Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie empfindet Ihr das Kennenlernen in der heutigen Zeit?

    Diskussion · 50 Beiträge · 19 Gefällt mir · 1.721 Aufrufe

    Nachdem doch sehr viele hier sind, welche sich an andere Zeiten zurück erinnern können.

    Es gab viele Begegnungsstätten, man kam sehr schnell in ein Gespräch, merkte durch Körpersprache und Blicke, ob man beim Gegenüber ankommt. Es war einfach für offene Menschen sehr unkompliziert in Kontakt zu kommen. Heute ist man auf diversen Plattformen, stellt sich mit Foto und Profilangaben dar,(was oft nicht der Wahrheit entspricht) und wird wie in einem Katalog ausgewählt. Wenn man nicht ausgewählt wird, gibt es keine Chance, sich näher kennenzulernen und den Menschen, der dahinter steht zu erreichen. Es läuft alles sehr oberflächlich ab. Ok, dann gibt es noch Plattformen wie GE, wo man sich über Aktivitäten kennenlernen kann. Aber hier sind sehr viele dabei, welche einen sehr aktiven Bewegungsdrang haben. Ich finde, das die Kommunikation in dieser heutigen Zeit, am Aussterben ist, man merkt es auch im Alltag, jeder starrt nur auf sein Handy und fühlt sich durch ein Gespräch gestört. Empfinde nur ich das so? Es ist natürlich auch früher nicht einfach gewesen, die Menschen kennen zu lernen, die zu einem gepasst haben, aber in dieser Zeit noch viel schwieriger 

    27.07.25, 10:33

Beiträge

  • 28.07.25, 00:29

    Hi Robert,

    ich kenne die alten Zeiten - und ehrlich gesagt, fand ich es damals nicht leichter, Leute kennenzulernen bzw. ins  Gespräch zu kommen. Diese Plattform bietet die Möglichkeit, direkt über gemeinsame Interessen zusammen zu finden. Das finde ich toll! Ich spreche da allerdings  nicht über Partnersuche: das ist nach wie vor eines der schwierigeren Unterfangen 😉. Da sollte man die Erwartungen an ein Konzept wie GE nicht zu hoch setzen.

    Liebe Gina, lass dich nicht unter Druck setzen. Nicht jeder muss wer weiß wie viele "Freunde" haben. Ein kleines soziales Netzwerk aufzubauen, trägt dagegen zum mentalen Wohlbefinden bei 😊. Da bist du hier genau richtig und findest sicher Aktivitäten mit passenden Menschen. Lass dir Zeit!

    Danke für euren interessanten Diskussionsbeiträge,

    viele Grüße von

    Gigi

     

  • 27.07.25, 22:19

     

    Robert:

    Es ist schön, das auch die Jugend zu diesem Thema Stellung nimmt. Es tut mir leid um Deine Krankheit, ja und unsere Gesellschaft möchte den Perfektionismus und duldet keine Schwächen. Aber die Gesellschaft äußert sich natürlich gerne positiv zur Toleranz  - gehandelt wird oft anders - leider

    Gina:

    Ich bin grad 18 geworden und ich habe aufgrund mentaler Probleme, keine Freunde. Mir geht es zum Glück wieder besser, allerdings zieht es runter, keine Freunde zu haben. Die Leute aus meiner Schule, konnte ich zum Glück hinter mir lassen. Ich versuche aktiv Menschen kennenzulernen. Auf Apps klappt es nicht und im realen Leben, weiß man nie, ob man die Leute ansprechen kann. Viele Leute schauen mich immer direkt fies und gemein an, wenn ich versuche sie anzusprechen, bisher nur Ablehnung. Es ist sooo verdammt schwer

     

    Ja Robert da stimme ich dir zu.

    Grundsätzlich sollte es keinen echten Freundeskreis zerstören egal wie krank man ist. Echte Freude gibt es eider  wenige.

  • 27.07.25, 22:04

    Es ist schön, das auch die Jugend zu diesem Thema Stellung nimmt. Es tut mir leid um Deine Krankheit, ja und unsere Gesellschaft möchte den Perfektionismus und duldet keine Schwächen. Aber die Gesellschaft äußert sich natürlich gerne positiv zur Toleranz  - gehandelt wird oft anders - leider

    Gina:

    Ich bin grad 18 geworden und ich habe aufgrund mentaler Probleme, keine Freunde. Mir geht es zum Glück wieder besser, allerdings zieht es runter, keine Freunde zu haben. Die Leute aus meiner Schule, konnte ich zum Glück hinter mir lassen. Ich versuche aktiv Menschen kennenzulernen. Auf Apps klappt es nicht und im realen Leben, weiß man nie, ob man die Leute ansprechen kann. Viele Leute schauen mich immer direkt fies und gemein an, wenn ich versuche sie anzusprechen, bisher nur Ablehnung. Es ist sooo verdammt schwer

     

  • 27.07.25, 21:58

    Ich bin grad 18 geworden und ich habe aufgrund mentaler Probleme, keine Freunde. Mir geht es zum Glück wieder besser, allerdings zieht es runter, keine Freunde zu haben. Die Leute aus meiner Schule, konnte ich zum Glück hinter mir lassen. Ich versuche aktiv Menschen kennenzulernen. Auf Apps klappt es nicht und im realen Leben, weiß man nie, ob man die Leute ansprechen kann. Viele Leute schauen mich immer direkt fies und gemein an, wenn ich versuche sie anzusprechen, bisher nur Ablehnung. Es ist sooo verdammt schwer

  • 27.07.25, 21:19

    Ja, leider gibt es immer weniger Lokale, wo mn gemütlich zusammen sitzt.

    Kingrazer:

    Hallo alle zusammen.

    Ich finde das es seit dem Untergang von WkW  und ICQ schwieriger geworden sind.

    Damals waren die Menschen auch auf offener Straße bereit neue Menschen kennen zu lernen.

    Ich hatte damals auch keine Probleme sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Internet mich nett mit Menschen zu unterhalten.

     

    Wo gibt es noch billards Cafés oder ähnliches wo man sich vernünftig bei normaler Lautstärke unterhalten kann.

     

  • 27.07.25, 21:19

     

    Robert:

    Wenn man nicht offen ist, wirds auch nichts !

    Franz:

     

    Ja, wenn man alleine mit sich selber sehr zufrieden ist und mit sich selber immer noch zufriedener wird, wird es immer schwieriger ;-). Denn an einen selber muss erst mal wer anders "rankommen" ;-). Die Latte liegt immer höher.

     

    @ Franz: ich bin nicht der Meinung das wen man mit sich selbst zufrieden ist das diese Latte höher liegt und somit schwieriger zu erreichen ist.

    Seit dem ich meine erste große Liebe verloren habe gehe ich in jeden Tag ohne Erwartungen (heißt nicht das ich meine Lebensziele nicht weiter verfolge bzw erreiche). habe ich etwas erreicht am Ende des Tages somit bin ich einen Schritt weiter gekommen wenn nicht dann war der Tag nicht enttäuschend.

  • 27.07.25, 21:10

    Hallo alle zusammen.

    Ich finde das es seit dem Untergang von WkW  und ICQ schwieriger geworden sind.

    Damals waren die Menschen auch auf offener Straße bereit neue Menschen kennen zu lernen.

    Ich hatte damals auch keine Probleme sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Internet mich nett mit Menschen zu unterhalten.

     

    Wo gibt es noch billards Cafés oder ähnliches wo man sich vernünftig bei normaler Lautstärke unterhalten kann.

  • 27.07.25, 20:20

    Ich hatte nach meiner Scheidung vor 15 Jahren auch diese Phase und kann Dich verstehen. Man verdrängt auch in dieser Zeit vieles, weil der Schmerz, die Endtäuschung usw. vorhanden ist. Irgendwann ist man mit sich im klaren und wieder bereit

    Franz:

    Kein Interesse: Gibt es da nicht so ein Bild, dass man sich eine Person auch auf den Bauch binden lassen kann und es rührt sich nichts? Ich meine jetzt nicht körperlich, sondern emotional. Und dass egal ist, wer einem da auch immer auf den Bauch gebunden wird.

     

  • 27.07.25, 20:02 - Zuletzt bearbeitet 27.07.25, 20:02.

    Kein Interesse: Gibt es da nicht so ein Bild, dass man sich eine Person auch auf den Bauch binden lassen kann und es rührt sich nichts? Ich meine jetzt nicht körperlich, sondern emotional. Und dass egal ist, wer einem da auch immer auf den Bauch gebunden wird.

  • 27.07.25, 19:57 - Zuletzt bearbeitet 27.07.25, 19:59.

     

    Robert:

    Wenn man nicht offen ist, wirds auch nichts !

    Weiß nicht, ob das immer was mit Offenheit zu tun hat. Wenn einfach kein Bedürfnis (mehr) da ist? Dann besteht einfach kein Interesse mehr. Aber das ist jetzt bereits ein weißer Schimmel ;-).

     

    Muss mal schauen, was überhaupt in meinem Profil steht. Nichts - Glück gehabt ;-). Bin ja nur wegen meiner Gruppe (die ich aber auch mehr nicht "bedienen" kann) und zur Unterhaltung hier.

  • 27.07.25, 19:56

    Wenn man nicht offen ist, wirds auch nichts !

    Franz:

     

    KJ:

    Es gibt heutzutage so viele unterschiedliche Möglichkeiten Beziehung/Partnerschaft zu leben.

    Die Schwierigkeit liegt zunächst nur darin, die passende 2.Person zu finden, die einem viel mehr als sympathisch ist :-)

    Ja, wenn man alleine mit sich selber sehr zufrieden ist und mit sich selber immer noch zufriedener wird, wird es immer schwieriger ;-). Denn an einen selber muss erst mal wer anders "rankommen" ;-). Die Latte liegt immer höher.

     

  • 27.07.25, 19:52 - Zuletzt bearbeitet 27.07.25, 19:53.

     

    KJ:

    Es gibt heutzutage so viele unterschiedliche Möglichkeiten Beziehung/Partnerschaft zu leben.

    Die Schwierigkeit liegt zunächst nur darin, die passende 2.Person zu finden, die einem viel mehr als sympathisch ist :-)

    Ja, wenn man alleine mit sich selber sehr zufrieden ist und mit sich selber immer noch zufriedener wird, wird es immer schwieriger ;-). Denn an einen selber muss erst mal wer anders "rankommen" ;-). Die Latte legt sich immer höher.

  • 27.07.25, 19:48

     

    Franz:

     

    Robert:

    So denke ich auch oft, mit geht es als Single auch sehr gut, aber es gibt doch Phasen, wo man sich nach Nähe und Zweisamkeit sehnt

    Hatte ich schon, hat zwei Mal unschön geendet, brauche ich nicht mehr.

    Es gibt heutzutage so viele unterschiedliche Möglichkeiten Beziehung/Partnerschaft zu leben.

    Die Schwierigkeit liegt zunächst nur darin, die passende 2.Person zu finden, die einem viel mehr als sympathisch ist :-)

  • 27.07.25, 19:42

     

    Robert:

    So denke ich auch oft, mit geht es als Single auch sehr gut, aber es gibt doch Phasen, wo man sich nach Nähe und Zweisamkeit sehnt

    Hatte ich schon, hat zwei Mal unschön geendet, brauche ich nicht mehr.

  • 27.07.25, 19:26

    So denke ich auch oft, mit geht es als Single auch sehr gut, aber es gibt doch Phasen, wo man sich nach Nähe und Zweisamkeit sehnt

    Franz:

     

    Robert:

    Das verlieben kommt nach dem Kennenlernen, verlieben hat nichts mit dem Alter zu tun. Natürlich ist man im Alter vom Kopf und durch Erfahrungen, nicht mehr so frei und achtet auch mehr auf andere Komponenten.

     

    Das heißt, "man" gibt dem Verlieben überhaupt keine Chancen mehr. Ja, die kleinste Unpassung und weg!

    Ich wäre da noch ganz der "Junge", zuerst verlieben und dann auf Passung schauen. Aber ich brauche weder das eine noch das andere, es ist auch alleine sehr, sehr gut! Daher keine dates oder was auch immer.

     

  • 27.07.25, 19:24 - Zuletzt bearbeitet 27.07.25, 19:26.

     

    KJ:

    Die große Frage danach ist, macht es klick, bumzack .

    Beim ersten Treffen nicht klick, nicht bumzack - und weg!

     

    Das ist der Nachteil von solchen Treffen, eine zweite Chance gibt es nicht.

     

    Deshalb besser bei Aktivitäten in einer Gruppe etc. sich kennenlernen (!! - also doch, aber damit ist nicht die Checkliste gemeint) und ev. verlieben.

  • 27.07.25, 19:22

     

    Robert:

    Das verlieben kommt nach dem Kennenlernen, verlieben hat nichts mit dem Alter zu tun. Natürlich ist man im Alter vom Kopf und durch Erfahrungen, nicht mehr so frei und achtet auch mehr auf andere Komponenten.

     

    Das heißt, "man" gibt dem Verlieben überhaupt keine Chancen mehr. Ja, die kleinste Unpassung und weg!

    Ich wäre da noch ganz der "Junge", zuerst verlieben und dann auf Passung schauen. Aber ich brauche weder das eine noch das andere, es ist auch alleine sehr, sehr gut! Daher keine dates oder was auch immer.

  • 27.07.25, 19:18

    Da hast Du vollkommen recht, so einfach wäre es - aber wenn Du zum Beispiel hier schaust, haben mehr als die Hälfte die Kontaktfunktion sehr eingeschränkt. Da wird es schwierig auf sich aufmerksam zu machen. Die Einschränkungen verstehe ich auf der einen Seite, weil doch viele eine gewisse Unart haben und belästigen und aufdringlich werden - leider

    KJ:

    Das Thema ist ein Dauerbrenner... 

    Ich denke, ja nachdem in welcher Lebensphase man sich befindet, wechseln auch die Prioritäten an eine Partnerschaft. 

    Das Kennenlernen geht ja im Real Life rasch. Man be(o)achtet einfach mal, wie die Person ist. 

    Diese Informationen fehlen online. Also interpretiert man durch Profil, Schreibstil etc und ältere Beiträge, ob die Person denn grundsätzlich passen könnte. Dabei wäre es doch viel besser, klar zu sagen Hey liebe/r zyx, ich hab dich zufällig hier entdeckt, mir gefällt das was du schreibst/deine Ansichten etc und können wir uns - zu demselben Hobby oder Café oder Museum oder abc- da und dort treffen? Ich würde mich sehr darüber freuen. 

     

    Einfach so. Kein "Date". Keine großen Erwartungen und schlaflose Nächte davor. Ganz unkompliziert aber freudvoll, weils Hobby ja Spaß macht!! 

    Und so ähnlich wars "früher" ja auch. Wenn man jemanden beim Ausgehen etc kennenlernte, machte man sich bei gegenseitiger Sympathie ein Treffen aus.

    Und dann sieht man eh, wie es sich entwickelt  :-)

     

    Und ja, natürlich wurde ich online bereits mit Fragenkatalogen konfrontiert, ich wurde aber auch schon ganz lieb angeschrieben und selten war sogar viel Witz versteckt und Charme. Es ist nicht unmöglich, eine liebe Person kennenzulernen. Die große Frage danach ist, macht es klick, bumzack oder war das Treffen eh lieb freundschaftlich. Gefühle lassen sich nicht mit dem Kopf entscheiden. Man m u s s es fühlen und dann kommunizieren. 

    :-)

     

  • 27.07.25, 18:57

    Das Thema ist ein Dauerbrenner... 

    Ich denke, ja nachdem in welcher Lebensphase man sich befindet, wechseln auch die Prioritäten an eine Partnerschaft. 

    Das Kennenlernen geht ja im Real Life rasch. Man be(o)achtet einfach mal, wie die Person ist. 

    Diese Informationen fehlen online. Also interpretiert man durch Profil, Schreibstil etc und ältere Beiträge, ob die Person denn grundsätzlich passen könnte. Dabei wäre es doch viel besser, klar zu sagen Hey liebe/r zyx, ich hab dich zufällig hier entdeckt, mir gefällt das was du schreibst/deine Ansichten etc und können wir uns - zu demselben Hobby oder Café oder Museum oder abc- da und dort treffen? Ich würde mich sehr darüber freuen. 

     

    Einfach so. Kein "Date". Keine großen Erwartungen und schlaflose Nächte davor. Ganz unkompliziert aber freudvoll, weils Hobby ja Spaß macht!! 

    Und so ähnlich wars "früher" ja auch. Wenn man jemanden beim Ausgehen etc kennenlernte, machte man sich bei gegenseitiger Sympathie ein Treffen aus.

    Und dann sieht man eh, wie es sich entwickelt  :-)

     

    Und ja, natürlich wurde ich online bereits mit Fragenkatalogen konfrontiert, ich wurde aber auch schon ganz lieb angeschrieben und selten war sogar viel Witz versteckt und Charme. Es ist nicht unmöglich, eine liebe Person kennenzulernen. Die große Frage danach ist, macht es klick, bumzack oder war das Treffen eh lieb freundschaftlich. Gefühle lassen sich nicht mit dem Kopf entscheiden. Man m u s s es fühlen und dann kommunizieren. 

    :-)

  • 27.07.25, 17:31

    Das verlieben kommt nach dem Kennenlernen, verlieben hat nichts mit dem Alter zu tun. Natürlich ist man im Alter vom Kopf und durch Erfahrungen, nicht mehr so frei und achtet auch mehr auf andere Komponenten. Ja und nur, wer mit sich selber klar ist, kann Liebe geben und empfangen 

    Franz:

    100% 70% 60% - Erfüllungsgehilfe oder Erfüllungsgehilfin, mehr oder weniger "passend".

     

    Hat bisher jemand "verlieben" erwähnt? Achso, ne, die Passung!

     

    Aber es ist richtig, verlieben wird mit dem Alter immer schwieriger, der Hormonspiegel sinkt und so bleibt - nur die 100% Passung.

     

    Da ist es sehr gut, wenn es mit einem selber >90% passt!

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.