Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Befreiung durch Loslassen!

    Diskussion · 417 Beiträge · 38 Gefällt mir · 7.353 Aufrufe
    Margit aus Wilhering

    "Loslassen" ist eine Entscheidung, die mal selber treffen muss!

     

    Sei es das "Loslassen" von einer Beziehung,die ohnehin nur noch im Kopf existiert.

    Sei es das "Loslassen" von Fehlern, die man sich selbst nicht verzeihen kann.

    Sei es das "Loslassen" von schlechten  Gewohnheiten,unangenehmen  Erinnerungen, von Kränkungen, die man einfach nicht vergessen kann.

     

    Es gibt noch unzählige Lebensphasen - wo man "loslassen" sollte und nicht kann!

     

    Warum ist das "Loslassen" so schwer?

    Obwohl man sich bewußt ist, das all die Gefühle, Gedanken und Erlebnisse in

    der Vergangenheit nicht mehr zu ändern sind, und nur noch im Kopf existieren.

    Und umso mehr es uns gelingt, alles was uns belastet -"loszulassen" umso 

    freier fühlen wir uns und können gestärkt und frei - unser Leben, leben.

     

    Wie seht ihr das???

     

     

     

     

     

    10.08.24, 20:30

Beiträge

  • Heute, 08:28 - Zuletzt bearbeitet Heute, 08:29.

     

    Erich:

     

    Martin:

     

    Margit , der Hund war altersschwach und krank und ist friedlich eingeschlafen !  Für ihn war es doch nur eine Erlösung und das ganze war absehbar ! 
    Warum  nun auch der andere Hund krank ist , das ist sehr merkwürdig!  

    Die ganze Situation ist sehr eigenartig , auch mit den Nachbarn..! 
    Das man dabei den Mut und die Lebenslust verliert,  kann ich mir vorstellen ! 
    Leider kann ich dir auch nichts empfehlen und Loyalität brauche ich nicht extra zu erwähnen ! 

     Das  einzige was mir dazu einfällt klingt zwar absurd , aber vielleicht solltest du jemanden verabschieden ! Erinnere dich an deine Schwester, die nicht loslassen konnte ! 
     Vielleicht  könnte dir auch eine Kur helfen,  um auf andere Gedanken zu kommen ! 
    Wünsche dir alles Liebe und Gute,   damit du den Schmerz mit deinen Hund,  so schnell wie möglich verarbeiten kannst !  🙋‍♂️💐
     

    Was soll denn das? Ist ja wurscht ist eh schon alt der Hund also warum trauern und was soll das mit den Nachbarn und Schwester 

    Und jetzt hat sie noch einen Hund der so krank ist und den sie auch noch verlieren wird. Merkt den hier niemand wie verzweifelt Margit ist??? 

    Das Posting war ja nicht an dich  gerichtet , sondern an Margit und sie  wird schon verstehen was damit gemeint ist …! 
    Zudem  möchte ich nicht jemanden in seiner Verzweiflung noch bestärken , sondern Trost spenden ! 
     

  • Heute, 08:05

     

    Martin:

     

    Margit:

    Loslassen von Dingen, von geliebten Menschen und von geliebten Tieren all das ist mit viel Kraft und Trauer verbunden!

    Und irgendwann kommt der Moment, indem man sich fragt -- was soll das eigentlich noch?

     

    So geht es mir zur Zeit, nein, eigentlich schon länger. Ich verliere nacheinander alles was mir das Leben lebenswert gemacht hat.

    Mein geliebter Hund ist tot und der andere nicht weit davon entfernt 😥bin so müde!😥

    Margit , der Hund war altersschwach und krank und ist friedlich eingeschlafen !  Für ihn war es doch nur eine Erlösung und das ganze war absehbar ! 
    Warum  nun auch der andere Hund krank ist , das ist sehr merkwürdig!  

    Die ganze Situation ist sehr eigenartig , auch mit den Nachbarn..! 
    Das man dabei den Mut und die Lebenslust verliert,  kann ich mir vorstellen ! 
    Leider kann ich dir auch nichts empfehlen und Loyalität brauche ich nicht extra zu erwähnen ! 

     Das  einzige was mir dazu einfällt klingt zwar absurd , aber vielleicht solltest du jemanden verabschieden ! Erinnere dich an deine Schwester, die nicht loslassen konnte ! 
     Vielleicht  könnte dir auch eine Kur helfen,  um auf andere Gedanken zu kommen ! 
    Wünsche dir alles Liebe und Gute,   damit du den Schmerz mit deinen Hund,  so schnell wie möglich verarbeiten kannst !  🙋‍♂️💐
     

    Was soll denn das? Ist ja wurscht ist eh schon alt der Hund also warum trauern und was soll das mit den Nachbarn und Schwester 

    Und jetzt hat sie noch einen Hund der so krank ist und den sie auch noch verlieren wird. Merkt den hier niemand wie verzweifelt Margit ist??? 

  • Gestern, 21:53

     

    Margit:

    Loslassen von Dingen, von geliebten Menschen und von geliebten Tieren all das ist mit viel Kraft und Trauer verbunden!

    Und irgendwann kommt der Moment, indem man sich fragt -- was soll das eigentlich noch?

     

    So geht es mir zur Zeit, nein, eigentlich schon länger. Ich verliere nacheinander alles was mir das Leben lebenswert gemacht hat.

    Mein geliebter Hund ist tot und der andere nicht weit davon entfernt 😥bin so müde!😥

    Margit , der Hund war altersschwach und krank und ist friedlich eingeschlafen !  Für ihn war es doch nur eine Erlösung und das ganze war absehbar ! 
    Warum  nun auch der andere Hund krank ist , das ist sehr merkwürdig!  

    Die ganze Situation ist sehr eigenartig , auch mit den Nachbarn..! 
    Das man dabei den Mut und die Lebenslust verliert,  kann ich mir vorstellen ! 
    Leider kann ich dir auch nichts empfehlen und Loyalität brauche ich nicht extra zu erwähnen ! 

     Das  einzige was mir dazu einfällt klingt zwar absurd , aber vielleicht solltest du jemanden verabschieden ! Erinnere dich an deine Schwester, die nicht loslassen konnte ! 
     Vielleicht  könnte dir auch eine Kur helfen,  um auf andere Gedanken zu kommen ! 
    Wünsche dir alles Liebe und Gute,   damit du den Schmerz mit deinen Hund,  so schnell wie möglich verarbeiten kannst !  🙋‍♂️💐
     

  • Gestern, 21:11
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Margit wieder gelöscht.
  • 01.05.25, 08:32

    Wo ist Margit wieder hin???  😔

  • 30.04.25, 16:53

     

    Dante:

    Karin:

    Ach Dante, 

    Ahch K                                                

    Atme Dante atme mal tief durch

  • 30.04.25, 16:32

    Karin:

    Ach Dante, 

    Ahch K                                                

  • 30.04.25, 16:01

    Ach Dante, man kann viel in hochtrabende Worte einpacken und doch bleibt nichts zurück.

     

    Die Geschichte wiederholt sich leider ständig, statt daraus zu lernen bauen wir Waffen und der Refrain wiederholt den Hass.

     

    Wieder töten Menschen in Namen der Religion andere Menschen, siehe aktuell Kaschmir. 

     

    Wenn jeder Mensch erstreben würde ein guter Mensch zu sein, keine böse Tat zu tun, kein böses Wort zu sagen und auch kein böses Wort hineinzuhören

    dann kann auch der Finger der auf Schuldige verweist ruhen.

     

    Dante:

    Karin:

    Das beurteilen von anderen Menschen ist sicher etwas, dass man loslassen sollte sich selber zu liebe. 

     

    Albert Einstein werden manche falsche oder verfälschte Zitate zugeschrieben, wie dieses:

    "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

     

    Das ist der Text, den Albert Einstein tatsächlich am 30. März 1953 Princeton N. J. verfasste:

    "Die Wertschätzung Pablo Casals als grossen Künstler braucht fürwahr nicht auf mich zu warten, denn hierin herrscht Einstimmigkeit unter den Auguren. Was ich aber an ihm besonders bewundere, ist seine charaktervolle Haltung nicht nur gegen die Unterdrücker seines Volkes, sondern auch gegen alle diejenigen Opportunisten, die immer bereit sind, mit dem Teufel zu paktieren. Er hat klar erkannt, dass die Welt mehr bedroht ist durch die, welche das Uebel dulden oder ihm Vorschub leisten, als durch die Uebeltäter selbst."

     

  • 30.04.25, 13:23

     

    Dante:

    Karin:

    Das beurteilen von anderen Menschen ist sicher etwas, dass man loslassen sollte sich selber zu liebe. 

     

    Albert Einstein werden manche falsche oder verfälschte Zitate zugeschrieben, wie dieses:

    "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

    Ich würde es anders formulieren „ die Welt wird bedroht von Menschen die böse sind und von Menschen die das böse zulassen ! 

     

    Das ist der Text, den Albert Einstein tatsächlich am 30. März 1953 Princeton N. J. verfasste:

    "Die Wertschätzung Pablo Casals als grossen Künstler braucht fürwahr nicht auf mich zu warten, denn hierin herrscht Einstimmigkeit unter den Auguren. Was ich aber an ihm besonders bewundere, ist seine charaktervolle Haltung nicht nur gegen die Unterdrücker seines Volkes, sondern auch gegen alle diejenigen Opportunisten, die immer bereit sind, mit dem Teufel zu paktieren. Er hat klar erkannt, dass die Welt mehr bedroht ist durch die, welche das Uebel dulden oder ihm Vorschub leisten, als durch die Uebeltäter selbst."

     

    Anders betrachtet,  wenn es keine Übeltäter gibt , kann man Ihnen auch keinen Vorschub leisten ! 

    Ich  würde das böse als die Gier und das streben nach Macht , über andere Menschen zu herrschen definieren!  

  • 30.04.25, 12:10

    Karin:

    Das beurteilen von anderen Menschen ist sicher etwas, dass man loslassen sollte sich selber zu liebe. 

     

    Albert Einstein werden manche falsche oder verfälschte Zitate zugeschrieben, wie dieses:

    "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

     

    Das ist der Text, den Albert Einstein tatsächlich am 30. März 1953 Princeton N. J. verfasste:

    "Die Wertschätzung Pablo Casals als grossen Künstler braucht fürwahr nicht auf mich zu warten, denn hierin herrscht Einstimmigkeit unter den Auguren. Was ich aber an ihm besonders bewundere, ist seine charaktervolle Haltung nicht nur gegen die Unterdrücker seines Volkes, sondern auch gegen alle diejenigen Opportunisten, die immer bereit sind, mit dem Teufel zu paktieren. Er hat klar erkannt, dass die Welt mehr bedroht ist durch die, welche das Uebel dulden oder ihm Vorschub leisten, als durch die Uebeltäter selbst."

  • 30.04.25, 11:54

    Karin:

    ... gewaltige Portion Wut in deinem Text 

    Ja.

    ... und Verachtung. 

    Ja.

    Lass die doch bitte mal los.

    Nein. Bzw. mach ich ja. Wut und Verachtung und dessen Ausdruck sind mein Akt des Loslassens. Erkennen, Schelte, Abgrenzen, Deponieren, Freiheit. 

     

    Das ist doch genau die Masche des ewigen Christentums von Sünde, Schuld und Vergebung. Alles Vorwände, um keine Verantwortung zu übernehmen. Missstände und Scheusale dürfen nicht benannt werden. Der Niedertracht muss freier Lauf gelassen werden. Gott wird richten. Das ist das Erbe und die Mission des Wertewestens, mit und ohne Religion. 

  • 30.04.25, 11:03

    Der Schmerz des Loslassens zeigt sich in vielen Facetten. Der Verlust einen Partner durch den Tod  zu verlieren, hinterlässt oftmals eine Lücke, gefüllt mit positiven Erinnerungen, während eine Trennung Wunden hinterlässt, die von Enttäuschung und Wut geprägt sind. Doch in beiden Fällen ist das Loslassen ein wichtiger Aspekt zur Heilung der Psyche ! 
    Und in beiden Fällen wird man dazu gezwungen ! 
     

     

  • 30.04.25, 10:47

    Phuuu, da steckt aber eine gewaltige Portion Wut in deinem Text und Verachtung. Lass die doch bitte mal los.

     

    Ich gebe dir recht, dass vieles loslassen fordert ohne das man will. Der Traum Ballerina zu werden, wenn die Bänder nicht mitmachen. Fähigkeiten, die man erlernt hat muss man aufgeben wenn die Sinne nachlassen, der Köper verletzt oder abgenutzt ist. Gerade das altern zwing los zu lassen ob man will oder nicht. Ein Mensch der geht oder stirbt zwingt zum loslassen.


    Z. B. Die Fahrtüchtigkeit, wann ist der Zeitpunkt da, wo man die Autoschlüssel abgibt. Sicherlich besser vor statt nach einem schrecklichen Unfall. Eine sehr einschneidende Entscheidung, die niemand fällen will. Welch Frust wenn diese Entscheidung weggenommen wird.

     

    Was meinst du mit Charaktersenke? Charakterschwäche?
     

    Das beurteilen von anderen Menschen ist sicher etwas, dass man loslassen sollte sich selber zu liebe. Wir sehen eh nur ein zwei Facetten, gekrümmt durch unseren Brillen, niemals das ganze Wesen.

     

     

     

    Dante:

    Loslassen sei eine Entscheidung, die man selber treffen müsse. Ja und Nein. Oft wird man gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Manche äussere Umstände sind Schicksal. Beispielsweise die Invalidität infolge eines Verkehrsunfall, dann muss man Loslassen von Dingen, die man vorher einfach machen konnte. Manche Entwicklungen sind absehbar, wo man loslassen müssen wird, bspw. wenn Kinder gross werden. Oder das Alter. Bin versucht zu sagen, das Alter sei vielleicht die einzige verbleibende und ausgleichende Gerechtigkeit im Leben. Das Alter holt jeden ein. Leider auch solche, die das nicht verdient haben. Andererseits tue ich teils Charaktersenken tatsächlich die übelsten Beschwerden wünschen für das, was sie in ihrer Beschränktheit bei anderen zerstören, – statt loszulassen :) Das ist vielleicht der wichtigste und schwierigste Punkt: Innerlich (!) Loslassen von Menschen, die nicht gut tun. Loslassen von der Vorstellung, alle würden es doch gut meinen. Erkennen, wie ignorant, dumm, dumm und dumm, rücksichtslos, bösartig, intrigant, niederträchtig, falsch, verlogen und dumm vordergründig nette und integre Menschen sein können. Nicht einfach für gesunde und soziale Geister. 

     

    Charakter und Sozialverhalten sind zuweilen eine Frage der Intelligenz, Loslassen des Selbstwertes. 

     

  • 30.04.25, 09:25 - Zuletzt bearbeitet 30.04.25, 09:27.

    Loslassen sei eine Entscheidung, die man selber treffen müsse. Ja und Nein. Oft wird man gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Manche äussere Umstände sind Schicksal. Beispielsweise die Invalidität infolge eines Verkehrsunfall, dann muss man Loslassen von Dingen, die man vorher einfach machen konnte. Manche Entwicklungen sind absehbar, wo man loslassen müssen wird, bspw. wenn Kinder gross werden. Oder das Alter. Bin versucht zu sagen, das Alter sei vielleicht die einzige verbleibende und ausgleichende Gerechtigkeit im Leben. Das Alter holt jeden ein. Leider auch solche, die das nicht verdient haben. Andererseits tue ich teils Charaktersenken tatsächlich die übelsten Beschwerden wünschen für das, was sie in ihrer Beschränktheit bei anderen zerstören, – statt loszulassen :) Das ist vielleicht der wichtigste und schwierigste Punkt: Innerlich (!) Loslassen von Menschen, die nicht gut tun. Loslassen von der Vorstellung, alle würden es doch gut meinen. Erkennen, wie ignorant, dumm, dumm und dumm, rücksichtslos, bösartig, intrigant, niederträchtig, falsch, verlogen und dumm vordergründig nette und integre Menschen sein können. Nicht einfach für gesunde und soziale Geister. 

     

    Charakter und Sozialverhalten sind zuweilen eine Frage der Intelligenz, Loslassen des Selbstwertes. 

  • 30.04.25, 08:13 - Zuletzt bearbeitet 30.04.25, 08:39.

    Margit , negative Gedanken haben sich im Unterbewusstsein manifestiert !  Vielleicht hilft dagegen Meditation und die negativen Gedanken an das Universum abgeben !   Durch Meditation  kann man innere Ruhe finden um  den Geist zu beruhigen. Mit Achtsamkeit und Fokussierung auf den Atem kann man lernen, sich von negativen Gedanken zu lösen.  

     

  • 29.04.25, 22:43

     

    Margit:

     

    Erich:

     

    Ich muss jetzt gleich zum Dienst bis morgen Mittag und hoffe dass ich dir etwas helfen konnte Gruß Erich 

    Danke Erich und habe einen schönen Sonntag 

     

    Margit:

     

    Erich:

     

    Ich muss jetzt gleich zum Dienst bis morgen Mittag und hoffe dass ich dir etwas helfen konnte Gruß Erich 

    Danke Erich und habe einen schönen Sonntag 

    Hallo Margit hast du die von mir vorgeschlagene CD schon gefunden?

  • 26.04.25, 21:09

     

    Erich:

     

    Margit:

     

    Genauso ist es Erich. 

    Ich muss jetzt gleich zum Dienst bis morgen Mittag und hoffe dass ich dir etwas helfen konnte Gruß Erich 

    Danke Erich und habe einen schönen Sonntag 

  • 25.04.25, 17:29

     

    Margit:

     

    Erich:

     

    Unruhe, Gedanken die umher irren belasten auch den gesamten Körper 

    Genauso ist es Erich. 

    Ich muss jetzt gleich zum Dienst bis morgen Mittag und hoffe dass ich dir etwas helfen konnte Gruß Erich 

  • 25.04.25, 17:09

     

    Erich:

     

    Margit:

     

    Das könnte ich mir gut vorstellen, werd mal bei Googl schaun wo es diese CD gibt. Danke

    Unruhe, Gedanken die umher irren belasten auch den gesamten Körper 

    Genauso ist es Erich. 

  • 25.04.25, 17:09

     

    Margit:

     

    Erich:

    Hallo Margit, vielleicht gelingt es dir mit anhören einer CD 

    Von Don Joseph Goewey. Das stressfreie Gehirn. Einfach zurück lehnen und zuhören 

    Mir hilft es wenn mich meine Arbeit psychisch zu viel wird , Gruß Erich 

     

    Das könnte ich mir gut vorstellen, werd mal bei Googl schaun wo es diese CD gibt. Danke

    Unruhe, Gedanken die umher irren belasten auch den gesamten Körper 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.