Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum finden viele nicht den Mut

    Diskussion · 112 Beiträge · 35 Gefällt mir · 2.919 Aufrufe

    nach einem Kennenlernen und einem netten gemeinsamen Abend, natürlich muss man das Erlebte und Gesprochene auf sich einwirken lassen, einfach klipp und klar zu sagen, das es nicht passt, oder auch was nicht passt.

    Nein, man bricht den Kontakt ab, antwortet nicht mehr und ignoriert sein Gegenüber.

    Ich finde das als schlechtes Benehmen, Respektlosigkeit und einfach eine unhöfliche Vorgangsweise. Es ist weder beleidigend, noch verletzend, aber man gibt Bescheid und lässt nicht das Gegenüber im Regen stehen

    14.07.25, 14:34

Beiträge

  • 16.07.25, 13:33

    "In 99% der Fälle, wenn keine Antwort kommt und Kontaktversuche abgeblockt werden, kann man zu 100% davon ausgehen, dass kein Interesse da ist."

    Sehe ich ganz genauso.
    Aber wie schwer kann es sein, dass die/der DESinteressierte das in einer Nachricht mitteilt!?!

  • 16.07.25, 13:31

    Biene:

    Fridolin:

     

    Warten worauf? Man trifft sich einmal, war ganz nett, dann kommt kein Anruf, man ruft selbst an, die Person hat keine Zeit. Da ist doch alles klar? Worauf wartet man dann noch?

    Sieht so aus, als wäre es eben nicht für alle klar.
    Wenn man eine Person anruft und sie in dem Moment keine Zeit hat, heißt das nicht automatisch, dass sie kein Interesse hat.
    Wieso also nicht ganz konkret sagen, dass man eben KEIN INTERESSE hat?

     

    Damit geht man mit dem Anderen auf eine Beziehungsebene, wo man jemand anderem seine Gefühle zu einer anderen Person erklärt (erklären muss). Für mich z.B. ist das eine Art von Intimität, die ich nicht mit vielen Menschen haben möchte. Dafür muss man sich schon einmal etwas besser kennen.

     

    Ich mein, ja, sicher kann es sein, dass der andere super interessiert ist aber die Woche war stressig und der Anruf kommt grad ungünstig, aber dann steht er/sie sobald es geht vor der Haustür und versucht, den Kontaktversuch zu erwidern. In 99% der Fälle, wenn keine Antwort kommt und Kontaktversuche abgeblockt werden, kann man zu 100% davon ausgehen, dass kein Interesse da ist.

  • 16.07.25, 13:25

     

    Fridolin:

    Biene:

    Hat es etwas mit "Rechenschaft ablegen" zu tun, wenn ich eine Person nicht unnötig warten lasse?

     

    Warten worauf? Man trifft sich einmal, war ganz nett, dann kommt kein Anruf, man ruft selbst an, die Person hat keine Zeit. Da ist doch alles klar? Worauf wartet man dann noch?

    Sieht so aus, als wäre es eben nicht für alle klar.
    Wenn man eine Person anruft und sie in dem Moment keine Zeit hat, heißt das nicht automatisch, dass sie kein Interesse hat.
    Wieso also nicht ganz konkret sagen, dass man eben KEIN INTERESSE hat?

  • 16.07.25, 13:22

    Biene:

    Hat es etwas mit "Rechenschaft ablegen" zu tun, wenn ich eine Person nicht unnötig warten lasse?

     

    Warten worauf? Man trifft sich einmal, war ganz nett, dann kommt kein Anruf, man ruft selbst an, die Person hat keine Zeit. Da ist doch alles klar? Worauf wartet man dann noch?

  • 16.07.25, 13:21 - Zuletzt bearbeitet 16.07.25, 13:22.

    Hat es etwas mit "Rechenschaft ablegen" zu tun, wenn ich eine Person nicht unnötig warten lasse?

    Es geht jetzt explizit darum, dass es für eine Person nicht passt.
    Wenn diese Person, das für sich bereits weiß, wieso nicht der anderen Bescheid geben?

  • 16.07.25, 13:19 - Zuletzt bearbeitet 16.07.25, 13:20.

    Ehrlich gesagt, deutlich auszusprechen "es passt nicht" war vor der Internetzeit eigentlich kaum nötig. Da war es eher so, man hat sich irgendwo flüchtig kennengelernt, daraufhin hat eine/einer dauernd angerufen. Hatte die/der andere nie Zeit, war kein Interesse da. Wurde hingegen praktisch jeder Vorschlag für ein weiteres Treffen angenommen, konnte sich etwas entwickeln.

     

    Nach einem oder zwei Treffen (oder gar ohne Treffen) vom anderen zu erwarten, dass da jetzt eine lange Erklärung kommen muss, warum man sich nicht mehr sehen möchte, finde ich zu viel verlangt! Nur weil man sich ein paar mal mit jemanden trifft und oberflächlich plaudert, ist man ja noch nicht romantisch verbunden und Rechenschaft schuldig (außer, man hat sich bei den Treffen körperlich romantisch verbunden, das wär dann natürlich was anderes) 

  • 16.07.25, 13:07

    Bin der Meinung, dass man kurz Bescheid geben sollte.
    Aber Gründe angeben?
    Möchtet ihr wissen, WAS nicht gepasst hat an euch?
    Was ändert es?

  • 16.07.25, 12:58

     

    Michael:

    Verstehen manche das Thema nicht, es geht nicht darum einen Datingpartner abzulehnen sondern ihm das mitzuteilen damit er nicht in Ungewissheit verendet. Warum sollte man das von erwachsenen Menschen nicht erwarten dürfen, ich erwarte auch von den Teilnehmern meiner Treffen mit reservierten Plätzen dass sie kommen oder sich mit einem Mausklick abmelden.

    Doch doch, ich verstehe das Thema schon,  aber es geht ja auch um die Beweggründe warum ein Mensch nicht mehr antwortet oder ghostet, da kommt man eben von einem Thema zum anderen,  hat aber mit dem Thema meiner Meinung nach zu tun

  • 16.07.25, 12:47

    Verstehen manche das Thema nicht, es geht nicht darum einen Datingpartner abzulehnen sondern ihm das mitzuteilen damit er nicht in Ungewissheit verendet. Warum sollte man das von erwachsenen Menschen nicht erwarten dürfen, ich erwarte auch von den Teilnehmern meiner Treffen mit reservierten Plätzen dass sie kommen oder sich mit einem Mausklick abmelden.

  • 16.07.25, 12:40

     

    Klaus:

    Dass jemand nicht antwortet, wenn man eine erste Nachricht geschickt hat, kommt in rund 80% der Fälle vor, ist also häufig. Viel seltener ist ein kompletter Kontaktabbruch nach dem ersten Date. Mir ist das aber auch schon passiert. Es gibt anscheinend verschiedene Ursachen für dieses unhöfliche, vielleicht auch respektlose Verhalten. Ursache ist die fehlende Freiheit, eine neue Beziehung eingehen zu können bzw. die Offenheit, sich auf eine neue Partnerschaft einlassen zu können. 

    Teilweise sind es Frauen, die noch an einer alten Beziehung hängen. Sei es, dass die Trennung vom letzten Partner erst kurz her ist oder dass man dem vor 15 Jahren verstorbenem Ehemann immer noch nachtrauert.  

    Teilweise sind es beziehungsvermeidende Frauen, die sich ihre "Erlösung" von oftmals unbewussten Beziehungsschwierigkeiten erhofft hatten, was aber nun bei einem Date überhaupt nicht eintreffen kann. Ursache dafür sind emotionale Verwahrlosung durch Beziehungspersonen in der Kindheit bzw. sexueller Missbrauch. 

    Ein typischer Anfängerfehler beim Dating kann auch ebenfalls Ursache sein. Durch zu häufiges Schreiben und vielleicht noch mehrerer Telefonate kommt es schon zu einer Verliebtheit, die aber beim realen Aufeinandertreffen keine Bestätigung findet. Es kommt zu einer Verwirrung über die eigene Gefühlswelt.

    Mangelndes Selbstbewustsein der Frau kommt in allen Fällen noch dazu und ist dann auch die Ursache für den Kontaktabbruch. Wie auch immer, sei froh, dass es in diesem Fall nicht gefunkt hat, denn es wäre keine geeignete Partnerin gewesen.

    Hallo, es gibt aber nicht nur solche Frauen  sondern auch solche Männer, nicht weil ich eine Emanze bin, sondern weil es mir auch oft so passiert ist. Wie du es schreibst,  Männer haben auch noch oft eine nicht abgeschlossene Beziehung,  die sie aber nicht erwähnen. 😅

  • 16.07.25, 12:26

    Danke Nikolai, ich schätze ehrliche Meinungen sehr und zum Lächeln hat es mich auch gebracht.

     

    Ah und zu Robert noch, ja, man lernt das ganze Leben. Lernt Geduld zu haben, Misserfolge  zu verarbeiten, Verantwortung über sein Tun, seine Gefühle und Handlungen zu tragen und sich immer wieder zu fragen, was für ein Mensch will ich sein.

    Nikolai:

     

    Karin:

    Josef und Robert

     

    Es sind schon sehr gute und verständnisvolle Beiträge verfasst worden, als ich mich dazu gesellte. Mit meinen Liste von Gründen wollte ich etwas Witz rein bringen (wenn man über etwas lächeln kann, geht es einem besser) und eine Einladung sich  in andere Denkstrukturen  einzulassen. Meine Kernbotschaft war auch, wenn nichts mehr kommt, passt es nicht. Will man den Grund wirklich wissen? Was nützt es? Kann man den Grund akzeptieren? Man kann nichts daraus lernen.

     

    Wir, die alleinstehende 45+, sind Restware, Ladenhüter, getestet und als mangelhaft zurück gesendet, Ausschussware, keine Familienplanung mehr würdig, Polyhand um nicht Secondhand zu sagen. Dies mal ganz grob gesagt. 1A Qualität ist vergeben. Vielleicht ist ein Schnäppchen dabei.

     

    Wenn man seine inneren Baustellen aufräumt, das Leben annimmt wie es ist, Zufriedenheit ausstrahlt, liebe einfach so verteilt, nicht gramt, nicht verurteilt und aufgibt, begegnet man vielleicht seinem Gegenstück und kann sich auf eine Zweisamkeit freuen. Ansonsten ist das Leben und die Liebe nicht planbar, Erfolg ist nicht garantiert.

     

    Sich ärgern über andere verlorene Energie.

    Karin, Sie sind zu hart mit sich selbst.

     

    Was Sie geschrieben haben klingt für mich ein Selbstbeschreibung. Dazu auch die provokative Liste von Gründen. 

     

    Ich will nicht mitspielen, ich wünsche etwas besseres für mich selbst:))

     

  •  

    Karin:

    Josef und Robert

     

    Es sind schon sehr gute und verständnisvolle Beiträge verfasst worden, als ich mich dazu gesellte. Mit meinen Liste von Gründen wollte ich etwas Witz rein bringen (wenn man über etwas lächeln kann, geht es einem besser) und eine Einladung sich  in andere Denkstrukturen  einzulassen. Meine Kernbotschaft war auch, wenn nichts mehr kommt, passt es nicht. Will man den Grund wirklich wissen? Was nützt es? Kann man den Grund akzeptieren? Man kann nichts daraus lernen.

     

    Wir, die alleinstehende 45+, sind Restware, Ladenhüter, getestet und als mangelhaft zurück gesendet, Ausschussware, keine Familienplanung mehr würdig, Polyhand um nicht Secondhand zu sagen. Dies mal ganz grob gesagt. 1A Qualität ist vergeben. Vielleicht ist ein Schnäppchen dabei.

     

    Wenn man seine inneren Baustellen aufräumt, das Leben annimmt wie es ist, Zufriedenheit ausstrahlt, liebe einfach so verteilt, nicht gramt, nicht verurteilt und aufgibt, begegnet man vielleicht seinem Gegenstück und kann sich auf eine Zweisamkeit freuen. Ansonsten ist das Leben und die Liebe nicht planbar, Erfolg ist nicht garantiert.

     

    Sich ärgern über andere verlorene Energie.

    Karin, Sie sind zu hart mit sich selbst.

     

    Was Sie geschrieben haben klingt für mich ein Selbstbeschreibung. Dazu auch die provokative Liste von Gründen. 

     

    Ich will nicht mitspielen, ich wünsche etwas besseres für mich selbst:))

  • 16.07.25, 11:41

    Nein, hast du nicht. Du schubladisierst und verurteilst weiterhin. Mir ging es um Verständnis, milde und Offenheit, Leben und leben lassen. 
     

    Wenn dich jemand in/nach einem Date ablehnt, hat das gar nichts mit Fehler machen zu tun. 
    Es sagt nur, das aus den zwei dus, die sich getroffen haben, kein wir entsteht.

    Robert:

     

    Karin:

    Josef und Robert

     

    Es sind schon sehr gute und verständnisvolle Beiträge verfasst worden, als ich mich dazu gesellte. Mit meinen Liste von Gründen wollte ich etwas Witz rein bringen (wenn man über etwas lächeln kann, geht es einem besser) und eine Einladung sich  in andere Denkstrukturen  einzulassen. Meine Kernbotschaft war auch, wenn nichts mehr kommt, passt es nicht. Will man den Grund wirklich wissen? Was nützt es? Kann man den Grund akzeptieren? Man kann nichts daraus lernen.

     

    Wir, die alleinstehende 45+, sind Restware, Ladenhüter, getestet und als mangelhaft zurück gesendet, Ausschussware, keine Familienplanung mehr würdig, Polyhand um nicht Secondhand zu sagen. Dies mal ganz grob gesagt. 1A Qualität ist vergeben. Vielleicht ist ein Schnäppchen dabei.

     

    Wenn man seine inneren Baustellen aufräumt, das Leben annimmt wie es ist, Zufriedenheit ausstrahlt, liebe einfach so verteilt, nicht gramt, nicht verurteilt und aufgibt, begegnet man vielleicht sein Gegenstück und kann sich auf eine Zweisamkeit freuen. Ansonsten ist das Leben und die Liebe nicht planbar, Erfolg ist nicht garantiert.

     

    Sich ärgern über andere verlorene Energie.

    Ok, also befinden wir uns in einer Restlverwertungsbörse, man muss das also einsehen, das der Wert gesunken ist und das man ohne Respekt und Würde mit diesen Menschen verfahren kann, überspitzt gesagt - habe ich das so richtig verstanden?

    ich nehme das Ganze nicht so ernst, da ich in meiner Situation auch sehr glücklich bin. Mich ärgert nur der Umgang den Manche pflegen.

    Natürlich kann daraus lernen, wenn man weiß, was man falsch macht. So alt kann man gar nicht werden, das Leben ist ein Lernprozess der niemals aufhört .

     

  • 16.07.25, 11:35

     

    Karin:

    Josef und Robert

     

    Es sind schon sehr gute und verständnisvolle Beiträge verfasst worden, als ich mich dazu gesellte. Mit meinen Liste von Gründen wollte ich etwas Witz rein bringen (wenn man über etwas lächeln kann, geht es einem besser) und eine Einladung sich  in andere Denkstrukturen  einzulassen. Meine Kernbotschaft war auch, wenn nichts mehr kommt, passt es nicht. Will man den Grund wirklich wissen? Was nützt es? Kann man den Grund akzeptieren? Man kann nichts daraus lernen.

     

    Wir, die alleinstehende 45+, sind Restware, Ladenhüter, getestet und als mangelhaft zurück gesendet, Ausschussware, keine Familienplanung mehr würdig, Polyhand um nicht Secondhand zu sagen. Dies mal ganz grob gesagt. 1A Qualität ist vergeben. Vielleicht ist ein Schnäppchen dabei.

     

    Wenn man seine inneren Baustellen aufräumt, das Leben annimmt wie es ist, Zufriedenheit ausstrahlt, liebe einfach so verteilt, nicht gramt, nicht verurteilt und aufgibt, begegnet man vielleicht sein Gegenstück und kann sich auf eine Zweisamkeit freuen. Ansonsten ist das Leben und die Liebe nicht planbar, Erfolg ist nicht garantiert.

     

    Sich ärgern über andere verlorene Energie.

    Ok, also befinden wir uns in einer Restlverwertungsbörse, man muss das also einsehen, das der Wert gesunken ist und das man ohne Respekt und Würde mit diesen Menschen verfahren kann, überspitzt gesagt - habe ich das so richtig verstanden?

    ich nehme das Ganze nicht so ernst, da ich in meiner Situation auch sehr glücklich bin. Mich ärgert nur der Umgang den Manche pflegen.

    Natürlich kann daraus lernen, wenn man weiß, was man falsch macht. So alt kann man gar nicht werden, das Leben ist ein Lernprozess der niemals aufhört .

  • 16.07.25, 11:24 - Zuletzt bearbeitet 16.07.25, 11:44.

    Josef und Robert

     

    Es sind schon sehr gute und verständnisvolle Beiträge verfasst worden, als ich mich dazu gesellte. Mit meinen Liste von Gründen wollte ich etwas Witz rein bringen (wenn man über etwas lächeln kann, geht es einem besser) und eine Einladung sich  in andere Denkstrukturen  einzulassen. Meine Kernbotschaft war auch, wenn nichts mehr kommt, passt es nicht. Will man den Grund wirklich wissen? Was nützt es? Kann man den Grund akzeptieren? Man kann nichts daraus lernen.

     

    Wir, die alleinstehende 45+, sind Restware, Ladenhüter, getestet und als mangelhaft zurück gesendet, Ausschussware, keine Familienplanung mehr würdig, Polyhand um nicht Secondhand zu sagen. Dies mal ganz grob gesagt. 1A Qualität ist vergeben. Vielleicht ist ein Schnäppchen dabei.

     

    Wenn man seine inneren Baustellen aufräumt, das Leben annimmt wie es ist, Zufriedenheit ausstrahlt, liebe einfach so verteilt, nicht gramt, nicht verurteilt und aufgibt, begegnet man vielleicht seinem Gegenstück und kann sich auf eine Zweisamkeit freuen. Ansonsten ist das Leben und die Liebe nicht planbar, Erfolg ist nicht garantiert.

     

    Sich ärgern über andere ist verlorene Energie.

  • 16.07.25, 08:29 - Zuletzt bearbeitet 16.07.25, 08:36.

    @Robert...Lernen ist ein lebenslanger Prozess, Neues zu lernen oder sich weiterzuentwickeln, endet nicht mit dem Alter, ist wohl allen bekannt. Werte wie Wertschätzung und Respekt sind nicht nur erlernbar, sondern oft auch durch Erfahrungen vertiefbar. Auch wenn jemand diese Dinge vielleicht in seiner Erziehung oder in bestimmten Lebensphasen nicht mitbekommen hat, heißt das nicht, dass er oder sie sie nicht später noch verstehen, empfinden oder zeigen kann.
     

    Dieses Verhalten prägt. Es prägt dich selber...es prägt die Gesellschaft. Mir kommt das in keinster Weise spanisch vor.
    Wie wir einander begegnen. 

    Viele Meinungen...viele Perspektiven und manchmal braucht es schlicht die Akzeptanz, nicht weil man zustimmt, sondern weil es menschlich ist, anderen Raum zu lassen.

    Sätze wie „Es musste einfach nicht sein“ wirken in solchen Kontexten oft simpel und abwertend. Abwehr statt Offenheit. 

     

    Innehalten: Wertschätzung beginnt dort, wo man trotz Unterschiedlichkeit nicht urteilt, sondern zuhört.

    Ich wünsche dir, dass du nie mehr mit solche Menschen in Berührung kommst. Luzi

     

    ...@Josef...ich weiss, ich bin total deiner Meinung.

  • 16.07.25, 08:26

     

    Karin:

    Nochmals:

    Es ist eine andere Person, anderer Hintergrund und Erfahrungen. 

    Andere Werte, Gedanken und Handlungsweisen.

    Man kann nicht erwarten, dass sie so handeln und denken wie du.

    Schön, wenn man so jemanden findet, der gleich entscheidet, dann passt es wirklich.

     

    ich finde es auch verletzend und enttäuschend wenn nichts mehr kommt, weil man dachte endlich die Person gefunden zu haben. Frust, weil sie es doch nicht ist und man nicht weiss warten oder auf ein neues.

    Lucia:

     

    zu vergleichen mit 'ich hatte keine zeit'..die Menschen nehmen ja sogar ihre Handys auf die Toilette mit. Zeit hat man immer;)

     

    Nochmals: 

    Hier treffen nun 2 Meinungen aufeinander und das ist auch gut so. 

    ja es ist eine andere Person und ja die Gegenüber kann auch andere gedanken und Handlungsweisen haben - was ja auch gut ist.

    Was ich aber mit Sicherheit nicht teile, das man jemanden ohne etwas zu sagen blockiert oder ignoriert! Und ja das ist meine Meinung, das hat mit Respekt dem Gegenüber etwas zu tun! Und sein wir uns ehrlich, wie oft kommt es vor das jemand sein Handy verliert oder vergißt das er auf Urlaub fährt oder einer deiner anderen Gründe? Leider bringt das Internet nicht nur Vorteile sondern auch sehr sehr viele nachteile!

  • 16.07.25, 08:05

    Nochmals:

    Es ist eine andere Person, anderer Hintergrund und Erfahrungen. 

    Andere Werte, Gedanken und Handlungsweisen.

    Man kann nicht erwarten, dass sie so handeln und denken wie du.

    Schön, wenn man so jemanden findet, der gleich entscheidet, dann passt es wirklich.

     

    ich finde es auch verletzend und enttäuschend wenn nichts mehr kommt, weil man dachte endlich die Person gefunden zu haben. Frust, weil sie es doch nicht ist und man nicht weiss warten oder auf ein neues.

    Lucia:

     

    Josef:

     

    Sorry, aber bei jedem anderen grund könnte man eine Nachricht schreiben und mitteilen, es passt nicht, es hat nicht gefunkt, kein weiterer kontakt erwünscht. Ich finde das alles besser als ignoriert zu werden oder blockiert zu werden. Undkeine ANgt, ich lasse jedem seine meinung, nur finde ich es einfach unhöflich! Und ja, mir fällt es auch nicht leicht etwas zu sagen, aber dann schreibe ich es halt bzw. habe ich es gelernt, dies gleich mitzuteilen!

    Für mich wäre der einzige grund sich nicht zu melden, wenn man das Handy verliert und ja dazu stehe ich. Wenn ich in den Urlaub fliege, kann ich es mitteilen, wenn jemand verstorben ist, kann ich es mitteilen,..... für mich ist es einfach unhöflich. Nein, das erwarte ich nicht aber

    zu vergleichen mit 'ich hatte keine zeit'..die Menschen nehmen ja sogar ihre Handys auf die Toilette mit. Zeit hat man immer;)

     

  • 16.07.25, 08:03

     

    Karin:

    Sali Josef

     

    Vielleicht strahlst du das aus, dass du keinen Grund gelten lassen würdest (ausser Handy verloren) und darum erhälst du nur schweigen..... wer weiss

    Man kann nicht verlangen, dass alle gleich denken und handeln wie wir selber, und wenn sie es gar nicht tun, ist es ja gut, wenn es so schnell wieder aus, da es ja einfach nicht passt.

     

    Es fällt nicht allen leicht etwas zu sagen, was dem anderen nicht gefallen könnte...

    Josef:

     

    Also von diesen Gründen wäre oder ist für mich nur einer akzeptabel, wenn man das Handy verliert. Alles andere kann man kurz mitteilen und ev. bereden.

    Absolut, ich frage mich warum es früher gegangen ist, wo es noch kein Internet gegeben hat. Da hat man sich getroffen, geredet und man hat gleich gesagt, es passt nicht. Finde es auch sehr respektlos vorallem, wenn von gegenüber auch noch eindeutige Handlungen kommen wie ein Kuß und aufeinmal hört und liest man nichts mehr. Ist aber natürlich bei Mann und Frau so, leider.

     

    Schwierig. Doch, eigentlich kann man verlangen, dass auch andere Menschen sich anständig und respektvoll verhalten. Zumindest kann man das immer wieder ansprechen, weil sonst in gewissen Blasen der Eindruck entsteht, dass dieses Verhalten ganz normal ist, dass alle es so machen.
    Und es hinterlässt Spuren beim Gegenüber. Auch das kann man ansprechen. Sind ja nicht alle so tough, dass sie jede Verletzung locker wegstecken, und unbeirrt weitermachen. 

  • 16.07.25, 07:10

    Guten Morgen,  also ja dem kann ich auch zustimmen,  ist mir schon sehr oft passiert,  am Anfang hab ich das sehr persönlich genommen und den Fehler immer bei mir gesucht,  mittlerweile bin ich da eher abgehärtet,  da es wie du schon schreibst, echt oft vorkommt,  hab da eher die Lust an dates verloren,  so dass ich nurmehr wenige mache,sowas kann einen schon, wie soll ich sagen,  prägen,  man sollte wirklich ehrlich sein, und sich trauen das direkt zu sagen. Ich persönlich würde gerne wissen,  warum es nicht passt, aber ich kann es eh nicht ändern,  ich bin so wie ich bin, entweder gefällt es jemandem oder nicht😅

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.