Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist dieses Diskussionsforum eine Selbsthilfegruppe? 😉

    Diskussion · 1.130 Beiträge · 38 Gefällt mir · 12.153 Aufrufe
    Marta aus Haag

    Mein Aufenthalt auf der Plattform „Gemeinsam Erleben“ jährt sich zum ersten Mal.

    Ich habe viel unternommen, einige recht feine Menschen kennen gelernt, im Diskussionsforum gelesen, geschrieben, diskutiert, gelacht,… online Kontakte geknüpft, sie ins echte Leben „getragen“. Viel von euch gelernt, Zuspruch, Kritik, Trost und Verständnis erfahren. Und oft war und ist es einfach nur mega unterhaltsam und lustig mit euch. Danke! 🙏

    Mal war ich recht viel da und dann wieder gar nicht.

     

    Irgendwann fiel mir auf, dass ALLE die sich hier im Forum aufhalten und sogar länger verbleiben eine Gemeinsamkeit eint. Ich würde mal behaupten, dass sich jeder hier in einer Übergangszeit oder sogar einer Krise seines Lebens befindet.

     

    So sind manche ernsthaft krank und schon länger zuhause, man liest von körperlichen Erkrankungen, Depressionen, Burn-Out,…

    Andere trauern um den Partner oder um eine Beziehung. Manche haben ihre Pension angetreten und kommen mit der Situation weniger gut zurecht, während andere sich noch in der „aktiven“ Phase befinden, aber gerade joblos sind.

    So manche/r bemerkt seine sinkende Leistungsfähigkeit, oder dass nicht mehr alle Lebensziele zeitlich umgesetzt werden können und man sie verabschieden muss.

    Und einige wenige sind sogar erleuchtet oder glauben zumindest alles schon durchschaut zu haben. 😉

    Viele sind aus oben genannten Gründen frustriert und ganz viele fühlen sich einsam.

     

    Jeder von uns hat eine andere Art seine inneren Spannungen auszuleben. Nicht alles kann man durch Sport bewältigen. Einige Aspekte müssen beweint, besprochen, ausgestritten, belacht… werden.

    So trifft man hier die ganze lustvolle Palette die ausgelebt werden will durch Diskussion und Streit, Spott über Ärger, Klamauk und Spaß, und nicht zu vergessen durch die Musik, … alles ist vertreten und auch gerechtfertigt.

     

    Wie schaut ihr auf die Diskussions-Ecke?

    Welchen Nutzen habt ihr von diesem Plätzchen?

    Fühlt ihr euch von den vielen Soziologen und Psychologen bzw. den stillen Mitlesern beobachtet? 😎

    Sorgen wir mit unserem „Schauspiel“ für eine gute Unterhaltung? 😉

    Wollen wir uns austauschen? 🍀

    02.08.25, 20:20

Beiträge

  • 21.10.25, 21:39

    Darum haben wir Handtaschen😂😂😂😂😂😂für all die nur halb gegessene Kinderrigel, damit die nicht schmelzen…..

     

    John:

     

    Karin:

    Doch doch, ist schon Selbstbeherrschung oder vielleicht kann man es auch unter Selbstbestrafung nennen…

    Wenn ich ein Bissen eines Kinderriegel nehme, habe ich nur noch Verpackung in der Hand, die sind ja winzig…..

    😏

     

    Liebe Karin,

    Selbstbestrafung da gebe ich dir recht!! Mit der Selbstbeherrschung habe ich meine Problemchen, weil ich das anders sehe. Aber okay, ich bin ein Mann und würde den Riegel sofort ganz essen. 
    Was meinst du was das eine „Matsche“ gibt wenn der in der Hosentasche schmilzt 😉

     

  • 21.10.25, 21:36

     

    Karin:

    Doch doch, ist schon Selbstbeherrschung oder vielleicht kann man es auch unter Selbstbestrafung nennen…

    Wenn ich ein Bissen eines Kinderriegel nehme, habe ich nur noch Verpackung in der Hand, die sind ja winzig…..

    😏

    John:

     

    Ich hatte auch kein Kloster gemeint…..

    Meinst du wirklich es geht um Selbstbeherrschung wenn diese Frau nur die Hälfte von dem Riegel ist und die andere Hälfte wieder einsteckt? Nein, ich glaube eher dass sie sich nicht traut den ganzen Riegel in einem Mal zu essen, zu erahnen was die Menschen wohl von ihr denken. 
    Und ok, da gebe ich dir natürlich, und auch gerne, recht wenn es funktioniert dass sie sich einbringen.

     

    Liebe Karin,

    Selbstbestrafung da gebe ich dir recht!! Mit der Selbstbeherrschung habe ich meine Problemchen, weil ich das anders sehe. Aber okay, ich bin ein Mann und würde den Riegel sofort ganz essen. 
    Was meinst du was das eine „Matsche“ gibt wenn der in der Hosentasche schmilzt 😉

  • 21.10.25, 21:32

    Doch doch, ist schon Selbstbeherrschung oder vielleicht kann man es auch unter Selbstbestrafung nennen…

    Wenn ich ein Bissen eines Kinderriegel nehme, habe ich nur noch Verpackung in der Hand, die sind ja winzig…..

    😏

    John:

     

    Nightowl:

     

    Keine Ahnung, welche Klöster Du meinst, mir ging es ausschließlich um die Selbstbeherrschung, 
    und kenne welche, wo sich die Nonnen durchaus auch in die Stadt- bzw. Dorfgemeinschaft ein-
    bringen, weil sie letztlich ja auch davon profitieren wenn die Dorf- bzw. Stadtgemeinschaft funktioniert...

    Ich hatte auch kein Kloster gemeint…..

    Meinst du wirklich es geht um Selbstbeherrschung wenn diese Frau nur die Hälfte von dem Riegel ist und die andere Hälfte wieder einsteckt? Nein, ich glaube eher dass sie sich nicht traut den ganzen Riegel in einem Mal zu essen, zu erahnen was die Menschen wohl von ihr denken. 
    Und ok, da gebe ich dir natürlich, und auch gerne, recht wenn es funktioniert dass sie sich einbringen.

     

  • 21.10.25, 21:26

     

    Nightowl:

     

    John:

     

    Im Kloster (Leben) wo sich die Frauen gegenseitig so bekloppt machenund das nur schlank und mager sein hübsch ist und sie sonst nicht „dazu“ gehören.🥲

    Keine Ahnung, welche Klöster Du meinst, mir ging es ausschließlich um die Selbstbeherrschung, 
    und kenne welche, wo sich die Nonnen durchaus auch in die Stadt- bzw. Dorfgemeinschaft ein-
    bringen, weil sie letztlich ja auch davon profitieren wenn die Dorf- bzw. Stadtgemeinschaft funktioniert...

    Ich hatte auch kein Kloster gemeint…..

    Meinst du wirklich es geht um Selbstbeherrschung wenn diese Frau nur die Hälfte von dem Riegel ist und die andere Hälfte wieder einsteckt? Nein, ich glaube eher dass sie sich nicht traut den ganzen Riegel in einem Mal zu essen, zu erahnen was die Menschen wohl von ihr denken. 
    Und ok, da gebe ich dir natürlich, und auch gerne, recht wenn es funktioniert dass sie sich einbringen.

  •  

    John:

     

    Nightowl:

    Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg

    Im Kloster (Leben) wo sich die Frauen gegenseitig so bekloppt machenund das nur schlank und mager sein hübsch ist und sie sonst nicht „dazu“ gehören.🥲

    Keine Ahnung, welche Klöster Du meinst, mir ging es ausschließlich um die Selbstbeherrschung, 
    und kenne welche, wo sich die Nonnen durchaus auch in die Stadt- bzw. Dorfgemeinschaft ein-
    bringen, weil sie letztlich ja auch davon profitieren wenn die Dorf- bzw. Stadtgemeinschaft funktioniert...

  • 21.10.25, 21:21

     

    Nightowl:

     

    Marta:

     

    🤣🤣🤣 Ich bin sehr gut pflanzen- und chemiekundig. Ihr seid in den besten Händen! 😎

    Dann sollten wir uns aber auf keinen Fall mit Dir Verscherzen^^

    Chemiekundig…. Aha, da müssen wir wirklich vorsichtig sein. Zum Glück 🍀 wohnen wir nicht unbedingt in der Nähe, meinst du auch nicht, Pepe?😉😁

  • 21.10.25, 21:13

     

    Nightowl:

    Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg

    Im Kloster (Leben) wo sich die Frauen gegenseitig so bekloppt machenund das nur schlank und mager sein hübsch ist und sie sonst nicht „dazu“ gehören.🥲

  • 21.10.25, 20:05

     

    Nightowl:

     

    Marta:

     

    Nein, das ist eine komplett andere Selbsthilfegruppe hier! 😁🧁 

    IMG_6199.jpeg

    Aber nur halten^^

    Essen.jpg

    Und schön aufessen! 😉

    IMG_5935.jpeg
  •  

    Marta:

     

    Nightowl:

    Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg

    Nein, das ist eine komplett andere Selbsthilfegruppe hier! 😁🧁 

    IMG_6199.jpeg

    Aber nur halten^^

    Essen.jpg
  • 21.10.25, 19:14

     

    Nightowl:

    Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg

    Nein, das ist eine komplett andere Selbsthilfegruppe hier! 😁🧁 

    IMG_6199.jpeg
  • 21.10.25, 17:16

     

    Nightowl:

    Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg

    In Tibet, 10 Jahre mindestens. Ohhhhhmmmmm.

    Oder ein Fall für die Medizin - überbordender Selbstkontrollwahn.

  • 21.10.25, 15:11

     

    Nightowl:

    Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg

    Ich bin sicher, es war die zweite Hälfte, weil es dort keinen Mülleimer gab. Also, Von wegen Disziplin.😴😴😴

  • Gibt es auch Selbsthilfegruppen um sowas zu lernen?^^

    selbstkontrolle.jpg
  • Ich traue mich nur noch nicht weiter zu Recherchieren^^

    Bettwäsche.jpg
  • 20.10.25, 15:59

     

    Nightowl:

    Ich freu mich schon^^

    Gift.jpg

    Es ist bekannt, dass die Theorie grau ist, während die Praxis bunt und lebensbeendend ist.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=IUatzaOL0m4&list=RDIUatzaOL0m4&start_radio=1

     

     

  •  

    Marta:

     

    Nightowl:

    Ich freu mich schon^^

    Gift.jpg

    🤣🤣🤣 Ich bin sehr gut pflanzen- und chemiekundig. Ihr seid in den besten Händen! 😎

    Dann sollten wir uns aber auf keinen Fall mit Dir Verscherzen^^

  • 20.10.25, 15:03

     

    Nightowl:

    Ich freu mich schon^^

    Gift.jpg

    🤣🤣🤣 Ich bin sehr gut pflanzen- und chemiekundig. Ihr seid in den besten Händen! 😎

  • Ich freu mich schon^^

    Gift.jpg
  • 19.10.25, 21:38 - Zuletzt bearbeitet 19.10.25, 21:38.

    Ah jaaa,

    ich hatte heute noch diesen Text gelesen und finde ihn hier sehr gut platziert:

     

    Das Gehirn hört mehr, als wir sagen

    Manche Worte klingen harmlos und treffen doch tief. Andere sind direkt, aber ehrlich und heilen.

    Warum ist das so?

    Das Gehirn ist ein Resonanzkörper.
    Nicht im akustischen Sinne, sondern im neurophysiologischen: es reagiert auf Schwingung, Tonfall, Rhythmus, Mimik, Gestik, auf die gesamte Bedeutungserfahrung.

    Worte sind nur der sichtbare Teil eines viel tieferen Signals.

    Im limbischen System, besonders in der Amygdala und im präfrontalen Cortex, werden solche Signale nicht nach Grammatik, sondern nach Echtheit bewertet. 
    Das nennt man in der Neurowissenschaft affektive Resonanzverarbeitung. Und genau dort entscheidet sich, ob ein Wort heilt oder verletzt, nicht am Satzinhalt, sondern am emotionalen Klang.

    Das Beispiel: „Ich liebe dich“, weich und offen oder hart u. manipulierend gesprochen, sind dieselben Worte, aber völlig verschiedene Frequenzfelder.

    Das Gehirn spürt den Unterschied in Millisekunden: über Mikroveränderungen im Ton, in der Mimik, im Atemrhythmus.

    Und wenn Klang und Inhalt auseinanderfallen, entsteht im Körper Schmerz. Nicht nur metaphorisch, sondern messbar: Muskelanspannung, Pulsanstieg, Stresshormonreaktion. Dieses Unbehagen bei Lautstärke, Härte oder Unechtheit ist zeigt keine Überempfindlichkeit, sondern Wahrnehmung, Wahrheit & Resonanz.

    Wir dürfen lernen, das nicht Worte verletzen, sondern WIE wir sie transportieren. 
    Wer sich selbst treu bleibt, wird verletzen.

    Wahrheit reibt. 
    Nähe brennt. 
    Echtheit kratzt an Fassaden. 
    Das ist Leben.

    Die Frage ist nicht, ob wir verletzen,
    sondern wie wir es tun. Mit welchem Ton. Mit welcher Haltung. Mit welcher inneren Lautstärke.

    Denn Liebe ist kein weicher Teppich.
    Sie ist ein Raum, in dem Wahrheit gesagt werden darf, ohne die Absicht zu zerstören.

    Worte sind Schwingung und das Gehirn hört, was das Herz verschweigt.

    Sabine Cutner

  • 19.10.25, 20:17

     

    Marta:

    Lebenskrisen sind Metamorphosen. 💥🐛💫 🦋 ✨

    Dieses Gleichnis dazu wurde mir einst mal geschenkt und heute möchte ich es mit euch teilen.

    Um zu einem Schmetterling zu werden muss sich eine Raupe in ihrem Kokon fast gänzlich verflüssigen. Alles wird nach Plan umgebaut. Und obwohl es einen Zeitpunkt gibt, an dem es überhaupt nicht erfolgversprechend AUSSIEHT, ist es ein WerdungsPROZESS.

    In Lebenskrisen gibt es Zeiten, da fühlt man sich nur matschig u/o substanzlos und betreibt das sogenannte Cocooning. Ich möchte euch daran erinnern, dass es sich hierbei um einen sinnvollen und sehr heilsamen (körperlichen und seelischen) Prozess handelt der Zeit braucht.

    Vielleicht ist dieses Bild hilfreich mehr Verständnis und Geduld sich selbst entgegen zu bringen, liebevoller in solchen Zeiten zu sich selbst zu sein?

     

    Anbei noch etwas Wissenschaft:

    https://www.spektrum.de/news/erinnerung-an-ein-frueheres-leben/945676

     

    IMG_4948.jpeg

    Schmetterling hat sich auch vom Leben verabschiedet------

    Fressen.jpg

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.