Die Online-Börsen sind wie Schoppen in einem riesengroßen Supermarkt!
Mit einem Überangebot an Waren! Einige „Produkte" scheinen bereits abgelaufen,
einige sind eindeutig Mogelpackungen, einige sind schon ganz schön ramponiert
und abgenutzt mit deutlichen Gebrauchs Spuren. Dazwischen aber auch immer
wieder einige sehr gute und wertvolle Artikel. Und so hetzt man mit dem Einkaufswagen durch die Gänge des Supermarktes und kann sich gar nicht entscheiden. Nimmt hier und da jemand aus dem Regal, legt es hoffnungsvoll in seinen Wagen, marschiert Richtung Kasse – aber halt - da könnte sich im nächsten Gang ja noch was Besseres finden oder da vorne? Und so wird der Gang zur Kasse und zur Entscheidung immer länger und länger, manche erreichen sie nie, weil man ständig getrieben wird von dem Gedanken, ob sich nicht noch irgendwo in einem der vielen Gänge und Regale das gewünschte „perfekte" Produkt findet.
Die, die es zur Kasse schaffen, probieren zu hause Ihren Erwerb aus, immer noch
diese vollen Regale im Hinterkopf. . . . so leidet die Konzentration, die
Intensität, die Wertschätzung, die man eigentlich bei einer solchen „Prüfung"
individuell ansetzen wollte. Und so geht es schon kurze Zeit später wieder
zum Umtausch und erneutem Marathon-Shopping.
Nicht für Ungut, war nur so in den Wind gesprochen..