Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ich bin der Gründer der Gruppe also streite dich nicht mit mir. Sonnst schmeiss ich dich raus.

    Diskussion · 87 Beiträge · 12 Gefällt mir · 3.237 Aufrufe

    Hier auf GE/Spontacts  sind viele verschiedene Leute. Es ist halt auch so, dass nicht alle alle mögen müssen.

     

    Ist es aber legitim das Jemand der eine grosse Gruppe gegründet hat der in der Umgebung dominierend ist Leute aus der Gruppe schmeisst die ihm nicht gefallen?

     

    Ich meine es ist ok wenn Jemand den Anderen in seiner Aktivität nicht haben will aber den Anderen total von den Aktivitäten ausschliessen sollte hier nicht sein und gehört nicht der Ideologie von GE/Spontacts.

     

    Sind wir nicht eher da um uns die Hand zu reichen? Oder sind diese Gruppen wieder dafür da damit die egoistischen "Führer" über die Menge herrschen können und ihre Herrschaft vergrössern können?

    26.09.25, 21:23

Beiträge

  • 28.09.25, 13:09

     

    Michael:

     

    Colin:

     

     

    Nein, es geht nicht immer nur um das eigene Ego.

     

    Dies ist eine Community, die Leute tun Dinge für die Community, nicht immer nur für sich selbst. z.B. Bist du nur für dich selbst Organisator, um dein Ego zu streicheln?

    Ich finde, Organisatoren sollten nicht lügen, warum sie Leute nicht aufnehmen oder ausschließen, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gibt – deshalb mache ich es öffentlich.

     

    Es ist nicht fair gegenüber den anderen Leuten in diesem Forum, die ebenfalls ausgeschlossen sind

    Ich werde wahrscheinlich nie mit diesen Orgas an einer Veranstaltung teilnehmen (weil ich ihnen direkte Fragen gestellt habe, die sie nicht beantworten können), aber ich finde, dass die Frauen, die an solchen Veranstaltungen teilnehmen, und die Männer, die ausgeschlossen sind, ein Recht darauf haben, Bescheid zu wissen.

     

    Hallo, ein Recht darauf haben weshalb man abgelehnt wurde geht ja wohl überhaupt nicht. Warum soll sich der Organisator rechtfertigen.... passt jemand nicht in die Gruppe ist eine Absage in Ordnung. Hier ein Beispiel,  wenn ich mich als Mann bei einem Frauenstammtisch anmelde, bekomme ich 100 % eine Abfuhr .... und kann dann nicht das Knatschen beginnen, weil wer Lesen kann ist klar im Vorteil. 

     


    wenn die Gründe klar sind, habe ich kein Problem damit (z.B. Alter, Geschlecht, Fitnesslevel, kein Profilfoto).


    Wenn ein Veranstalter sagt, die Gruppe sei zu groß, die Bilder aber das Gegenteil beweisen. Wenn sie sagen, sie nehmen nur Leute auf, die sie kennen, aber ich weiß, dass sie schon Leute aufgenommen haben (vor allem Frauen), die sie vorher nicht kannten.  Etwas riecht faul.

  • 28.09.25, 13:02

     

    Colin:

     

    Matthias:

    Generell... 

    Wenn ein Mensch ausgegrenzt wird, ist das für den ausgegrenzten Menschen erst mal negativ. 

    Wenn er nicht weiß warum, ist es schlechter Stil von demjenigen der diesen Menschen ausgrenzt, falls das Verhalten des Ausgegrenzten nicht offensichtlich ist.

     

    Aber... 

    Der Orga einer Gruppe oder Aktivität darf seine eigenen Regeln festlegen muss sich  auch nicht rechtfertigen. Selbst wenn ihm deine Nase nicht passt. 

     

    Der Orga hat kein Problem mit seiner Grenze, sonst würde er diese nicht setzen, sondern der Betroffene und wenn dieser mit dieser Grenze ein Problem hat und traurig oder wütend ist, liegt es daran, daß sein Ego verletzt ist. 

     

    In dem Fall, wie Ute richtig geschrieben hatte, muss ich mich reflektieren warum ich verletzt bin... und da helfen Bücher wie "Das Kind in dir muss Heimat finden". 

     

    Denn... ich könnte ja auch darüber stehen (!) , es als gegeben hinnehmen und wenn ich mich selber reflektiert habe, kein Fehlverhalten erkennbar ist, mich anderen Aktivitäten oder Gruppen zuwenden. 

     

    Sich darüber aufzuregen bringt nichts, denn ich kann den Orga a) nicht mehr erreichen (falls geblockt) und b) ist die Energie dafür viel zu schade/kostbar. 

     

    Bsp. Wenn mir eine Frau einen Korb gibt, kann ich mich umdrehen und nach der nächsten schauen... aber es sagt nichts über mich als Mensch aus, nur die Frau der Meinung ist es passt nicht. 

    Da hilft auch kein Jammern und diskutieren und führt niemals zum Ziel... sondern Bestätigung oder zuhören von anderen Menschen, besänftigt nur das eigene Ego.

     

    Wir haben hier oft die Diskussion über die Altersgrenze... viele Ausgeschlossene beziehen es auf die Fitness und sind verletzt. 

    Der Orga hat aber andere Beweggründe, wie z. B. selbe Lebensabschnitt / Gesprächsthema. 

    Auch hier ist die Grenze nicht das Problem des Orga, sondern derjenige der ausgegrenzt ist... da hier das ego verletzt ist. 

    Auch hier gibt es sehr viele selbstbewusste Menschen, die sagen "Ich respektiere es", drehen sich um und wenden sich anderen Menschen ohne Altersgrenze zu. 

     

    Wer damit ein Problem hat, wenn Orga Regeln definieren, sollte erst mal selber mehrere Aktivitäten oder Monate eine Gruppe organisiert haben...in der selben Sparte wie der Orga, den man kritisiert. 

     

    Nein, es geht nicht immer nur um das eigene Ego.

     

    Dies ist eine Community, die Leute tun Dinge für die Community, nicht immer nur für sich selbst. z.B. Bist du nur für dich selbst Organisator, um dein Ego zu streicheln?

    Ich finde, Organisatoren sollten nicht lügen, warum sie Leute nicht aufnehmen oder ausschließen, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gibt – deshalb mache ich es öffentlich.

     

    Es ist nicht fair gegenüber den anderen Leuten in diesem Forum, die ebenfalls ausgeschlossen sind

    Ich werde wahrscheinlich nie mit diesen Orgas an einer Veranstaltung teilnehmen (weil ich ihnen direkte Fragen gestellt habe, die sie nicht beantworten können), aber ich finde, dass die Frauen, die an solchen Veranstaltungen teilnehmen, und die Männer, die ausgeschlossen sind, ein Recht darauf haben, Bescheid zu wissen.

     

    Hallo, ein Recht darauf haben weshalb man abgelehnt wurde geht ja wohl überhaupt nicht. Warum soll sich der Organisator rechtfertigen.... passt jemand nicht in die Gruppe ist eine Absage in Ordnung. Hier ein Beispiel,  wenn ich mich als Mann bei einem Frauenstammtisch anmelde, bekomme ich 100 % eine Abfuhr .... und kann dann nicht das Knatschen beginnen, weil wer Lesen kann ist klar im Vorteil. 

  • 28.09.25, 12:48 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 13:15.

     

    Matthias:

    Generell... 

    Wenn ein Mensch ausgegrenzt wird, ist das für den ausgegrenzten Menschen erst mal negativ. 

    Wenn er nicht weiß warum, ist es schlechter Stil von demjenigen der diesen Menschen ausgrenzt, falls das Verhalten des Ausgegrenzten nicht offensichtlich ist.

     

    Aber... 

    Der Orga einer Gruppe oder Aktivität darf seine eigenen Regeln festlegen muss sich  auch nicht rechtfertigen. Selbst wenn ihm deine Nase nicht passt. 

     

    Der Orga hat kein Problem mit seiner Grenze, sonst würde er diese nicht setzen, sondern der Betroffene und wenn dieser mit dieser Grenze ein Problem hat und traurig oder wütend ist, liegt es daran, daß sein Ego verletzt ist. 

     

    In dem Fall, wie Ute richtig geschrieben hatte, muss ich mich reflektieren warum ich verletzt bin... und da helfen Bücher wie "Das Kind in dir muss Heimat finden". 

     

    Denn... ich könnte ja auch darüber stehen (!) , es als gegeben hinnehmen und wenn ich mich selber reflektiert habe, kein Fehlverhalten erkennbar ist, mich anderen Aktivitäten oder Gruppen zuwenden. 

     

    Sich darüber aufzuregen bringt nichts, denn ich kann den Orga a) nicht mehr erreichen (falls geblockt) und b) ist die Energie dafür viel zu schade/kostbar. 

     

    Bsp. Wenn mir eine Frau einen Korb gibt, kann ich mich umdrehen und nach der nächsten schauen... aber es sagt nichts über mich als Mensch aus, nur die Frau der Meinung ist es passt nicht. 

    Da hilft auch kein Jammern und diskutieren und führt niemals zum Ziel... sondern Bestätigung oder zuhören von anderen Menschen, besänftigt nur das eigene Ego.

     

    Wir haben hier oft die Diskussion über die Altersgrenze... viele Ausgeschlossene beziehen es auf die Fitness und sind verletzt. 

    Der Orga hat aber andere Beweggründe, wie z. B. selbe Lebensabschnitt / Gesprächsthema. 

    Auch hier ist die Grenze nicht das Problem des Orga, sondern derjenige der ausgegrenzt ist... da hier das ego verletzt ist. 

    Auch hier gibt es sehr viele selbstbewusste Menschen, die sagen "Ich respektiere es", drehen sich um und wenden sich anderen Menschen ohne Altersgrenze zu. 

     

    Wer damit ein Problem hat, wenn Orga Regeln definieren, sollte erst mal selber mehrere Aktivitäten oder Monate eine Gruppe organisiert haben...in der selben Sparte wie der Orga, den man kritisiert. 

     

    Nein, es geht nicht immer nur um das eigene Ego.

     

    Dies ist eine Community, die Leute tun Dinge für die Community, nicht immer nur für sich selbst. z.B. Bist du nur für dich selbst Organisator, um dein Ego zu streicheln?

    Ich finde, Organisatoren sollten nicht lügen, warum sie Leute nicht aufnehmen oder ausschließen, ohne dass es dafür einen triftigen Grund gibt – deshalb mache ich es öffentlich.

     

    Es ist nicht fair gegenüber den anderen Leuten in diesem Forum, die ebenfalls ausgeschlossen sind

    Ich werde wahrscheinlich nie mit diesen Orgas an einer Veranstaltung teilnehmen (weil ich ihnen direkte Fragen gestellt habe, die sie nicht beantworten können), aber ich finde, dass die Frauen, die an solchen Veranstaltungen teilnehmen, und die Männer, die ausgeschlossen sind, ein Recht darauf haben zu wissen, wie die Organisatoren vorgehen.

     

  • 28.09.25, 12:44

    Die Welt bombardiert sich in Grund und Boden, tod und Schmerz fast überall und manch einer regt sich hier über den kleinsten Furz auf....... aber davon abgesehen. Jeder der eine Gruppe ins Leben ruft hat sicherlich eine Vorstellung davon welche Events angeboten werden sollen. Somit finde ich es auch voll Ok. das Interessenten welche nicht in die Gruppe passen abgelehnt werden. Und bei Drohungen egal welcher Art, würde ich diese Gruppe freiwillig verlassen.  

  • 28.09.25, 12:30

    Generell... 

    Wenn ein Mensch ausgegrenzt wird, ist das für den ausgegrenzten Menschen erst mal negativ. 

    Wenn er nicht weiß warum, ist es schlechter Stil von demjenigen der diesen Menschen ausgrenzt, falls das Verhalten des Ausgegrenzten nicht offensichtlich ist.

     

    Aber... 

    Der Orga einer Gruppe oder Aktivität darf seine eigenen Regeln festlegen muss sich  auch nicht rechtfertigen. Selbst wenn ihm deine Nase nicht passt. 

     

    Der Orga hat kein Problem mit seiner Grenze, sonst würde er diese nicht setzen, sondern der Betroffene und wenn dieser mit dieser Grenze ein Problem hat und traurig oder wütend ist, liegt es daran, daß sein Ego verletzt ist. 

     

    In dem Fall, wie Ute richtig geschrieben hatte, muss ich mich reflektieren warum ich verletzt bin... und da helfen Bücher wie "Das Kind in dir muss Heimat finden". 

     

    Denn... ich könnte ja auch darüber stehen (!) , es als gegeben hinnehmen und wenn ich mich selber reflektiert habe, kein Fehlverhalten erkennbar ist, mich anderen Aktivitäten oder Gruppen zuwenden. 

     

    Sich darüber aufzuregen bringt nichts, denn ich kann den Orga a) nicht mehr erreichen (falls geblockt) und b) ist die Energie dafür viel zu schade/kostbar. 

     

    Bsp. Wenn mir eine Frau einen Korb gibt, kann ich mich umdrehen und nach der nächsten schauen... aber es sagt nichts über mich als Mensch aus, nur die Frau der Meinung ist es passt nicht. 

    Da hilft auch kein Jammern und diskutieren und führt niemals zum Ziel... sondern Bestätigung oder zuhören von anderen Menschen, besänftigt nur das eigene Ego.

     

    Wir haben hier oft die Diskussion über die Altersgrenze... viele Ausgeschlossene beziehen es auf die Fitness und sind verletzt. 

    Der Orga hat aber andere Beweggründe, wie z. B. selbe Lebensabschnitt / Gesprächsthema. 

    Auch hier ist die Grenze nicht das Problem des Orga, sondern derjenige der ausgegrenzt ist... da hier das ego verletzt ist. 

    Auch hier gibt es sehr viele selbstbewusste Menschen, die sagen "Ich respektiere es", drehen sich um und wenden sich anderen Menschen ohne Altersgrenze zu. 

     

    Wer damit ein Problem hat, wenn Orga Regeln definieren, sollte erst mal selber mehrere Aktivitäten oder Monate eine Gruppe organisiert haben...in der selben Sparte wie der Orga, den man kritisiert. 

  • 28.09.25, 12:12 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 12:34.

    Ich kann mit diesem esoterischen und psychologischen Unsinn nichts anfangen, die Organisatoren sind Privatpersonen und können sich wie überall im Leben aussuchen mit wem sie ihre Freizeit verbringen wollen. Nach Alter, Geschlecht, Wohnort, Leistung beim Sport oder was auch immer. Ich bin als Organisator weder die Caritas noch ein Psychotherapeut für Menschen, die Termine nicht einhalten oder sich nicht benehmen können und sich ständig diskriminiert fühlen.

     

    Umgekehrt lasse ich mir als Teilnehmer nicht vorschreiben mit wem und worüber ich mich unterhalten darf, welche Partei ich wählen darf, ob ich im Freien rauchen darf, was ich essen und trinken darf etc. Solche Diktatoren haben sowieso bald keine Teilnehmer. 

  • 28.09.25, 12:06 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 12:07.

     

    Colin:

     

    Ute:

     

     

    Das könnte man jetzt locker eine halbe Stunde von allen Seiten betrachten. Ich habe gelernt, dass die Dinge, die mir oftmals völlig unverständlich erscheinen und noch mehr, wenn ich das ablehne, innere verborgene Anteile in mir selbst sind.
     

    Wir versuchen hier, ein Richtig und Falsch festzulegen und das kann nicht funktionieren, weil Menschen zwar einerseits in ihren Mustern sehr ähnlich sind, aber die Kompensationsstrategien vielfältig und damit nicht allseits erfüllbar sind.

    Ich bin fast durch mit "Das Drama des begabten Kindes" und mir sind nochmal einige Dinge auf einer tieferen Ebene klar geworden.

     

     

    😊 Es gibt ein englisches Sprichwort: "Strangulation through over-analysation."  (Strangulation durch Überanalyse).  

     

    Es ist ganz einfach, Ute. Ich wollte einfach mal wieder einen Spaziergang machen, um wieder neue Freunde zu treffen, und wurde vom Veranstalter ignoriert (oder belogen). Ich konnte nicht verstehen, warum und was ihre Motive waren.  Was auch immer sie vorhaben, es scheint nicht mit der Moral dieser Plattform übereinzustimmen.  zum Glück machen das nur wenige Veranstalter hier so.

     

    Ob das, was sie tun, richtig oder falsch ist, muss jeder Einzelne selbst entscheiden. Ich mache andere Leute nur darauf aufmerksam.

     

    Mir gefällt das englische Sprichwort wirklich sehr. 😊😉

  • 28.09.25, 11:56 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 12:05.

     

    Matthias:

    @Colin

    Sie legen zunächst eine Gruppenbegrenzung fest, lassen dann hauptsächlich Frauen und einige Männer herein, reduzieren dann die Gruppengröße und lassen die Leute auf der Warteliste stehen. Das ist auch keine Verschwörungstheorie – Teilnehmer anderer Veranstaltungen (hauptsächlich Frauen) haben bestätigt, dass sie so vorgehen.

    Daran sieht man, daß du absolut keine Ahnung von dieser Plattform hast. 

     

    Man kann die Gruppengröße nicht festlegen! 

     

    Man kann nur die TN Anzahl bei Aktivitäten begrenzen. 

     

     

    Ich habe mehr als nur Freizeitwanderungen organisiert. Dazu gehörte die Organisation von Hotels, Berghütten, Transport (Autos), Ausrüstung und Guides (für Berge über 4000 m).

    Ich habe Sommer-/Wintertouren organisiert und geleitet, manche davon mehrtägig.

    Wenn du fragen möchtest, wer eine Idee hat oder nicht, dann lass uns gemeinsam eine Tour machen – deine Entscheidung.

     

    zum Theme -

     

    TN Anzahl = maximum Gruppengröße.

     

    Beispiel:

    Ursprünglich auf 25 festgelegt.

    19 Anmeldungen

    max. Teilnehmerzahl geändert auf 19

    Personen bleiben auf der Warteliste

     4 kurzfristige Absagen

    15 nehmen teil. (fast keine Männer)

     

    Du scheinst nicht zu verstehen, dass manche Veranstalter Plätze nicht automatisch freigeben, sondern manuell genehmigen (oder nicht).

     

    Matthias:

     

    Manche männlichen Organisatoren scheinen jedoch die meisten Männer auszuschließen

    Man merkt an deinen Beiträgen, daß du die "männlichen" Orgas immer betonst und ein Vorurteil hast, dass es nur um attraktive Frauen geht. 

     

    Kann ich weder bei mir noch durch hunderte TN, die viel auf Wanderungen erzählen, bestätigen. 


    Lassen deinen Blutdruck nicht zu hoch werden. Ich spreche von manche "männlichen" Orgas, nicht von dir.

     

  • 28.09.25, 11:38

     

    Ute:

     

    Colin:

     

     

     

    😊 Es gibt ein englisches Sprichwort: "Strangulation through over-analysation."  (Strangulation durch Überanalyse).  

     

    Es ist ganz einfach, Ute. Ich wollte einfach mal wieder einen Spaziergang machen, um wieder neue Freunde zu treffen, und wurde vom Veranstalter ignoriert (oder belogen). Ich konnte nicht verstehen, warum und was ihre Motive waren.  Was auch immer sie vorhaben, es scheint nicht mit der Moral dieser Plattform übereinzustimmen.  zum Glück machen das nur wenige Veranstalter hier so.

     

     

    Colin, ich mag dich wirklich, aber es ist schwierig für mich mit dir :)

     

    Es geht nicht um das, was der Veranstalter tut. Es geht um DEINE Gefühle, die du durch Abwehr immer wieder verdrängst und die damit unbewusst steuern.

     

    Das Buch zeigt eindrücklich die Auswirkungen auf, am Ende sogar auf unsere Demokratie. Kann man abwinken, wenn es einem zu viel ist.

     

    Am Ende bleiben wohl fast nur 2 Wege: Entweder die Dinge hinnehmen, ohne sich zu grämen und Unterstellungen zu unterlassen, oder eben wirklich in die Tiefe abtauchen.

     

    Ute,

     

    ....  und mit dir ist es immer so einfach. 😇😉

     

    Ich weiß, wie ich mich dabei fühle, nichts wird unterdrückt - aber Ich werde nicht emotional und zum Opfer.  Wenn ich vermute oder glaube, dass jemand Böses im Schilde führt (insbesondere gegen Frauen oder Kinder), stelle ich ihn normalerweise zur Rede oder decke es auf.

     

    Vielleicht gibt es eine völlig harmlose Erklärung dafür, warum sie sich so verhalten – wenn jemand eine solche Erklärung liefern kann, tun Sie es bitte.

     

  • 28.09.25, 11:38 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 11:56.

    @Colin

    Sie legen zunächst eine Gruppenbegrenzung fest, lassen dann hauptsächlich Frauen und einige Männer herein, reduzieren dann die Gruppengröße und lassen die Leute auf der Warteliste stehen. Das ist auch keine Verschwörungstheorie – Teilnehmer anderer Veranstaltungen (hauptsächlich Frauen) haben bestätigt, dass sie so vorgehen.

    Daran sieht man, daß du absolut keine Ahnung von dieser Plattform hast. 

     

    Man kann die Gruppengröße nicht festlegen! 

     

    Man kann nur die TN Anzahl bei Aktivitäten begrenzen. 

    Aber auch dort schmeißt eine nachträgliche Begrenzung oder Reduzierung der Teilnehmer Grenze unter die aktuell angemeldete Teilnehmeranzahl keinen aus der Aktivität. 

    Lediglich wenn man die Altersgrenze oder das Geschlecht nachträglich ändert, können angemeldete Teilnehmer die Aktivität nicht mehr sehen. 

     

    Wenn dies ein Orga machen würde, wäre es schlechter Stil und würde ich diesen Orga meiden... aber das hab ich in 6 Jahren im größten Ballungsgebiet Europas noch nie gesehen oder gehört. 

     

    Manche männlichen Organisatoren scheinen jedoch die meisten Männer auszuschließen

    Man merkt an deinen Beiträgen, daß du die "männlichen" Orgas immer betonst und ein Vorurteil hast, dass es nur um attraktive Frauen geht. 

     

    Kann ich weder bei mir noch durch hunderte TN, die viel auf Wanderungen erzählen, bestätigen. 

  • 28.09.25, 11:28

    Hallo Peter, wollte Dir gerade eine persönliche Nachricht schreiben. Dies scheint nicht zu gehen. Irgendein Kriterium werde ich nicht erfüllen😂

    Hast Du das mit dem Gründer wirklich geschrieben? Ich bin der Meinung, wenn man hier drin eine Gruppe gründet, sich mit Kommentaren auseinander setzen muss. Sonst sollte man es, wie ich, sein lassen. Ob man sich wirklich so gross fühlen muss/darf als Gründer hier drin, lasse ich jetzt mal im Raum stehen. 

  • 28.09.25, 11:24 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 11:28.

    Du stellst hier Vermutungen aus dem Blauen heraus an, die nicht so ganz zum Beitrag passen.

    Du unterstellst mir etwas ohne es konkret zu nennen. 

    Was soll ich denn konkret für Vermutungen machen? 

     

    Ich habe Gründe genannt, die dazu führen könnten 🤔 und kritisiert, daß keiner sich ein Urteil bilden kann, der die andere Seite nicht kennt. 

    Ich glaube du hast die Intention nicht so richtig verstanden. 

     

    Denke also jeder sollte seine eigen Gruppe gründen und sich auf ein Wettkampf einlegen wer den Größeren hat. Finde absurd. 

    Deine Diskussion ist absurd... genauso wie die Diskussionen um Altersgrenzen etc. 

     

    Im Endeffekt ist dein Ego angekratzt, sonst würdest du hier etwas nicht öffentlich machen, dich umdrehen und sagen "Was soll es... ich kann hier noch genug Spaß haben und sonst mache ich mein eigenes Ding". 

     

    Es ist auch eine Sache zwischen dir und dem Orga... und nicht, zwischen uns und dem Orga. Es hilft auch nicht, wenn wir alle sagen "böser Orga", denn er kann immer noch selber entscheiden... 

     

    Sich aber als Teilnehmer aufzuregen, wenn Orgas etwas organisieren und selbst entscheiden mit wem sie die Freizeit verbringen wollen... und dann hier eine Meinung diskutieren möchte, ohne die Gegenseite zu kennen und ohne sein eigenes Verhalten hier offen zu legen, ist einfach nur schlechter Stil. 

     

    Es geht auf der Plattform auch nicht um Wettbewerb, sondern darum mit anderen Menschen respektvoll Zeit zu verbringen. 

    Wenn du dich respektvoll verhälst, wirst du auch nicht blockiert...oder aus einer Aktivität /Gruppe geworfen. 

     

    Wenn dir nicht gefällt wie ein Orga seine Gruppe managed oder seine Aktivität organisiert, dann mach dein eigenes Ding... oder melde dich woanders an... Hauptsache du macht das was du gerne machst nicht alleine. 

  • 28.09.25, 11:17

     

    Colin:

     

    Ute:

     

     

    Das könnte man jetzt locker eine halbe Stunde von allen Seiten betrachten. Ich habe gelernt, dass die Dinge, die mir oftmals völlig unverständlich erscheinen und noch mehr, wenn ich das ablehne, innere verborgene Anteile in mir selbst sind.
     

    Wir versuchen hier, ein Richtig und Falsch festzulegen und das kann nicht funktionieren, weil Menschen zwar einerseits in ihren Mustern sehr ähnlich sind, aber die Kompensationsstrategien vielfältig und damit nicht allseits erfüllbar sind.

    Ich bin fast durch mit "Das Drama des begabten Kindes" und mir sind nochmal einige Dinge auf einer tieferen Ebene klar geworden.

     

     

    😊 Es gibt ein englisches Sprichwort: "Strangulation through over-analysation."  (Strangulation durch Überanalyse).  

     

    Es ist ganz einfach, Ute. Ich wollte einfach mal wieder einen Spaziergang machen, um wieder neue Freunde zu treffen, und wurde vom Veranstalter ignoriert (oder belogen). Ich konnte nicht verstehen, warum und was ihre Motive waren.  Was auch immer sie vorhaben, es scheint nicht mit der Moral dieser Plattform übereinzustimmen.  zum Glück machen das nur wenige Veranstalter hier so.

     

     

    Colin, ich mag dich wirklich, aber es ist schwierig für mich mit dir :)

     

    Es geht nicht um das, was der Veranstalter tut. Es geht um DEINE Gefühle, die du durch Abwehr immer wieder verdrängst und die damit unbewusst steuern.

     

    Das Buch zeigt eindrücklich die Auswirkungen auf, am Ende sogar auf unsere Demokratie. Kann man abwinken, wenn es einem zu viel ist.

     

    Am Ende bleiben wohl fast nur 2 Wege: Entweder die Dinge hinnehmen, ohne sich zu grämen und Unterstellungen zu unterlassen, oder eben wirklich in die Tiefe abtauchen.

  • 28.09.25, 11:07 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 11:13.

     

    Ute:

     

    Colin:

     

     

    Ich war früher Organisator auf einer anderen Plattform und habe Skiausflüge, Bergwanderungen, Klettersteige, Schneeschuhwanderungen, Skitouren usw. organisiert. Ich würde nie so vorgehen wie manche dieser männlichen Organisatoren. Ich verstand nicht, was sie taten, bis mich eine Frau auf einer anderen Wanderung darauf aufmerksam machte und viele andere ihr zustimmten.

     

    Leute, die ich auf einer Wanderung mit einem der Organisatoren kennengelernt hatte, wiesen mich auf andere Wanderungen hin, sodass wir uns wiedersehen konnten. Als ich versuchte, mich für die Wanderung anzumelden und dann einfach ignoriert wurde, wirkte es, als ob ich diese Leute nicht wiedersehen wollte.

     

     

    Das könnte man jetzt locker eine halbe Stunde von allen Seiten betrachten. Ich habe gelernt, dass die Dinge, die mir oftmals völlig unverständlich erscheinen und noch mehr, wenn ich das ablehne, innere verborgene Anteile in mir selbst sind.
     

    Wir versuchen hier, ein Richtig und Falsch festzulegen und das kann nicht funktionieren, weil Menschen zwar einerseits in ihren Mustern sehr ähnlich sind, aber die Kompensationsstrategien vielfältig und damit nicht allseits erfüllbar sind.

    Ich bin fast durch mit "Das Drama des begabten Kindes" und mir sind nochmal einige Dinge auf einer tieferen Ebene klar geworden.

     

     

    😊 Es gibt ein englisches Sprichwort: "Strangulation through over-analysation."  (Strangulation durch Überanalyse).  

     

    Es ist ganz einfach, Ute. Ich wollte einfach mal wieder einen Spaziergang machen, um wieder neue Freunde zu treffen, und wurde vom Veranstalter ignoriert (oder belogen). Ich konnte nicht verstehen, warum und was ihre Motive waren.  Was auch immer sie vorhaben, es scheint nicht mit der Moral dieser Plattform übereinzustimmen.  zum Glück machen das nur wenige Veranstalter hier so.

     

    Ob das, was sie tun, richtig oder falsch ist, muss jeder Einzelne selbst entscheiden. Ich mache andere Leute nur darauf aufmerksam.

     

  • 28.09.25, 10:55

     

    Colin:

     

    Ute:

     

     

     

     

    In den meisten Fällen ist es so, dass wir unterstellen, was uns selbst bekannt ist - und oft wird das sogar stimmen, wir sind ja nicht blöd im Lesen unserer Mitmenschen, nur vergessen wir dabei, einen kleinen Blick in unseren eigenen Keller zu werfen.

     

     

     

    Ich war früher Organisator auf einer anderen Plattform und habe Skiausflüge, Bergwanderungen, Klettersteige, Schneeschuhwanderungen, Skitouren usw. organisiert. Ich würde nie so vorgehen wie manche dieser männlichen Organisatoren. Ich verstand nicht, was sie taten, bis mich eine Frau auf einer anderen Wanderung darauf aufmerksam machte und viele andere ihr zustimmten.

     

    Leute, die ich auf einer Wanderung mit einem der Organisatoren kennengelernt hatte, wiesen mich auf andere Wanderungen hin, sodass wir uns wiedersehen konnten. Als ich versuchte, mich für die Wanderung anzumelden und dann einfach ignoriert wurde, wirkte es, als ob ich diese Leute nicht wiedersehen wollte.

     

     

    Das könnte man jetzt locker eine halbe Stunde von allen Seiten betrachten. Ich habe gelernt, dass die Dinge, die mir oftmals völlig unverständlich erscheinen und noch mehr, wenn ich das ablehne, innere verborgene Anteile in mir selbst sind.
     

    Wir versuchen hier, ein Richtig und Falsch festzulegen und das kann nicht funktionieren, weil Menschen zwar einerseits in ihren Mustern sehr ähnlich sind, aber die Kompensationsstrategien vielfältig und damit nicht allseits erfüllbar sind.

    Ich bin fast durch mit "Das Drama des begabten Kindes" und mir sind nochmal einige Dinge auf einer tieferen Ebene klar geworden.

  • 28.09.25, 10:48 - Zuletzt bearbeitet 28.09.25, 10:55.

     

    Ute:

     

    Colin:

     

     

    Wie meinst du das genau ?

     

     

     

    In den meisten Fällen ist es so, dass wir unterstellen, was uns selbst bekannt ist - und oft wird das sogar stimmen, wir sind ja nicht blöd im Lesen unserer Mitmenschen, nur vergessen wir dabei, einen kleinen Blick in unseren eigenen Keller zu werfen.

     

     

     

    Ich war früher Organisator auf einer anderen Plattform und habe Skiausflüge, Bergwanderungen, Klettersteige, Schneeschuhwanderungen, Skitouren usw. organisiert. Ich würde nie so vorgehen wie manche dieser männlichen Organisatoren. Ich verstand nicht, was sie taten, bis mich eine Frau auf einer anderen Wanderung darauf aufmerksam machte und viele andere ihr zustimmten.

     

    Leute, die ich auf einer Wanderung mit einem anderen Organisatoren kennengelernt hatte, wiesen mich auf andere Wanderungen hin, sodass wir uns wiedersehen konnten. Als ich versuchte, mich für die Wanderung anzumelden und dann einfach ignoriert wurde, wirkte es, als ob ich diese Leute nicht wiedersehen wollte.

     

  • 28.09.25, 10:41

     

    Lea:

     

    Andrea:

     

    Ja, das könnte beunruhigend wirken....

    Neee 😅

    Von dir finde ich es zu überspitzt formuliert. 

    Das eigentliche Thema gerät immer mehr abseits. 

     

    Ein paar Beispiele....

    Auswirkungen auf die Teilnehmer....

    Erhöhter Konformitätsdruck und "Token Effekt"

    Verstärkte Konformität

    Wahrgenommene Härte

    Illusion der Fairness

    Verlust sozialer Wärme

    u.v.m

    Ein ausführliches darauf Eingehen ist hier nicht möglich.

    Ja, du findest es von mir überspitzt formuliert und denkst das Thema gerät dadurch immer mehr ins abseits.

  • 28.09.25, 10:39

    OT: Für mich ist die Diskussion aufschlussreicher als gedacht. Sie sagt mir als relativer Neuling wie ich diese Plattform - Gründer wie auch Mitglieder - so ungefähr einschätzen  bzw. auf was ich mich einstellen muss. Dass es überall Unzulänglichkeiten (auch aus den Erfahrungen auf Social Media Plattformen) gibt, ist mir schon beim Beitritt auf dieser Plattform klar gewesen. Allerdings scheinen die positiven Eindrücke der Mitglieder zu überwiegen. 

    Doch die Schilderungen bestätigen, dass klare Regeln von Gründern bzw. Erstellern von Aktivitäten die erforderliche Grundlage schaffen für gelungene Erlebnisse. Ob das einigen Mitgliedern nicht schmeckt ist unerheblich. Wenn Gründer oder Aktivitätsersteller sich nicht an die eigenen Vorgaben halten, sollte man schleunigst das Weite suchen. Streit dürfte in jedem Fall sinnlos sein.

  • 28.09.25, 10:37

     

    Lea:

     

    Andrea:

    Auf einer Freizeitplattform wo es primär um Spaß und Hobbies geht, ist der Ausschluß oft nicht von existenzieller Notwendigkeit getrieben.

    Wenn Menschen wegen organisatorischen Mängel aus einer Freizeitgruppe ausgeschlossen werden, hat dies tiefgreifende , psychologische Konsequenzen für alle Teilnehmer aber auch den Organisator.

    Es geht mir nicht darum zu werten. Ich finde das Thema hoch interessant und spannend welchen Einfluss dies auf uns Menschen hat.

    ".... tiefgreifende, psychologische Konsequenzen"?? 

    Wow! Das finde ich zu übertrieben, zu dramatisierend. 

     

    Es trifft sicher nicht für alle zu, aber eben auch nicht für wenige, sonst würde das Thema nicht immer wieder aufgegriffen werden. Ausgrenzung ist ein frühkindliches Thema, dass wohl 98 % der Menschen in sich tragen und welches gleichzeitig verdrängt wird, weil es das entsetzliche Gefühl der Einsamkeit triggert. Auch wenn wir von unseren Eltern gut versorgt wurden, so wurden wir alle mehr oder weniger EMOTIONAL verlassen.

  • 28.09.25, 10:33

    Ich schmeiss inaktive Mitglieder, nach längerer Zeit aus meiner Gruppe raus. (Ausschreiben darf auch jedes Mitglied) Mir geht es ums Teilnehmen und nicht um die Gruppengrösse.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.