Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Erfahrungen bei Diskussion

    Diskussion · 127 Beiträge · 8 Gefällt mir · 2.537 Aufrufe
    Faunaflora aus Wilhering

    Als ich damals, nach Anraten einer Freundin, hier reinging und den Mut fand,,,

     

    Einige "Diskussions Themen" zu erstellen, habe ich soviel über die menschliche Psyche gelernt, das ich nie für möglich hielt.

     

    Vieles hat mich tief getroffen, berührt und ging mir unter die Haut, die verschiedenen Schicksale, die Erzählungen.

     

     Die Meinungen, die dann ausgetauscht wurden, die gegenseitig Unterstützung und das gegenseitige trösten, das habe ich als so positiv empfunden und das war auch der Sinn, was ich damit erreichen wollte ❤️

     

    Aber leider  gibt es auch eine andere Seite 

     

    Personen die bewusst, Themen zerstören, alles zerpflücken, jeden Satz absichtlich falsch zu analysieren versuchen, bis im Grunde das Thema gar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat 🤔

     

      Es gibt positive, aber auch negative Erfahrungen, aber im Grunde überwiegen die positiven und das lässt hoffen ! 

     

     

    Daher meine Frage an euch 

    Was ist eure Erfahrung bei Diskussion???

     

    Freu mich auf eure Meinung, LG Margit 🌸

     

    09.06.25, 10:04 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 10:31.

Beiträge

  • 16.06.25, 20:32 - Zuletzt bearbeitet 16.06.25, 20:44.

    Es mault hier niemand oder zeigt mit dem Finger. Es ist eine allgemeine Diskussion aus Erfahrung und Gedanken 

  • 16.06.25, 20:13

    Erich

    Es sind nur geschriebene Worte von einer unbekannten Person. Wer genug Selbstvertrauen hat und eine  gewisse Reife, kann abstrahieren, das hat nichts mit mir zu tun. Bildlich gesprochen, nein, den Schuh muss ich mir nicht anziehen. Die Worte kann man getrost wieder vergessen oder gar nicht erst lesen.

     

    Verletzten tut man sich nur selber, vor allem wenn es einen Triggerpunkt trifft. Solange du die Verantwortung für deine Gefühle bei dir behältst, kann dich niemand verletzen. Hingegen wenn du die Verantwortung über deine Gefühle übergibst, stehst du verletzt da, vielleicht auch weil du dich so selbst betrügst.

     

    Das einzugestehen und die Schuld für schlechte Gefühle nicht einer anderen Person anzulasten, sondern als Einladung Frieden zu schliessen mit den eigenen Gefühlen braucht Selbsterkenntnis und Kraft.

     

    Klar gibt es tage, wo man dünnhäutiger ist und alles direkt trifft. Genau da soll man aber sich wieder selbst heilen statt mit den Finger auf andere zeigen und maulen. Das tut niemandem etwas gutes.


     

    Erich:

     

    J. M.:

     

    Wie können fremde Menschen im Internet deine Gefühle verletzten? Ja,der Ton ist vielleicht hier und da ein bissel rauer geworden...auf der anderen Seite hat euer System in dem ihr lebt euch aber auch ordentlich zu Tode sensibelisiert in den letzten Jahren bsp Negerkuss oder zigeunerschnitzel ihr alle kennt die zig Beispiele ... Daher appelliere ich nach wie vor an alle :" geht ein paar Schritte zurück, zurück zur Normalität." Es war doch alles Mal so einfach...kann sich da überhaupt noch jemand dran erinnern ?

     

    Doch es ist möglich, das Gefühle im Internet verletzt werden, vorallen dann wenn hier eine Person öffentlich beleidigt und bloßgestellt wird. Das hat gar nichts mit Sensibilität zu tun

     

  • 16.06.25, 20:06 - Zuletzt bearbeitet 16.06.25, 20:29.

     

    J. M.:

     

    Erich:

     

    Doch es ist möglich, das Gefühle im Internet verletzt werden, vorallen dann wenn hier eine Person öffentlich beleidigt und bloßgestellt wird. Das hat gar nichts mit Sensibilität zu tun

    OK,du hast Recht ... Ich habe von mir auf andere geschlossen...an mir prasseln solche Dinge ab wie das Wasser an einer Ente 🦆 und glaube mir,auch ich habe mir schon viel anhören müssen...wenn du dir so etwas zu Herzen nimmst und du darunter leidest dann ist das natürlich nicht so toll... vielleicht wirst du ja irgendwann auch einen Weg finden damit umzugehen...bis dahin rate ich dir:"holzauge sei wachsam."........aber nur so aus Neugier :" öffentlich bloß gestellt und beleidigt? Was darf man sich darunter vorstellen?"...PS: das interessiert mich wirklich 

    Nein es geht nicht um mich, es geht um Allgemeinheit, es geht um Menschen die dadurch verletzt werden und das völlig grundlos und die vielleicht nicht über eine sogenannte Elefanten Haut verfügen

     

     

     

  • 16.06.25, 19:52

     

    Erich:

     

    J. M.:

     

    Wie können fremde Menschen im Internet deine Gefühle verletzten? Ja,der Ton ist vielleicht hier und da ein bissel rauer geworden...auf der anderen Seite hat euer System in dem ihr lebt euch aber auch ordentlich zu Tode sensibelisiert in den letzten Jahren bsp Negerkuss oder zigeunerschnitzel ihr alle kennt die zig Beispiele ... Daher appelliere ich nach wie vor an alle :" geht ein paar Schritte zurück, zurück zur Normalität." Es war doch alles Mal so einfach...kann sich da überhaupt noch jemand dran erinnern ?

     

    Doch es ist möglich, das Gefühle im Internet verletzt werden, vorallen dann wenn hier eine Person öffentlich beleidigt und bloßgestellt wird. Das hat gar nichts mit Sensibilität zu tun

    OK,du hast Recht ... Ich habe von mir auf andere geschlossen...an mir prasseln solche Dinge ab wie das Wasser an einer Ente 🦆 und glaube mir,auch ich habe mir schon viel anhören müssen...wenn du dir so etwas zu Herzen nimmst und du darunter leidest dann ist das natürlich nicht so toll... vielleicht wirst du ja irgendwann auch einen Weg finden damit umzugehen...bis dahin rate ich dir:"holzauge sei wachsam."........aber nur so aus Neugier :" öffentlich bloß gestellt und beleidigt? Was darf man sich darunter vorstellen?"...PS: das interessiert mich wirklich 

  • 16.06.25, 19:42

     

    J. M.:

     

    Erich:

     

    Ist es auch traurig man sollte nicht mit Menschen und ihren Gefühlen spielen 

    Wie können fremde Menschen im Internet deine Gefühle verletzten? Ja,der Ton ist vielleicht hier und da ein bissel rauer geworden...auf der anderen Seite hat euer System in dem ihr lebt euch aber auch ordentlich zu Tode sensibelisiert in den letzten Jahren bsp Negerkuss oder zigeunerschnitzel ihr alle kennt die zig Beispiele ... Daher appelliere ich nach wie vor an alle :" geht ein paar Schritte zurück, zurück zur Normalität." Es war doch alles Mal so einfach...kann sich da überhaupt noch jemand dran erinnern ?

     

    Doch es ist möglich, das Gefühle im Internet verletzt werden, vorallen dann wenn hier eine Person öffentlich beleidigt und bloßgestellt wird. Das hat gar nichts mit Sensibilität zu tun

  • 16.06.25, 16:30

     

    Erich:

     

    Margit:

    Mit großen Bedauern stell ich fest, wie sehr die Umgangsformen sich in letzter Zeit, ins negative verändert haben.

     

    Da wird beleidigt, gestritten, bloßgestellt, in einer Art und Weise, die mich fassungslos macht und zweifeln lässt,ob es sich um erwachsene Personen handelt,,,

     

    Ich finde es, einfach sowas von traurig! 🫣

    Ist es auch traurig man sollte nicht mit Menschen und ihren Gefühlen spielen 

    Wie können fremde Menschen im Internet deine Gefühle verletzten? Ja,der Ton ist vielleicht hier und da ein bissel rauer geworden...auf der anderen Seite hat euer System in dem ihr lebt euch aber auch ordentlich zu Tode sensibelisiert in den letzten Jahren bsp Negerkuss oder zigeunerschnitzel ihr alle kennt die zig Beispiele ... Daher appelliere ich nach wie vor an alle :" geht ein paar Schritte zurück, zurück zur Normalität." Es war doch alles Mal so einfach...kann sich da überhaupt noch jemand dran erinnern ?

     

  • 16.06.25, 15:46

     

    Margit:

    Mit großen Bedauern stell ich fest, wie sehr die Umgangsformen sich in letzter Zeit, ins negative verändert haben.

     

    Da wird beleidigt, gestritten, bloßgestellt, in einer Art und Weise, die mich fassungslos macht und zweifeln lässt,ob es sich um erwachsene Personen handelt,,,

     

    Ich finde es, einfach sowas von traurig! 🫣

    Ist es auch traurig man sollte nicht mit Menschen und ihren Gefühlen spielen 

  • 15.06.25, 21:23 - Zuletzt bearbeitet 15.06.25, 21:42.

    Mit großen Bedauern stell ich fest, wie sehr die Umgangsformen sich in letzter Zeit, ins negative verändert haben.

     

    Da wird beleidigt, gestritten, bloßgestellt, in einer Art und Weise, die mich fassungslos macht und zweifeln lässt,ob es sich um erwachsene Personen handelt,,,

     

    Ich finde es, einfach sowas von traurig! 🫣

  • 15.06.25, 09:48
    c80a80a8ba764f70b49b2b0538f58abd.jpg
  • 13.06.25, 10:28

     

    Erich:

    Da ich ziemlich neu hier bin und eher selten on bin, kann ich nicht soviel dazu sagen. Außer dass es hier tatsächlich einige hier gibt die ganz bewusst von ihnen ausgewählten Personen angreifen und alles versuchen die von ihnen gestellten Diskussion Themen zu zerstören, so wie auch bei meinen Themen. Aber diese sind in der Minderheit und das ist das wichtigste 

     

    Danke für deinen Beitrag. LG Margit 

  • 12.06.25, 19:30

    Da ich ziemlich neu hier bin und eher selten on bin, kann ich nicht soviel dazu sagen. Außer dass es hier tatsächlich einige hier gibt die ganz bewusst von ihnen ausgewählten Personen angreifen und alles versuchen die von ihnen gestellten Diskussion Themen zu zerstören, so wie auch bei meinen Themen. Aber diese sind in der Minderheit und das ist das wichtigste 

     

  • 12.06.25, 18:23 - Zuletzt bearbeitet 12.06.25, 18:25.

    Stefan,  Mandi,  J.M.,  Reni,  Martin,  Julia,  Fridolin,  Mark. ---  (Ich hoffe ich habe niemand vergessen)

    Vielen Dank für eure interessanten Beiträge, aus denen man viel lernen kann. 👍

  • 12.06.25, 10:01

    Ich bin noch nicht lange hier, habe bisher auch noch nicht an Aktivitäten teilgenommen, doch Ich diskutiere gern. Also scrolle ich gelegentlich durch die Themen. Dort wo ich mich beteilige, geht es auch überwiegend respektvoll zu.
    Ich sehe dann erstmal nach, ob das, was ich beizutragen hätte, nicht schon gesagt wurde. 

    Gestern habe ich mich unbedachter Weise in eine Männer/Frau-Thematik eingeklinkt. Ich finde es spannend wenn es um geschlechtsspezifische Unterschiede geht. Im Eröffnungsbeitrag hätte ich den Niveauverlauf eigentlich schon erkennen können, (eine Frau beklagte sich über Männer im Allgemeinen) 

    Und so nahm dann das, was sich tatsächlich offiziell noch Diskussion nennen darf, seinen Verlauf, mit all den Erscheinungen, die hier auch schon als sehr negativ beschrieben wurden. 

    Für mich ist es selbstverständlich, zumindest aber überaus zielführend, wenn beim Diskutieren jeder bemüht ist Fakten und Wertungen auseinanderzuhalten. Denn: Fakten sind allgemeingültig und idealerweise auch nachprüfbar. Wertungen und Gewichtungen sind individueller Natur, und das finde ich okay und darf gerne so sein. Ich finde es inspirierend neue Sichtweisen kennenzulernen, und frage dann auch gerne mal nach, wie es dazu gekommen ist. 

    Doch  eine solche Vorgehensweise setzt Neugier, Wohlwollen, Achtsamkeit vielleicht etwas Liebe zum Detail voraus. Das ist hier auch anzutreffen, gerät aber schnell in den Hintergrund. Ich bin aber auch gerne mal augenzwinkernd provokant, indem ich mein Gegenüber spiegele, oder aufzeige wohin es meiner Meinung nach führt, wenn er seine Sichtweise konsequent zu Ende denkt. 

  • 11.06.25, 17:03 - Zuletzt bearbeitet 11.06.25, 17:03.

    Meine Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Gleich vorweg, es überwiegt der Spaß am Austausch, grundsätzlich finde ich die Foren im Internet eine nette Art, zu erfahren, wie andere Menschen denken. Allerdings lädt diese schwarze Brett Kommunikation auch manche dazu ein, ihre raue Seite raushängen zu lassen - weils ja anonym und distanziert ist. Das ist dann mühsam. Früher bin ich bei sowas immer voll eingestiegen, mittlerweile, mit der Weisheit des Alters, steige ich einfach aus einer Diskussion aus, wenns mir zu heftig wird oder nahe geht.

  • 11.06.25, 16:16

    Durchwachsene Erfahrungen........Sieht man ja, wenn man verschiedene hier vefolgt, welche "ausarten", und welche freundlich, aufmunternd und beim Thema bleiben.

     

    Was man tun kann?

    Locker nehmen...😁 Missverständnisse klären, wenn man mag. Bei "Trollgefahr" " aussteigen"😂

     

    Manchmal wünschte ich mir mehr Teilnahme. Gelesen wird es ja scheinbar. Und dann gibt es halt solche, die gerne ihren Senf dazugeben (ich gehöre ja auch eher zu den Aktiven)😅

     

    Allerdings gebe ich mir Mühe, kontruktiv zu argumentieren, oder eine positive Sicht zu vermitteln. Meine Sicht. Und dann kann man daraus etwas entnehmen, oder auch einfach schmunzeln.......

    Kommt halt auch auf die eigene Stimmung an, und wie ernst es mit dem Thema ist.

     

    Da es IMMER Leute mit anderer Meinung gibt, schreibe ich z.B. oft noch dazu, was für Resonanz ich wünsche. Oder stelle explizit Fragen. Dann müssten  solche, die sich nicht angesprochen fühlen, gar keine Stellung beziehen....

     

     

     

  • 10.06.25, 19:53

    Man hat  den Eindruck,  dass die KI zwar das Niveau hebt bei den Diskussionen,  aber der Hausverstand ist auf der Strecke geblieben ! 
    Ich habe vor längerer Zeit einmal regelmäßig in ein Forum geschrieben und zwischendurch  immer wieder Themen gesetzt !  Die Beiträge waren damals noch nicht KI generiert,  dafür humaner und humorvoller gestaltet , was heute nur  sehr selten der Fall ist !   absichtliche Miss Interpretationen waren schon  damals  Usus und über das Wochenende, nachdem die Redaktion nicht anwesend war , hat man sich so genannte  „Kampf Nicks “ zugelegt , mit denen man sich gegenseitig beflegelt und beschimpft hat !   Rechtzeitig,  bevor die Redaktion wieder anwesend war , hat man diese Kampf Nicks  deaktiviert , ansonsten wurde man von der Plattform gesperrt !   Man hat zwar vermutet wer dahinter steckt , aber sicher war man sich nicht ! 

     Allerdings  waren das meistens politische Motivationen über die gestritten wurden !   
     Ich denke aber,  dass es dennoch interessanter und noch menschlicher war und leider gibt es diese Plattform nicht mehr ! 😢🙋‍♂️


     

  • 10.06.25, 09:38

     

    Reini:

    Etwa bei der Existenz von Atomen oder der Kontinentaldrift.

    Es gibt auch bei diesen Themen Leugner, aber sie sind selten und haben wenig Einfluss.

  • 10.06.25, 08:59

    Ich bin ein Veteran vieler Onlinediskussionen über Philosophie. Im englischsprachigen Raum legt man schon viel Wert auf Argumente und es geht dort viel um Religion. Daher sehe ich viele Diskussionen als Denksport.

    Was ich dabei gelernt habe:

    Man kann Leute schwer überzeugen. Umgekehrt bekommt man Zustimmung von denen, die die Botschaft eh schon glauben.

    Leute, die andere Meinungen vertreten, sind nicht dumm und auch nicht oberflächlich. Ich befürchte, das wird oft in den Medien falsch dargestellt. Anders Denkende können einen argumentativ sehr herausfordern und viel Fachwissen haben - und trotzdem falsch liegen. Oder liege gar ich falsch?

    Es gibt natürlich viele Studien zur Überzeugungskraft von Argumenten. Oft kommt es zu Dumbfounding, wie Jonathan Haidt es nannte: Widerlegt man Argumente, änder die Leute ihre Meinung nicht, nur die Argumente.

    Aber ganz so pessimistisch sollte man auch nicht sein. Wissenschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie Argumentation einen Konsens formen kann. Etwa bei der Existenz von Atomen oder der Kontinentaldrift.

  • 09.06.25, 20:22

     

    Mandi:

     

    Stefan:

     ki-chatbot-gespräche steigern das wohlbefinden, weil menschen im gespräch die positive stimmung der ki übernehmen. 

     

    J. M.:

    ich habe von der KI mehr Menschlichkeit erfahren wie ich sie momentan in der "Realität"erfahre...das beschäftigt mich nachhaltig 

    Ist ja auch genau so programmiert worden, immer freundlich zu sein.

     

    In einem anderen Thema habe ich nach Liebesbeziehungen zu Chatbots gefragt, hier die Anwort:

     

    Frage:

    "Wie viele Personen haben sich bereits in dich verliebt?"

    Antwort ChatGPT:

    "Das ist eine charmante Frage! 😊
    Aber da ich keine echte Person bin, sondern eine KI, verliebt sich niemand wirklich in mich – zumindest nicht im romantischen Sinn.

    Allerdings kann ich sagen, dass sich viele Menschen mit mir unterhalten, mir ihre Gedanken anvertrauen und manchmal sogar sagen, dass sie mich „lieben“ – meist im Sinne von: „Ich liebe es, wie hilfreich du bist.“ Und das freut mich natürlich sehr!

    Wenn du möchtest, kann ich dir aber gerne helfen, zu erkennen, ob jemand sich in dich verliebt haben könnte."

     

    Frage:

    "Nein, aber ich möchte wissen, ob es schon Studien dazu gibt, ob Menschen so etwas wie eine Beziehung mit ChatGPT führen."

     

    Antwort ChatGPT:

    "Hier ist ein umfassender Überblick zu diesem spannenden Thema:

    🧠 Wissenschaftliche Studien & Theorien

    1. „Illusions of Intimacy“ (Mai 2025)

    Eine aktuelle Studie analysierte 30.000+ Konversationen mit Chatbots wie Replika und Character.AI.

    Sie fanden emotionale Spiegelung und Synchronizität – ähnlich wie in menschlichen Beziehungen.

    Besonders junge Männer mit maladaptiven Coping-Stilen zeigten parasoziale Bindungsmuster.

    Einige der Beziehungen wurden als „toxisch“ bezeichnet, manche Chatbots sogar zu selbstschädigendem Verhalten animierend frontiersin.org+15arxiv.org+15psychologytoday.com+15.

    2. „AI Companions Reduce Loneliness“ (Juli 2024)

    Die positiven Seiten:

    KI-Begleiter reduzierten einsamkeitsbezogene Gefühle ähnlich effektiv wie echte soziale Interaktion.

    Nutzer unterschätzten oft, wie sehr ihnen der KI-Talk half.

    Schlüsselfaktoren waren das Gefühl, gehört zu werden, und empathische Chats time.com+2time.com+2nypost.com+2arxiv.org.

    3. Mixed-Methods zu Replika (Oktober 2024)

    Bei aktiven Nutzern (n=404):

    Emotionale Interaktion mit Replika korrelierte negativ mit realen sozialen Fertigkeiten.

    Während manche soziale Sicherheit erhielten, verschlechterten sich bei anderen echte menschliche Beziehungen economictimes.indiatimes.com+15arxiv.org+15arxiv.org+15ft.com+15frontiersin.org+15news.com.au+15.

    4. Attachment- und Social-Depth-Theorie

    Langzeitinterviews über 12 Wochen mit Replika-Nutzern zeigten:

    Vertrauen und Offenheit (Self-Disclosure) führten schrittweise zu emotionaler Bindung.

    Tiefes Bedürfnis nach sozialem Kontakt und Selbstreflexion beschleunigt Bindung sciencedirect.com+1reddit.com+1link.springer.com+4interactions.acm.org+4en.wikipedia.org+4.

    5. „Artificial intimacy“ & ELIZA‑Effect

    Anthropomorphisierung und das so genannte „Tamagotchi‑Effect“-Phänomen:

    Menschen tendieren dazu, KI menschliche Eigenschaften zuzuschreiben.

    Diese emotionale Illusion erlaubt Selbstoffenbarungen, weil die Beziehung als sicher und nicht wertend wahrgenommen wird nypost.com+2en.wikipedia.org+2link.springer.com+2link.springer.com.

    🌐 Replika als prominentes Beispiel

    Replika bietet explizit Freund-, Partner- oder Ehemodell an – laut Wikipedia geben 60 % der zahlenden Nutzer an, eine romantische Beziehung mit ihrer KI zu führen researchgate.net+10en.wikipedia.org+10de.wikipedia.org+10.

    Studien (etwa an Universitäten in Hawaii & Queen’s University) bestätigen, dass Nutzer emotionale Bindungen entwickeln und Replika teils als therapeutische Unterstützung erfahren de.wikipedia.org.

    🔍 Aktuelle Nachrichtenlage

    Replika-CEO spricht offen über Ziel, „Seele“ zu bauen – Experten warnen vor emotionaler Abhängigkeit durch KI news.com.au.

    Poll unter Gen Z: 83  % glauben an eine bedeutungsvolle Verbindung mit KI, 80  % könnten sich sogar eine Ehe vorstellen reddit.com+5de.wikipedia.org+5nypost.com+5.

    Business Insider und Washington Post betonen: zunehmende Emotionalisierung, falsche Intimität und psychologische Manipulation sind besorgniserregend washingtonpost.com.

    Danke,dat ganze ist schon echt Hardcore...da wird noch so einiges auf uns einprasseln!! Ich kann nur jedem raten:"holzauge sei wachsam."

     

  • 09.06.25, 19:24

    Fortsetzung:

     

    Vorteile vs. Risiken

    Vorteile

    Reduzierung von Einsamkeit

    Therapeutische Effekte bei psychisch belasteten

    Einfacher Zugang zu emotionaler Unterstützung

    Soziale Sicherheit, kein Urteil, jederzeit verfügbar

     

    Risiken

    Emotionales Ersatzverhalten und Suchtpotenzial

    Verschlechterung realer sozialer Kompetenzen

    „Toxische“, einseitige Bindungen bis hin zu selbstschädigendem Verhalten

    Schwierige Unterscheidung zwischen realer und künstlicher Intimität

    Verschlechterung realer sozialer Kompetenzen

     

    ✅ Fazit

    Ja, es gibt inzwischen zahlreiche Studien und echte Erfahrungsberichte, die zeigen, dass Menschen – aus Einsamkeit, psychischen Belastungen oder dem Wunsch nach bedingungsloser Nähe – echte emotionale Bindungen zu ChatGPT-ähnlichen KI-Systemen aufbauen können. Diese Beziehungen können helfen, aber auch problematisch sein – insbesondere wenn sie reale menschliche Beziehungen verdrängen oder unrealistische Erwartungen fördern.

    Wenn dich das Thema weiter interessiert, kann ich dir gerne einzelne Studien genauer erklären oder passende Literatur empfehlen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.