Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie wichtig sind euch die Wertvorstellungen der Menschen, die ihr hier trefft?

    Diskussion · 76 Beiträge · 4 Gefällt mir · 1.688 Aufrufe

    Ich habe mein Profil klar und deutlich formuliert! Ich bin Humanistin und bin aktiv im Zivilcouragetraining engagiert. Menschenrechte, Frauenrechte, LGBTQ-Rechte,  etc. sind mir sehr wichtig. Ich habe dazu auch eine Gruppe gegründet. (human rights are not optional)  Ich möchte meine Freizeit nicht mit Menschen verbringen, die andere Menschen herabwürdigen. (Rassismus, Hass, Antisemitismus, ..) Wie gehts euch damit?

    14.04.25, 20:42

Beiträge

  • 17.04.25, 22:58

    Künstliche Aufregung um nichts, meine nächsten 13 Gruppentreffen sind mit ca. 240 Männern und Frauen von tlw. 30 bis 80 Jahren und jeder Herkunft ziemlich ausgebucht. Da hat sich noch nie jemand diskriminert gefühlt 😅

  • 17.04.25, 17:32 - Zuletzt bearbeitet 17.04.25, 17:48.

     

    Roland:

     

    Sonia:

     

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

    Grüß dich, Sonia! 

     

    Gerne! Kommt darauf an, was du unter höherer Bildung verstehst. Von einer Universität - falls du das meinst - kann man höhere Bildung immer weniger erwarten. Mittels Ökonomisierung baute man ehemals öffentliche und damals noch relativ autonome Einrichtungen zu Biotopen eines europäischen, neoliberalen Konsenses um, damit sich die EU „zum wettbewerbsfähigsten und dynamischten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt“ verwandeln möge. Quasi eine modifizierte Version der freiesten Demokratie on earth - die USA.
    Mithilfe insbesondere der liberalen Kräfte, ist der Umbau wunderbar gelungen. Was dort gerade herauskommt, sind mehr oder weniger zweckdienliche akademische, heteronome Klone eines Homöostats neoliberaler westlicher Ideologie. 
    Die EKMR bzw. sämtliche Menschenrechtspakte dienen dabei der Erhaltung und Pflege der Fassade.

     

    Ein weltoffenes Umfeld war mir ebenso wenig beschieden. Wenn es so etwas in diesem Land geben sollte, dann kannst du dich gerne bei mir melden! Den Süden halte ich dafür schon einmal als ziemlich ausgeschlossen. 

    Wenn du dich jüngst zu zwei Ereignissen erinnerst: nach dem Villacher–Terror–Anschlag wurden als erstes muslimische Flüchtlinge offenkundig dafür verantwortlich gemacht, denn eine der ersten Reaktionen war, das Asylheim vor Ort zu schließen. 

    Der hiesige Mindset und die Rahmenbedingungen für die Theateraufführung „QUEERinthia“ sprechen einer baldigen Demokratisierung oder offenen Gesellschaften eher entgegen. 

     

    Danke, dass du mich an deinen weltanschaulichen Positionen teilhaben lässt. Ja, die Autokraten und Faschisten dieser Erde sind natürlich ein Problem! Woher kommen alle so plötzlich auf einmal? Gibt es Gründe und Ursachen dafür? Haben nicht wir, der Westen, mit dem Konzept der „liberalen Demokratie“ alles daran gesetzt, unseren Einfluss global geltend zu machen? Damit Frieden herrsche, oder?

     

    Rückblick: 

    Z.B. gibt es da die liberale Ikone John Stuart Mill, die behauptete, dass wirtschaftliche Freiheit und Handel zwischen Nationen zu einer friedlicheren Welt führen könnten, da die Menschen durch wirtschaftliche Beziehungen ein gemeinsames Interesse entwickeln würden.
    Teilweise wird Mill, siehe Wikipedia, sogar als früher Feminist bezeichnet. Genau das ist doch u. a. den Vertreter: innen (links-) liberaler Werte zuzurechnen, oder?

     

    Walter Lippmann war ebenfalls ein Vorkämpfer für „liberale Demokratie“, die er in seinem Werk „Die öffentliche Meinung“ eindrucksvoll belegen konnte. Seite an Seite mit demokratischen Avantgardisten wie Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises oder Louis Rougier, trafen sich die Herren bereits 1938 in Paris, um die Grundpfeiler der zukünftigen westlichen Werte, unserer heutigen Demokratien, festzulegen.

     

    Dann gibt's da noch Joseph Nye aus der weitaus höchstentwickelten „liberalen Demokratie“ unseres Globus. 
    Auf ihn geht der Begriff der Soft-Power zurück. Gleichwohl gab der Demokrat die Empfehlung auch nicht auf den Einsatz der Hard-Power zu vergessen, um die eigenen Interessen voranzubringen.

     

    Oder Francis Fu(c)kuyama, ein liberaler Politikwissenschaftler und Denker, dem mit dem Zerfall der UDSSR das Ende der Geschichte, die verheisungsvolle Ausbreitung liberaler Demokratien und damit den Idealfall für die Menschheit angebrochen schien.  

     

    Unter Obama, als erster nicht-weißer Präsident, war sogar der Rassismus besiegt und die Gleichberechtigung von POC gegenüber der weißen Suprematen angebrochen. 
    Kriege dürfte so ein Mann wohl keine geführt haben, oder?

     

    Es gibt ja noch viele andere Demokraten, die der östlichen und arabischen Welt nur Gutes bringen wollten. George Soros, (ein Jude wie Selenskij) - ich erwähne dies, da du Selenskij als Juden markiert hattest - finanzierte Otpor in Serbien, bevor sich die Nachfolgeorganisationen der Ukraine und etlichen anderen Ländern zuwendeten. 

     

    Wieso konnte sich dieser russische „Faschist“, etliche nennen ihn  „Putler“, trotzdem durchsetzen und einfach aus dem Nichts heraus die demokratische Ukraine überfallen?

     

    Die NATO-Osterweiterung? 
    Lächerlich! 
    https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-12/ukraine-konflikt-russland-nato-sicherheitspakt

     

    https://michael-von-der-schulenburg.com/ukraines-gescheiterte-friedensverhandlungen/

     

    Jetzt müssen wir in Europa aber erst mal nachrüsten, sonst steht Putin bereits morgen am Nordkap. Wir haben ja so gut wie keine Waffen. (siehe jährliche Berichte von SIPRI) 
    „Die Waffenproduktion hat noch dazu den Vorteil, dass gleichzeitig dringend benötigtes Wirtschaftswachstum generiert wird.“
    (Ursula von der Leyen und der neue ÖVP-Chef Sticker vor ca 10 Tagen, sinngemäß im nahezu gleichem Wortlaut).

    1000088876.jpg


     

             

    1000088876.jpg

                                 .....

  • 17.04.25, 16:18

     

    Sonia:

     

    Roland:

    Grundsätzlich sind für mich die hier eingestellten Profile jene Basis, um grob vorab ausmachen zu können, ob mich mit der anderen Person Weltanschauliches verbindet bzw. gerade noch verbinden könnte. Ist man am Kennenlernen anderer Personen ernsthaft interessiert, ist die Weltanschauung etwas besonders Wesentliches. Außer man legt im Gedankenaustausch mit anderen keinen besonderen Wert auf Niveau.  

     

    Meine Erfahrung hat mich jedenfalls gelehrt, dass mit Menschen die sich bereits jenseits der Anfang-40er befinden und die ein rechtes, entweder von den Mainstream Medien übernommenes, alternativ ein ideologisch gefestigtes rechtes Weltbild aufweisen, auf Argumentationsebene nichts mehr zu machen ist. Diese Gruppe muss es erst spüren, worin ihre Unterstützung (hoffentlich nicht) mündet.  Das kann vielerlei Gründe haben. Von Oberflächlichkeit bis Nachplappern,  Mitläufertum, Verblendung, sich nie eingehend selbst mit verschiedenen Themen zu befassen etc. 

    Ein gutes Argument von dir betrifft deinen letzten Satz. Das kann ich nachvollziehen. 

     

    Was mich mich interessiert ist, was möchtest du mit dem Begriff „Putin Freunde“ auf deinem Profil aussagen bzw. adressieren. Ist es doch insbesondere ein Begriff Ex-Negativo, aus dem man seine individuellen Schlüsse ziehen könnte. 

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

    Grüß dich, Sonia! 

     

    Gerne! Kommt darauf an, was du unter höherer Bildung verstehst. Von einer Universität - falls du das meinst - kann man höhere Bildung immer weniger erwarten. Mittels Ökonomisierung baute man ehemals öffentliche und damals noch relativ autonome Einrichtungen zu Biotopen eines europäischen, neoliberalen Konsenses um, damit sich die EU „zum wettbewerbsfähigsten und dynamischten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt“ verwandeln möge. Quasi eine modifizierte Version der freiesten Demokratie on earth - die USA.
    Mithilfe insbesondere der liberalen Kräfte, ist der Umbau wunderbar gelungen. Was dort gerade herauskommt, sind mehr oder weniger zweckdienliche akademische, heteronome Klone eines Homöostats neoliberaler westlicher Ideologie. 
    Die EKMR bzw. sämtliche Menschenrechtspakte dienen dabei der Erhaltung und Pflege der Fassade.

     

    Ein weltoffenes Umfeld war mir ebenso wenig beschieden. Wenn es so etwas in diesem Land geben sollte, dann kannst du dich gerne bei mir melden! Den Süden halte ich dafür schon einmal als ziemlich ausgeschlossen. 

    Wenn du dich jüngst zu zwei Ereignissen erinnerst: nach dem Villacher–Terror–Anschlag wurden als erstes muslimische Flüchtlinge offenkundig dafür verantwortlich gemacht, denn eine der ersten Reaktionen war, das Asylheim vor Ort zu schließen. 

    Der hiesige Mindset und die Rahmenbedingungen für die Theateraufführung „QUEERinthia“ sprechen einer baldigen Demokratisierung oder offenen Gesellschaften eher entgegen. 

     

    Danke, dass du mich an deinen weltanschaulichen Positionen teilhaben lässt. Ja, die Autokraten und Faschisten dieser Erde sind natürlich ein Problem! Woher kommen alle so plötzlich auf einmal? Gibt es Gründe und Ursachen dafür? Haben nicht wir, der Westen, mit dem Konzept der „liberalen Demokratie“ alles daran gesetzt, unseren Einfluss global geltend zu machen? Damit Frieden herrsche, oder?

     

    Rückblick: 

    Z.B. gibt es da die liberale Ikone John Stuart Mill, die behauptete, dass wirtschaftliche Freiheit und Handel zwischen Nationen zu einer friedlicheren Welt führen könnten, da die Menschen durch wirtschaftliche Beziehungen ein gemeinsames Interesse entwickeln würden.
    Teilweise wird Mill, siehe Wikipedia, sogar als früher Feminist bezeichnet. Genau das ist doch u. a. den Vertreter: innen (links-) liberaler Werte zuzurechnen, oder?

     

    Walter Lippmann war ebenfalls ein Vorkämpfer für „liberale Demokratie“, die er in seinem Werk „Die öffentliche Meinung“ eindrucksvoll belegen konnte. Seite an Seite mit demokratischen Avantgardisten wie Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises oder Louis Rougier, trafen sich die Herren bereits 1938 in Paris, um die Grundpfeiler der zukünftigen westlichen Werte, unserer heutigen Demokratien, festzulegen.

     

    Dann gibt's da noch Joseph Nye aus der weitaus höchstentwickelten „liberalen Demokratie“ unseres Globus. 
    Auf ihn geht der Begriff der Soft-Power zurück. Gleichwohl gab der Demokrat die Empfehlung auch nicht auf den Einsatz der Hard-Power zu vergessen, um die eigenen Interessen voranzubringen.

     

    Oder Francis Fu(c)kuyama, ein liberaler Politikwissenschaftler und Denker, dem mit dem Zerfall der UDSSR das Ende der Geschichte, die verheisungsvolle Ausbreitung liberaler Demokratien und damit den Idealfall für die Menschheit angebrochen schien.  

     

    Unter Obama, als erster nicht-weißer Präsident, war sogar der Rassismus besiegt und die Gleichberechtigung von POC gegenüber der weißen Suprematen angebrochen. 
    Kriege dürfte so ein Mann wohl keine geführt haben, oder?

     

    Es gibt ja noch viele andere Demokraten, die der östlichen und arabischen Welt nur Gutes bringen wollten. George Soros, (ein Jude wie Selenskij) - ich erwähne dies, da du Selenskij als Juden markiert hattest - finanzierte Otpor in Serbien, bevor sich die Nachfolgeorganisationen der Ukraine und etlichen anderen Ländern zuwendeten. 

     

    Wieso konnte sich dieser russische „Faschist“, etliche nennen ihn  „Putler“, trotzdem durchsetzen und einfach aus dem Nichts heraus die demokratische Ukraine überfallen?

     

    Die NATO-Osterweiterung? 
    Lächerlich! 
    https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-12/ukraine-konflikt-russland-nato-sicherheitspakt

     

    https://michael-von-der-schulenburg.com/ukraines-gescheiterte-friedensverhandlungen/

     

    Jetzt müssen wir in Europa aber erst mal nachrüsten, sonst steht Putin bereits morgen am Nordkap. Wir haben ja so gut wie keine Waffen. (siehe jährliche Berichte von SIPRI) 
    „Die Waffenproduktion hat noch dazu den Vorteil, dass gleichzeitig dringend benötigtes Wirtschaftswachstum generiert wird.“
    (Ursula von der Leyen und der neue ÖVP-Chef Sticker vor ca 10 Tagen, sinngemäß im nahezu gleichem Wortlaut).

     

    Sonia, ich stimme dir zu: es ist ein erschreckendes Bild, das sich gerade abzeichnet, wo wir doch alle nur Frieden, EU und Demokratie wollen!

    Auch dir alles Gute! 
     

  • 16.04.25, 21:13

    Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen "Wie wichtig sind euch die Wertvorstellungen....?":

     

    Meine Nachbarin und ich sind diesbezüglich sehr gegensätzlich. Sie Links, betreut syrische Flüchtlinge, erzählt vom Patriachat, usw.... Ich das Gegenteil.

     

    Sie hat mich schon öfters mal eingeladen, ich habe dabei immer politische Themen vermieden da ich ihre Ausrichtung schon vermutet habe. Einmal war es wieder soweit und wir haben uns unbeabsichtigt einen reingehängt. In der anschließenden Diskussion sind unsere Gegensätze zu Tage getreten. Am nächsten Tag hat sie mich angerufen ob wir jetzt eh nicht zerstritten sind. Ich versicherte ihr dass das schon passt.

     

    Meine nicht ganz ernst gemeinte Schlussfolgerung: Ein Fläschen Wein zum richtigen Zeitpunkt kann zur Völkerverständigung beitragen.😁

  • 16.04.25, 16:15 - Zuletzt bearbeitet 16.04.25, 16:16.

     

    Tina:

     

    Eigentlich leben wir doch in einem Land, wo Meinungsfreiheit hochgehalten wurde! 

    Stimmt, wurde, damals mal, früher. 

    Meinungsfreiheit wird meiner Ansicht nach immer noch hochgehalten. Geändert hat sich die durchschnittliche Empfindsamkeit. Viele Menschen fühlen sich durch abweichende Meinungen abgewertet und angegriffen. Wo das her kommt, weiß ich nicht.

  • 16.04.25, 16:11

    Hab hier mal etwas geschmökert. 

    Wieder musste ich feststellen, das immer diejenigen, die absolute Toleranz fordern, absolut nicht Tolerant sind. 

     

    Wie kommt das bloß 🤔

     

    Eigentlich leben wir doch in einem Land, wo Meinungsfreiheit hochgehalten wurde! 

    Stimmt, wurde, damals mal, früher. 

     

    Meine restliche Meinung behalte ich aber besser für mich. 

    Sonst werden bestimmte Leute wieder sooo laut. 

  • 16.04.25, 15:01

    Mir sind Werte wie Respekt, Toleranz und ein offener Umgang miteinander wichtig. Ich schätze es, wenn Menschen ihre Überzeugungen vertreten, ohne dabei andere abzuwerten. Für mich funktioniert Austausch nur auf Augenhöhe – unabhängig von politischen oder weltanschaulichen Ansichten.“

  • 16.04.25, 11:37 - Zuletzt bearbeitet 16.04.25, 11:58.

     

    Frank:

     

    Michael:

     

    In den Wiener Schulen versteht die Mehrheit nicht mal Deutsch und wir haben 13 - jährige Schwerverbrecher, die nicht strafbar sind aber Hauptsache wir sind gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie 🤣

    Du bist kein deut besser mit deinem Statement wie unsere "Humanistin" hier. Rassismus, Sexismus und Homophobie sind menschlich schache Einstellungen, die einzig dazu dienen, bestimmte Gruppen als minderwertig einem selbst gegenüber abzustempeln. Dies im Kontext von Schwerverbrechern zu tun ist der Gipfel dieser Einstellung. 

    Welcher normale Mensch ist denn nicht gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie aber das ist hier überhaupt keine Thema und eine unnötige Provokation. Im Profil gehts dann noch weiter mit Nazis, Antisemiten, Putinfreunden und Impfgegnern. Das hat auf einer Freizeitplattform nichts verloren, steht in den Richtlinien der Plattform dass Politik hier nicht erwünscht ist.

    Richtlinien.jpg
  • 16.04.25, 10:13 - Zuletzt bearbeitet 16.04.25, 10:20.

     

    Frank:

     

    J. M.:

     

    Und dennoch hat er Recht...ihr GUTMENSCHEN könnt es drehen und wenden wir ihr wollt ...am Ende hat er recht

    Es ist immer gut, wenn Mitmenschen in solchen Diskussionen irgendwann die Maske fallen lassen und uns ihre wahre menschenverachtende Einstellung zeigen. Solche Einstellungen wie deine war schon der Nährboden für die Rassenideologie im letzten Jahrhundert mit all ihren Folgen. Frieden und langes Leben für dich.

    Der Mann aus Unna - inzwischen fast
    schon ein regionales Markenzeichen für
    Meinungen von ganz weit rechts außen.
    Er dreht Fakten so geschickt, dass man
    sich fragt, ob er heimlich für einen
    Zirkus arbeitet. Und wenn's nach ihm
    geht, dreht sich sowieso alles um ihn,
    inklusive Wahrheit, Weltbild und
    Wetterbericht. Ein echter Künstler im
    Fach 'Ich hab immer recht' mit dem
    Charme eines selbsternannten Messias
    auf Telegram.

  • 16.04.25, 09:41

    Mittlerweile find ich es schon sehr beeindruckend, was Menschen so machen. 

     

    Kann man seinen Beitrag reklamieren 😉 GE-vergesst nicht, was der Sinn mal war. 

     

    Alles Liebe euch Allen 

  • 16.04.25, 08:09

     

    J. M.:

     

    Frank:

     

    Du bist kein deut besser mit deinem Statement wie unsere "Humanistin" hier. Rassismus, Sexismus und Homophobie sind menschlich schache Einstellungen, die einzig dazu dienen, bestimmte Gruppen als minderwertig einem selbst gegenüber abzustempeln. Dies im Kontext von Schwerverbrechern zu tun ist der Gipfel dieser Einstellung. 

    Und dennoch hat er Recht...ihr GUTMENSCHEN könnt es drehen und wenden wir ihr wollt ...am Ende hat er recht

    Es ist immer gut, wenn Mitmenschen in solchen Diskussionen irgendwann die Maske fallen lassen und uns ihre wahre menschenverachtende Einstellung zeigen. Solche Einstellungen wie deine war schon der Nährboden für die Rassenideologie im letzten Jahrhundert mit all ihren Folgen. Frieden und langes Leben für dich.

  • 16.04.25, 07:56

     

    Frank:

     

    Michael:

     

    In den Wiener Schulen versteht die Mehrheit nicht mal Deutsch und wir haben 13 - jährige Schwerverbrecher, die nicht strafbar sind aber Hauptsache wir sind gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie 🤣

    Du bist kein deut besser mit deinem Statement wie unsere "Humanistin" hier. Rassismus, Sexismus und Homophobie sind menschlich schache Einstellungen, die einzig dazu dienen, bestimmte Gruppen als minderwertig einem selbst gegenüber abzustempeln. Dies im Kontext von Schwerverbrechern zu tun ist der Gipfel dieser Einstellung. 

    Und dennoch hat er Recht...ihr GUTMENSCHEN könnt es drehen und wenden wir ihr wollt ...am Ende hat er recht

  • 16.04.25, 05:04

    Irgendwo zwischen all den Beiträgen, hab ich was reingeschrieben, das mal eine junge Frau gesagt hat. Etwas umgewandelt, aber ein Zitat-das Menschen kennen sollten, wenn es um Menschenrechte geht. 

     

     

    zum Thema-Experiment mit der Verhaltensweise von Menschen 

     

     

     

     

     

    Marco57:

    Ich nehme Menschen wie sie sind, oder lass sie wo sie sind. Dieses Diskussionsthema sehe ich als ein Hamsterrad, in dem ich nicht mitlaufen werde. " Was die Herde überhaupt nicht mag, ist derjenige, der anders denkt; es ist nicht so sehr die Meinung selbst , sondern die Kühnheit, selbst denken zu wollen, etwas, das sie nicht kann". Arthur Schopenhauer. Laut meiner Lebenserfahrung, kann ich dies bestätigen. Viel Spaß bei dem Diskussionsthema.

     

    Frank:

     

    Sonia:

     

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

     

    Sonia:

     

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

    Genau so agieren Brandstifter: Erst mit dem Feuer speilen, und wenn das Experiment mit dem Feuer aus dem Ruder läuft war es ein Experiment, was alles bestätigt. So gehen übrigens auch diejenigen Mitmenschen vor, die du vom tiefsten Herzen als "Humanistin" ablehnst. Kann man so machen, dann sollte man sich jedoch überlegen, ob man wirklich in die Gruppe der Humanisten gehört. Aber ich bin  auch nicht so auf eine Sichtweisen eingeschränkt belesen wie du, sondern auch da etwas breiter aufgestellt und tatsächlich deutlich weniger konfrontativ Mauern bauend. Frieden, langes Leben und alles gute für dich.

     

    Martin:

    Grundsätzlich ist mein Motto , dass ich mit jedem rede,  egal welcher Gesinnung er angehört! Ich muss nicht seiner Meinung sein,  aber reden kann ich trotzdem mit ihn ! 
    ich denke es ist genau der falsche Weg , Menschen einfach zu ignorieren oder Ihnen keine Plattform zu bieten!  Vielleicht hat man aber auch keine gegen Argumente um jemanden zu überzeugen , deshalb vermeidet man gerne die Konfrontation ! 
     

     

  • 16.04.25, 00:30

    Ich nehme Menschen wie sie sind, oder lass sie wo sie sind. Dieses Diskussionsthema sehe ich als ein Hamsterrad, in dem ich nicht mitlaufen werde. " Was die Herde überhaupt nicht mag, ist derjenige, der anders denkt; es ist nicht so sehr die Meinung selbst , sondern die Kühnheit, selbst denken zu wollen, etwas, das sie nicht kann". Arthur Schopenhauer. Laut meiner Lebenserfahrung, kann ich dies bestätigen. Viel Spaß bei dem Diskussionsthema.

  • 15.04.25, 23:51

    Zuerst einmal finde ich super, für was du dich einsetzt, respekt welche Angriffsfläche du präsentierst. 

    Mal Hand aufs Herz liebe Sonja

    ist nun das, was du hier schreibst nicht auch Menschenverachtend?

     

    lass dir von einer alten Frau erklären, die einst Punkerstiefel trug und mit dem Bruder sinnierte Buttersäure in einem Mc fallen zu lassen um gegen Fastfood und Fastmoney auf kosten der Tiere zu protestieren:

    Wer kämpft verachtet die Gegenseite

    ist genau so Menschenverachtend und ja überspitzt gesagt Rassistisch

    Denke bitte zuerst darüber nach eh du losbrüllst

     

    Mein Profil ist bewusst so neutral wie nur möglich gehalten, ich höre allen Menschen zu inzwischen. Gut, ich lauf davon wenn mir zu dumm wird und habe für mich mein Gesinnen auf ein Wunsch gebracht:

    eine Welt ohne Kampf, wo niemand beschützt werden muss

     

    Sonia:

     

    Andreas:

     

    Danke für die Bestätigung 😉

    Klassisch rechts! Genau so seid ihr. 

     

  • 15.04.25, 23:02

     

    Michael:

     

    J. M.:

     

    😂😂😂Es geht hier um Schule ,da hat Logik nix zu suchen 😜...hier geht es nur um stumpfes auswendig lernen , Autorität und gehorsam   und bloß nicht aus der Reihe tanzen...man lernt in der Schule fürs Leben 😅...Versuch dich Mal mit dem Wissen von heute an deine Schulzeit zu erinnern... was für ein Schwachsinn 🥳

    In den Wiener Schulen versteht die Mehrheit nicht mal Deutsch und wir haben 13 - jährige Schwerverbrecher, die nicht strafbar sind aber Hauptsache wir sind gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie 🤣

    Du bist kein deut besser mit deinem Statement wie unsere "Humanistin" hier. Rassismus, Sexismus und Homophobie sind menschlich schache Einstellungen, die einzig dazu dienen, bestimmte Gruppen als minderwertig einem selbst gegenüber abzustempeln. Dies im Kontext von Schwerverbrechern zu tun ist der Gipfel dieser Einstellung. 

  • 15.04.25, 22:06

     

    J. M.:

     

    Michael:

    Ich bin sicher dass sie mit solchen Ansichten nicht mehr als Lehrerin arbeitet. Gegen Putinfreunde und gleichzeitig gegen Impfgegner sein, widerspricht sich auch irgendwie. Das sind zumindest in Österreich dieselben 😅

    😂😂😂Es geht hier um Schule ,da hat Logik nix zu suchen 😜...hier geht es nur um stumpfes auswendig lernen , Autorität und gehorsam   und bloß nicht aus der Reihe tanzen...man lernt in der Schule fürs Leben 😅...Versuch dich Mal mit dem Wissen von heute an deine Schulzeit zu erinnern... was für ein Schwachsinn 🥳

    In den Wiener Schulen versteht die Mehrheit nicht mal Deutsch und wir haben 13 - jährige Schwerverbrecher, die nicht strafbar sind aber Hauptsache wir sind gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie 🤣

  • 15.04.25, 21:49

    Grundsätzlich ist mein Motto , dass ich mit jedem rede,  egal welcher Gesinnung er angehört! Ich muss nicht seiner Meinung sein,  aber reden kann ich trotzdem mit ihn ! 
    ich denke es ist genau der falsche Weg , Menschen einfach zu ignorieren oder Ihnen keine Plattform zu bieten!  Vielleicht hat man aber auch keine gegen Argumente um jemanden zu überzeugen , deshalb vermeidet man gerne die Konfrontation ! 
     

     

  • 15.04.25, 21:48

     

    Sonia:

     

    Roland:

    Grundsätzlich sind für mich die hier eingestellten Profile jene Basis, um grob vorab ausmachen zu können, ob mich mit der anderen Person Weltanschauliches verbindet bzw. gerade noch verbinden könnte. Ist man am Kennenlernen anderer Personen ernsthaft interessiert, ist die Weltanschauung etwas besonders Wesentliches. Außer man legt im Gedankenaustausch mit anderen keinen besonderen Wert auf Niveau.  

     

    Meine Erfahrung hat mich jedenfalls gelehrt, dass mit Menschen die sich bereits jenseits der Anfang-40er befinden und die ein rechtes, entweder von den Mainstream Medien übernommenes, alternativ ein ideologisch gefestigtes rechtes Weltbild aufweisen, auf Argumentationsebene nichts mehr zu machen ist. Diese Gruppe muss es erst spüren, worin ihre Unterstützung (hoffentlich nicht) mündet.  Das kann vielerlei Gründe haben. Von Oberflächlichkeit bis Nachplappern,  Mitläufertum, Verblendung, sich nie eingehend selbst mit verschiedenen Themen zu befassen etc. 

    Ein gutes Argument von dir betrifft deinen letzten Satz. Das kann ich nachvollziehen. 

     

    Was mich mich interessiert ist, was möchtest du mit dem Begriff „Putin Freunde“ auf deinem Profil aussagen bzw. adressieren. Ist es doch insbesondere ein Begriff Ex-Negativo, aus dem man seine individuellen Schlüsse ziehen könnte. 

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

    Oh oh soviel Fanatismus ist für mich schwer zu ertragen. 

    Weder links- noch rechtsradikal kann die Lösung der Menschheitsprobleme sein.

    Und jemanden abzustempeln und in eine Ecke zu stellen,  weil mir dessen Denkweise nicht passt,  schon gleich gar nicht.

    Alles Gute wünsche ich den Schülern die so einer " Lehrerin " ausgeliefert sind.

  • 15.04.25, 21:39

     

    Sonia:

     

    Roland:

    Grundsätzlich sind für mich die hier eingestellten Profile jene Basis, um grob vorab ausmachen zu können, ob mich mit der anderen Person Weltanschauliches verbindet bzw. gerade noch verbinden könnte. Ist man am Kennenlernen anderer Personen ernsthaft interessiert, ist die Weltanschauung etwas besonders Wesentliches. Außer man legt im Gedankenaustausch mit anderen keinen besonderen Wert auf Niveau.  

     

    Meine Erfahrung hat mich jedenfalls gelehrt, dass mit Menschen die sich bereits jenseits der Anfang-40er befinden und die ein rechtes, entweder von den Mainstream Medien übernommenes, alternativ ein ideologisch gefestigtes rechtes Weltbild aufweisen, auf Argumentationsebene nichts mehr zu machen ist. Diese Gruppe muss es erst spüren, worin ihre Unterstützung (hoffentlich nicht) mündet.  Das kann vielerlei Gründe haben. Von Oberflächlichkeit bis Nachplappern,  Mitläufertum, Verblendung, sich nie eingehend selbst mit verschiedenen Themen zu befassen etc. 

    Ein gutes Argument von dir betrifft deinen letzten Satz. Das kann ich nachvollziehen. 

     

    Was mich mich interessiert ist, was möchtest du mit dem Begriff „Putin Freunde“ auf deinem Profil aussagen bzw. adressieren. Ist es doch insbesondere ein Begriff Ex-Negativo, aus dem man seine individuellen Schlüsse ziehen könnte. 

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

     

    Sonia:

     

    Roland:

    Grundsätzlich sind für mich die hier eingestellten Profile jene Basis, um grob vorab ausmachen zu können, ob mich mit der anderen Person Weltanschauliches verbindet bzw. gerade noch verbinden könnte. Ist man am Kennenlernen anderer Personen ernsthaft interessiert, ist die Weltanschauung etwas besonders Wesentliches. Außer man legt im Gedankenaustausch mit anderen keinen besonderen Wert auf Niveau.  

     

    Meine Erfahrung hat mich jedenfalls gelehrt, dass mit Menschen die sich bereits jenseits der Anfang-40er befinden und die ein rechtes, entweder von den Mainstream Medien übernommenes, alternativ ein ideologisch gefestigtes rechtes Weltbild aufweisen, auf Argumentationsebene nichts mehr zu machen ist. Diese Gruppe muss es erst spüren, worin ihre Unterstützung (hoffentlich nicht) mündet.  Das kann vielerlei Gründe haben. Von Oberflächlichkeit bis Nachplappern,  Mitläufertum, Verblendung, sich nie eingehend selbst mit verschiedenen Themen zu befassen etc. 

    Ein gutes Argument von dir betrifft deinen letzten Satz. Das kann ich nachvollziehen. 

     

    Was mich mich interessiert ist, was möchtest du mit dem Begriff „Putin Freunde“ auf deinem Profil aussagen bzw. adressieren. Ist es doch insbesondere ein Begriff Ex-Negativo, aus dem man seine individuellen Schlüsse ziehen könnte. 

    Hallo Roland! Danke für deinen Beitrag! Ich nehme an, dass du eine höhere Bildung hast und eine gute Sozialisierung in einem weltoffenen Umfeld genossen hast. Mit Putinfreunden meine ich Unterstützer des Autokraten und Faschisten Putin, dazu gehören auch all jene sogenannten Friedensfreunde (Wagenknecht zb.,) die in Deutschland und auch Österreich Friedendemonstrationen veranstalten, alle diese Friedensjünger (hier im Diskurs ganz viele) und Selensky verurteilen (der übrigens auch Jude ist und seine ganze Familie der Großeltergeneration im Holocaust verloren hat) Du findest auch viele in diesem Beitrag.. Ich werde mich da jetzt auch ausklinken, ein wirklich erschreckendes Bild, das sich da abzeigt.  Ein Experiment, dass mir genau das bestätigt hat, was in ganz vielen Studien steht!  Alles Gute für dich!

    Genau so agieren Brandstifter: Erst mit dem Feuer speilen, und wenn das Experiment mit dem Feuer aus dem Ruder läuft war es ein Experiment, was alles bestätigt. So gehen übrigens auch diejenigen Mitmenschen vor, die du vom tiefsten Herzen als "Humanistin" ablehnst. Kann man so machen, dann sollte man sich jedoch überlegen, ob man wirklich in die Gruppe der Humanisten gehört. Aber ich bin  auch nicht so auf eine Sichtweisen eingeschränkt belesen wie du, sondern auch da etwas breiter aufgestellt und tatsächlich deutlich weniger konfrontativ Mauern bauend. Frieden, langes Leben und alles gute für dich.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.