Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Alters-Komplimente - gut oder nicht?

    Diskussion · 60 Beiträge · 2 Gefällt mir · 1.491 Aufrufe

    Vom Komplimente-Thema hierher.

     

    Frauen bekommen ja des öfteren Komplimente über ihr jüngeres Aussehen. Werden diese Komplimente eher wohlwollend aufgenommen oder gelten sie eher als "einschleimen"?

     

    Selbe Frage an die Männer - obwohl sie wohl seltener solche Komplimente bekommen.

    07.04.25, 11:37

Beiträge

  • 23.09.25, 21:52

    Ein Kompliment vervollständigt und würdigt einen Augenblick der Begegnung - mit dem Alter hat das nichts zu tun. 

  • 19.09.25, 19:22

     

    Peperone:

     

     

    Vielleicht überlegst Du mal, ob Du das Kompliment was Du einer Frau gibst, auch einem 
    Mann geben würdest, wenn dies nicht zutrifft, ist dein "Kompliment" wohl eher übergriffig...

    Kein Problem ich verteile abgestimmt auf die Situation gerne Komplimente an Personen denen ich einen gewissen Respekt zum Ausdruck bringen möchte. All die gruseligen Hintergedanken im Miteinander im Leben, finde ich zerstörend. Besonders in kleinen Dörfern begegnet man sich offen, freundlich und mit angepassten Komplimenten ohne all die schwermütigen Verhaltensformen.  

  • 19.09.25, 16:57

    Ich mag Komplimente, insofern sie nicht ausufern. 😃

    Was ich gar nicht mag:

    "Für dein Alter schaust du wirklich gut aus!"

     

    Denn entweder schau ich gut aus, oder nicht .

     

     

  •  

    Mike:

    Wenn jemand einem lächelnd die Zähne zeigt, heisst das nicht dass er uns beissen will, oder? Menschen die komplimentieren zeigen, dass sie Niveau haben und mit dem Signal dem Gegenüber zeigen, ich bin dir gut gesonnen. 

    Frauen scheinen in aktueller Zeit und dies vor allem in anonymen Städten und vor allem im Zusammenhang mit Männern, damit ihre Mühe zu haben. Ist das aus Gründen des krankhaft fast psychosomatisch verbreiteten Wokeness-Trends?

    Vielleicht überlegst Du mal, ob Du das Kompliment was Du einer Frau gibst, auch einem 
    Mann geben würdest, wenn dies nicht zutrifft, ist dein "Kompliment" wohl eher übergriffig...

  • 19.09.25, 15:12

     

    Lina:

    Komplimente wie „Du siehst viel jünger aus!“ wirken auf den ersten Blick nett, ist aber problematisch, weil sie Alter negativ bewerten. Solche Aussagen stellen Jugend als Ideal dar und implizieren, dass älter auszusehen etwas Schlechtes sei. Das ist eine Form von Ageism – also Altersdiskriminierung – bei der ältere Menschen abgewertet oder weniger wertgeschätzt werden. Statt das Alter zu feiern, wird es zur „Schwäche“ gemacht, was gesellschaftliche Vorurteile verstärkt.

    Sehr toll formuliert!!

  • 19.09.25, 11:38

    Eigentlich geht es hier um Alterskomplimente.

    ich war Vorgestern bei einem neuen Arzt, der mir erklärte was ich habe, dann den Kopf schräg hielt und fragte ob ich schon gegen 50 bin, als ich antwortete schon lange darüber, blickte er mich erstaunt an, dann meine Akte, sie sehen deutlich jünger aus, lächelte dann herzlich und fügte an wie alt er ist. 
     

    Ich fand es ein ganz nettes ehrliches Kompliment, dass mich sehr freute und auch schmeichelte. Ja, ich bin solche Reaktionen gewohnt und trotzdem freue ich mich jedes Mal, wenn es so offensichtlich herzlich gemeint ist. Ich hätte ihn älter geschätzt, aber fand es schön zu wissen, wie alt mein gegenüber ist. 

  • 19.09.25, 10:20

    Woke zu sein, ist nicht krankhaft!!!

    Mike:

    Wenn jemand einem lächelnd die Zähne zeigt, heisst das nicht dass er uns beissen will, oder? Menschen die komplimentieren zeigen, dass sie Niveau haben und mit dem Signal dem Gegenüber zeigen, ich bin dir gut gesonnen. 

    Frauen scheinen in aktueller Zeit und dies vor allem in anonymen Städten und vor allem im Zusammenhang mit Männern, damit ihre Mühe zu haben. Ist das aus Gründen des krankhaft fast psychosomatisch verbreiteten Wokeness-Trends?

     

  • 19.09.25, 10:08

    Der fremde Mann, der plötzlich einer Frau Komplimente gibt, ist zu dem Mann geworden, vor dem die Eltern die Kinder warnten, der Fremde mit Auto und Schleckzeug……

  • 19.09.25, 09:26 - Zuletzt bearbeitet 19.09.25, 09:27.

     

    Mike:

    Frauen scheinen in aktueller Zeit und dies vor allem in anonymen Städten und vor allem im Zusammenhang mit Männern, damit ihre Mühe zu haben. Ist das aus Gründen des krankhaft fast psychosomatisch verbreiteten Wokeness-Trends?

    Eher #MeToo.

    Es sind viele üble Sachen passiert, komplett verständlich.

     

  • 19.09.25, 00:10 - Zuletzt bearbeitet 19.09.25, 00:13.

    Wenn jemand einem lächelnd die Zähne zeigt, heisst das nicht dass er uns beissen will, oder? Menschen die komplimentieren zeigen, dass sie Niveau haben und mit dem Signal dem Gegenüber zeigen, ich bin dir gut gesonnen. 

    Frauen scheinen in aktueller Zeit und dies vor allem in anonymen Städten und vor allem im Zusammenhang mit Männern, damit ihre Mühe zu haben. Ist das aus Gründen des krankhaft fast psychosomatisch verbreiteten Wokeness-Trends?

  • 15.09.25, 17:58

    Kurze Situation: neuer Hausabwart bekommt mit, wie mich meine 89 jährige Nachbarin fragt, ob ich ihr bitte die Wäsche aufhänge: klar und ich eile. 
    So nett wie hier einander geholfen wird, meint er. Darauf sie:“ja, sie ist unser lieber Teufel“ und strahlt über das ganze Gesicht und ihm fällt die Kinnlade runter und schaut mich entgeistert an.  Da ich weiss, dass sie manchmal das falsche Wort ausspricht oder gar keins rausbringt, habe ich herzhaft gelacht und gedankt. Im Grunde zählt ja die Absicht, sie wollte ein Kompliment machen

     

  • 15.09.25, 08:52

    Alterskomplimente fasse ich maximal als Versuch einer Nettigkeit auf, wenn jemand offenbar nicht weiß, was zu sagen ist. Aber wenns als Witzelei gemeint ist, mach ich das Spiel gern mit. Wenns als Flirt gemeint ist, ist mir das Kompliment inhaltlich egal - da kommt nur darauf an, ob mir die Person gefällt oder nicht.

  • 14.09.25, 14:07

    Ist genau so, wie wenn mann sagen würde, trotzdem Du mehrhewichtig bist, hast Du ein hübsches Gesicht! 

  • Es kommt auf das WIE an und das WANN. Wenn am Anfang jemand  erstaunt etwas Ähnliches wie "gut erhalten" anbringt, empfinde ich das als schrecklich und- ja, übergriffig!  ( die gleiche nur altersangepasste Reduktion von frau auf Körper). Wenn am Ende aber Ähnliches wie toll unterhalten, und dass man dabei den sehr hohen Altersunterschied gar nicht bemerke, dann freu ich mich

  • 19.04.25, 20:17

     

    Sonja:

     

    franz:

    Auch Männer bekommen welche, ja wir hören sie gerne. 

    Ich mache auch Männern Komplimente, wenn mir etwas gefällt!!!   LG Sonja 1170 

    Nachsatz:   Wenn Männer Komplimente machen, um etwas zu erreichen, sind sie bei mir fehl am Platz.  Oft ergeben sich in einem Wartezimmer Gespräche und fremde Frauen  und Männer machen mir Komplimente, die sind sicher ehrlich, danach sehen wir  einander  nie wieder.  Ich freue mich und umgekehrt mache auch ich Komplimente.  Ich fühle mich anschließend gut, ich bewerte das nicht negativ.  Sogar Ärzte machen mir Komplimente, weil mein Aussehen nicht mit dem Taufschein übereinstimmt, im positiven Sinn!  
    liebe Grüße, Sonja 1170 

  • 19.04.25, 19:59
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth wieder gelöscht.
  • 18.04.25, 19:36

    Ich habe es als Beispiel gebracht, was macht ein negatives Kompliment mit uns und zielte nicht auf Empörung ab. Ich denke man kann nicht lesen, ob und welches Gefühl mir beim zuhören kam.

    Ute:

     

    Karin:

    Es stimmt, ich kenn die Relation zu loben nicht und ja es ist wohl mein eigenes Vorurteil, dass ich mir sicher war, dass die zwei breiter als hohe Personen wohl gewohnt sind Antikomplimente zu geben und empfangen.

     

    Karin, ich war nicht dabei und möchte dir grundsätzlich nicht deine Intuition absprechen. Das Bedürfnis der Empörung hat jedoch oft etwas mit uns selbst zu tun. 

     

     

  • 18.04.25, 19:27

     

    Karin:

    Es stimmt, ich kenn die Relation zu loben nicht und ja es ist wohl mein eigenes Vorurteil, dass ich mir sicher war, dass die zwei breiter als hohe Personen wohl gewohnt sind Antikomplimente zu geben und empfangen.

    Ute:

     

     

    Natürlich ist das Mist und sollte nicht vorkommen, aber du kennst die Relation zu den Loben nicht. Von einer einzelnen Aussage auf die Gesamtsituation und das Verhältnis von Eltern zu Kind zu schließen, ist voreilig und vorverurteilend.

     

    Es gibt keine perfekten Menschen und auch keine perfekten Eltern.

     

     

     

    Karin, ich war nicht dabei und möchte dir grundsätzlich nicht deine Intuition absprechen. Das Bedürfnis der Empörung hat jedoch oft etwas mit uns selbst zu tun. 

     

  • 18.04.25, 19:22

     

    Martin:

     

    Ute:

    Wenn mir jemand begegnet und gleich nach der Begrüßung "Hey, du siehst gut aus!" sagt, dann freue ich mich. Wie alt ich bin, weiß ich und ich habe Spiegel, sogar einen mit 8 oder 10-fach Vergrößerung!

    Viel wichtiger ist, wer wie oft wieviel Zeit mit mir verbringen WILL :)

    Vermutlich der Spiegel und der hängt an der Wand ! Spieglein Spieglein an der Wand..😉

     

    Wenn mir jemand sagt, dass ich gut aussehe, beziehe ich das nicht auf Schönheit, sondern darauf, dass man mir ansieht, dass es mir gut geht und ich gut für mich sorge. Die Feststellung ist mir von Frauen, meiner Familie und Ärzten wichtig, nicht von Männern.

    Der Vergrößerungsspiegel ist wichtig, wenn man weitsichtig ist und Krebsvorstufen beobachten muss.

  • 18.04.25, 17:54

    Es stimmt, ich kenn die Relation zu loben nicht und ja es ist wohl mein eigenes Vorurteil, dass ich mir sicher war, dass die zwei breiter als hohe Personen wohl gewohnt sind Antikomplimente zu geben und empfangen.

    Ute:

     

    Karin:

    Im entferntesten mit diesem Thema zu tun….. wie sieht ihr das mit Antikomplimente? So achtlos dahin geworfene Aussagen von Eltern (damit der Altersaspekt hinein kommt)….

    eben hörte ich  Ausage „ei bist du hohl“ von einer Erwachsenen zu einem Kind…..

     

    Natürlich ist das Mist und sollte nicht vorkommen, aber du kennst die Relation zu den Loben nicht. Von einer einzelnen Aussage auf die Gesamtsituation und das Verhältnis von Eltern zu Kind zu schließen, ist voreilig und vorverurteilend.

     

    Es gibt keine perfekten Menschen und auch keine perfekten Eltern.

     

     

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.