Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Erfahrungen mit AnAbmeldungen bei kleineren Events

    Frage · 1 Antwort · 153 Aufrufe

    Hey zusammen,
    mich würde mal interessieren, was die Erfahrenen unter euch für Muster beim An- und Abmelden erlebt haben – vor allem bei kleineren Events mit begrenzten Plätzen, wie z. B. Wohnzimmerkonzerte, Potluck Dinner oder Gemeinsam Kochen.

    Gibt’s typische Verhaltensweisen?
    👉 Leute, die erst zusagen, wenn das Verhältnis Männer/Frauen passt?
    👉 Die sich erst mal schnell anmelden, nur um den Platz zu sichern, und dann doch wieder absagen?
    👉 Oder andere spannende Dynamiken?

    Bin gespannt, was ihr so beobachtet habt und wie ihr als Gastgeber*innen damit umgeht!

    15.09.25, 11:36

Antworten

  • 15.09.25, 13:58

    Lieber Jan, die Frage ist erst mal was Du unter "kleinen" Events verstehst. Hier gibt es Aktivitäten mit über 100 Zusagen, Wanderungen mit 30-40 Leuten... oder auch welche mit 10 Pers. 

     

    Meiner Erfahrung nach hat es sehr viel damit zu tun, welche Qualität die Eingangs-Beschreibung hat und wie der Orga auftritt. 

    Ich denke, wenn du Aussagen triffst wie "Leute, die erst zusagen, wenn das Verhältnis Männer/Frauen passt?" hast Du da selber Erfahrungen gesammelt. Ich kann dies nicht bestätigen. 

    Wenn Menschen sich schnell anmelden und dann wieder absagen... selbst schuld. 

    Sind diese Aktivitäten so ausgelegt, dass keine Teilnehmerbegrenzung einstellt ist und man sich frei anmelden kann... gibt man schon vornerein den Teilnehmern eine Nummer. 

    Falls man aber die Teilnehmeranzahl begrenzt (+Warteliste) und nach dem Prinzip "First come, first serve" seine Anmeldungen auslegt, dann gibst du den begrenzten Plätzen einen Namen. 
    Ist dein Event sehr "interessant", wird eine Abmeldung gleich mit einem neuen Interessierten gefüllt. 

    Am Ende hast Du als Orga in der Regel die Gewissheit auch wirklich mit der Anzahl x ein Event zu machen. 

    Am Ende ist aber eine Sache sehr wichtig... Du stellst hier Aktivitäten für DICH ein, nicht für ANDERE. Wenn Andere entscheiden nicht zu Deinen Events zu kommen, dann ist es ihr Problem... und sie verzichten auf einen sehr schönen Tag. 
    Stellst Du aber Aktivitäten hier ein, weil Du anderen Gefallen möchtest, weil Dein Ego nicht im Reinen ist, wirst Du Dich immer von der Bereitschaft der anderen abhängig machen... und das Verhalten der anderen bestimmt Dein Gemütszustand... und dann sollte man an sich selber arbeiten. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.