Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gesunde Ernährung als Wundermittel – Wunschdenken oder Wissenschaft?

    Diskussion · 47 Beiträge · 9 Gefällt mir · 1.044 Aufrufe
    Thomas Kissing aus Düsseldorf

    Ob Superfoods, Detox-Kuren oder strikte Ernährungspläne – überall hören wir, dass die richtige Ernährung Krankheiten heilen, unser Leben verlängern und uns fitter und glücklicher machen kann. Aber wie viel davon ist tatsächlich wissenschaftlich belegt? Kann eine gesunde Ernährung wirklich die Schäden jahrelanger Fehler rückgängig machen, oder ist das nur ein Wunschdenken?

     

    Was sagt die Forschung? Gibt es klare Beweise dafür, dass unser Körper sich durch gesunde Ernährung regenerieren kann? Oder sind manche Schäden irreversibel, egal wie sehr wir uns bemühen?

     

    Wir wollen heute gemeinsam darüber diskutieren!

     

    Glaubt ihr, dass Ernährung die beste Medizin ist?

     

    Habt ihr selbst erlebt, dass eine Ernährungsumstellung eure Gesundheit verbessert hat?

     

    Oder seid ihr skeptisch und denkt, dass der Einfluss überschätzt wird?


    Bringt eure Meinungen, Erfahrungen und auch kritischen Fragen ein – jede Perspektive zählt!

    Thomas Kissing 

    31.01.25, 14:36

Beiträge

  • 01.02.25, 12:48

    Ja, da hast du natürlich recht. Aber wenn man allein betrachtet wie der Nährstoffgehalt von Obst&Gemüse gesunken ist, von den ganzen Mittelchen ganz zu schweigen, dann brauchen wir uns über bestimmte "Krankheiten " nicht wundern ! 🤷‍♀️ 

     

    Aber im Endeffekt muss jeder sich selbst damit auseinandersetzen oder auch nicht . Selbstbestimmtes handeln. 😀

    Ulli:

     

    Sarah:

    Wenn man mal etwas über den Tellerrand drüber schaut und sich ein bisschen damit auseinandersetzt dann weiß man, dass unsere Lebensmittelqualität leider nicht mehr so geil ist wie "früher".  

    Sie hat sich verändert. Früher war auch nicht alles eitel Wonne.

    Mutterkornvergiftungen, beispielsweise.

    Mutterkorn – Wikipedia

    Ergotismus – Wikipedia

     

    Das ist heute kein Problem mehr, dafür schuf die Lebensmittelindustrie andere Probleme...

     

     

  • 01.02.25, 12:35

     

    Sarah:

    Guten Morgen , 

     

    Das ist eine interessante Frage, und es gibt wahrscheinlich zwei Lager bei dieser Frage.

     

    Wenn man mal etwas über den Tellerrand drüber schaut und sich ein bisschen damit auseinandersetzt dann weiß man, dass unsere Lebensmittelqualität leider nicht mehr so geil ist wie "früher".  Wenn du was ordentliches willst, musst du halt auch etwas mehr investieren.  🙄😅

     

    Ich selbst dachte auch lange, ich bin gut versorgt mit allen Nährstoffen die ich so brauche... Pustekuchen,  erst jetzt weiß ich, so war es nicht . 

     

    Ich weiß erst jetzt wie ein Körper arbeiten kann, wenn er wirklich alles hat was er braucht 🤩

     

    Nur leider ist der Gang zum Arzt immer verbreiteter als sich mal  selbst darum zu bemühen ! 

     

    Wünsche Euch einen tollen Tag !

    Hallo Sarah, 

     

    ich würde mich freuen, wenn du mich über PN anschreibst, weil dein Beitrag Interesse bei mir geweckt hat. Danke.

     

    LG 

     

    Guido

  • 01.02.25, 11:12

     

    Sarah:

     

    Das ist eine interessante Frage, und es gibt wahrscheinlich zwei Lager bei dieser Frage.

    Es gibt vielleicht so viele Lager wie Menschen, übertrieben ausgedrückt. Denn Ernährung ist für viele Menschen zur neuen Religion geworden.

  • 01.02.25, 11:10 - Zuletzt bearbeitet 01.02.25, 11:12.

     

    Sarah:

    Wenn man mal etwas über den Tellerrand drüber schaut und sich ein bisschen damit auseinandersetzt dann weiß man, dass unsere Lebensmittelqualität leider nicht mehr so geil ist wie "früher".  

    Sie hat sich verändert. Früher war auch nicht alles eitel Wonne.

    Mutterkornvergiftungen, beispielsweise.

    Mutterkorn – Wikipedia

    Ergotismus – Wikipedia

     

    Das ist heute kein Problem mehr, dafür schuf die Lebensmittelindustrie andere Probleme...

     

  • 01.02.25, 10:31

    Guten Morgen , 

     

    Das ist eine interessante Frage, und es gibt wahrscheinlich zwei Lager bei dieser Frage.

     

    Wenn man mal etwas über den Tellerrand drüber schaut und sich ein bisschen damit auseinandersetzt dann weiß man, dass unsere Lebensmittelqualität leider nicht mehr so geil ist wie "früher".  Wenn du was ordentliches willst, musst du halt auch etwas mehr investieren.  🙄😅

     

    Ich selbst dachte auch lange, ich bin gut versorgt mit allen Nährstoffen die ich so brauche... Pustekuchen,  erst jetzt weiß ich, so war es nicht . 

     

    Ich weiß erst jetzt wie ein Körper arbeiten kann, wenn er wirklich alles hat was er braucht 🤩

     

    Nur leider ist der Gang zum Arzt immer verbreiteter als sich mal  selbst darum zu bemühen ! 

     

    Wünsche Euch einen tollen Tag !

  • 31.01.25, 19:10

    Ich finde es super, dass du da den Absprung geschafft hast für deine Gesundheit. Wenn ich alleine das Kassenband sehe meiner Mitmenschen würde ich am liebsten aus dem Fenster springen. Fertiggerichte, Schlechte Öle, Süßigkeiten, Gezuckerte Getränke, kaum Obst & Gemüse.

     

    Die meisten Krankheiten lassen sich vermeiden mit der richtigen Ernährung.

  • Ich habe über die Jahre gelernt, wie wichtig eine gesunde Ernährung für meinen Körper ist. Früher habe ich oft nicht darauf geachtet, was ich esse – Fertiggerichte, süße Snacks und stark verarbeitete Lebensmittel gehörten zu meinem Alltag. Doch irgendwann merkte ich, dass ich mich oft müde und unwohl fühlte. Meine Haut wurde schlechter, mein Energielevel schwankte, und ich hatte öfter Magenprobleme.

     

    Erst als ich begann, bewusster auf meine Ernährung zu achten, wurde mir klar, wie viel Einfluss sie auf mein Wohlbefinden hat. Ich stellte fest, dass viele Lebensmittel, die eigentlich als „gesund“ gelten, nicht für jeden gut sind. Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder versteckte Zucker können genauso schädlich sein wie Rauchen oder zu viel Alkohol. Auch Allergien oder Unverträglichkeiten spielen eine große Rolle – etwas, das für andere unbedenklich ist, kann mir schaden.

     

    Besonders stark verarbeitete Produkte sind mir mittlerweile ein Dorn im Auge. Je länger die Zutatenliste auf der Verpackung, desto skeptischer bin ich. Ich versuche daher, so oft wie möglich auf frische, natürliche Lebensmittel zurückzugreifen. Seitdem hat sich mein Wohlbefinden enorm verbessert – ich fühle mich fitter, meine Haut ist reiner, und ich habe mehr Energie.

     

    Diese Erfahrung hat mir gezeigt: 

     

    Gesunde Ernährung ist kein strenger Verzicht, sondern eine bewusste Entscheidung für meinen Körper. Jeder sollte auf sich selbst hören und herausfinden, was ihm wirklich guttut.

    Thomas Kissing 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.