Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Menschen online blockieren – Gründe und Rechtslage

    Diskussion · 28 Beiträge · 6 Gefällt mir · 1.413 Aufrufe
    Thomas Kissing aus Düsseldorf

    Das Blockieren von Personen online hat verschiedene Gründe: Schutz vor Belästigung, Spam, Trolling, Provokation oder unpassenden Inhalten sowie Wahrung der Privatsphäre. Häufig geschieht dies, um negative Interaktionen zu vermeiden.

     

    Rechtlich ist das Blockieren in der Regel zulässig, da niemand zur Interaktion verpflichtet ist. Private Nutzerinnen dürfen frei entscheiden, wen sie blockieren. Staatliche Stellen oder Politikerinnen mit öffentlichen Accounts unterliegen jedoch dem Neutralitätsgebot und dürfen Kritiker*innen nicht willkürlich blockieren, da dies die Meinungsfreiheit einschränken könnte.

     

    Plattformen regeln die Blockierfunktion in ihren Nutzungsbedingungen. Bei Beleidigungen oder Hassrede greift das Strafrecht (§ 185 StGB, § 130 StGB). Blockieren ist ein legitimes Mittel, Konflikte zu vermeiden, jedoch ersetzt es keine rechtlichen Schritte bei Straftaten.

     

    Ich möchte euch gerne in die Diskussion mit einbeziehen: Habt ihr selbst schon einmal jemanden online blockiert oder wurdet blockiert? Was waren eure Erfahrungen und Gedanken dabei?

    LG Thomas 

    08.01.25, 23:48

Beiträge

  • 12.04.25, 13:45

     

    Sunny:

    Ich blockiere häufig , wenn TN sich anmelden und kurzfristig absagen und ich diesen nicht kenne.  Da  wäge ich ab. ( bei Reservierungen, Spielrunden etc.)

     

    Ich blockiere immer. Wenn jemand erst garnicht erscheint, so wie gestern. Es gab 10 Wartende, die sehr gerne am Event teilgenommen hätten.

     

    Dermassen asoziales Verhalten schätze ich einfach nicht und mit denen will ich auch nicht kommunizieren. 

    So recht du hast ^^ ich hatte meiner Gruppe auch in unserer dazu eingetragen WhatsApp-Gruppe 1x höflich ^^Verhaltensregeln geschrieben.....<> leider verstehen es die wenigsten, wenn sie dass zu Hause von klein an nie wirklich in die Wiege gelegt bekommen haben + leider dadurch auch eine Distanzlosigkeit erlangen, dass man wahrlich glaubt, man ist im falschen Film.. zumal ich echt ein lieber friedlicher + verständnisvoll Mensch bin. ... aber manches Mal passt nur dieses Smiley : 🙈🙈🙈

  • 12.04.25, 12:27

     

    Erich:

     

    Anni:

     

    Frauen halt = das unverständliche Wesen 🫶

    Ich denke, dass einige hier gar nicht in der Lage sind, die Plattform richtig zu bedienen.  Denen ist gar nicht klar, was sie tun.  Oft erlebe ich,  dass Telnehmer ihre Einstellungen so gewählt haben, dass etwas für andere gar nicht sichtbar ist, oder dass sie nicht kontaktiert werden könne, obwohl sie das gar nicht so wollen.  Unlängst hat jemand um eine Gruppenmitgliedschaft gebeten und nachdem ich bestätigt hatte, wurde ich blockiert.  Aus der Bibel? : " Oh Herr vergieb ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun."

    Das könnte aber auch ein Missverständnis gewesen sein !  
    Ich habe mich einmal für eine Gruppe interessiert und war gesperrt!  Hatte aber vorher mit diesem Orga noch nie Kontakt , also  völlig unverständlich! 
    Er muss mich ja bei seiner Gruppe nicht akzeptieren , aber sperren muss man ja auch nicht..! 

     

  • 12.04.25, 12:04 - Zuletzt bearbeitet 12.04.25, 12:04.

     

    Anni:

     

    Michael:

    Mich hat kürzlch eine Frau nach einer freundschaftlichen PN - Unterhaltung blockiert weil sie hier eigentlich keine Freundschaften sucht. Warum erzählt sie mir dann Persönliches über sich ? 🙈

    Frauen halt = das unverständliche Wesen 🫶

    Ich denke, dass einige hier gar nicht in der Lage sind, die Plattform richtig zu bedienen.  Denen ist gar nicht klar, was sie tun.  Oft erlebe ich,  dass Telnehmer ihre Einstellungen so gewählt haben, dass etwas für andere gar nicht sichtbar ist, oder dass sie nicht kontaktiert werden könne, obwohl sie das gar nicht so wollen.  Unlängst hat jemand um eine Gruppenmitgliedschaft gebeten und nachdem ich bestätigt hatte, wurde ich blockiert.  Aus der Bibel? : " Oh Herr vergieb ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun."

  • 12.04.25, 07:28

     

    Michael:

    Mich hat kürzlch eine Frau nach einer freundschaftlichen PN - Unterhaltung blockiert weil sie hier eigentlich keine Freundschaften sucht. Warum erzählt sie mir dann Persönliches über sich ? 🙈

    Frauen halt = das unverständliche Wesen 🫶

  • 12.04.25, 07:27

     

    Marta:

     

    Anni:

    Ich würde gerne jmd.blockieren....bin aber kein Plus - Mitglied : 

    Geht es auch für uns Normalos, dass Blockieren  ??? 

     

    Dankeschööön ✅️ 

    Anni


    Ja, das geht. Du müsstest mit dieser Person entweder schon Nachrichten ausgetauscht haben oder er/sie ist ein Kontakt von dir. 🍀😇😎

    Dankeschööön  🫶

    Das hilft mir schon sehr sehr weiter ❤️‍🩹

    Leider nicht kontaktiert + nicht zus.geschrieben, da diese weibl.Person nur des öfteren bei meiner organisierten Gruppe war + ich möchte einfach nicht, dass sie sieht, was ich schon wieder plane 🙊🙉 : aber dann wird das nix 😔🥹 mit einer Blockade 

     

    Hab einen schönen sonnigen Samstag + ganz doll Dankeschööön 

     

    Anni

     

  • 12.04.25, 07:06

     

    Anni:

    Ich würde gerne jmd.blockieren....bin aber kein Plus - Mitglied : 

    Geht es auch für uns Normalos, dass Blockieren  ??? 

     

    Dankeschööön ✅️ 

    Anni


    Ja, das geht. Du müsstest mit dieser Person entweder schon Nachrichten ausgetauscht haben oder er/sie ist ein Kontakt von dir. 🍀😇😎

  • 12.04.25, 07:00

    Ich würde gerne jmd.blockieren....bin aber kein Plus - Mitglied : 

    Geht es auch für uns Normalos, dass Blockieren  ??? 

     

    Dankeschööön ✅️ 

    Anni

  • 12.02.25, 20:02 - Zuletzt bearbeitet 12.02.25, 20:02.
  • 12.02.25, 19:35 - Zuletzt bearbeitet 12.02.25, 19:38.

    Mich hat kürzlch eine Frau nach einer freundschaftlichen PN - Unterhaltung blockiert weil sie hier eigentlich keine Freundschaften sucht. Warum erzählt sie mir dann Persönliches über sich ? 🙈

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 12.01.25, 10:02

    Ich blockiere häufig , wenn TN sich anmelden und kurzfristig absagen und ich diesen nicht kenne.  Da  wäge ich ab. ( bei Reservierungen, Spielrunden etc.)

     

    Ich blockiere immer. Wenn jemand erst garnicht erscheint, so wie gestern. Es gab 10 Wartende, die sehr gerne am Event teilgenommen hätten.

     

    Dermassen asoziales Verhalten schätze ich einfach nicht und mit denen will ich auch nicht kommunizieren. 

  • 10.01.25, 13:05 - Zuletzt bearbeitet 10.01.25, 13:12.

    Wie schon angesprochen ist im privaten Bereich niemand verpflichtet, online mit anderen zu kommunizieren.  In meiner Gruppe gibt es Regeln. Werden diese mißachtet, erfolgt erst ein Ausschluss aus der Gruppe und bei besonders hartnäckigen Fällen eben eine Blockierung. 

    Ebenso verfahre ich bei Gruppenmitgliedern, die die Gruppenmitgliedschaft nur für ihre eigenen Interessen nutzen wollen, ohne etwas zur Gruppe beizutragen. Privat blockiere ich einfach, wenn ich keinen Kontakt haben will, das kann unterschiedliche Gründe haben.  Eine Rechenschaft für meine Entscheidungen bin ich bestenfalls dem Portalbetreiber schuldig. Ebenso nehme ich es zur Kenntnis, wenn mich jemand blockiert, was auch schon vorgekommen ist.  Ich strebe hier nicht nach einer riesigen Community um mich, wem gefällt, was ich hier wie mache, der ist willkommen, wer damit nicht umgehen kann, wird ohnehin fern bleiben.  
    Darüber hinaus gehört es für mich einfach zur "geistig/emotionalen Hygiene" darauf zu achten, mit wem ich Umgang pflege.

  • 10.01.25, 12:52

     

    Martin:

     

    Hermann:

     

     

    Wenn mich jemand blockiert, weil gegen mich falsche Anschuldigungen erhoben wurden, anstatt das Gespräch mit mir zu suchen, dann akzeptiere ich es ohne Hass, empfinde es u.U. als Kränkung, wenn ich mich diesem Menschen verbunden fühle, und geringer Wertschätzung. Warum soll ich dann versuchen den Kontakt aufrecht zu erhalten?

    dabei hast du aber nicht weiter gedacht,  denn wir leben in einem Rechtsstaat!  ! Den sollte mich jemand falsch beschuldigen mit Folge Wirkungen so habe ich sogar die Möglichkeit es vor Gericht abklären zu lassen! 

    die Freundin die ich hier angeführt habe,  habe ich 

    schlussendlich doch noch erreicht um dieses Missverständnis aufzuklären!  Sie war sehr froh darüber und hat sich bei mir entschuldigt, Es tut mir Leid das ich so gedacht habe , das blockieren mache ich nie wieder , reden wir zuerst darüber! 

     

    Die Gedanken sind frei! 

    Anders sieht es aus, wenn falsche Anschuldigungen in Form übler Nachrede u. ä. erfolgen.

     

    Du sprichst nicht zufällig über die "Freundin deines Freundes", die du hier als Beitrag thematisiert hattest?

  • 10.01.25, 12:41

    Bei Beleidigungen, grobem Fehlverhalten oder einer primitiven Anmache kann man ja bedenkenlos ohne Begründung blockieren. Für manche schwachen Charaktäre ist das aber auch ein bequemes Mittel damit sie etwas nicht begründen oder nochmal nachfragen müssen. So billig bin ich nicht, als ich eine Frau, die bei einem meiner Treffen mit reservierten Plätzen trotz Anmeldung nicht gekommen ist darauf angeschrieben habe, hat sie sich entschuldigt dass es in ihrer Famile einen Unfall gegeben hat und aus einer lapidaren Zuschrift "Hallo, wie gehts ?" ist bei näherer Nachfrage auch schon mal eine nette Unterhaltung geworden. Durchs Reden kommen die Leut zamm sagt man in Wien.

  • 10.01.25, 12:39

     

    Hermann:

     

    Martin:

    Blockieren ist Kommunikations Verweigerung und bedeutet im schlimmsten Fall , dass  bei dem Blockierten Hass Gefühle entstehen können! 
    Der in Österreich bekannte Gerichtspsychologe Reinhard Haller , schreibt in seinem Buch „Die dunkle Leidenschaft Hass “ , das bei Kommunikations Verweigerung oft Missverständnisse , Verletzungen oder Kränkungen entstehen  , die durch toxisches Schweigen noch verstärkt werden! 
    selbst hatte solche Erlebnisse und kann das nur bestätigen!   Ein Mail mit falschen Anschuldigen von einer Freundin und zugleich wurde ich von ihr blockiert!  So etwas erzeugt Wut und Ärger und man möchte sich nicht damit abfinden!  Die positive Resonanz wird einem verweigert und somit steht die falsche Anschuldigung weiterhin im Raum ! 

    Demnach , willkürlich blockieren würde ich nicht empfehlen, zuerst das Gespräch suchen und danach kann man noch immer blockieren! 
     

     

    Wenn mich jemand blockiert, weil gegen mich falsche Anschuldigungen erhoben wurden, anstatt das Gespräch mit mir zu suchen, dann akzeptiere ich es ohne Hass, empfinde es u.U. als Kränkung, wenn ich mich diesem Menschen verbunden fühle, und geringer Wertschätzung. Warum soll ich dann versuchen den Kontakt aufrecht zu erhalten?

    dabei hast du aber nicht weiter gedacht,  denn wir leben in einem Rechtsstaat!  ! Den sollte mich jemand falsch beschuldigen mit Folge Wirkungen so habe ich sogar die Möglichkeit es vor Gericht abklären zu lassen! 

    die Freundin die ich hier angeführt habe,  habe ich 

    schlussendlich doch noch erreicht um dieses Missverständnis aufzuklären!  Sie war sehr froh darüber und hat sich bei mir entschuldigt, Es tut mir Leid das ich so gedacht habe , das blockieren mache ich nie wieder , reden wir zuerst darüber! 

  • 10.01.25, 12:18

     

    Martin:

    Blockieren ist Kommunikations Verweigerung und bedeutet im schlimmsten Fall , dass  bei dem Blockierten Hass Gefühle entstehen können! 
    Der in Österreich bekannte Gerichtspsychologe Reinhard Haller , schreibt in seinem Buch „Die dunkle Leidenschaft Hass “ , das bei Kommunikations Verweigerung oft Missverständnisse , Verletzungen oder Kränkungen entstehen  , die durch toxisches Schweigen noch verstärkt werden! 
    selbst hatte solche Erlebnisse und kann das nur bestätigen!   Ein Mail mit falschen Anschuldigen von einer Freundin und zugleich wurde ich von ihr blockiert!  So etwas erzeugt Wut und Ärger und man möchte sich nicht damit abfinden!  Die positive Resonanz wird einem verweigert und somit steht die falsche Anschuldigung weiterhin im Raum ! 

    Demnach , willkürlich blockieren würde ich nicht empfehlen, zuerst das Gespräch suchen und danach kann man noch immer blockieren! 
     

     

    Wenn mich jemand blockiert, weil gegen mich falsche Anschuldigungen erhoben wurden, anstatt das Gespräch mit mir zu suchen, dann akzeptiere ich es ohne Hass, empfinde es u.U. als Kränkung, wenn ich mich diesem Menschen verbunden fühle, und geringer Wertschätzung. Warum soll ich dann versuchen den Kontakt aufrecht zu erhalten?

  • 10.01.25, 11:52 - Zuletzt bearbeitet 10.01.25, 12:01.

     

    Martin:

    Blockieren ist Kommunikations Verweigerung und bedeutet im schlimmsten Fall , dass  bei dem Blockierten Hass Gefühle entstehen können! 
    Der in Österreich bekannte Gerichtspsychologe Reinhard Haller , schreibt in seinem Buch „Die dunkle Leidenschaft Hass “ , das bei Kommunikations Verweigerung oft Missverständnisse , Verletzungen oder Kränkungen entstehen  , die durch toxisches Schweigen noch verstärkt werden! 
    selbst hatte solche Erlebnisse und kann das nur bestätigen!   Ein Mail mit falschen Anschuldigen von einer Freundin und zugleich wurde ich von ihr blockiert!  So etwas erzeugt Wut und Ärger und man möchte sich nicht damit abfinden!  Die positive Resonanz wird einem verweigert und somit steht die falsche Anschuldigung weiterhin im Raum ! 

    Demnach , willkürlich blockieren würde ich nicht empfehlen, zuerst das Gespräch suchen und danach kann man noch immer blockieren! 
     

     

    Bei allem Verständnis, am Ende ist jeder für die eigenen Gefühle selbst verantwortlich. Zu sagen, ich hasse, weil der andere nicht mit mir sprechen will, ist MEINE Entscheidung. Ich kann auch mitfühlen und mir denken, dass der andere eben ein kleines Toleranzfenster hat und das hat verdammt gute Gründe! Ist mir der Mensch wichtig, werde ich meinen Umgang mit ihm anpassen. Oder ich bin eine Egozentrikerin und ziehe einfach meinen Stiefel durch und muss dann eben auch mit den Hassgefühlen klarkommen und werde verbittert.

     

    .......................................................

     

    Etwas anderes sind die ungebeten Eintritte ins eigene Leben. Wir leben in einer Zeit der rasenden Informationsflut und ich persönlich habe keinen Bedarf an "Interesse" von Leuten, denen ich wohl nie real begegnen werde. Wobei auch das nicht in Stein gemeißelt ist, kommt halt immer drauf an.

     

    Ganz anders sieht es dagegen aus, wenn mich jemand real freundlich anspricht. Da nehme ich mir immer die Zeit oder ich sage, dass es gerade nicht geht und wir das gerne später besprechen können.

  • 10.01.25, 11:41

    Ich merke, ich bewege mich "zu wenig" in der digitalen Welt. Die Erfahrungen, die geteilt werden, klingen ähnlich und vielseitig. Lassen sich natürlich auch ins reale Leben übertragen. 

    Für mich funktioniert ansprechen, drüber reden, Lösung finden. Ignorieren kann ich auch gut 😊 ich denke mir oft meinen Teil. Und hab auch gelernt es einfach mal sein lassen.

    Blockieren - digital wie real - praktiziere ich selten. Da muss schon viel von der anderen Seite passiert sein.

    Auch ich selbst trete sicherlich auf anderer Leute Fussspitze, passiert. Dann muss ich mit der Reaktion leben.  

  • 10.01.25, 11:30 - Zuletzt bearbeitet 10.01.25, 11:31.

    Blockieren ist Kommunikations Verweigerung und bedeutet im schlimmsten Fall , dass  bei dem Blockierten Hass Gefühle entstehen können! 
    Der in Österreich bekannte Gerichtspsychologe Reinhard Haller , schreibt in seinem Buch „Die dunkle Leidenschaft Hass “ , das bei Kommunikations Verweigerung oft Missverständnisse , Verletzungen oder Kränkungen entstehen  , die durch toxisches Schweigen noch verstärkt werden! 
    selbst hatte solche Erlebnisse und kann das nur bestätigen!   Ein Mail mit falschen Anschuldigen von einer Freundin und zugleich wurde ich von ihr blockiert!  So etwas erzeugt Wut und Ärger und man möchte sich nicht damit abfinden!  Die positive Resonanz wird einem verweigert und somit steht die falsche Anschuldigung weiterhin im Raum ! 

    Demnach , willkürlich blockieren würde ich nicht empfehlen, zuerst das Gespräch suchen und danach kann man noch immer blockieren! 
     

  • In der digitalen Kommunikation habe ich gelernt, wie wichtig es ist, klare Grenzen zu setzen. Es gab Situationen, in denen ich mich unwohl fühlte, weil jemand zu oft oder aufdringlich geschrieben hat. Anfangs fiel es mir schwer, das anzusprechen, weil ich niemanden verletzen wollte. Doch ich merkte schnell, dass offene Worte wie „Bitte respektiere meine Zeit“ oder „Ich brauche gerade Abstand“ helfen können, Missverständnisse zu vermeiden.

    Trotzdem gab es auch Momente, in denen diese Grenzen ignoriert wurden. Hier war das Blockieren für mich der letzte Schritt, um mich zu schützen. Es fühlte sich zunächst hart an, aber letztlich ist es ein Akt der Selbstfürsorge. Manchmal muss man sich selbst an erste Stelle setzen, besonders wenn der Kontakt belastend wird oder toxisch ist.

    Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es nicht schwach ist, für sich einzustehen – sondern notwendig. Jeder hat das Recht, sich online wie offline zu schützen.

    Thomas Kissing 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.