Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum bekennen sich nicht alle Frauen zum Feminismus?

    Diskussion · 767 Beiträge · 19 Gefällt mir · 7.260 Aufrufe

    Ich habe unlängst eine ziemlich gebildete Frau in meinem Freundeskreis, ca. mein Alter, gefragt, ob sie Feministin ist, und sie hat mit ihrer Antwort gezögert. Das hat mich wirklich gewundert (ich finde Feminismus wichtig). Hat Feminismus für manche Frauen wirklich ein schlechtes Image, oder haben zunehmend mehr Frauen noch nie in ihrem Leben Diskriminierung erfahren (was ja eine gute Nachricht wäre)? Oder wissen viele Frauen nicht, wie vieles im letzten Jahrhundert von mutigen und unermüdlichen Frauen erkämpft wurde - und jetzt selbstverständlich ist? (Wahlrecht, Hochschulzugang, ..). Und sehen viele nicht, dass derzeit in den Nachrichten über die aktuellen Kriege fast nur Männer zu sehen sind?

    Feminismus.jpg
    22.06.25, 09:21 - Zuletzt bearbeitet 22.06.25, 09:22.

Beiträge

  • 02.07.25, 16:57

    Ich wüsste es nicht einmal, wie hier in der Schweiz das Vorgehen wäre….. 

    Mandi:

     

    Karin:

    Die Mühe es einzuklagen ist ein zu grosser langwieriger Geldfressender Prozess, der sich leider nicht lohnt.

    Klar.

    Hier in Österreich macht das aber die Arbeiterkammer für die Arbeitnehmer. Aber ich weiß nicht, wie gut das funktioniert und ob das nicht ev. negative Folgen für die Arbeitnehmerin hat!

     

  • 02.07.25, 16:52 - Zuletzt bearbeitet 02.07.25, 17:06.

     

    Karin:

    Es hat schon auch damit zu tun, das Frauen sich weniger trauen ihren Marktwert einzufordern und nach einer Kinderpause als “Anfänger“ wieder einsteigen.

    Da sieht man, wie wichtig halbe/halbe bei der Karenz wäre.

    Am Selbstbewusstsein wäre natürlich auch zu arbeiten.

    Noch ein langer Weg - hoffentlich nicht.

  • 02.07.25, 16:50

     

    Karin:

    Die Mühe es einzuklagen ist ein zu grosser langwieriger Geldfressender Prozess, der sich leider nicht lohnt.

    Klar.

    Hier in Österreich macht das aber die Arbeiterkammer für die Arbeitnehmer. Aber ich weiß nicht, wie gut das funktioniert und ob das nicht ev. negative Folgen für die Arbeitnehmerin hat!

  • 02.07.25, 16:27

    Es hat schon auch damit zu tun, das Frauen sich weniger trauen ihren Marktwert einzufordern und nach einer Kinderpause als “Anfänger“ wieder einsteigen.

     

    Zitate aus dem Artikel:

     

    Hier brauche es eine Veränderung: «Frauen müssen sich ihres Marktwerts bewusst werden, und ihn selbstbewusst einfordern. Unternehmen wiederum sollten Rückkehrmodelle etablieren, die nicht bedeuten, dass Frauen jedes Mal wieder bei null anfangen.»

     

    Keine Konsequenzen, keine Veränderung

    «Unternehmen, die sich nicht an Lohngleichheitsvorgaben halten, müssen keine Sanktionen fürchten. Deshalb tun es viele auch nicht», so Koch. Derweil zeigten Beispiele, dass Lohngleichheit dort vorkommt, wo Löhne transparent, messbar und nachvollziehbar sind.

     

     

     

    Im Vergleich der 33 untersuchten OECD-Länder ist die Schweiz zwei Ränge aufgestiegen und belegt neu Platz 20 bei der Gleichstellung im Berufsleben. «Die Schweiz macht Fortschritte, doch das Tempo muss schneller werden», sagt Johannes Smits, Partner, People and Organisation bei PwC Schweiz.

    So funktioniert der Index

    Erhebliche Diskrepanz bleibe bestehen

    Auf dem Ranking liegt die Schweiz vor den Nachbarländern Deutschland (Platz 21), Frankreich (Platz 22), Österreich (Platz 27) und Italien (Platz 30). Zu den führenden Ländern gebe es allerdings immer noch einiges an Abstand.

     

     

  • 02.07.25, 16:10

    Die Mühe es einzuklagen ist ein zu grosser langwieriger Geldfressender Prozess, der sich leider nicht lohnt

    Mandi:

     

    Karin:

    Gestern las ich einen Artikel, dass immer noch 16% Lohndifferenz herrschen für gleiche Arbeit zwischen Mann und Frau obwohl es gesetzlich verankert ist, ist es in der Praxis noch nicht durchgesetzt☝️

    Für CH?

    Krass! Das ist ja einklagbar, wenn es gesetzlich verankert ist.

    Kann man sich nur so vorstellen, dass Frauen KV-Gehalt kriegen und Männer überbezahlt werden. Die Firmen preisen also hinterrücks die Karenzzeiten ein. Die ja auch nur minimalst aufgeteilt sind.

     

  • 02.07.25, 15:12

     

    Mandi:

     

    Karin:

    Gestern las ich einen Artikel, dass immer noch 16% Lohndifferenz herrschen für gleiche Arbeit zwischen Mann und Frau obwohl es gesetzlich verankert ist, ist es in der Praxis noch nicht durchgesetzt☝️

    Für CH?

    Krass! Das ist ja einklagbar, wenn es gesetzlich verankert ist.

    Kann man sich nur so vorstellen, dass Frauen KV-Gehalt kriegen und Männer überbezahlt werden. Die Firmen preisen also hinterrücks die Karenzzeiten ein. Die ja auch nur minimalst aufgeteilt sind.

    KV-Gehalt ist ja nur das was man mindestens bezahlt bekommen muss. Alles andere ist Verhandlungssache. Du musst nur wissen, was dein derzeitiger Marktwert ist und im günstigen Fall und entsprechendem Lebenslauf kannst du ein wesentlich besseres Gehalt und Konditionen  aushandeln.

    Ich hatte mal den Fall, dass aufgrund meiner Neuanstellung und guter Verhandlungsweise das Gehalt meiner männlichen Kollegen in der Abteilung automatisch angehoben wurde!!! Umgekehrt ist es mir noch nie passiert! 😉

  • 02.07.25, 14:31

     

    Karin:

    Gestern las ich einen Artikel, dass immer noch 16% Lohndifferenz herrschen für gleiche Arbeit zwischen Mann und Frau obwohl es gesetzlich verankert ist, ist es in der Praxis noch nicht durchgesetzt☝️

    Für CH?

    Krass! Das ist ja einklagbar, wenn es gesetzlich verankert ist.

    Kann man sich nur so vorstellen, dass Frauen KV-Gehalt kriegen und Männer überbezahlt werden. Die Firmen preisen also hinterrücks die Karenzzeiten ein. Die ja auch nur minimalst aufgeteilt sind.

  • 02.07.25, 14:04

    Gestern las ich einen Artikel, dass immer noch 16% Lohndifferenz herrschen für gleiche Arbeit zwischen Mann und Frau obwohl es gesetzlich verankert ist, ist es in der Praxis noch nicht durchgesetzt☝️

     

     

    Darum fragte ich die KI, welche Forderungen von Feministinnen noch nicht erreicht sind. Dies ist die aktuelle Antwort:

     

    Konkrete Beispiele nicht erfüllter Forderungen:

    Lohngleichheit:

    Frauen verdienen in vielen Bereichen immer noch weniger als Männer für die gleiche Arbeit. 

     

    Vertretung in Führungspositionen:

    Frauen sind in Vorständen und Aufsichtsräten von Unternehmen sowie in politischen Gremien stark unterrepräsentiert. 

     

    Gewalt gegen Frauen:

    Gewalt gegen Frauen, einschließlich häuslicher Gewalt und sexualisierter Gewalt, bleibt ein weit verbreitetes Problem. 

     

    Reproduktive Rechte:

    Der Zugang zu sicherer und legaler Abtreibung ist nicht überall gewährleistet. 

     

    Stereotype und Vorurteile:

    Sexistische Darstellungen und Rollenbilder in Medien und Alltag prägen nach wie vor das gesellschaftliche Bild von Frauen. 

     

    Anerkennung von Care-Arbeit:

    Die unbezahlte oder schlecht bezahlte Arbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird (Pflege, Kindererziehung, Hausarbeit), wird oft nicht ausreichend gewürdigt und finanziell entlohnt. 

     

    Altersarmut:

    Frauen sind häufiger von Altersarmut betroffen, da sie oft geringere Rentenansprüche haben. 

     

    Sichtbarkeit von queeren Lebensrealitäten:

    Die Darstellung von nicht-heterosexuellen Lebensweisen und Geschlechtsidentitäten in Medien und Bildung ist noch nicht ausreichend. 

     

    Diskriminierung und Sexismus:

    Frauen werden in vielen Bereichen des Lebens diskriminiert und erleben Sexismus, sei es am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder im privaten Bereich. 

     

    Zugang zu Bildung und Karriere:

    Frauen haben nicht immer uneingeschränkten Zugang zu Bildung und Karrierewegen. 

     

    Politische Teilhabe:

    Frauen sind in vielen Ländern noch immer unterrepräsentiert in politischen Entscheidungspositionen. 

     

  • 01.07.25, 16:33

     

    Sunny:

     

    Wäre ganz schön schlimm wenn Mann beim Interagieren und einem Blackout dort hängen bleibt. Gibt neue lustige Geschichten fürs Personal in der Notaufnahme. 😎

    Vor einigen Jahrzehnten waren es noch die Staubsauger-Gschicht'ln.

    Heute wärs Roboterin ( auch hier: brav gendern!) Candy

  • 01.07.25, 10:28 - Zuletzt bearbeitet 01.07.25, 10:28.

     

    Erv:

     

    Karin:

    Hey Mädels und Jungs

    bei der KI Diskussion kam raus, dass bereits dieses Jahr Roboter auf den Markt kommen, die den Haushalt führen können und es auch allmögliche weibliche und männliche Liebesroboter gibt.

    Die Lösung aller Probleme🤗

    Liebesroboter für die Incel, Haushalt und Arbeitsroboter für den Rest. Statt Menschen gehen Roboter in den Krieg.

    Bald herrscht dann Weltfrieden und der Feminismus ist am Ziel, denn es gibt nur noch Menschen und Roboter….

     

    Deine Ausführungen mit den Liebesrobotern verschärft meine Ängste bezüglich Blackout.

    Daher ich müsste mich im Falle solch eines länger andauernden Szenarios wieder mit ECHTEN FRAUEN unterhalten? 

     

    Memo an mich: Prepper-Box mit Konversationsanleitung bestücken!

    Wäre ganz schön schlimm wenn Mann beim Interagieren und einem Blackout dort hängen bleibt. Gibt neue lustige Geschichten fürs Personal in der Notaufnahme. 😎

  • 01.07.25, 09:36

     

    Erv:

    Memo an mich: Prepper-Box mit Konversationsanleitung bestücken!

    Ne, das ist so was von out. Balkonkraftwerk (mindestens, inselfähig) und großer Akku, das passt dann schon. Konversationsanleitung, tststs...

  • 30.06.25, 17:48

     

    Karin:

    Hey Mädels und Jungs

    bei der KI Diskussion kam raus, dass bereits dieses Jahr Roboter auf den Markt kommen, die den Haushalt führen können und es auch allmögliche weibliche und männliche Liebesroboter gibt.

    Die Lösung aller Probleme🤗

    Liebesroboter für die Incel, Haushalt und Arbeitsroboter für den Rest. Statt Menschen gehen Roboter in den Krieg.

    Bald herrscht dann Weltfrieden und der Feminismus ist am Ziel, denn es gibt nur noch Menschen und Roboter….

     

    Deine Ausführungen mit den Liebesrobotern verschärft meine Ängste bezüglich Blackout.

    Daher ich müsste mich im Falle solch eines länger andauernden Szenarios wieder mit ECHTEN FRAUEN unterhalten? 

     

    Memo an mich: Prepper-Box mit Konversationsanleitung bestücken!

  • 30.06.25, 14:40

     

    Colin:

     

    Karin:

    Hey Mädels und Jungs

    bei der KI Diskussion kam raus, dass bereits dieses Jahr Roboter auf den Markt kommen, die den Haushalt führen können und es auch allmögliche weibliche und männliche Liebesroboter gibt.

    Die Lösung aller Probleme🤗

    Liebesroboter für die Incel, Haushalt und Arbeitsroboter für den Rest. Statt Menschen gehen Roboter in den Krieg.

    Bald herrscht dann Weltfrieden und der Feminismus ist am Ziel, denn es gibt nur noch Menschen und Roboter….

     

     

    Ja, aber wir werden immer noch jemanden brauchen, mit dem wir streiten können, also schätze ich, dass dieser Diskussionsbereich weiter bestehen wird. 😉

    Ich opfere mich liebend gerne, ich bin allzeit bereit 💪🏻 😜😁

  • 30.06.25, 14:32

     

    Karin:

    Hey Mädels und Jungs

    bei der KI Diskussion kam raus, dass bereits dieses Jahr Roboter auf den Markt kommen, die den Haushalt führen können und es auch allmögliche weibliche und männliche Liebesroboter gibt.

    Die Lösung aller Probleme🤗

    Liebesroboter für die Incel, Haushalt und Arbeitsroboter für den Rest. Statt Menschen gehen Roboter in den Krieg.

    Bald herrscht dann Weltfrieden und der Feminismus ist am Ziel, denn es gibt nur noch Menschen und Roboter….

     

     

    Ja, aber wir werden immer noch jemanden brauchen, mit dem wir streiten können, also schätze ich, dass dieser Diskussionsbereich weiter bestehen wird. 😉

  • 30.06.25, 14:27

    Hey Mädels und Jungs

    bei der KI Diskussion kam raus, dass bereits dieses Jahr Roboter auf den Markt kommen, die den Haushalt führen können und es auch allmögliche weibliche und männliche Liebesroboter gibt.

    Die Lösung aller Probleme🤗

    Liebesroboter für die Incel, Haushalt und Arbeitsroboter für den Rest. Statt Menschen gehen Roboter in den Krieg.

    Bald herrscht dann Weltfrieden und der Feminismus ist am Ziel, denn es gibt nur noch Menschen und Roboter….

     

  • 30.06.25, 14:06

     

    Colin:

     

    Mandi:

    Deutlich zu jung, aber generell würde ich den Typ Frau im vorigen Beitrag sehr kennenlernwürdig finden, wenn ich Interesse an Zweisamkeit hätte.


    Du bist ein sehr mutiger Mann, wenn du in einer feministischen Diskussion zugibst, dass du den Typ Frau mögen, der die Wäsche wäscht. 😉

    KLITZEKLEINER Hinweis: 

     

    Auch Feministinnen Waschen ihre eigene Wäsche😋 und auch schon mal fremde Wäsche mit, wenn es nicht als Frauenroutine erwartet wird. 😈

  • 30.06.25, 13:26

     

    Mandi:

     

    Colin:
    Du bist ein sehr mutiger Mann, wenn du in einer feministischen Diskussion zugibst, dass du den Typ Frau mögen, der die Wäsche wäscht. 😉

    Dein Humor ist unschlagbar, aber schauen wir mal, wie die Frauen darauf reagieren!

    Solange der Rotwein incl. ist😉

  • 30.06.25, 13:09

     

    Colin:
    Du bist ein sehr mutiger Mann, wenn du in einer feministischen Diskussion zugibst, dass du den Typ Frau mögen, der die Wäsche wäscht. 😉

    Dein Humor ist unschlagbar, aber schauen wir mal, wie die Frauen darauf reagieren!

  • 30.06.25, 13:01 - Zuletzt bearbeitet 30.06.25, 13:01.

     

    Mandi:

    Deutlich zu jung, aber generell würde ich den Typ Frau im vorigen Beitrag sehr kennenlernwürdig finden, wenn ich Interesse an Zweisamkeit hätte.


    Du bist ein sehr mutiger Mann, wenn du in einer feministischen Diskussion zugibst, dass du den Typ Frau mögen, der die Wäsche wäscht. 😉

  • 30.06.25, 12:55

    Deutlich zu jung, aber generell würde ich den Typ Frau im vorigen Beitrag sehr kennenlernwürdig finden, wenn ich Interesse an Zweisamkeit hätte.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.