des "Longevity" diskutieren oder einfach Erfahrungen austauschen. 

    Nun, worum geht es:
    ➡️ Longevity = zu Deutsch Langlebigkeit 

    ➡️ Das Konzept:
    Longevity zielt darauf ab, die Lebensqualität zu steigern und durch gezielte Ernährung und Routinen den Alterungsprozess positiv zu beeinflussen.


    Mit einer cleveren Kombination aus Lebensmitteln, Alltagsroutinen und aktuellen Erkenntnissen lässt sich ein Lebensstil schaffen, der das Wohlbefinden langfristig unterstützen kann. Dabei geht es nicht um Verzicht oder strikte Diäten, sondern um smarte Entscheidungen, die einfach in den Alltag integriert werden. 

    ✅️ Ernährung:
    Ein bewusster Lebensstil, der Genuss, Prävention und das Ziel eines längeren Lebens vereint – das ist der Kern der Longevity Ernährung. 

    ➡️ Langlebigkeit geht weit über die Zahl der Lebensjahre hinaus. Es geht darum, die Qualität dieser Jahre zu maximieren. Und das beginnt in der Küche. Während unsere Gene nur etwa 30 % unserer Lebenserwartung beeinflussen, können Lebensstil und Ernährung bis zu 70 % ausmachen. Forschungen belegen, dass eine bewusste Ernährung einen positiven Einfluss auf den Alterungsprozess hat und das Risiko für bestimmte Krankheiten senkt.
    Wie oft wir kochen, was wir einkaufen und welche Nährstoffe wir verwenden, macht langfristig einen Unterschied. Es geht nicht um Verzicht, sondern um smarte Entscheidungen, die Genuss und Gesundheit verbinden. 


    ✅️ Pflanzliche Lebensmittel spielen dabei eine Hauptrolle – reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und essenziellen Nährstoffen

    • Blattgrün: Spinat, Grünkohl und andere grüne Gemüsesorten enthalten wertvolle Antioxidantien, die deine Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Diese Lebensmittel sind zudem reich an Vitamin K, das für gesunde Knochen und die Blutgerinnung wichtig ist.
    • Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Kichererbsen liefern Eiweiß und Ballaststoffe, die nicht nur die Verdauung fördern, sondern auch lange satt halten.
    • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse und Leinsamen sind reich an gesunden Fetten und Mikronährstoffen wie Magnesium, die Energie liefern und die Herzgesundheit unterstützen.
    • Fermentierte Lebensmittel: Kimchi, Sauerkraut und Kefir können dein Mikrobiom unterstützen und zur Darmgesundheit beitragen.
    • Grüner Tee: enthält Catechine, sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken. 
       

    ✅️ Nahrungsergänzungsmittel: 
    Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis für einen gesunden Lebensstil, doch manchmal reicht sie allein nicht aus. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Verfügbarkeit bestimmter Vitalstoffe im Körper ab. In solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein, um mögliche Nährstofflücken zu schließen und die Zellgesundheit gezielt zu fördern.
    Ein besonders spannender Stoff ist NADH, ein Derivat des Coenzyms NAD+, das eine zentrale Rolle im Zellstoffwechsel spielt. Es unterstützt die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, dabei, Energie effizient zu erzeugen. Zusätzlich könnte NADH dabei helfen, die Zellerneuerung zu fördern und die Zellalterung positiv zu beeinflussen.


    Neben NADH gibt es:

    • Spermidin: Fördert die Autophagie – einen natürlichen Reinigungsprozess der Zellen – und hilft dabei, geschädigte Zellbestandteile abzubauen und zu recyceln. Es kommt natürlich in Lebensmitteln wie Weizenkeimen, Pilzen und reifem Käse vor und ist auch als Supplement erhältlich.
    • Omega-3-Fettsäuren: Wirken entzündungshemmend und unterstützen die Herzgesundheit. Sie sind in fettem Fisch, Leinsamen und Chiasamen enthalten und können bei Bedarf ergänzt werden.
    • Coenzym Q1: Ein wichtiger Baustein für die Energieproduktion in den Zellen, das gleichzeitig als Antioxidans gegen freien Radikale schützt.
    • Vitamin D: Unverzichtbar für die Knochengesundheit und ein starkes Immunsystem, besonders in den sonnenarmen Monaten.
    • Setze auf Frische: Fertigprodukte enthalten oft versteckte Fette, Zucker und Konservierungsstoffe, die deinem Körper langfristig schaden können. Stattdessen lohnt es sich, auf frische, unverarbeitete Zutaten zu setzen. Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und hochwertige Proteine wie Fisch oder Eier liefern die Nährstoffe, die dein Körper wirklich braucht.


    ‼️MEINE FAVORITEN - siehe zu "farbenfrohe Teller" auch meine Fotos unter Beiträge‼️

    • Farbenfrohe Teller: Der Schlüssel zu einer nährstoffreichen Ernährung liegt in der Vielfalt. Achte darauf, dass jede Mahlzeit mindestens drei verschiedene Farben umfasst – sei es durch grünes Blattgemüse, rote Paprika oder goldgelbe Süßkartoffeln. Diese Vielfalt versorgt deinen Körper mit einem breiten Spektrum an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.
    • Intermittierendes Fasten oder Intervallfasten: Das 16/8-Prinzip – 16 Stunden fasten, 8 Stunden essen – könnte deinen Stoffwechsel optimieren und den Körper bei der Regeneration unterstützen. Es geht lediglich darum, deine Mahlzeiten clever zu planen.
    • Bleib hydriert: Wasser ist essenziell für fast jede Körperfunktion – von der Verdauung bis zur Zellreparatur. Trinke täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser.
    • Bewegung und Entspannung: Ergänze deine Ernährungsgewohnheiten mit regelmäßiger Bewegung und bewusstem Stressabbau

    Quelle: https://www.hse.at/dpl/c/ratgeber/longevity-ernaehrung?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=0000_AT_07_DSA_Generic&utm_term=&utm_content=Alle_Websites&utm_id=11126574885&gad_source=1&gad_campaignid=11126574885&gclid=EAIaIQobChMI4ZvLi7zPjQMVb6-DBx3bzCSsEAAYASAAEgJULfD_BwE 


    🧤 Soweit das Konzept. Liebe Community, was sagt ihr zum Longevity Konzert ❓️ 

     

    🤔 Wenn man älter wird, macht man vielleicht aus vielerlei Gründen ohnehin schon das eine oder andere, dennoch finde ich, lohnt sich ein bewussteres Hinschauen - und sei es nur, um noch gezielter an seiner Gesundheit mitzuwirken...

     

    ❓️ Wie versuchst du, durch Ernährung Einfluss auf deine Gesundheit im Alter zu nehmen, um gesünder alt zu werden❓️ 

     

    ❓️ Kennst du dieses Konzept  und wenn ja, wie setzt du es konkret um❓️


    Erzähl doch mal 🤩

    01.06.25, 08:18 - Zuletzt bearbeitet 01.06.25, 11:40.

Beiträge

  • 02.07.25, 21:16
  • 02.07.25, 19:52 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 19:54.

     

    Marina:

     

    Der Alterungsprozess umkehren heisst für mich man wird jedes Jahr jünger von 47 auf 0. Was er macht ist verjüngen. Manchmal sieht es gut aus und manchmal beginnt man wie eine Mumie auszusehen. Ich habe kein Foto von Bryan gefunden, wo er vom ganzen Herzen lacht.


     Er erklärt das auch, dass auch verfehlte Behandlungen gemacht wurden, wo er zwischendurch wieder mal optisch gealtert ist.  Auf yt gibt es viel von ihm, auch Interviews, vielleicht findest du dort auch irgendwo ein herzliches Lachen, wenn dir das wichtig ist.
     

    Mir ist die Balance zwischen den Körper pflegen und gebrauchen/ leben lassen wichtig. Plus Toleranz gegenüber den Alterungsprozessen. 😊

  • 02.07.25, 19:32

     

    Elena:

     

     Ich habe kein Foto von Bryan gefunden, wo er vom ganzen Herzen lacht.

    Ja, macht ja auch furchtbare Falten.

  • 02.07.25, 19:30

     

     

    Der Alterungsprozess umkehren heisst für mich man wird jedes Jahr jünger von 47 auf 0. Was er macht ist verjüngen. Manchmal sieht es gut aus und manchmal beginnt man wie eine Mumie auszusehen. Ich habe kein Foto von Bryan gefunden, wo er vom ganzen Herzen lacht.


     Er erklärt das auch, dass auch verfehlte Behandlungen gemacht wurden, wo er zwischendurch wieder mal optisch gealtert ist.  Auf yt gibt es viel von ihm, auch Interviews, vielleicht findest du dort auch irgendwo ein herzliches Lachen, wenn dir das wichtig ist.
     

  • 02.07.25, 18:52

     

    Marina:

     Er sieht jung aus, jünger von Jahr zu Jahr wird er aber nicht. 

    laut einer Reihe von Biomarkern für biologisches Altern ist er jetzt um 5 Jahre jünger. Da kannst du nicht einfach sagen, er wird nicht  jünger. Biologisch ist er jetzt jünger.

    Der Alterungsprozess umkehren heisst für mich man wird jedes Jahr jünger von 47 auf 0. Was er macht ist verjüngen. Manchmal sieht es gut aus und manchmal beginnt man wie eine Mumie auszusehen. Ich habe kein Foto von Bryan gefunden, wo er vom ganzen Herzen lacht.

  • 02.07.25, 18:32

     Er sieht jung aus, jünger von Jahr zu Jahr wird er aber nicht. 

    laut einer Reihe von Biomarkern für biologisches Altern ist er jetzt um 5 Jahre jünger. Da kannst du nicht einfach sagen, er wird nicht  jünger. Biologisch ist er jetzt jünger.

  • 02.07.25, 18:20

     

    ja aber er betont ausdrücklich, dass  nicht alles notwendig ist,  er hat es nur genommen, weil er das absolute  Maximum rausholen wollte und auch gerne Versuchskarnickel ist.

     

  • 02.07.25, 18:09

     

    Marina:

     

    Elena:

     

    Ganz genau. Die Massnahmen können den Alterungsprozess verlangsamen, aber nicht aufhalten. Man kann nicht alles in jedem Alter auf gewohnten Wege machen, bessere Lebensqualität erzielen ist aber gut möglich. 


    Man kann den Alterungsprozess nicht nur aufhalten, sondern auch zurückdrehen, es gibt einige Pioniere, die darin ziemlich erfolgreich sind. Kennst du Tech CEO Bryan Johnson? Laut gemessenen Biomarkern und Optik  hat er sein biologisches Alter um 5 Jahre zurückgedreht.
     

    Ich habe über Bryan Johnson gelesen, momentan kann jedoch kein durchschnittlicher Mensch seine Methode leisten. Ausserdem das Problem mit Sterben und Umkehren des Alterungsprozesses ist immer noch nicht gelöst. Er sieht jung aus, jünger von Jahr zu Jahr wird er aber nicht. 

     

    Wer will so leben?

    “Am 13. Oktober 2021 kündigte Johnson einen Anti-Aging-Versuch an, den er „Project Blueprint“ nennt. Johnson hält sich an ein strenges Diät- und Trainingsregime, um sein Leben zu verlängern.[9] Er gibt dabei jährlich über zwei Millionen US-Dollar für seine Gesundheit aus und schluckt etwa 100 Pillen täglich.[10][11] Für seine Verjüngungskur beschäftigt er über 30 persönliche Mitarbeiter.[12] Sein biologisches Alter soll er so um fünf Jahre verringert haben.[13]Johnson unterzog sich auch einer Reihe Bluttransfusionen, wobei sein Sohn als Spender für eine der Transfusionen fungierte, aber verkündete später, dass er die Transfusionen aufgrund des fehlenden Nutzens nicht wiederholen wird.[14] Er gilt auch als ein Anhänger der Nutzung von statistischer Datenauswertung und künstlicher Intelligenz, um seine Lebensführung zu optimieren und seine Gesundheit zu überwachen. Den Tod bezeichnete er in einem Interview als ein „technisches Problem, das sich lösen lässt“ und verkündete seinen Plan, ewig leben zu wollen.[3][15]

  • 02.07.25, 17:25

     

    Elena:

     

    Ganz genau. Die Massnahmen können den Alterungsprozess verlangsamen, aber nicht aufhalten. Man kann nicht alles in jedem Alter auf gewohnten Wege machen, bessere Lebensqualität erzielen ist aber gut möglich. 


    Man kann den Alterungsprozess nicht nur aufhalten, sondern auch zurückdrehen, es gibt einige Pioniere, die darin ziemlich erfolgreich sind. Kennst du Tech CEO Bryan Johnson? Laut gemessenen Biomarkern und Optik  hat er sein biologisches Alter um 5 Jahre zurückgedreht.
     

  • 02.07.25, 17:07 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 17:22.

     

    Marina:

     

    Elena:

     

    Ja, das ist viel besser formuliert 👍

     

    Schlecht riechen, sehen hören. Gibt es in der Jugend auch. Wer suchet, der findet.
    du versuchst vom Älterwerden ein  Schmuddelimage und ein Image des reinen Leistungsabbaus zu zeichnen.  Dabei haben Ältere zum Beispiel meist aufgrund von Erfahrung in vielen Bereichen bessere Performance, sie sind effektiver und organisieren besser
    Eigentlich sind wir hier in einem Langlebigkeitsforum, wo es  eig. auch darum geht, den Alterungsprozess zurückzudrehen. zum Beispiel mit individuell optimierter Ernährung und Lebensführung.

    Ganz genau. Die Massnahmen können den Alterungsprozess verlangsamen, aber nicht aufhalten. Man kann nicht alles in jedem Alter auf gewohntem Wege machen, bessere Lebensqualität erzielen ist aber gut möglich. 

  • 02.07.25, 16:57

    sog. "Alterungsprozesse" kann es schon in jungen Jahren geben. Es sind Symptome, die dem Alter zugeordnet werden. Die haben aber auch Junge. "Alter" ist keine Erklärung.

  • 02.07.25, 16:35

     

    Elena:

     

    Gabi:

     

    Vielleicht besser: könnten Gerüche nicht mehr so gut wahrnehmen ? Sorry

    " Manche Frauen riechen nicht mehr gut...." klingt  bissel missverständlich

     

     

    Ja, das ist viel besser formuliert 👍

     

    Schlecht riechen, sehen hören. Gibt es in der Jugend auch. Wer suchet, der findet.
    du versuchst vom Älterwerden ein  Schmuddelimage und ein Image des reinen Leistungsabbaus zu zeichnen.  Dabei haben Ältere zum Beispiel meist aufgrund von Erfahrung in vielen Bereichen bessere Performance, sie sind effektiver und organisieren besser
    Eigentlich sind wir hier in einem Langlebigkeitsforum, wo es  eig. auch darum geht, den Alterungsprozess zurückzudrehen. zum Beispiel mit individuell optimierter Ernährung und Lebensführung.

  • 02.07.25, 12:03

     

    Gabi:

     

    Elena:

     

    Es ist sehr individuell und betrifft verschiedene Fähigkeiten. Z. B. manche Frauen riechen nicht mehr gut nach ihrer Menopause und mit der Zeit können etwas verdorbene Essen nicht mehr unterscheiden, was zu Vergiftungen führen kann.

    Man soll sich einfach im Alltag beobachten ab 50 Jahren würde ich sagen. Die Bedürfnisse ändern sich auch mit der Zeit/ körperlichen Veränderungen, dann passen wir uns auch entsprechend an. 

    Vielleicht besser: könnten Gerüche nicht mehr so gut wahrnehmen ? Sorry

    " Manche Frauen riechen nicht mehr gut...." klingt  bissel missverständlich

     

     

    Ja, das ist viel besser formuliert 👍

  • 02.07.25, 11:54 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 11:56.

     

    Elena:

     

    Marina:

     

    aso. ab wann fängt dieses Alter denn an? 

    Es ist sehr individuell und betrifft verschiedene Fähigkeiten. Z. B. manche Frauen riechen nicht mehr gut nach ihrer Menopause und mit der Zeit können etwas verdorbene Essen nicht mehr unterscheiden, was zu Vergiftungen führen kann.

    Man soll sich einfach im Alltag beobachten ab 50 Jahren würde ich sagen. Die Bedürfnisse ändern sich auch mit der Zeit/ körperlichen Veränderungen, dann passen wir uns auch entsprechend an. 

    Vielleicht besser: könnten Gerüche nicht mehr so gut wahrnehmen ? Sorry

    " Manche Frauen riechen nicht mehr gut...." klingt  bissel missverständlich

     

     

  • 02.07.25, 11:42 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 11:42.

     

    Marina:

     

    Elena:

     

    aso. ab wann fängt dieses Alter denn an? 

    Es ist sehr individuell und betrifft verschiedene Fähigkeiten. Z. B. manche Frauen riechen nicht mehr gut nach ihrer Menopause und mit der Zeit können etwas verdorbenes Essen nicht mehr unterscheiden, was zu Vergiftungen führen kann.

    Man soll sich einfach im Alltag beobachten ab 50 Jahren würde ich sagen. Die Bedürfnisse ändern sich auch mit der Zeit/ körperlichen Veränderungen, dann passen wir uns auch entsprechend an. 

  • 02.07.25, 11:27

     

    Elena:

     

     Im Alter funktioniert einiges nicht mehr gut, unsere überlegten Gewohnheiten halten uns am Laufen dann.  

    aso. ab wann fängt dieses Alter denn an? 

  • 02.07.25, 11:21 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 11:22.

     

    Mandi:

     

    Elena:

    Daher ist es schon wichtig gesunde Gewohnheiten anzutrainieren/ zu eigener Routine zu machen.

    Die Frage ist jetzt, was sind gesunde Gewohnheiten?

    Was für die Mehrheit eine gesunde Gewohnheit ist (aus der medizinischen Forschung), muss sie nicht für jede und jeden sein.

    Klar hat jeder Mensch seine spezifischen Bedürfnisse und Eigenschaften, was seinen Körper betrifft, aber solche Risikofaktoren wie Rauchen, Alkohol, mangelnde Bewegung, Fast Food, Stress schaden jedem Körper. Ja, die Medizin hat sich auch mal geirrt, dafür können wir aber unseren  gesunden Verstand/ persönliche Erfahrungen nutzen, was uns schadet/ infrage kommt oder nicht. Im Alter funktioniert einiges nicht mehr gut, unsere überlegten Gewohnheiten halten uns am Laufen dann.  

  • 02.07.25, 11:10

     

    Elena:

     

    Marina:

     

     


    ja das sind genau diese sinnlosen Belehrungen. Wo alle über einen Kamm geschoren werden und wo man zum Volltr* erklärt wird. Wo einem das Ignorieren der Körperempfindungen nahegelegt wird.Das medizinische Mainstream-Einheitsbrei-Dogma wird über das Individuelle gestellt. Es wird einem Nachlassen von Funktionen angedichtet und nahegelegt, sich andere Gewohnheiten anzutrainieren. 

    Es hat überhaupt nichts mit Belehrungen zu tun, sondern mit Basics des Wohlbefindens. Mehr trinken, das Ablaufdatum der Nahrungsmittel zu prüfen und einiges mehr schaden nicht, um die Spitäler zu entlasten.


    Kannst du gerne machen. 

  • 02.07.25, 11:06

     

    Marina:

     

    Elena:

     

    Im höheren Alter lassen Sensibilität/ einige Funktionen nach wie Z. B. Hunger, Durst, Riechsinn, Geschmacksinn, Schmerzempfindung. Daher ist es schon wichtig gesunde Gewohnheiten anzutrainieren/ zu eigener Routine zu machen.

     

    Elena:

     

    Im höheren Alter lassen Sensibilität/ einige Funktionen nach wie Z. B. Hunger, Durst, Riechsinn, Geschmacksinn, Schmerzempfindung. Daher ist es schon wichtig gesunde Gewohnheiten anzutrainieren/ zu eigener Routine zu machen.


    ja das sind genau diese sinnlosen Belehrungen. Wo alle über einen Kamm geschoren werden und wo man zum Volltr* erklärt wird. Wo einem das Ignorieren der Körperempfindungen nahegelegt wird.Das medizinische Mainstream-Einheitsbrei-Dogma wird über das Individuelle gestellt. Es wird einem Nachlassen von Funktionen angedichtet und nahegelegt, sich andere Gewohnheiten anzutrainieren. 

    Es hat überhaupt nichts mit Belehrungen zu tun, sondern mit Basics des Wohlbefindens. Mehr trinken, das Ablaufdatum der Nahrungsmittel zu prüfen und einiges mehr schaden nicht, um die Spitäler zu entlasten.

  • 02.07.25, 10:50 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 11:00.

     

    Marina:


    ja das sind genau diese sinnlosen Belehrungen. Wo alle über einen Kamm geschoren werden und wo man zum Volltr* erklärt wird. Wo einem das Ignorieren der Körperempfindungen nahegelegt wird.Das medizinische Mainstream-Einheitsbrei-Dogma wird über das Individuelle gestellt. Es wird einem Nachlassen von Funktionen angedichtet und nahegelegt, sich andere Gewohnheiten anzutrainieren. 

    Danke vielmals, Marina, für deine harten, aber klaren Worte.

     

    Die Medizin kann höchstens eine grobe Richtschnur sein. Denn schauen wir mal zurück - wie oft hat sich die Medizin schon geirrt? Fast so ähnlich wie bei den Ernährungreligionen.

     

    In 100 Jahren würden wir die Hände über den Kopf zusammenschlagen, ob der Dinge, die die Medizin heute macht. So wie wir heute die Hände über den Kopf zusammenschlagen ob der Dinge, die die Medizin vor 200 Jahren getan hat.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.