Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Veränderungen und wie damit umgehen.

    Diskussion · 228 Beiträge · 22 Gefällt mir · 3.967 Aufrufe
    Margit aus Wilhering

    Es geht hier nicht um Veränderungen der Welt betreffend.

     

    Sondern vielmehr um Veränderung z.b.

    Partnerschaft, die zerbricht

    Gesundheit, die sich verschlechtert 

    Familie, Freunde, die man verliert usw.usw.

     

    Mein Leben hat sich in einer Art und Weise verändert, wie ich es mir nie vorgestellt habe 

    Und ich versuche täglich es zu akzeptieren --

    Aber ---

     

    Statt abzuwarten, was als nächstes kommt, sollten wir nicht versuchen, unsere Macht und unsere Fähigkeit, die jeder von uns besitzt, dazu verwenden um unsere eigene Realität zu schaffen?

     

    Indem wir die Möglichkeit nutzen,selbst zu entscheiden, welche Veränderungen wir zulassen und welche wir ablehnen. 

     Oder sind wir tatsächlich, hilflos dem Schicksal ausgeliefert? 

     

    Ich weiß das Leben besteht aus Bewegung und daraus entsteht Veränderung!

    Veränderungen oder verändere dich selbst .

     

    Wie seht ihr das? 🤔

     

     

     

    02.02.25, 08:38

Beiträge

  • Gestern, 22:17 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 22:22.

     

    Heiko:

     

    Francesco:

     

    Ich habe noch nie gehört, dass jemanden in einer Beziehung die Haare ausgefallen sind ! 
    So toxisch kann die Beziehung doch nicht gewesen sein …🙄

    Wenn man sich als Partner nur auf die Partnerin ihre Wünsche einlässt, dann kann es passieren, das man gewisse Dinge z.b. bei der Nahrungszufuhr, genügend trinken etc. vernachlässigt.

    Der Mensch ist wie ein Baum oder eine Pflanze. Bekommt der Mensch nicht das was er vorrangig zum Leben braucht, dann rächt sich der Körper z.b. auch in Form von Haarausfall.

    Dachte schon , du hast ein Wundermittel gegen HaarAusfall entwickelt und möchtest es geheim halten ..😉 Vielleicht könntest aber  trotzdem deinen Diät Plan öffentlich stellen  und vor allem , was trinkst du jetzt..? 
    Jedenfalls , mit Marille wachsen sie nicht nach …😉

  • Gestern, 21:11

     

    Mandi:

    Vielleicht wars auch nur reiner Zufall, aber was weiß man schon, wie "toxisch" die Beziehung gewesen ist. Kann ja keiner reinschauen in die Paardynamik.

    Nein das weiß man nicht, darüber hat er zu wenig erzählt, aber grundsätzlich ist es möglich. Ich weiß es zufällig von einer Bekannten, der es genauso ging.

  • Gestern, 10:23 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 10:31.

     

    Heiko:

     

    Francesco:

     

    Ich habe noch nie gehört, dass jemanden in einer Beziehung die Haare ausgefallen sind ! 
    So toxisch kann die Beziehung doch nicht gewesen sein …🙄

    Wenn man sich als Partner nur auf die Partnerin ihre Wünsche einlässt, dann kann es passieren, das man gewisse Dinge z.b. bei der Nahrungszufuhr, genügend trinken etc. vernachlässigt.

    Der Mensch ist wie ein Baum oder eine Pflanze. Bekommt der Mensch nicht das was er vorrangig zum Leben braucht, dann rächt sich der Körper z.b. auch in Form von Haarausfall.

    Einen schönen guten Morgen, Heiko 🌞 

    Ich gebe dir völlig recht, es ist tatsächlich so dass der Körper auf seelischen Stress auf irgend eine Weise reagiert. Bei dir waren es der Haarausfall. Aber zusätzlich war es natürlich auch, das du deinen Körper mit falscher Ernährung, Trinkgewohnheiten und vielleicht auch Schlafmangel, belastet hast.

    Jedenfalls sieht es jetzt so aus, das du das Ärgste überwunden hast und das freut mich sehr. Alles Liebe und danke für deinen Beitrag und weiter so. LG Margit 👍

    Aber auch das darüber sprechen hilft ein bisschen, so wie du es hier tust,,, 

  • Gestern, 09:54

     

    Francesco:

     

    Biene:

    Wenn es dir so große Freude bereitet, dann stell' dich gerne weiterhin dumm.   

    Ich habe noch nie gehört, dass jemanden in einer Beziehung die Haare ausgefallen sind ! 
    So toxisch kann die Beziehung doch nicht gewesen sein …🙄

    Wenn man sich als Partner nur auf die Partnerin ihre Wünsche einlässt, dann kann es passieren, das man gewisse Dinge z.b. bei der Nahrungszufuhr, genügend trinken etc. vernachlässigt.

    Der Mensch ist wie ein Baum oder eine Pflanze. Bekommt der Mensch nicht das was er vorrangig zum Leben braucht, dann rächt sich der Körper z.b. auch in Form von Haarausfall.

  • Gestern, 08:10

    Vielleicht wars auch nur reiner Zufall, aber was weiß man schon, wie "toxisch" die Beziehung gewesen ist. Kann ja keiner reinschauen in die Paardynamik.

  •  

    Biene:

    Wenn es dir so große Freude bereitet, dann stell' dich gerne weiterhin dumm.   

    Ich habe noch nie gehört, dass jemanden in einer Beziehung die Haare ausgefallen sind ! 
    So toxisch kann die Beziehung doch nicht gewesen sein …🙄

  • 21.08.25, 18:47

    Wenn es dir so große Freude bereitet, dann stell' dich gerne weiterhin dumm.   

  •  

    Biene:

    Wie kann jemand derart empathielos sein!?!

    Biene , ein Forum dient auch zur Unterhaltung und man soll nicht immer alles zu ernst nehmen..

    Ich habe nur spontan assoziiert, wenn einem seit 4 Jahren die Haare wachsen und etwas fehlt , dann vielleicht der Friseur ..Das war doch im Scherz gemeint…🙋‍♂️

  • 21.08.25, 06:41

    Wie kann jemand derart empathielos sein!?!

  • 21.08.25, 00:03 - Zuletzt bearbeitet 21.08.25, 00:06.

     

    Heiko:

    Ich habe mich in meiner letzten Beziehung verändert, auch äusserlich durch Haarausfall.

    Doch habe ich es geschafft, dass meine Haare seit knapp 4Jahren wieder wachsen.

    Mir fehlt nur noch eines, wofür andere jetzt zuständig sind.

    Wie schön , dass freut mich sehr für dich und nachdem die Haare schon seit 4 Jahren wieder wachsen, solltest endlich  einmal zum Friseur gehen 😉  

    Wie können jemanden,  durch eine Beziehung die Haare ausfallen 🙄...

  • 20.08.25, 23:30

    Ich habe mich in meiner letzten Beziehung verändert, auch äusserlich durch Haarausfall.

    Doch habe ich es geschafft, dass meine Haare seit knapp 4Jahren wieder wachsen.

    Mir fehlt nur noch eines, wofür andere jetzt zuständig sind.

  •  

    Margit:

    Gedanken 

     

    Ich bin jetzt schon einige Zeit hier und habe verschiedene Themen, erstellt.

     

    War, ist, eine interessante Möglichkeiten mit ganz unterschiedlichen Menschen, Meinungen, Erfahrungen auszutauschen.

     

    Manchmal war es eine hitzige Debatte!

     Aber es wurde nie beleidigend  oder persönlich ( sozusagen unter der Gürtellinie)

     

    Aber leider musste ich in letzter Zeit feststellen dass sich einiges verändert hat ,

    Der Umgangston ist krasser geworden!

     

    Aber vorallen  finde ich es traurig, wenn Diskussions Themen bewusst zerstört werden sodass sie letztendlich nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun haben!

     

    Das sind dann tatsächlich Veränderungen, wo sich die Frage stellt; 

    Sollen wir das zulassen?

    Sollen wir uns wehren oder aufgeben? 🤔

     

     

     

    Ich gebe dir zum Teil recht und warum hast du persönliche Angriffe nicht privat abgeklärt 🙄 Du solltest weitermachen und deine Themen sind zeitlos und immer aktuell..

  • 20.08.25, 19:36 - Zuletzt bearbeitet 20.08.25, 19:42.

    Gedanken 

     

    Ich bin jetzt schon einige Zeit hier und habe verschiedene Themen, erstellt.

     

    War, ist, eine interessante Möglichkeiten mit ganz unterschiedlichen Menschen, Meinungen, Erfahrungen auszutauschen.

     

    Manchmal war es eine hitzige Debatte!

     Aber es wurde nie beleidigend  oder persönlich ( sozusagen unter der Gürtellinie)

     

    Aber leider musste ich in letzter Zeit feststellen dass sich einiges verändert hat ,

    Der Umgangston ist krasser geworden!

     

    Aber vorallen  finde ich es traurig, wenn Diskussions Themen bewusst zerstört werden sodass sie letztendlich nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun haben!

     

    Das sind dann tatsächlich Veränderungen, wo sich die Frage stellt; 

    Sollen wir das zulassen?

    Sollen wir uns wehren oder aufgeben? 🤔

     

     

     

  • 06.07.25, 19:12 - Zuletzt bearbeitet 06.07.25, 19:18.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Margit wieder gelöscht.
  • 06.07.25, 18:11

     

    Margit:

    P1050366.JPG

    Danke für die Info. Deine Freundin ist eine Kämpferin, die Hoffnung stirbt zuletzt 

  • 06.07.25, 11:54
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Margit wieder gelöscht.
  • 06.07.25, 10:20

    Alles Gute!
    Sch..., dass du diese Erfahrung machen musstest!

  • 06.07.25, 10:01

     

    Adri:

    Man ist nie wirklich vorbereitet auf eine Veränderung, die plötzlich kommt und alles mit sich reißt. Von einem Tag auf den anderen wird das Leben auf den Kopf gestellt – die eigene Welt zerbricht, und mit ihr alles, was einmal Halt gegeben hat.

    Nichts ist mehr, wie es war. Äußerlich bleibt vieles scheinbar gleich, doch innen herrscht Leere. Man fühlt sich verloren, entfremdet von der Person, die man einmal war.

    Und dann beginnt etwas Neues – nicht weil man es will, sondern weil es muss. Man fängt an, sich selbst neu zu suchen, ein neues Ich zu begreifen, mit dem man erst noch vertraut werden muss.

    Es dauert, bis man versteht: Diese Erkenntnis, dieser Schmerz, diese Veränderung – sie sind jetzt Teil des eigenen Lebens.

    Sehr gut ausgedrückt...Mir geht es grade genauso...dachte alles ist in Ordnung nichts ersichtliches und dann von jetzt auf gleich ( das ist nicht mehr das richtige für mich) v.Partner ) 

    Ich bin sehr getroffen , vor den Kopf gestoßen und muss mich erstmal sortieren nach 15 Jahren...

    So eine Veränderung muss erstmal verdaut werden. 

  • 28.06.25, 17:40

     

    Bert:

    Für erforderliche Veränderungen sollte der "Überlebensinstinkt" meiner persönlichen Erfahrungen nach unbedingt geschärft werden, um der Versuchung eines toxischen Selbstmitleids widerstehen zu können. Und das ist tatsächlich anstrengend, denn es bedeutet nichts anderes, als immer wieder aufstehen und sich persönlich weiter entwickeln zu müssen. Im besten Fall kann die Steigerung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls ein entscheidender Antrieb werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist sicherlich auch ein positives Feedback aus dem verbleibenden sozialen Umfeld zu erhalten, das nach einer Trennung in der Regel wieder verstärkt gepflegt und neu aufgebaut werden muss. 

    Leider betrifft eine Trennung vom Partner auch das man einige Freunde verliert. Es ist so wie du geschrieben hast, es muß neu aufgebaut werden 

  • 28.06.25, 17:29

     

    Bernd:

    Ich sage oft: "Der Mensch ist extrem anpassungsfähig. Im Guten wie im Schlechten."

    So gibt es arme, behinderte, benachteiligte Menschen, die sehr glücklich leben und solche, die eigentlich alles haben, aber dennoch unglücklich sind.

    Wir haben es nämlich zu einem sehr großen Teil selbst in der Hand, ob wir glücklich oder unglücklich leben.

    Wenn man z.B. einen geliebten Menschen verliert, darf man um ihn trauern. 

    Irgendwann kann man sich aber entscheiden, ob man täglich seinen Verlust betrauert oder ob man mit einem Lächeln an die schöne Zeit mit ihm zurückdenkt und dafür dankbar ist.

    Naja wenn man einen Menschen verliert und trauert das ist kein Ding von selbst Entscheiden.

    Sondern vorallen von dem innerlichen Gefühl dass sich irgendwann einstellt nach einer gewissen Zeit des loslassen und erst dann ist man in der Lage mit einer Dankbarkeit für die schöne Zeit, zurück zu denken.

    So war es bei mir 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.