Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Narzisstische Wut und Grandiosität

    Diskussion · 66 Beiträge · 5 Gefällt mir · 786 Aufrufe
    Fritz aus Edingen-Neckarhausen

    Narzissmus ist ein sehr spannendes thema, und es gibt unendlich viel dazu zu sagen.

    Besonders interessant ist es auch dadurch, dass unsere Gesellschaft eine Narzissmus-fördernde ist; Narzissmus, narzisstische wut und narzisstische Grandiosität hängen zusammen mit Durchsetzungsfähigkeit, Erfolgsorientierung, Siegen, und das sind Orden in unserer Gesellschaft, und wir wählen diese Menschen als Unternehmensführer und jetzt, als Paradebeispiel eines offensichtlich dauerwütenden und dauergrandiosen Präsidenten der USA.

     

    Das ist interessant, aber viel interessanter ist Narzissmus im privaten, persönlichen Bereich. Die m. M. beste Analyse zum Narzissmus ist von Heinz Kohut.

     

    https://betreutes-lieben.de/uncategorized/narzissmus/

    Narzissmus.JPG
    Narzisstische Mutter.JPG
    Narzissmus Kohut.jpg
    21.03.25, 05:28

Beiträge

  •  

    Nanda:

    Lieber Fritz

     

    Für mich kommt noch die Frage dazu:

    Ist es vererbbar? Ist das eine Art Programm? Denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Gehirne bei schweren Fällen wirklich anders funktionieren.

     

    Narzissmus ist ein dehnbarer Begriff geworden, ein Modewort... Und niemand will so betitelt werden. Aber alle wissen, was man darunter versteht.

     

    Ich denke mir manchmal einfach still meine Sachen... 

    Nein nein nein!

    da ist überhaupt nichts vererbbar!

    aber natürlich wird es durch den umgang weitergegeben!

    Kinder von Psychotikern werden zu Psychotikern gemacht, kinder von borderline-Müttern werden zu borderline-Patienten gemacht, kinder von narzissten werden zu Narzissten gemacht.

    warum? Das eigene Kind ist immer das beste und einfachste opfer für die eigenen defizite das auszuleben.

    Aber es ist nicht in den Genen verankert! Das wäre dann ja, man kann nichts tun, nichts daran ändern.

    Aber so ist es nicht! Man kann es immer ändern!

    Natürlich, manche Fälle sind so schwer, so grausame seelische Mißhandlung oder vernachlässugung, da reicht ein Menschenleben nicht aus das zu ändern, bzw wegzumachen.

    ich habe in meinem Bekanntenkreis einige fälle, da sehe ich: in diesem Leben schaffen sie es nicht mehr.

    Aber man kann immer daran arbeiten, es immer verbessern, immer weiterkommen!

     

    "Narzissmus ist ein dehnbarer Begriff geworden, ein Modewort..."

     

    So ist es. selbst in der psychoanalyse verwenden einzelne Schulen den Unterschiedlich. vielleicht findest du hier eine erläuterung, es ist aber kompliziert:

     

    https://betreutes-lieben.de/uncategorized/narzissmus-ii/

     

    "Ich denke mir manchmal einfach still meine Sachen... "

     

    Das ist auf jeden fall mal gut. noch besser ist es, gelegentlich darüber zu sprechen :-)

  • 24.03.25, 19:02

    Lieber Fritz

     

    Für mich kommt noch die Frage dazu:

    Ist es vererbbar? Ist das eine Art Programm? Denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Gehirne bei schweren Fällen wirklich anders funktionieren.

     

    Narzissmus ist ein dehnbarer Begriff geworden, ein Modewort... Und niemand will so betitelt werden. Aber alle wissen, was man darunter versteht.

     

    Ich denke mir manchmal einfach still meine Sachen... 

  • 24.03.25, 03:45 - Zuletzt bearbeitet 24.03.25, 03:50.

     

    Nanda:

    Narzissmus ist ein Thema, mit dessen Auseinandersetzung Du nur schwer was für Dich gewinnen kannst.

     

    Warum diese Faszination? Weil man es nicht nachvollziehen kann??

     

    Es hilft nur Flucht und klare Abgrenzung - mit der gleichen Sturheit und konsequent sein, wie die es haben.

     

    Du kannst die Welt nicht ändern, aber Dein Verhalten. Indem Du Dir treu bleibst und Dich nicht triggern lässt von denen.

    Lebe wenigstens Du so, wie es Dir gut tut.

     

    Bei diesem Thema macht man Zweiter.

    Erst auf den vierten Blick erkennt man, dass es vielleicht anders ist. Aber lasse sie bloss im Glauben, sie seien die Sieger.

    Warum?

    Wie sonst sollen die lernen, was Liebe bedeuten kann? Wie es sich anfühlt? Wie es ist, inneren Frieden zu haben?

    Wie, wenn sie immer im Kampfmodus und Machtgehabe sind?

    Im Mangeldenken?

     

    Weil Du da bist für sie? Und sie sich immer unbewusst beweisen müssen?

     

    Tönt vielleicht kompliziert- aber gib ihnen nicht die Bühne, die sie so dringend brauchen. So meine ich das irgendwie.

     

    Jeder trägt für sich allein die Verantwortung. Auch, wieviel er sich von den Medien und Gesellschaftsdenken beeinflussen lässt. Nicht die sind schuld... das ist schon der falsche Ansatz. Du bist selber schuld, wenn Du zu wenig eigene Stärke selber aufbaust, um dem zu trotzen.

     

    Ich habe mich gezwungenermaßen mit dem Thema befassen müssen- aber wirklich was ausrichten kann man nicht.

     

     

    Vielen dank!

    Das klingt, nicht als seist du die Narzisstin, sondern als habest Du mit einem Narzissten "gekämpft", und bist nach langen versuchen und Kämpfen zu deinen Erkenntnissen gelangt.

     

    Das ist ein wichtiger Beitrag, den Du da schreibst. 

     

    Meine Idee hier ist, das augenmerk auf die dahinterliegenden Seiten des Narzissmus zu lenken. Du tust das ja auch, Du sprichst davon, dass sie keine liebe fühlen können.

     

    Ich meine (das gilt sogar für gute Psychotherapeuten) es kann sehr sehr schwer sein, bei Narzissmus weiterzukommen oder sogar zu helfen. und die therapeuten sind in einer weitaus besseren Position:

     

    1. Sie haben ihre Ausbildung und Erfahrung

    2. Es ist das setting, dass es nur um die psychischen Probleme geht

    3. der Therapeut kriegt viel ab, und wird dafür von der Krankenkasse bezahlt

    4. vor allem, der Narzisst kommt ja an; dh er sucht nach Hilfe

     

    Und selbst da ist es schwer und dauert Jahre. In einer alltäglichen situation, vielleicht in einer Partnerschaft mit all den Alltagsverwicklungen, und der Narzisst leidet noch nicht so viel dass er um Hilfe sucht, da , meine ich, hast Du nicht den Hauch einer Chance, ihm wirklich zu helfen oder auch nur nahezukommen.

     

    Und das schreibst du ja, "lass ihn gewinnen", und das ist ganz sicher eine Möglichkeit, die man/frau besser zur Verfügung haben sollte.

     

    Trotzdem, wir sind ja auch alle selbst Narzissten, mehr oder weniger, und es kann auch schon sehr interessant sein, den Blick dahon zu lenken, was die Schutzfunktion des Narzissmus ist, welche gewaltigewn seelischen schmerzen da vorliegen, dass man so eine Schutzmauer wie den Narzissmus bauen muss.

     

    Aber natürlich kann es auch eine sehr wichtige und interessante Frage sein: wie mit Narzissten umgehen?

  • 23.03.25, 20:12

    Narzissmus ist ein Thema, mit dessen Auseinandersetzung Du nur schwer was für Dich gewinnen kannst.

     

    Warum diese Faszination? Weil man es nicht nachvollziehen kann??

     

    Es hilft nur Flucht und klare Abgrenzung - mit der gleichen Sturheit und konsequent sein, wie die es haben.

     

    Du kannst die Welt nicht ändern, aber Dein Verhalten. Indem Du Dir treu bleibst und Dich nicht triggern lässt von denen.

    Lebe wenigstens Du so, wie es Dir gut tut.

     

    Bei diesem Thema macht man Zweiter.

    Erst auf den vierten Blick erkennt man, dass es vielleicht anders ist. Aber lasse sie bloss im Glauben, sie seien die Sieger.

    Warum?

    Wie sonst sollen die lernen, was Liebe bedeuten kann? Wie es sich anfühlt? Wie es ist, inneren Frieden zu haben?

    Wie, wenn sie immer im Kampfmodus und Machtgehabe sind?

    Im Mangeldenken?

     

    Weil Du da bist für sie? Und sie sich immer unbewusst beweisen müssen?

     

    Tönt vielleicht kompliziert- aber gib ihnen nicht die Bühne, die sie so dringend brauchen. So meine ich das irgendwie.

     

    Jeder trägt für sich allein die Verantwortung. Auch, wieviel er sich von den Medien und Gesellschaftsdenken beeinflussen lässt. Nicht die sind schuld... das ist schon der falsche Ansatz. Du bist selber schuld, wenn Du zu wenig eigene Stärke selber aufbaust, um dem zu trotzen.

     

    Ich habe mich gezwungenermaßen mit dem Thema befassen müssen- aber wirklich was ausrichten kann man nicht.

     

     

  •  

    Fritz:

     

    Franz:

     

    Es fing doch damit an, den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. 

    War ich in ihren Augen lieb, artig und Gehorsam, bekam ich eine Belohnung. 

    War ich es nicht, gab es eine Bestrafung. 

     

    Da ich irgendwann mehr keine Lust auf Bestrafung hatte, tat ich so.... als ob ich die Erwartung erfüllen konnte. 

    Obwohl ich es nicht wollte. 

     

    Und damit begann mein Selbst Betrug. 

     

    Ich tat etwas anderes, 

    wie ich es dachte. 

     

    Ich dachte... 

    Ihr könnt mich mal..... 

    Aber, da ich damit keine 

    Belohnung erwarten konnte, 

    sjgnidierte ich... 

    Bitte wie soll ich sein? 

     

    Verarschung hoch 2.

     

    Und ich denke. Das haben wir alle drauf

    "Es fing doch damit an, den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. 

    War ich in ihren Augen lieb, artig und Gehorsam, bekam ich eine Belohnung. 

    War ich es nicht, gab es eine Bestrafung. "

     

    das ist etwas konkreter, aber noch lange nicht konkret genug. Welche erwartungen, welche Belohnung konkret, welche Bestrafung konkret?

     

    Außerdem interessiert uns ein konkretes Beispiel aus der jüngeren gegenwart.

    Vielleicht macht es bei dir ja Sinn, 

    das eigene Unverständnis... 

    welches in dir im

    verborgenen schlummert... 

    und du in mich hinein 

    zu interpretieren versuchst ....

    mit EIGENER Anerkennung zu belohnen. 

     

    Ich kann unverständlich

    rüber kommen. 

    NA UND! 

     

    So lange ich das respektieren kann, 

    kann ich auch akzeptieren... 

    Im Außen... 

    missverstanden zu sein. 

     

    Vielleicht kannst dir ja dafür auf die Schulter klopfen, 

    welche Erkenntnis... 

    du aus unserem Kontakt

    hierbei gewonnen hast. 

     

    Wenn nicht, auch in Ordnung 🤗

     

    Hast du doch, oder.??... Fritz 

  •  

    Franz:

     

    Fritz:

     

    Das ist nicht konkret.

    Da kann man überhaupt nichts verstehen.

    Das sind irgendwelche Gedanken von Dir.

    Aber die interessieren uns erst, wenn wir die konkrete Situation von Dir kennen.

    Welches "Stöckchen", was war, wann war es, wer war es, was haben die verlangt, was hast du konkret getan, wie ging es dir dabei?

    Es fing doch damit an, den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. 

    War ich in ihren Augen lieb, artig und Gehorsam, bekam ich eine Belohnung. 

    War ich es nicht, gab es eine Bestrafung. 

     

    Da ich irgendwann mehr keine Lust auf Bestrafung hatte, tat ich so.... als ob ich die Erwartung erfüllen konnte. 

    Obwohl ich es nicht wollte. 

     

    Und damit begann mein Selbst Betrug. 

     

    Ich tat etwas anderes, 

    wie ich es dachte. 

     

    Ich dachte... 

    Ihr könnt mich mal..... 

    Aber, da ich damit keine 

    Belohnung erwarten konnte, 

    sjgnidierte ich... 

    Bitte wie soll ich sein? 

     

    Verarschung hoch 2.

     

    Und ich denke. Das haben wir alle drauf

    "Es fing doch damit an, den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. 

    War ich in ihren Augen lieb, artig und Gehorsam, bekam ich eine Belohnung. 

    War ich es nicht, gab es eine Bestrafung. "

     

    das ist etwas konkreter, aber noch lange nicht konkret genug. Welche erwartungen, welche Belohnung konkret, welche Bestrafung konkret?

     

    Außerdem interessiert uns ein konkretes Beispiel aus der jüngeren gegenwart.

  •  

    Fritz:

     

    Franz:

     

    Das Stöckchen holte ich, 

    in dem ich damit begann... 

    Erwartungen "Anderer"

    zu erfüllen. 

     

    Um damit eine

    Belohnung 

    von "Anderen" zu bekommen. 

     

    Bis ich Begriff, 

    das ich mir selbst Stöckchen

    werfen konnte, 

    Um mich damit 

    Selbst zu belohnen. 

     

    Also wandelte ich mich

    von einer

    "Fremd Bestimmung" 

    in meine

    Selbst Bestimmung 

     

    Das ich "Fremd bestimmt" war, 

    war lediglich auch nur ein Glaube. 

     

    Bis ich begriffen hatte, 

    das die "Anderen" 

    Lediglich meiner eigenen

    Projektion entsprachen. 

     

    Da ist er wieder, 

    Der Blick in den Spiegel. 

    Um damit in REFLEKTION zu sein

    Das ist nicht konkret.

    Da kann man überhaupt nichts verstehen.

    Das sind irgendwelche Gedanken von Dir.

    Aber die interessieren uns erst, wenn wir die konkrete Situation von Dir kennen.

    Welches "Stöckchen", was war, wann war es, wer war es, was haben die verlangt, was hast du konkret getan, wie ging es dir dabei?

    Es fing doch damit an, den Erwartungen der Eltern gerecht zu werden. 

    War ich in ihren Augen lieb, artig und Gehorsam, bekam ich eine Belohnung. 

    War ich es nicht, gab es eine Bestrafung. 

     

    Da ich irgendwann mehr keine Lust auf Bestrafung hatte, tat ich so.... als ob ich die Erwartung erfüllen konnte. 

    Obwohl ich es nicht wollte. 

     

    Und damit begann mein Selbst Betrug. 

     

    Ich tat etwas anderes, 

    wie ich es dachte. 

     

    Ich dachte... 

    Ihr könnt mich mal..... 

    Aber, da ich damit keine 

    Belohnung erwarten konnte, 

    sjgnidierte ich... 

    Bitte wie soll ich sein? 

     

    Verarschung hoch 2.

     

    Und ich denke. Das haben wir alle drauf

  •  

    Franz:

     

    Fritz:

     

    Nein, wir möchten es gerne konkret. sonst ist es nicht zu verstehen.

    Eine konkrete Situation, in der dir ein Stöckchen hingehalten wurde.

    Und wie und ob du gesprungen bist. Und wie es dir dabei ging.

    Das Stöckchen holte ich, 

    in dem ich damit begann... 

    Erwartungen "Anderer"

    zu erfüllen. 

     

    Um damit eine

    Belohnung 

    von "Anderen" zu bekommen. 

     

    Bis ich Begriff, 

    das ich mir selbst Stöckchen

    werfen konnte, 

    Um mich damit 

    Selbst zu belohnen. 

     

    Also wandelte ich mich

    von einer

    "Fremd Bestimmung" 

    in meine

    Selbst Bestimmung 

     

    Das ich "Fremd bestimmt" war, 

    war lediglich auch nur ein Glaube. 

     

    Bis ich begriffen hatte, 

    das die "Anderen" 

    Lediglich meiner eigenen

    Projektion entsprachen. 

     

    Da ist er wieder, 

    Der Blick in den Spiegel. 

    Um damit in REFLEKTION zu sein

    Das ist nicht konkret.

    Da kann man überhaupt nichts verstehen.

    Das sind irgendwelche Gedanken von Dir.

    Aber die interessieren uns erst, wenn wir die konkrete Situation von Dir kennen.

    Welches "Stöckchen", was war, wann war es, wer war es, was haben die verlangt, was hast du konkret getan, wie ging es dir dabei?

  •  

    Fritz:

     

    Franz:

     

    Ich lies mich darauf ein..
    mein Denken,
    mit der DUALITÄT...
    in sich und mir zu trennen.

     

    Und das ist das Problem.

     

    Wir trennen das Wesentliche
    in uns... 
    in Unwichtig und wichtig.

     

    Und beschäftigen uns... 
    mit unwesentlichem
    und sind damit abgekenkt, 
    das wir ja bereits 
    in unserer EINHEIT sind.

     

    ALL ES...  ist EINFACHER
    wie es gedacht und geglaubt wird
     

    Nein, wir möchten es gerne konkret. sonst ist es nicht zu verstehen.

    Eine konkrete Situation, in der dir ein Stöckchen hingehalten wurde.

    Und wie und ob du gesprungen bist. Und wie es dir dabei ging.

    Das Stöckchen holte ich, 

    in dem ich damit begann... 

    Erwartungen "Anderer"

    zu erfüllen. 

     

    Um damit eine

    Belohnung 

    von "Anderen" zu bekommen. 

     

    Bis ich Begriff, 

    das ich mir selbst Stöckchen

    werfen konnte, 

    Um mich damit 

    Selbst zu belohnen. 

     

    Also wandelte ich mich

    von einer

    "Fremd Bestimmung" 

    in meine

    Selbst Bestimmung 

     

    Das ich "Fremd bestimmt" war, 

    war lediglich auch nur ein Glaube. 

     

    Bis ich begriffen hatte, 

    das die "Anderen" 

    Lediglich meiner eigenen

    Projektion entsprachen. 

     

    Da ist er wieder, 

    Der Blick in den Spiegel. 

    Um damit in REFLEKTION zu sein

  •  

    Franz:

     

    Fritz:

     

    Vielleicht ist es logisch. sicher für dich.

    Für uns noch nicht. Solange du uns das noch nicht genau beschreibst.

    Ich kann so manches
    kaum verständlich machen.


    Weil mein Verstand
    mich begrenzt.

     

    Jedoch kann ich mir vieles
    begreiflich machen,


    weil meine Sinne
    unbegrenzt sind.
     

    "Ich kann so manches
    kaum verständlich machen."

     

    doch das geht ganz einfach. Du musst nur eine konkrete Situation beschreiben.

  •  

    Franz:

     

    Fritz:

     

    Vielleicht ist es logisch. sicher für dich.

    Für uns noch nicht. Solange du uns das noch nicht genau beschreibst.

    Ich lies mich darauf ein..
    mein Denken,
    mit der DUALITÄT...
    in sich und mir zu trennen.

     

    Und das ist das Problem.

     

    Wir trennen das Wesentliche
    in uns... 
    in Unwichtig und wichtig.

     

    Und beschäftigen uns... 
    mit unwesentlichem
    und sind damit abgekenkt, 
    das wir ja bereits 
    in unserer EINHEIT sind.

     

    ALL ES...  ist EINFACHER
    wie es gedacht und geglaubt wird
     

    Nein, wir möchten es gerne konkret. sonst ist es nicht zu verstehen.

    Eine konkrete Situation, in der dir ein Stöckchen hingehalten wurde.

    Und wie und ob du gesprungen bist. Und wie es dir dabei ging.

  •  

    Fritz:

     

    Franz:

     

    Sowohl als auch. 

    Ist doch logisch. 

     

    Was in den Spiegel rein schaut, 

    schaut damit auch raus 

    Vielleicht ist es logisch. sicher für dich.

    Für uns noch nicht. Solange du uns das noch nicht genau beschreibst.

    Ich kann so manches
    kaum verständlich machen.


    Weil mein Verstand
    mich begrenzt.

     

    Jedoch kann ich mir vieles
    begreiflich machen,


    weil meine Sinne
    unbegrenzt sind.
     

  •  

    Fritz:

     

    Franz:

     

    Sowohl als auch. 

    Ist doch logisch. 

     

    Was in den Spiegel rein schaut, 

    schaut damit auch raus 

    Vielleicht ist es logisch. sicher für dich.

    Für uns noch nicht. Solange du uns das noch nicht genau beschreibst.

    Ich lies mich darauf ein..
    mein Denken,
    mit der DUALITÄT...
    in sich und mir zu trennen.

     

    Und das ist das Problem.

     

    Wir trennen das Wesentliche
    in uns... 
    in Unwichtig und wichtig.

     

    Und beschäftigen uns... 
    mit unwesentlichem
    und sind damit abgekenkt, 
    das wir ja bereits 
    in unserer EINHEIT sind.

     

    ALL ES...  ist EINFACHER
    wie es gedacht und geglaubt wird
     

  •  

    Franz:

     

    Fritz:

     

    So weit, so klar.

    Nur wo ist jetzt der Bezug zu Narzissmus?

    waren die anderen narzisstisch, weil sie dir Stöckchen hingehalten haben?

    Oder warst Du narzisstisch, weil du nach ihren stöckchen gesprungen bist, und hast dich dann gesehen, gelobt gefühlt, weil sie "Gut gemacht"" gesagt haben? Und was für ein Gefühl war dann in dir, als du dieses Lob bekommen hast? 

    Sowohl als auch. 

    Ist doch logisch. 

     

    Was in den Spiegel rein schaut, 

    schaut damit auch raus 

    Vielleicht ist es logisch. sicher für dich.

    Für uns noch nicht. Solange du uns das noch nicht genau beschreibst.

  •  

    Fritz:

     

    Franz:

    Ich lies mich cleverer Weise,
    von den "Machern, unseres
    gesellschaftlichen Systems"
    darauf Konditionieren...
    "Stöckchen zu aportieren", die
    "Andere", für mich weggeworfen
    hatten.

     

    Warum wohl.?

     

    Damit Ich davon abgelenkt und unterhalten werden soll, 

    Möglicherweise ein eigenes Stöckchen, 

    in MIR zu entdecken.

     

    Denn dann, hätte ich ja mit mir 

    selbst genug zu tun.


    Und falle als systemischer 

     "Stöckchen-Werfer" 
    = GEBER (Produzent) und 

    "Stöckchen-Holer"
    = NEHMER (Konsument) aus.

     

    Und somit würde dieses 

    "Dienstleistungs-System",
    wo Verantwortung... übernommen und abgegeben wird, quasie als Handelsware... in sich unschlüssig sein.

     

    Wo keine Opfer mehr sind,
    gibt's damit auch keine Täter mehr.

     

    Spieglein... Spieglein...
    ALL ES... kann so einfach sein! 

     

    Wenn begriffen...
    also mit den Sinnen erfasst wird,
    das wir "Schüler und Lehrer", 
    zu gleich sind.


    Dann braucht es auch keinen "Ausgleich" wie z. B : Geld mehr.

     

    Wenn denn dann, 
    kein Gedankens-Konstrukt 
    = Glaubens-Satz
    mehr  dazwischen steht
    und die Illusion am leben erhält.
     

    So weit, so klar.

    Nur wo ist jetzt der Bezug zu Narzissmus?

    waren die anderen narzisstisch, weil sie dir Stöckchen hingehalten haben?

    Oder warst Du narzisstisch, weil du nach ihren stöckchen gesprungen bist, und hast dich dann gesehen, gelobt gefühlt, weil sie "Gut gemacht"" gesagt haben? Und was für ein Gefühl war dann in dir, als du dieses Lob bekommen hast? 

    Sowohl als auch. 

    Ist doch logisch. 

     

    Was in den Spiegel rein schaut, 

    schaut damit auch raus 

  •  

    Franz:

    Ich lies mich cleverer Weise,
    von den "Machern, unseres
    gesellschaftlichen Systems"
    darauf Konditionieren...
    "Stöckchen zu aportieren", die
    "Andere", für mich weggeworfen
    hatten.

     

    Warum wohl.?

     

    Damit Ich davon abgelenkt und unterhalten werden soll, 

    Möglicherweise ein eigenes Stöckchen, 

    in MIR zu entdecken.

     

    Denn dann, hätte ich ja mit mir 

    selbst genug zu tun.


    Und falle als systemischer 

     "Stöckchen-Werfer" 
    = GEBER (Produzent) und 

    "Stöckchen-Holer"
    = NEHMER (Konsument) aus.

     

    Und somit würde dieses 

    "Dienstleistungs-System",
    wo Verantwortung... übernommen und abgegeben wird, quasie als Handelsware... in sich unschlüssig sein.

     

    Wo keine Opfer mehr sind,
    gibt's damit auch keine Täter mehr.

     

    Spieglein... Spieglein...
    ALL ES... kann so einfach sein! 

     

    Wenn begriffen...
    also mit den Sinnen erfasst wird,
    das wir "Schüler und Lehrer", 
    zu gleich sind.


    Dann braucht es auch keinen "Ausgleich" wie z. B : Geld mehr.

     

    Wenn denn dann, 
    kein Gedankens-Konstrukt 
    = Glaubens-Satz
    mehr  dazwischen steht
    und die Illusion am leben erhält.
     

    So weit, so klar.

    Nur wo ist jetzt der Bezug zu Narzissmus?

    waren die anderen narzisstisch, weil sie dir Stöckchen hingehalten haben?

    Oder warst Du narzisstisch, weil du nach ihren stöckchen gesprungen bist, und hast dich dann gesehen, gelobt gefühlt, weil sie "Gut gemacht"" gesagt haben? Und was für ein Gefühl war dann in dir, als du dieses Lob bekommen hast? 

  • Da ich ein

    ECHOIST war 

    kann ich auch ein

    NARZIST sein. 

  • Ich lies mich cleverer Weise,
    von den "Machern, unseres
    gesellschaftlichen Systems"
    darauf Konditionieren...
    "Stöckchen zu aportieren", die
    "Andere", für mich weggeworfen
    hatten.

     

    Warum wohl.?

     

    Damit Ich davon abgelenkt und unterhalten werden soll, 

    Möglicherweise ein eigenes Stöckchen, 

    in MIR zu entdecken.

     

    Denn dann, hätte ich ja mit mir 

    selbst genug zu tun.


    Und falle als systemischer 

     "Stöckchen-Werfer" 
    = GEBER (Produzent) und 

    "Stöckchen-Holer"
    = NEHMER (Konsument) aus.

     

    Und somit würde dieses 

    "Dienstleistungs-System",
    wo Verantwortung... übernommen und abgegeben wird, quasie als Handelsware... in sich unschlüssig sein.

     

    Wo keine Opfer mehr sind,
    gibt's damit auch keine Täter mehr.

     

    Spieglein... Spieglein...
    ALL ES... kann so einfach sein! 

     

    Wenn begriffen...
    also mit den Sinnen erfasst wird,
    das wir "Schüler und Lehrer", 
    zu gleich sind.


    Dann braucht es auch keinen "Ausgleich" wie z. B : Geld mehr.

     

    Wenn denn dann, 
    kein Gedankens-Konstrukt 
    = Glaubens-Satz
    mehr  dazwischen steht
    und die Illusion am leben erhält.
     

  • Wer hat Beobachtungen zu narzisstischem Verhalten gemacht?

     

    In seinem Umfeld? Bei sich selbst, bei anderen?

    narzisstin.jpg
  • Ich drücke "ES" mal so aus. 

    ALL ES... womit ich in Resonanz gehe und bin, ist eine "Spiegelung meines Selbst" 

     

    Wenn ich da "draußen" jemanden belehren will, ist es der Ausdruck, meiner eigenen "Unbelehrbarkeit". 

     

    Spieglein.. Spieglein.. in der Hand. 

    Was ich da draußen interpretiere geht immer an meine eigene Adresse. 

    Ist doch logisch.... 

    Weil ich es selbst, abgesendet habe. 

     

    Angenehme WE

    Franz

     

     

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.