Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Neustart wagen aber das eigene Schneckenhaus hält einen fest

    Diskussion · 16 Beiträge · 16 Gefällt mir · 726 Aufrufe

    Wer wünscht sich nicht, ganz unverfänglich neu zu starten und die Vergangenheit hinter sich zu lassen? Leider hält uns oft der Gedanke ab, nicht so akzeptiert zu werden, wie wir sind, und die Enttäuschungen aus der Vergangenheit lassen uns zögern einen Neustart zu wagen. Die Welt hat sich verändert, besonders was Beziehungen angeht, und manchmal wirkt sie fremd und unberechenbar.


     Ehrlichkeit, Vertrauen und Treue scheinen oft nur noch Worte zu sein, und im Alter ist es schwer, überhaupt noch zu vertrauen. Dabei ist doch niemand gerne alleine zuhause. Ich selbst bin nun schon über ein Jahr auf dieser Plattform, finde viele tolle Möglichkeiten, Obwohl ich eigentlich sehr gesellig und offen bin, traue ich mich nicht so recht aus meinem Schneckenhaus heraus.


     Ich würde mich sehr freuen, nette Menschen kennenzulernen, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Lust auf einen Austausch haben. Zusammen können wir wieder Vertrauen fassen und vielleicht neue Freundschaften knüpfen. Ich danke euch, dass es so viele gibt, die das genauso empfinden!

     

    Natürlich würde ich mich über einen regen Austausch freuen. Ob hier im Forum, doch vielen ist das einfach zu offen. Vielleicht schickst du mir eine private Nachricht über mein Profil. 

    19.07.25, 09:43 - Zuletzt bearbeitet 19.07.25, 19:34.

Beiträge

  • 20.07.25, 09:06

    Es trifft den Nagel auf den Kopf 😀

  • Meine Meinung... Alles gut... Was war, das war. Alles verdrängen. Die Zeit heilt alle Wunden. Später wenn man sich erholt hat kann man alles langsam gedanklich aufarbeiten. Man muss nach vorne schauen. Das funktioniert. Dauert aber man muss es wollen. Hab bisher auch noch keinen gefunden. Dafür ein schönes Hobby. Seit vier Jahren fahre ich E-Scooter. Man sieht sieht Ecken wo ein Auto nicht hinkommt...😎😉🐢☕

  • 19.07.25, 18:22

    Lieber Andreas

     

    Dann mache doch Nägel mit Köpfen! Mein Vorschlag: Lade solche Leute ein- hier auf GE!

     

    Mir ist aufgefallen, dass Brunch immer unglaublich schnell ausgebucht ist.

    Du könntest 2 maximal 3 schüchterne Personen einladen, privat oder in einem Restaurant. Schreibe es als Aktivität aus und vermerke ausdrücklich "nur für introvertierte Menschen". Privat: Jeder bringt was mit.

     

    Kino eignet sich auch dafür- der Film könnte später beim Umtrunk Gesprächsinhalt sein.

     

    Pizza schmeckt den Meisten.

     

    Und was auch immer schnell voll ist: Eine Führung. Auch dann kann man sich hernach darüber austauschen.

     

    Lade aber nur wenige Personen ein, das ist wichtig.

     

    Wo man sich austauschen muss: Zum Beispiel bei einem Trail in einer Stadt. Das kann viel Spass machen.

     

    Nur Mut. Das Diskussionsforum hier ist eigentlich eher nicht der Platz um Gleichgesinnte zu finden, so meine Meinung. Ausser:

     

    Ergänze doch Deinen Beitrag damit, dass wer Interesse hat, sich beim Profil direkt bei Dir melden sollst, Du würdest Dich freuen...

     

    LG Nanda

  • 19.07.25, 17:29

     

    Andreas:

    Es ist nicht direkt schüchtern sondern hier läuft alles sehr schnell und weniger werte treu. Das verwirrt und letztlich macht man dann nicht mehr mit. Diesen Personenkreis meine ich eigentlich. Denke, das hat nichts mit Schüchternheit zu tun. Wenn man echt ist aber ein sehr großes Umfeld weniger, Muss man sich anpassen. 

    Ok! Nein, nicht Schüchternheit. Anpassen - oder nur Kontakt mit ausgewählten Personen, die so ähnlich ticken wie du. Nur - wie finden? Du sagst, ja, sie kommen nicht mehr raus!

     

  • 19.07.25, 16:48

     

    Mandi:

     

    Andreas:

    Eher ruhig und wertetreu

    Danke, jetzt weiß ich, was du meinst.

     

    Mit Intro-Extro hat das nichts zu tun. Eher mit schüchtern - impulsiv und stabil - wankelmütig. Wird sehr oft verwechselt. Auch Intros können laut und wankelmütig sein, nur brauchen sie auch viel Zeit für sich alleine.

    Ist so ähnlich gemeint doch den Begriff Intro hab ich eigentlich in meinem Foren Eröffnungstext rausgelassen. Einfach, weil es nicht im wissenschaftlichen Sinn so ist. Da ich lange Jahre in Salzburger Land gelebt habe,. Weiß ich aber auch das dies grundsätzlich kein Thema in Österreich ist. Noch weniger in Graz. Irgendwie scheinen die Leute offener und werden auch nicht soviel mit "verschiedensten Thematiken" konfrontiert. Es ist nicht direkt schüchtern sondern hier läuft alles sehr schnell und weniger werte treu. Das verwirrt und letztlich macht man dann nicht mehr mit. Diesen Personenkreis meine ich eigentlich. Denke, das hat nichts mit Schüchternheit zu tun. Wenn man echt ist aber ein sehr großes Umfeld weniger, Muss man sich anpassen. 

  • 19.07.25, 16:33

     

    Andreas:

    Eher ruhig und wertetreu

    Danke, jetzt weiß ich, was du meinst.

     

    Mit Intro-Extro hat das nichts zu tun. Eher mit schüchtern - impulsiv und stabil - wankelmütig. Wird sehr oft verwechselt. Auch Intros können laut und wankelmütig sein, nur brauchen sie auch viel Zeit für sich alleine.

  • 19.07.25, 15:05
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Andreas wieder gelöscht.
  • 19.07.25, 14:55

     

    Mandi:

     

    Andreas:

    und introvertierte Menschen sind z. B. ziemlich in der Öffentlichkeit verschwunden.

    Wie hat man die früher in der Öffentlichkeit erkannt? Dieses Perönlichkeitsmerkmal (Intro - Extro) sieht man ja keinem an.

    Eher ruhig und wertetreu

     

  • 19.07.25, 14:54
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Andreas wieder gelöscht.
  • 19.07.25, 14:07

    Nur um auf die gleiche Basis zu kommen, falls man nicht dort ist:

     

    Introversion und Extraversion – Wikipedia

  • 19.07.25, 14:05

     

    Andreas:

    und introvertierte Menschen sind z. B. ziemlich in der Öffentlichkeit verschwunden.

    Wie hat man die früher in der Öffentlichkeit erkannt? Dieses Perönlichkeitsmerkmal (Intro - Extro) sieht man ja keinem an.

  • 19.07.25, 14:01

     

    Andreas:

     

    Sandra:

    Guten Morgen Andreas,

    ich verstehe deinen Wunsch nach Kontakt und Beziehungen sehr.

    Was ich gelernt habe ist, dass es viel mehr alles an mir selber liegt, als an den anderen, was mir passiert ...

    Und wenn man nur "komische" Menschen in sein Leben zieht, kann man sich Fragen warum eigentlich immer wieder ... was soll ICH daraus lernen? Vielleicht auch 🤣 ... das man bisweilen selber komisch ist 🙃 oderund, dass einem diese Leute doch irgendwie auch aus dem früheren Leben bekannt sind, weil es halt ein Muster ist, was man da zusammen hat ...

     

    Ich selber hab einmal die Reset-Taste gedrückt mit meinem Leben. Das war überhaupt nicht nur schön 🖤.

     

    Heute ... bin ich für viele Menschen eine tanzende Oberschnecke 😝🤘 würde ich mittlerweile schon sagen 😉 ... 

     

    Wenn du aus deinem Schneckenhaus raus willst, dann hilft nur, da rauszugehen und anders zu machen. Das kann dir niemand abnehmen 🤷‍♀️.

     

    Und ich meine, es braucht bestimmt authentische Menschen, die sich zeigen und die auch über ihr Inneres und ihre Gefühle sprechen ... nicht, damit der andere es gut macht ... (das ist ja ein ganz schneller Mechanismus, dieses Ding mit den Erwartunge oft auf beiden Seiten ...) sondern damit man sich damit begegnen kann 🙏.

     

    Ein schönes Wochenende dir mit vielen Begegnungen!

    Hi Sandra, denke, dass mit dem Muster kann durchaus sein.

    Gerade weil mir es ja nun keiner abnehmen soll und kann, habe ich das geschrieben. Wenn ich rausgehe, treffe ich mein altes, wie du sagst Muster. 

    Das möchte ich nicht und viele inzwischen introvertierte sind  versteckte Schätze, die inzwischen nur noch zu Hause sind. Ich möchte aber diese kennenlernen. Daher der Text. Ist er den Missverständlich? Da ich lange im Ausland gelebt hab, hab ich bei meiner Rückkehr die gesellschaftliche Veränderung mitbekommen und introvertierte Menschen sind z. B. ziemlich in der Öffentlichkeit verschwunden.

    Nö, finde deinen Text gar nicht missverständlich... vielleicht ist meiner es ja 😝🤣🙈 ...

     

    Finde es gut, dass du dich so ehrlich zeigst.

     

    Sind introvertierte Menschen wirklich verschwunden aus der Öffentlichkeit oder bist du nur in einer Blase unterwegs wo die nicht sind...?

    Und was bedeutet introvertiert sein für dich überhaupt??

     

    Ich bin ... zu seiner Zeit alles ... 🤣😝🥳🤘!!!

     

    Aber eigentlich bin ich schon gerne sehr extrovertiert wenn ich mich wohl fühle und vielleicht ist es mit allen Menschen so??

    Manche brauchen vielleicht nur länger um Sicherheit zu gewinnen und sich dann auch anders und offener und verletzlicher zeigen zu können zusammen mit andere  Menschen.

    Und das blöde ist ... nach einem Bruch ist man ja gerade oft sehr enttäuscht aus einer langjährigen Beziehung raus und immer mehr erleben das ...

    Wie soll man dann Menschen, die man kurz kennt vertrauen, wenn das mit jemanden den man sehr lange kannte nicht geklappt hat.

    Deswegen sucht man sich oft unbewusst dann die Menschen, mit denen das sicher nicht möglich ist ... die selber total geschützt hinter ihren Masken leben um ja nicht wieder verletzt werden zu können. 

     

    Ich bin heute auch echt gerne alleine mit mir. 

    Bin sehr ohne Masken unterwegs ... manche finden mich toll, andere total blöd ... 🤷‍♀️.

    Und es dauert trotzdem einfach, bis sich etwas aufbaut zwischen Menschen, bis man sich in unterschiedlichen Erfahrungen begegnet ... und mit manchen, wird es auc dann immer besser und andere,  werden dann nur imme blöder, je besser man die kennt ... aber weil ich kein Problem damit habe zu gehen ...  kann ich mich gut auf andere Menschen einlassen. Denn ich selber mag mich recht gerne und kann auch viel mit mir anfangen ... und wenn es nicht passt, hab ich immer noch mich 🤣🥰🤘!!!

     

    Aber diese Geduld hat ja kaum mehr wer. Alles soll schnell perfekt sein ... ist es das nich  ... zack die nächsten Leute ...

     

    So ein  App wie Spontacts kann das auch sehr unterstützen ... gibt ja unendlich Veranstaltungen und Menschen die man immer wieder treffen kann.

     

    Daneben ... ist es bei mir aber so, dass ich dor   eher die Leute neben dieser Spur anziehe 😝 und vielleicht schon intuitiv weiß, welcher Text verspricht mir doch schon ein wenig mehr als nur loses zusammensein hinter den eigenen Begrenzungen und nicht wirklich was miteinander zu tun haben wollen.

     

    Ich war eine ganze unendliche Weile sehr einsam. Gerade ... hab ich wieder so viele echt gute Kontakte und "schöne" Menschen um mich, dass ich schon darauf achten muss, auch noch Zeit mit mir und nur für mich zu haben 😝, was auch super wichtig ist!

     

    Sorry für soviel Text 🤪, aber ich mag das Thema voll und zudem bin ich ein totaler gerne SchreibNerd ❤️🙈.

     

    Und möchte gerne meinen Beitrag leisten, damit Menschen sich trauen sich wieder näher zu kommen - sich selber undauch anderen 😉.

     

    Servus  

      Sandra 

  • 19.07.25, 13:33

     

    Fritz:

    nun, das kann ja vielleicht eine gute Idee sein, dass sich die schüchternen und die vorsichtigen zusammen tun, um, wenn schon nicht alleine, dann wenigstens in ihrer solidargemeinschaft der verängstigten aus ihrem schneckenhaus heraus, und in Kontakt mit den anderen zu kommen.

     

    Nun wäre die frage, was tun wir, die wir keine probleme haben in kontakt zu kommen, mit diesen Schüchternen? was hätten sie denn gerne?

    Pizza wär ja was für'n Anfang;-) Scherz. Wer erwartet das jemand was tut? Das ist doch keine Krankheit. Es gibt Extrovertierte wie Introvertierte. Ich hatte bisher sehr gute Gespräche mit introvertierten Menschen.
     

  • 19.07.25, 13:27

     

    Sandra:

    Guten Morgen Andreas,

    ich verstehe deinen Wunsch nach Kontakt und Beziehungen sehr.

    Was ich gelernt habe ist, dass es viel mehr alles an mir selber liegt, als an den anderen, was mir passiert ...

    Und wenn man nur "komische" Menschen in sein Leben zieht, kann man sich Fragen warum eigentlich immer wieder ... was soll ICH daraus lernen? Vielleicht auch 🤣 ... das man bisweilen selber komisch ist 🙃 oderund, dass einem diese Leute doch irgendwie auch aus dem früheren Leben bekannt sind, weil es halt ein Muster ist, was man da zusammen hat ...

     

    Ich selber hab einmal die Reset-Taste gedrückt mit meinem Leben. Das war überhaupt nicht nur schön 🖤.

     

    Heute ... bin ich für viele Menschen eine tanzende Oberschnecke 😝🤘 würde ich mittlerweile schon sagen 😉 ... 

     

    Wenn du aus deinem Schneckenhaus raus willst, dann hilft nur, da rauszugehen und anders zu machen. Das kann dir niemand abnehmen 🤷‍♀️.

     

    Und ich meine, es braucht bestimmt authentische Menschen, die sich zeigen und die auch über ihr Inneres und ihre Gefühle sprechen ... nicht, damit der andere es gut macht ... (das ist ja ein ganz schneller Mechanismus, dieses Ding mit den Erwartunge oft auf beiden Seiten ...) sondern damit man sich damit begegnen kann 🙏.

     

    Ein schönes Wochenende dir mit vielen Begegnungen!

    Hi Sandra, denke, dass mit dem Muster kann durchaus sein.

    Gerade weil mir es ja nun keiner abnehmen soll und kann, habe ich das geschrieben. Wenn ich rausgehe, treffe ich mein altes, wie du sagst Muster. 

    Das möchte ich nicht und viele inzwischen introvertierte sind  versteckte Schätze, die inzwischen nur noch zu Hause sind. Ich möchte aber diese kennenlernen. Daher der Text. Ist er den Missverständlich? Da ich lange im Ausland gelebt hab, hab ich bei meiner Rückkehr die gesellschaftliche Veränderung mitbekommen und introvertierte Menschen sind z. B. ziemlich in der Öffentlichkeit verschwunden.

  • nun, das kann ja vielleicht eine gute Idee sein, dass sich die schüchternen und die vorsichtigen zusammen tun, um, wenn schon nicht alleine, dann wenigstens in ihrer solidargemeinschaft der verängstigten aus ihrem schneckenhaus heraus, und in Kontakt mit den anderen zu kommen.

     

    Nun wäre die frage, was tun wir, die wir keine probleme haben in kontakt zu kommen, mit diesen Schüchternen? was hätten sie denn gerne?

  • 19.07.25, 09:58

    Guten Morgen Andreas,

    ich verstehe deinen Wunsch nach Kontakt und Beziehungen sehr.

    Was ich gelernt habe ist, dass es viel mehr alles an mir selber liegt, als an den anderen, was mir passiert ...

    Und wenn man nur "komische" Menschen in sein Leben zieht, kann man sich Fragen warum eigentlich immer wieder ... was soll ICH daraus lernen? Vielleicht auch 🤣 ... das man bisweilen selber komisch ist 🙃 oderund, dass einem diese Leute doch irgendwie auch aus dem früheren Leben bekannt sind, weil es halt ein Muster ist, was man da zusammen hat ...

     

    Ich selber hab einmal die Reset-Taste gedrückt mit meinem Leben. Das war überhaupt nicht nur schön 🖤.

     

    Heute ... bin ich für viele Menschen eine tanzende Oberschnecke 😝🤘 würde ich mittlerweile schon sagen 😉 ... 

     

    Wenn du aus deinem Schneckenhaus raus willst, dann hilft nur, da rauszugehen und anders zu machen. Das kann dir niemand abnehmen 🤷‍♀️.

     

    Und ich meine, es braucht bestimmt authentische Menschen, die sich zeigen und die auch über ihr Inneres und ihre Gefühle sprechen ... nicht, damit der andere es gut macht ... (das ist ja ein ganz schneller Mechanismus, dieses Ding mit den Erwartunge oft auf beiden Seiten ...) sondern damit man sich damit begegnen kann 🙏.

     

    Ein schönes Wochenende dir mit vielen Begegnungen!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.