Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wer sollte den ersten Schritt beim Kennenlernen machen: Männer oder Frauen?

    Diskussion · 340 Beiträge · 9 Gefällt mir · 4.233 Aufrufe

    🙋Position A: Der Mann sollte den ersten Schritt machen (Traditionelle/Proaktive Männlichkeitsperspektive)

     

    🙋‍♀️ Position B: Die Frau sollte ebenfalls den ersten Schritt machen (Moderne/Gleichberechtigte Perspektive)

     

    Die Initiative im modernen Dating: Rationale Zusammenfassung
    ​Die Geschlechterrollen haben sich gewandelt, was zu einer komplexen Dynamik für die männliche Initiative führt:
    ​Männliche Einschränkung: Viele Männer verzichten auf die Initiative, weil sie Ablehnung fürchten (die sozial sichtbarer geworden ist) und besorgt sind, dass ihr Annäherungsversuch falsch interpretiert wird oder die Grenze zur Belästigung überschreitet.

     

    Das Wahrnehmungsparadoxon: Dieselbe Annäherung kann als Kompliment empfunden werden, wenn sie von einem als attraktiv empfundenen Mann ausgeht, oder schnell als Belästigung oder lästig abgetan werden, wenn sie von jemandem kommt, der kein unmittelbares Interesse weckt.
    ​Fazit:
    ​Der Schlüssel liegt nicht darin, wer beginnt, sondern wie. Die Annäherung muss immer eine respektvolle Einladung sein, mit der sofortigen Bereitschaft, ein "Nein" zu akzeptieren. Die Gesellschaft sollte sich hin zu einer Dynamik bewegen, in der die Gültigkeit einer Annäherung nach Respekt und Verhalten beurteilt wird, nicht nach dem physischen Erscheinungsbild der initiierenden Person.

     

     

    04.11.25, 11:42

Beiträge

  • 06.11.25, 07:44

     

    Testaccount:

    Welche nonverbalen Signale?

    Wovon redet ihr da?

    - Ich bin verwirrt.

    Frage an den Computer:

    "Welche nonverbalten Signale sendet eine Frau in Mitteleuropa, wenn sie von einem Mann angesprochen werden möchte?"

     

    Antwort:

    "Das ist eine sehr interessante Frage — und gar nicht so einfach, weil nonverbale Signale stark von Kontext, Persönlichkeit und Situation abhängen. Dennoch gibt es in Mitteleuropa (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz) einige relativ häufige nonverbale Signale, mit denen Frauen Interesse oder Offenheit für eine Annäherung zeigen. Wichtig: Diese Signale sind keine Garantie für Interesse, sondern eher Einladungen zu vorsichtiger Kontaktaufnahme.

    Hier eine Übersicht:

    🧍‍♀️ 1. Offene Körperhaltung

    Der Körper ist nicht abgewandt, sondern leicht oder direkt dem Mann zugewandt.

    Arme und Beine sind nicht verschränkt – das wirkt einladend.

    Häufig wird das Gewicht auf ein Bein verlagert, der Oberkörper leicht geneigt.

    👀 2. Blickkontakt

    Mehrmaliger, kurzer Blickkontakt, eventuell mit leichtem Lächeln.

    Wenn der Blick wiederholt gesucht wird (oft 2–3 Mal), ist das meist ein positives Zeichen.

    Ein längerer Blick, der gehalten und dann mit einem Lächeln gelöst wird, signalisiert meist Sympathie.

    😊 3. Gesichtsausdruck

    Lächeln ist eines der stärksten Signale – offen, freundlich, nicht gezwungen.

    Ein leichtes „Spiel“ mit den Lippen (z. B. Anfeuchten, leichtes Pressen) kann ebenfalls Interesse anzeigen, muss aber nicht bewusst geschehen.

    💇‍♀️ 4. Selbstberührung oder Gestik

    Spielen mit den Haaren, Schmuck, Glas oder einem Gegenstand kann auf Nervosität oder Interesse hinweisen.

    Leichte Berührung des Halses oder Dekolletés ist ein unbewusstes Signal für Offenheit oder Nervosität bei Interesse.

    🪑 5. Nähe und Raumverhalten

    Eine Frau, die in deiner Nähe bleibt, obwohl sie sich anders positionieren könnte, signalisiert meist Wohlwollen.

    In einer Gruppe: Sie dreht sich in deine Richtung, hört zu oder „öffnet“ den Kreis für dich.

    🗣️ 6. Paraverbale Signale (Stimme & Lachen)

    Helles, häufiges Lachen, auch bei nicht übermäßig lustigen Bemerkungen, kann Interesse andeuten.

    Sanftere, ruhigere Stimme, eventuell leicht höher als im normalen Gesprächston.

    🚫 Umgekehrt: Signale von Desinteresse

    Körper abgewandt, Arme verschränkt

    Kurze, ausweichende Blicke

    Kein Lächeln oder ein höflich-distanziertes Lächeln

    Kein Zurückfragen oder verkürzte Antworten

    ⚖️ Wichtig

    Diese nonverbalen Hinweise sind kulturell geprägt, aber individuell verschieden.
    Sie sollten immer respektvoll interpretiert werden: Wenn eine Frau nicht reagiert oder ablehnt, ist das selbstverständlich zu akzeptieren — unabhängig von früheren Signalen."

  • 06.11.25, 06:00

     

    Stefanie:

    ... und dann ist mancher Mann recht überrascht, wenn sich Frau meldet... 

     

    Der Mann ist aber nur so überrascht, weil das in seinem Leben sehr selten vorkommt.

  • 06.11.25, 01:41
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Elfriede wieder gelöscht.
  • 06.11.25, 00:18

     

    Testaccount:

     

    Sinn:

    Old school finde ich schön. 

     

    Alleine schon wegen den Grundenergien von männlich und weiblich in uns. ❤️

    Welche Grundenergien? 

    Mandi:

     

    ...nonverbale Signale ...

    Welche nonverbalen Signale?

     

    Wovon redet ihr da?

    - Ich bin verwirrt.

    Kleiner Flirtkurs wer noch nie mit dem anderen Geschlecht zu tun gehabt hat : Nonverbale Signale sind z.B. in die Augen sehen, lächen, sich zuzwinkern, miteinander Anstoßen  oder jemanden auf ein Getränk einladen 🙈

  • 05.11.25, 22:51

     

    Marina:

    Praktische Erfahrung: den 1. Schritt kann Frau sich sparen. Da es praktisch bedeutet, dass Mann nicht interessiert ist, wenn er nicht selber den 1. Schritt macht.  WENN Mann interessiert ist, macht er sowieso den 1.Svhritt.

    Wenn Frau den ersten Schritt macht, wird sie  als minderwertig eingestuft vom uninteressierten  Mann.

     

    Daran ist alles falsch.

  • 05.11.25, 22:15

     

    Marina:

    Praktische Erfahrung: den 1. Schritt kann Frau sich sparen. Da es praktisch bedeutet, dass Mann nicht interessiert ist, wenn er nicht selber den 1. Schritt macht.  WENN Mann interessiert ist, macht er sowieso den 1.Svhritt.

    Wenn Frau den ersten Schritt macht, wird sie  als minderwertig eingestuft vom uninteressierten  Mann.

     

    Sehr bequem. Das alte Spiel. Ich mache es seit längerem nicht mehr mit.

  • 05.11.25, 21:54

    Praktische Erfahrung: den 1. Schritt kann Frau sich sparen. Da es praktisch bedeutet, dass Mann nicht interessiert ist, wenn er nicht selber den 1. Schritt macht.  WENN Mann interessiert ist, macht er sowieso den 1.Svhritt.

    Wenn Frau den ersten Schritt macht, wird sie  als minderwertig eingestuft vom uninteressierten  Mann.

     

  • 05.11.25, 21:07

     

    Sinn:

    Old school finde ich schön. 

     

    Alleine schon wegen den Grundenergien von männlich und weiblich in uns. ❤️

    Welche Grundenergien? 

    Mandi:

     

    ...nonverbale Signale ...

    Welche nonverbalen Signale?

     

    Wovon redet ihr da?

    - Ich bin verwirrt.

  • 05.11.25, 21:05

    Heute dürfen in Mitteleuropa Frauen genauso die Männer ansprechen. Flirten mit Charme und Humor ist halt beiderseits gefragt und eine Ablehnung akzeptieren können. 

  • 05.11.25, 20:53

     

    Gisbert:

    Warum deutliche, nonverbale Signale? Der Frau? So läuft es schon seit Jahrhunderten. 

    Es sei denn, der Mann zeigt deutliche, nonverbale Signale und die Frau beginnt verbal. Wäre mal was Neues.

    Ja, genau, Signale der Frau, so bekommt sie keinen offenen Korb.

    Um das umgedrehte gleich beliebt zu machen, wird es noch etwas dauern.

  • 05.11.25, 20:43

     

    Mandi:

     

    Gisbert:

    Wer zuerst anspricht, riskiert eine Absage und ist in einer schwächeren Position. Ich habe den Eindruck, dass Frauen das Risiko eines Korbes oft scheuen. In der Folge lassen sie sich die Gelegenheit, einen interessanten Mann anzusprechen und kennenzulernen, entgehen. Ich bin für Gleichstellung, Gleichberechtigung, gleiches Risiko.

    Das Risiko geht für alle Beteiligten gegen Null, wenn eine Person deutliche nonverbale Signale sendet und die andere Person verbal darauf einsteigt. Leider scheint diese Kunst verlorengegangen zu sein.

    Wenn das Spiel "richtig" gespielt wird, gibt es keine sofortigen Körbe, denn Ansprechen ist dann erwünscht. Obs tatsächlich was wird, entscheidet sich natürlich später.

    Warum deutliche, nonverbale Signale? Der Frau? So läuft es schon seit Jahrhunderten. 

    Es sei denn, der Mann zeigt deutliche, nonverbale Signale und die Frau beginnt verbal. Wäre mal was Neues.

  • 05.11.25, 20:18 - Zuletzt bearbeitet 05.11.25, 20:19.

     

    Gisbert:

    Wer zuerst anspricht, riskiert eine Absage und ist in einer schwächeren Position. Ich habe den Eindruck, dass Frauen das Risiko eines Korbes oft scheuen. In der Folge lassen sie sich die Gelegenheit, einen interessanten Mann anzusprechen und kennenzulernen, entgehen. Ich bin für Gleichstellung, Gleichberechtigung, gleiches Risiko.

    Das Risiko geht für alle Beteiligten gegen Null, wenn eine Person deutliche nonverbale Signale sendet und die andere Person verbal darauf einsteigt. Leider scheint diese Kunst verlorengegangen zu sein.

    Wenn das Spiel "richtig" gespielt wird, gibt es keine sofortigen Körbe, denn Ansprechen ist dann erwünscht. Obs tatsächlich was wird, entscheidet sich natürlich später.

  • 05.11.25, 20:09

    "die ursprünglichen weiblichen und männlichen Energien". Spielen sicher eine Rolle. Können aber auch eine Ausrede für Frauen sein. 

     

    Wer macht den ersten Schritt? Das ist auch eine Machtfrage. Wer zuerst anspricht, riskiert eine Absage und ist in einer schwächeren Position. Ich habe den Eindruck, dass Frauen das Risiko eines Korbes oft scheuen. In der Folge lassen sie sich die Gelegenheit, einen interessanten Mann anzusprechen und kennenzulernen, entgehen. Ich bin für Gleichstellung, Gleichberechtigung, gleiches Risiko.

  • 05.11.25, 12:30

    Es ist doch völlig egal, wer den Anfang macht. Hauptsache, einer fängt an!

  • 05.11.25, 11:35

    Old school finde ich schön. 

     

    Alleine schon wegen den Grundenergien von männlich und weiblich in uns. ❤️

  • 04.11.25, 20:43

    Es fängt doch alles mit Augenkontakt an und die Frage ist ob dieser erwiedert wird. Dann kann ein nächster Schritt mit Höflichkeit, Respekt aber auch freundlichrm Humor als Einladung zur Kommunikation folgen....unabhängig vom Geschlecht....aber heute haben so viele Menschen Ängste und können mit Frustrationen nicht umgehen, deswegen wird zu selten gewagt was ersehnt wird.💞

  • 04.11.25, 20:41

    Ich denke auch, dass es eigentlich egal sein müsste, wer den Anfang macht aber wie Mandi schon geschrieben hat, ist das in vielen Köpfen noch nicht so angekommen oder gewünscht. Einerseits wünschen wir uns Emanzipation und dann ist mancher Mann recht überrascht, wenn sich Frau meldet. Nun ja, vielleicht sind das auch nur Einzelfälle aber mir kommt es schon so vor, dass vom Mann der erste Schritt erwartet wird.

     

  • 04.11.25, 16:56

    1. Frau gibt deutliches Signal (seinerzeit die Sache mit dem Taschentuch).

    2. Mann reagiert darauf oder reagiert nicht.

    So kann das Paradoxon vermieden werden.

     

    Theoretisch natürlich auch umgekehrt möglich, wird aber noch etwas dauern, bis sich das etabliert hat.

  • 04.11.25, 14:53

    Du hast dir deine Antwort doch schon selbst gegeben.

    Wer anspricht ist egal.

    Man muss respektvoll und höflich miteinander sein.

    Wünschenswert sowohl beim ansprechen als auch beim abweisen und abgewiesen werden.

    Mit Zurückweisung ist zu rechnen, aus diversen Gründen die man nicht persönlich nehmen braucht.

  • 04.11.25, 14:01

    Das hat weder was mit Tradition, Moderne oder Gleichberechtigubg zu tun, sondern mit der ursprünglichen weiblichen und männlichen Energie, was leider durch den Versuch es in Theorien zu packen , durcheinander geraten ist. Da gibt es ganz viele gute Seminare zu und natürlich mit Entwicklungs und Bindungstrauma. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.