Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Besitz vergeht – Erinnerungen bleiben

    Diskussion · 46 Beiträge · 12 Gefällt mir · 829 Aufrufe

    Manchmal frage ich mich: Alles, was wir uns kaufen, ist doch im Grunde nur geliehen. Wir zahlen für die Nutzung in der Zeit, die wir es haben. Doch mitnehmen können wir nichts davon, wenn wir eines Tages gehen.
     

    Stellt euch ein volles Haus vor, in dem jedes Regal mit Dingen gefüllt ist – Kleidung, Schmuck, Möbel, Technik. Irgendwann bleiben all diese Dinge zurück. Was aber wirklich weiterlebt, sind die Erinnerungen: an ein gemeinsames Essen, an eine Reise, an ein Lächeln, das man nie vergisst.
     

    Für mich wirft dieser Gedanke die Frage auf: Was ist uns wirklich wichtig? Der Besitz, den wir nur für eine Zeit lang halten – oder die Erlebnisse, die in uns bleiben und die wir mit anderen teilen?
     

    Wie seht ihr das?


    Thomas Kissing 

    18.09.25, 22:12

Beiträge

  • 21.09.25, 22:18

    Danke Raouf für deinen interessanten Link, war mir nicht alles bekannt und erklärt einiges…

    Raouf:

    Hier ist ein interessanter Artiker bezüglich "Erinnerung" und ihre Bedeutung.....Für heute wünsche ich euch allen einen angenehmen Abend....

    https://www.youtube.com/watch?v=vQteJwYulZ0  

     

  • 21.09.25, 21:20

    Hier ist ein interessanter Artiker bezüglich "Erinnerung" und ihre Bedeutung.....Für heute wünsche ich euch allen einen angenehmen Abend....

    https://www.youtube.com/watch?v=vQteJwYulZ0  

  • 21.09.25, 20:11 - Zuletzt bearbeitet 21.09.25, 20:12.

     

    Mandi:

     

    Andlä:

    Beim Bewusstsein nicht, sonst kann ich mir die Aussage welche du immer wieder hörst:" Ich hätte nicht gedacht, dass MIR so etwas passiert" nicht erklären. 

    Ok! Ich weiß persönlich aus meinem Umfeld nicht, wie verbreitet diese "Ach, mich betrifft das doch nicht" Einstellung ist. Anscheinend ist sie ziemlich weit verbreitet. 

    Das hörst du oft auch in Interviews von Menschen, welche eine aussergewöhnliche Erfahrung gemacht haben. Sei es Unfall, Krankheitsdiagnose etc. Anhand solcher Aussagen erkennst du, das diesem Menschen etwas bewusst geworden ist. 

    Aber zurück zu Thema, sonst gibts Haue von unserem Moderater Thomas😉🤗🤗der übrigens recht damit hat. 👍

  • 21.09.25, 20:07

     

    Andlä:

    Beim Bewusstsein nicht, sonst kann ich mir die Aussage welche du immer wieder hörst:" Ich hätte nicht gedacht, dass MIR so etwas passiert" nicht erklären. 

    Ok! Ich weiß persönlich aus meinem Umfeld nicht, wie verbreitet diese "Ach, mich betrifft das doch nicht" Einstellung ist. Anscheinend ist sie ziemlich weit verbreitet. 

  • 21.09.25, 20:01 - Zuletzt bearbeitet 21.09.25, 20:04.

     

    Mandi:

     

    Andlä:

    Wenn du Dinge im Aussen anhäufst, egal ob es einen Geldwert hat oder nicht, machst du dich abhängig von diesem. 

    Wenn wir hier das anhäufen weglassen, gehe ich mit dem Rest nicht konform. Besonders, wenn man weiß, einem bewusst ist, dass einem alles jederzeit genommen werden kann. Und damit meine ich nicht den eigenen Tod, denn dann ist es egal. Ich meine schwere Krankheit (z.B. Blindheit), Feuer etc.

    So lange man kann, kann man Besitz in Maßen durchaus genießen. Meiner Meinung nach hängt es vom Ausmaß an: Besitze ich den Besitz oder besitzt der Besitz mich.

    Meinung nach hängt es vom Ausmaß an: Besitze ich den Besitz oder besitzt der Besitz mich. 

    Da stimme ich dir zu. 

     

    Beim Bewusstsein nicht, sonst kann ich mir die Aussage welche du immer wieder hörst:" Ich hätte nicht gedacht, dass MIR so etwas passiert" nicht erklären. 

     

    Für das haben viele Menschen zuviele Vermeidungsstrategien, weil sie schon rein nur gedanklich nicht damit umgehen können. Sie können oder wollen sich dem Schmerz und Leid nicht stellen. 

    Auch der Tod ist klare Sache, aber wieviel regeln diese Angelegenheit nicht, weil sie schlichtweg mit der Vorstellung überfordert sind. 

    Und genau so, wenn es darum geht, Dinge loszulassen. 

    Hierzu braucht es eine wiederkehrende positive Erfahrung/Gefühl, was das Loslassen von Dingen angeht und dazu braucht es in erster Linie  zuerst einmal Mut. 

     

  • 21.09.25, 19:47 - Zuletzt bearbeitet 21.09.25, 20:08.

     

    Andlä:

    Wenn du Dinge im Aussen anhäufst, egal ob es einen Geldwert hat oder nicht, machst du dich abhängig von diesem. 

    Wenn wir hier das anhäufen weglassen, gehe ich mit dem Rest nicht konform. Besonders, wenn man weiß, einem bewusst ist, dass einem alles jederzeit genommen werden kann. Und damit meine ich nicht den eigenen Tod, denn dann ist es egal. Ich meine schwere Krankheit (z.B. Blindheit), Feuer etc.

    So lange man kann, kann man Besitz in Maßen durchaus genießen. Meiner Meinung nach hängt es vom Ausmaß ab: Besitze ich den Besitz oder besitzt der Besitz mich.

  • Bitte bleibt beim Thema der aktuellen Diskussion. Wenn ihr ein anderes Thema oder eine andere Fragestellung besprechen möchtet, erstellt dafür bitte eine eigene Diskussion. Diese Diskussion soll nicht für Pro- oder Contra-Debatten zu einem anderen Thema genutzt werden.

  • 21.09.25, 19:45

     

    Andlä:

     

    Raouf:

     

    Das Akronym verursacht bei mir mindestens fünf Punkte höheren Blutdruck. Das habe ich meinem Hausarzt gesagt, als er mich gefragt hat, ob ich Allergien habe. Ja, gegen NLP … 😊

    Tja. Ich gehe in der Annahme das NLP für dich negativ behaftet ist, weil du wahrscheinlich nur NLP als manipulative übers Nest ziehende Geldmacherei kennst und nicht den wahren Hintergrund hinter dieser Methode. Kann das sein? 

    80%tiges Bingo.. 20% Abzug, weil ich irgendwann gelesen habe,  was NLP ist. Man muss nicht alles super finden.

  • 21.09.25, 19:30

     

    Raouf:

     

    Andlä:

     

    Ja das sehe ich gleich

     

    Menschen treffen stehts die beste zur Verfügung stehende Wahl. (NLP Grund nahme) 

     

     

    Das Akronym verursacht bei mir mindestens fünf Punkte höheren Blutdruck. Das habe ich meinem Hausarzt gesagt, als er mich gefragt hat, ob ich Allergien habe. Ja, gegen NLP … 😊

    Tja. Ich gehe in der Annahme das NLP für dich negativ behaftet ist, weil du wahrscheinlich nur NLP als manipulative übers Nest ziehende Geldmacherei kennst und nicht den wahren Hintergrund hinter dieser Methode. Kann das sein? 

  • 21.09.25, 19:26 - Zuletzt bearbeitet 21.09.25, 19:29.

     

    Andlä:

     

    Raouf:

    Meiner Meinung nach bzw. meinen eigenen Erfahrungen nach ist der Mensch immer in der Lage, ein Arsenal von Beweggründen zu präsentieren, warum er eine bestimmte Entscheidung getroffen hat – inklusive Nichtentscheiden – und zwar in allen Richtungen: für, gegen und Kompromiss. Diese Beweggründe zeigt er nach außen. Ob diese auch seine innere völlige Überzeugung darstellen, bleibt offen und ist oft nur dem Entscheider bekannt. Beispiele gibt es wie Sand am Meer: Auto/Zug, Laufen/Straßenbahn, Audi 6/Opel Corsa, Bahn erste Klasse/Bahn zweite Klasse usw. Meistens überzeugt man sich selbst und startet dann den Versuch, die Umgebung zu überzeugen. Gründe dafür gibt es viele. 

    Ja das sehe ich gleich

     

    Menschen treffen stehts die beste zur Verfügung stehende Wahl. (NLP Grund nahme) 

     

     

    Das Akronym NLP verursacht bei mir mindestens fünf Punkte höheren Blutdruck. Das habe ich meinem Hausarzt gesagt, als er mich gefragt hat, ob ich Allergien habe. Ja, gegen NLP … 😊

  • 21.09.25, 18:53

     

    Thomas Kissing:

    Hinter jedem Verhalten steckt ein Motiv oder Bedürfnis, das mit Gefühlen verknüpft ist!

    Ein Bedürfnis entsteht nur wenn ein Mangel eines Wertes besteht, welcher gefüllt werden möchte. (Selbstebene) 

     

    Wenn ich einen Wert vermehren möchte also füllen, kann daraus ein Motiv und daraus Motivation entstehen, sein Verhalten (auf der Verhaltensebene) anzupassen, zuändern oder zu kreieren. Bei kreieren fällt mir gerade kein besseres Wort ein🙈

     

    Damit dies aber gelingen kann muss das Spannungsfeld der Motivation und dessen im Hintergrund laufenden Gründe gross genug sein, damit eine langfristige Verhaltensänderung eintritt oder adaptiert werden kann. 

  • Hinter jedem Verhalten steckt ein Motiv oder Bedürfnis, das mit Gefühlen verknüpft ist!

  • 21.09.25, 18:28

     

    Raouf:

    Meiner Meinung nach bzw. meinen eigenen Erfahrungen nach ist der Mensch immer in der Lage, ein Arsenal von Beweggründen zu präsentieren, warum er eine bestimmte Entscheidung getroffen hat – inklusive Nichtentscheiden – und zwar in allen Richtungen: für, gegen und Kompromiss. Diese Beweggründe zeigt er nach außen. Ob diese auch seine innere völlige Überzeugung darstellen, bleibt offen und ist oft nur dem Entscheider bekannt. Beispiele gibt es wie Sand am Meer: Auto/Zug, Laufen/Straßenbahn, Audi 6/Opel Corsa, Bahn erste Klasse/Bahn zweite Klasse usw. Meistens überzeugt man sich selbst und startet dann den Versuch, die Umgebung zu überzeugen. Gründe dafür gibt es viele. 

    Ja das sehe ich gleich

     

    Menschen treffen stehts die beste zur Verfügung stehende Wahl. (NLP Grund nahme) 

     

     

  • 21.09.25, 18:15

    Meiner Meinung nach bzw. meinen eigenen Erfahrungen nach ist der Mensch immer in der Lage, ein Arsenal von Beweggründen zu präsentieren, warum er eine bestimmte Entscheidung getroffen hat – inklusive Nichtentscheiden – und zwar in allen Richtungen: für, gegen und Kompromiss. Diese Beweggründe zeigt er nach außen. Ob diese auch seine innere völlige Überzeugung darstellen, bleibt offen und ist oft nur dem Entscheider bekannt. Beispiele gibt es wie Sand am Meer: Auto/Zug, Laufen/Straßenbahn, Audi 6/Opel Corsa, Bahn erste Klasse/Bahn zweite Klasse usw. Meistens überzeugt man sich selbst und startet dann den Versuch, die Umgebung zu überzeugen. Gründe dafür gibt es viele. 

  • 21.09.25, 17:50

     

    Ute:

     

    Andlä:

     

    Wenn du Dinge im Aussen anhäufst, egal ob es einen Geldwert hat oder nicht, machst du dich abhängig von diesem. 

    Sei es ein Gegenstand oder ein Mensch. 

    Beides kann dir genommen werden. 

    Das Unbewusstsein weiss das. 

    Nicht vergebens werden viele Menschen unbewusst durch ihre Verlustangst gesteuert und ganz viele Menschen unter anderem viele Politiker /Glaubensgemeinschaften spielen konkret mit der Angst anderer Leute. 

     

    Wir bewegen uns immer zwischen den beiden Polen Verbindung und Autonomie. Mittig ist gesund, die Extreme haben beide einen hohen Preis.

    Da hast du meines Erachtens vollkommen recht. Wichtig ist grundsätzlich, dass ich mich wohlfühle. Je nach Situation wird sich das Mittig sicher immer einwenig nach links oder rechts verschieben, aber das ist absolut normal und okay und braucht es auch um in Balance zu sein und auf die Welt da draussen angemessen zu reagieren. 

  • 21.09.25, 17:49

    Besitz wurde mir seit Geburt aufgezwungen, auch vom Staat usw.

    Interessiert hat es mich bis heute nicht, inklusive dem damit verbundenen gejammer von 'es reicht nicht zum Leben"......

    Es reicht vielleicht mal nicht zum verschwenden und das wäre noch viel häufiger nötig.

     

  • 21.09.25, 17:47

     

    Andlä:

     

    Mandi:

     

    Brauchen. Gibt es nicht mehr als brauchen? Kann Besitz (ob mit Geldwert oder nicht) - in Maßen und ohne Anhaften - nicht auch eine Bereicherung sein?

    Wenn du Dinge im Aussen anhäufst, egal ob es einen Geldwert hat oder nicht, machst du dich abhängig von diesem. 

    Sei es ein Gegenstand oder ein Mensch. 

    Beides kann dir genommen werden. 

    Das Unbewusstsein weiss das. 

    Nicht vergebens werden viele Menschen unbewusst durch ihre Verlustangst gesteuert und ganz viele Menschen unter anderem viele Politiker /Glaubensgemeinschaften spielen konkret mit der Angst anderer Leute. 

     

    Wir bewegen uns immer zwischen den beiden Polen Verbindung und Autonomie. Mittig ist gesund, die Extreme haben beide einen hohen Preis.

  • 21.09.25, 17:43

     

    Mandi:

     

    Andlä:

    Der Mensch trägt alles in sich was er wirklich braucht. 

    Brauchen. Gibt es nicht mehr als brauchen? Kann Besitz (ob mit Geldwert oder nicht) - in Maßen und ohne Anhaften - nicht auch eine Bereicherung sein?

    Wenn du Dinge im Aussen anhäufst, egal ob es einen Geldwert hat oder nicht, machst du dich abhängig von diesem. 

    Sei es ein Gegenstand oder ein Mensch. 

    Beides kann dir genommen werden. 

    Das Unbewusstsein weiss das. 

    Nicht vergebens werden viele Menschen unbewusst durch ihre Verlustangst gesteuert und ganz viele Menschen unter anderem viele Politiker /Glaubensgemeinschaften spielen konkret mit der Angst anderer Leute. 

  • 21.09.25, 17:36 - Zuletzt bearbeitet 21.09.25, 18:03.

     

    Mandi:

     

    Andlä:

    Menschen häufen oft Dinge an, wenn es um das Gefühl der Sichheit, der Kontrolle, der Unabhängigkeit /Freiheit geht. 

    Oder nutzen diese als Verbindung/Transporter in vergangene Zeiten/ Erlebnisse und dadurch wieder erleben der meistens positiven Gefühle welche aller der Fülle unserer Werte dienen. 

    Das erste wäre beispielsweise übermäßige Mengen an Lebensmittel einlagern. Kenn ich Fälle.

    Das zweite ist eher die Gruppe "Souvenirs".

    Gut oder schlecht, falls es das überhaupt gibt? Kommt wahrscheinlich wie immer aufs Ausmaß an. 

    Fördert es Lebendigkeit oder behindert es Lebendigkeit? Aber: Was ist denn nun Lebendigkeit?

    Lebendigkeit gehört zu den Grundwerten des Menschen. Man spricht oft von den glorreichen 7.

     

    Dazu zählt:

     

    • Lebendigkeit 
    • Leichtigkeit 
    • Innere Freude
    • Innere Freiheit
    • Innerer Frieden
    • Innere Ruhe
    • Innere Klarheit
    • Innere Harmonie

    Sobald ein Werte von den genannten im Mangel ist, reagiert unser System. 

     

    Paradoxerweise ist es nicht die Lebendigkeit die im Mangel ist, sondern unter Umständen die innere Freiheit oder kann auch die innere Leichtigkeit sein. 

     

    Damit sich ein Mensch wohlfühlt, bedarf es eine Balance zwischen all unseren Werten und genau das ist nicht so einfach, da dies unbewusst abläuft und ich dies nur erkennen kann, wenn ich mich selbst reflektiere oder besser gesagt, in Moment in welchen ich mich nicht wohl fühle, fragen darf : Was fehlt mir gerade in diesem Moment oder was brauche ich, damit es mir besser geht. 

     

  • 21.09.25, 17:28

     

    Andlä:

    Der Mensch trägt alles in sich was er wirklich braucht. 

    Brauchen. Gibt es nicht mehr als brauchen? Kann Besitz (ob mit Geldwert oder nicht) - in Maßen und ohne Anhaften - nicht auch eine Bereicherung sein?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.