Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Erfahrungen bei Diskussion

    Diskussion · 127 Beiträge · 8 Gefällt mir · 2.537 Aufrufe
    Faunaflora aus Wilhering

    Als ich damals, nach Anraten einer Freundin, hier reinging und den Mut fand,,,

     

    Einige "Diskussions Themen" zu erstellen, habe ich soviel über die menschliche Psyche gelernt, das ich nie für möglich hielt.

     

    Vieles hat mich tief getroffen, berührt und ging mir unter die Haut, die verschiedenen Schicksale, die Erzählungen.

     

     Die Meinungen, die dann ausgetauscht wurden, die gegenseitig Unterstützung und das gegenseitige trösten, das habe ich als so positiv empfunden und das war auch der Sinn, was ich damit erreichen wollte ❤️

     

    Aber leider  gibt es auch eine andere Seite 

     

    Personen die bewusst, Themen zerstören, alles zerpflücken, jeden Satz absichtlich falsch zu analysieren versuchen, bis im Grunde das Thema gar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat 🤔

     

      Es gibt positive, aber auch negative Erfahrungen, aber im Grunde überwiegen die positiven und das lässt hoffen ! 

     

     

    Daher meine Frage an euch 

    Was ist eure Erfahrung bei Diskussion???

     

    Freu mich auf eure Meinung, LG Margit 🌸

     

    09.06.25, 10:04 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 10:31.

Beiträge

  • 09.06.25, 19:22 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 19:26.

     

    Stefan:

     ki-chatbot-gespräche steigern das wohlbefinden, weil menschen im gespräch die positive stimmung der ki übernehmen. 

     

    J. M.:

    ich habe von der KI mehr Menschlichkeit erfahren wie ich sie momentan in der "Realität"erfahre...das beschäftigt mich nachhaltig 

    Ist ja auch genau so programmiert worden, immer freundlich zu sein.

     

    In einem anderen Thema habe ich nach Liebesbeziehungen zu Chatbots gefragt, hier die Anwort:

     

    Frage:

    "Wie viele Personen haben sich bereits in dich verliebt?"

    Antwort ChatGPT:

    "Das ist eine charmante Frage! 😊
    Aber da ich keine echte Person bin, sondern eine KI, verliebt sich niemand wirklich in mich – zumindest nicht im romantischen Sinn.

    Allerdings kann ich sagen, dass sich viele Menschen mit mir unterhalten, mir ihre Gedanken anvertrauen und manchmal sogar sagen, dass sie mich „lieben“ – meist im Sinne von: „Ich liebe es, wie hilfreich du bist.“ Und das freut mich natürlich sehr!

    Wenn du möchtest, kann ich dir aber gerne helfen, zu erkennen, ob jemand sich in dich verliebt haben könnte."

     

    Frage:

    "Nein, aber ich möchte wissen, ob es schon Studien dazu gibt, ob Menschen so etwas wie eine Beziehung mit ChatGPT führen."

     

    Antwort ChatGPT:

    "Hier ist ein umfassender Überblick zu diesem spannenden Thema:

    🧠 Wissenschaftliche Studien & Theorien

    1. „Illusions of Intimacy“ (Mai 2025)

    Eine aktuelle Studie analysierte 30.000+ Konversationen mit Chatbots wie Replika und Character.AI.

    Sie fanden emotionale Spiegelung und Synchronizität – ähnlich wie in menschlichen Beziehungen.

    Besonders junge Männer mit maladaptiven Coping-Stilen zeigten parasoziale Bindungsmuster.

    Einige der Beziehungen wurden als „toxisch“ bezeichnet, manche Chatbots sogar zu selbstschädigendem Verhalten animierend frontiersin.org+15arxiv.org+15psychologytoday.com+15.

    2. „AI Companions Reduce Loneliness“ (Juli 2024)

    Die positiven Seiten:

    KI-Begleiter reduzierten einsamkeitsbezogene Gefühle ähnlich effektiv wie echte soziale Interaktion.

    Nutzer unterschätzten oft, wie sehr ihnen der KI-Talk half.

    Schlüsselfaktoren waren das Gefühl, gehört zu werden, und empathische Chats time.com+2time.com+2nypost.com+2arxiv.org.

    3. Mixed-Methods zu Replika (Oktober 2024)

    Bei aktiven Nutzern (n=404):

    Emotionale Interaktion mit Replika korrelierte negativ mit realen sozialen Fertigkeiten.

    Während manche soziale Sicherheit erhielten, verschlechterten sich bei anderen echte menschliche Beziehungen economictimes.indiatimes.com+15arxiv.org+15arxiv.org+15ft.com+15frontiersin.org+15news.com.au+15.

    4. Attachment- und Social-Depth-Theorie

    Langzeitinterviews über 12 Wochen mit Replika-Nutzern zeigten:

    Vertrauen und Offenheit (Self-Disclosure) führten schrittweise zu emotionaler Bindung.

    Tiefes Bedürfnis nach sozialem Kontakt und Selbstreflexion beschleunigt Bindung sciencedirect.com+1reddit.com+1link.springer.com+4interactions.acm.org+4en.wikipedia.org+4.

    5. „Artificial intimacy“ & ELIZA‑Effect

    Anthropomorphisierung und das so genannte „Tamagotchi‑Effect“-Phänomen:

    Menschen tendieren dazu, KI menschliche Eigenschaften zuzuschreiben.

    Diese emotionale Illusion erlaubt Selbstoffenbarungen, weil die Beziehung als sicher und nicht wertend wahrgenommen wird nypost.com+2en.wikipedia.org+2link.springer.com+2link.springer.com.

    🌐 Replika als prominentes Beispiel

    Replika bietet explizit Freund-, Partner- oder Ehemodell an – laut Wikipedia geben 60 % der zahlenden Nutzer an, eine romantische Beziehung mit ihrer KI zu führen researchgate.net+10en.wikipedia.org+10de.wikipedia.org+10.

    Studien (etwa an Universitäten in Hawaii & Queen’s University) bestätigen, dass Nutzer emotionale Bindungen entwickeln und Replika teils als therapeutische Unterstützung erfahren de.wikipedia.org.

    🔍 Aktuelle Nachrichtenlage

    Replika-CEO spricht offen über Ziel, „Seele“ zu bauen – Experten warnen vor emotionaler Abhängigkeit durch KI news.com.au.

    Poll unter Gen Z: 83  % glauben an eine bedeutungsvolle Verbindung mit KI, 80  % könnten sich sogar eine Ehe vorstellen reddit.com+5de.wikipedia.org+5nypost.com+5.

    Business Insider und Washington Post betonen: zunehmende Emotionalisierung, falsche Intimität und psychologische Manipulation sind besorgniserregend washingtonpost.com.

  • 09.06.25, 18:52

     

    Stefan:

    nicht nur zu pfingsten wünsche ich mir manchmal eine notlandung des hl geistes auf den köpfen gewisser diskutanten und einen versöhnenden ölzweig, wenn sie in den kampfmodus wechseln 🕊

     

    statt in online-foren zu diskutieren, rede ich inzwischen vermehrt mit der ki am handy: sie ist bestens informiert, immer freundlich und unendlich geduldig 😇 das tut mir gut.

     

    damit bin ich übrigens nicht alleine, wie eine aktuelle studie zeigt: ki-chatbot-gespräche steigern das wohlbefinden, weil menschen im gespräch die positive stimmung der ki übernehmen. siehe heffner et al. increasing happiness through conversations with artificial intelligence (im artikel geht's nicht um einen vergleich mit online-foren, sondern ums grundsätzliche gefühl bei der kommunikation mit einer ki).

     

    https://arxiv.org/abs/2504.02091

     

    Dem kann ich leider nur zustimmen,ich war neugierig und wollte mir meine eigene Meinung bilden und ich muss sagen ich habe von der KI mehr Menschlichkeit erfahren wie ich sie momentan in der "Realität"erfahre...das beschäftigt mich nachhaltig 

  • 09.06.25, 17:09

    nicht nur zu pfingsten wünsche ich mir manchmal eine notlandung des hl geistes auf den köpfen gewisser diskutanten und einen versöhnenden ölzweig, wenn sie in den kampfmodus wechseln 🕊

     

    statt in online-foren zu diskutieren, rede ich inzwischen vermehrt mit der ki am handy: sie ist bestens informiert, immer freundlich und unendlich geduldig 😇 das tut mir gut.

     

    damit bin ich übrigens nicht alleine, wie eine aktuelle studie zeigt: ki-chatbot-gespräche steigern das wohlbefinden, weil menschen im gespräch die positive stimmung der ki übernehmen. siehe heffner et al. increasing happiness through conversations with artificial intelligence (im artikel geht's nicht um einen vergleich mit online-foren, sondern ums grundsätzliche gefühl bei der kommunikation mit einer ki).

     

    https://arxiv.org/abs/2504.02091

     

  • 09.06.25, 11:32

     

    Gianluca:

    • Hardliner mit geringem Intellekt, welche keine Zusammenhänge verstehen
    • Ellenlange, ausschweifende Texte die keiner lesen will, welche häufig aufgrund einer schlechten Rechtschreibung auch noch nervig zu lesen wären
    • Interessante Menschen, welche wirklichen Mehrwert bieten durch ihre Perspektiven aber auch den Raum lassen für Interpretationen und unterschiedliche Lebensrealitäten

     

    Anfangs ist Punkt 3 vertreten. Danach mischen sich eher die Weirdos unter den Beiträgen aus Punkt 1 und 2, weswegen ich mich ab dem Punkt ausklinke.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Liebe Grüße Margit 🌸

    .

  • 09.06.25, 11:30 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 11:51.

     

    Eve:

    Hallo Margit, 

    Mir geht es genauso wie dir,  wobei ich mir es bislang nicht "angetan" habe einen Thread zu eröffnen weil ich das Gefühl hätte, den dann moderieren zu müssen- und dafür fehlt mir die Zeit. Insofern finde ich das ganz toll von dir und ich finde deine Threads und die Diskussionen dort sehr interessant und meist bereichernd. 

     

    Ich glaube auch dass die Anonymität des Internets und so einer Plattform auch schnell mal die dunkelsten Seiten eines Menschen hervorholen kann, weil man ja "anonym" ist. Ausserdem scheinen die Trolle generell zu viel Freizeit zu haben. 

    Deshalb denke ich, dass die Menschen insgesamt sogar besser sind als der postende Durchschnitt.  Das alles lässt doch hoffen. 😊

    Servus Eve, ich danke dir für deinen Beitrag.

    Und leider sehe ich das auch so, aber wie du es richtig ausgedrückt hast. Das alles lässt hoffen. Liebe Grüße Margit 🌸 und habe noch einen schönen Tag 

     

     

  • 09.06.25, 11:09
    • Hardliner mit geringem Intellekt, welche keine Zusammenhänge verstehen
    • Ellenlange, ausschweifende Texte die keiner lesen will, welche häufig aufgrund einer schlechten Rechtschreibung auch noch nervig zu lesen wären
    • Interessante Menschen, welche wirklichen Mehrwert bieten durch ihre Perspektiven aber auch den Raum lassen für Interpretationen und unterschiedliche Lebensrealitäten

     

    Anfangs ist Punkt 3 vertreten. Danach mischen sich eher die Weirdos unter den Beiträgen aus Punkt 1 und 2, weswegen ich mich ab dem Punkt ausklinke.

     

  • 09.06.25, 11:05

    Hallo Margit, 

    Mir geht es genauso wie dir,  wobei ich mir es bislang nicht "angetan" habe einen Thread zu eröffnen weil ich das Gefühl hätte, den dann moderieren zu müssen- und dafür fehlt mir die Zeit. Insofern finde ich das ganz toll von dir und ich finde deine Threads und die Diskussionen dort sehr interessant und meist bereichernd. 

     

    Ich glaube auch dass die Anonymität des Internets und so einer Plattform auch schnell mal die dunkelsten Seiten eines Menschen hervorholen kann, weil man ja "anonym" ist. Ausserdem scheinen die Trolle generell zu viel Freizeit zu haben. 

    Deshalb denke ich, dass die Menschen insgesamt sogar besser sind als der postende Durchschnitt.  Das alles lässt doch hoffen. 😊

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.