Stell dir einen sonnigen Nachmittag vor in einem Reihenhausviertel.
Zwei Frauen sitzen nebeneinander – getrennt nur durch einen niedrigen Gartenzaun.
Auf der einen Seite:
Eine Frau Anfang 50. Gepflegter Kurzhaarschnitt, eleganter Leinenanzug, Laptop auf dem Gartentisch. Sie hat sich hochgearbeitet, ist gerade aus Südfrankreich zurück, wo sie ein Projekt geleitet hat. Der Espresso vor ihr dampft noch, ihre E-Mails sind kurz und präzise. Niemand ruft „Mama“. Es ist ruhig.
Auf der anderen Seite:
Eine Frau im gleichen Alter. Ihre Haare leicht zerzaust, ein buntes Kleid, ein müder, aber liebevoller Blick. Zwei Kinder spielen lautstark im Planschbecken, eins ruft ständig nach ihr. Auf ihrem Schoß liegt ein Bilderbuch, halb gelesen. Die Wäsche flattert im Wind. Sie schmunzelt über den Trubel – und seufzt zugleich.
Zwei Frauen. Zwei Leben.
Beide sitzen im Garten.
Beide haben gewählt – oder wurden gewählt.
Beide fragen sich manchmal:
„Wie wäre es gewesen, wenn…?“
In dieser Diskussion möchten wir Raum schaffen für echte Gedanken, ehrliche Rückblicke und vielleicht auch ungelebte Wünsche.
- Was haben Kinder in deinem Leben bedeutet?
- Was war schön, was war schwer?
- Gibt es etwas, das du heute anders siehst als früher?
👩💬 Ob du Mutter, Großmutter, kinderlos, kinderfrei oder irgendwo dazwischen bist – deine Perspektive zählt.
Lass uns offen sprechen über Erwartungen, Klischees, stille Sehnsüchte und mutige Entscheidungen.
💬 Was bedeutet es für dich: Kinder – Segen oder Stressfaktor?
Thomas Kissing