Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • C.G. Jung - Was weisst du über "seine" Themen

    Diskussion · 97 Beiträge · 6 Gefällt mir · 1.034 Aufrufe
    Franz aus Meisterschwanden

    In einer anderen Diskussion sind wir auf das Thema Synchronizität von C.G. Jung gekommen, das ich noch nicht gekannt habe. 

    Untenstehend habe ich eine Collage gemacht, über die Themen von C.G. Jung, über die schon etwas gehört und recherchiert habe: 

    Siehe auch Quelle: 

    [] Persönlichkeits-Typologie
    [] Persona, Ego, Schatten 
    [] Individuation

    Weitere Themen
    [] Kollektives Unbewusstes 
    [] Archetypen
    [] Anima und Animus 
    [] Kundulani

    [] Synchronizität
    Bedeutungsvolle Zufälle, die nicht kausal erklärbar sind, aber eine tiefere Verbindung zwischen innerer und äußerer Welt nahelegen
     

    [] Unterschied Jung / Freud
    Jung definierte die Libido als Lebensenergie oder Lebenskraft, die sich, abhängig von unseren Bedürfnissen, etwa Essen oder Sex, entsprechend verändere. Von dieser Annahme unterschied sich Freuds Konzept der Libido. Für ihn ging es vorrangig um eine sexuelle Energie, die sich, während der psychosexuellen Entwicklung des Menschen,  in verschiedenen Körperregionen ansammelte

    Meine Idee ist, sich über Themen rund um C.G. Jung auszutauschen und schauen, ob wir ein Schwarmwissen zusammen bringen. 

     

    pf-pers-cg-jung-4.jpg
    04.08.25, 14:45 - Zuletzt bearbeitet 04.08.25, 17:26.

Beiträge

  • 06.08.25, 17:03

     

    Elke:

    C.G Jungs Sicht ist näher an der Realität - der Körper reagiert unmittelbar unter Einbeziehung vergangener Prägung auf aktuelle sexuelle Anlässe / so meine 

    Erfahrung - wir sind geprägt und variabel - aktuelle Gefühle stimulieren das Gesamtsystem - alles hängt von allem ab. 
     

    Ich glaube immer mehr, die Differenzen zwischen Jung und Freud hatten eher etwas mit Freuds-Thesen wie Penisneid zu tun, zudem hatten sie wohl auch andere Vorstellungen über das Unbewusste. Und beide waren sie Psychoanalytiker und hatten vor allem mit den Problemen von Menschen zu tun. Das heisst sie beschäftigen sich vor allem mit der Pathogenese (was macht den Menschen krank) und vielleicht weniger mit Salutogenese (was macht oder hält den Menschen gesund. Aus diesem Grund ist auch die Positive Psychologie entstanden, die vor allem darauf achtet, was den Menschen glücklich und gesund macht. So gesehen ist ja Sexualität ein Glücks- und Freudebringer. 

  • 06.08.25, 16:32

    C.G Jungs Sicht ist näher an der Realität - der Körper reagiert unmittelbar unter Einbeziehung vergangener Prägung auf aktuelle sexuelle Anlässe / so meine 

    Erfahrung - wir sind geprägt und variabel - aktuelle Gefühle stimulieren das Gesamtsystem - alles hängt von allem ab. 
     

  • 06.08.25, 13:37 - Zuletzt bearbeitet 06.08.25, 14:13.

    Ich habe aus dem Hinweis von Colin und meine Spontan-Antwort ein kleines Experiment gemacht. 

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die Diskussionen um den Begriff "Libido" für den konkreten Alltag nicht viel bringen. 

    Aber ich glaube, sie können uns Impulse liefern, die unterschiedlichen Ansichten von Freud und Jung besser zu verstehen und ggf. so zu Quer-Erkenntnissen zu kommen. 

    Zudem ist mir bewusst(er), dass die Beiden in einer Zeit der "sexuellen Unterdrückung" gelebt haben, wir aber heute eher in der Welt der "sexuellen Überreizung" leben. 

    Ich habe noch den Hinweis von Gerhild integriert. 

    pf jung libido Experiment.jpg
  • 06.08.25, 12:35

     

    Franz:

     

    Colin:


    Soweit ich das verstehe, sagt Jung, dass die Libido durch verschiedene Faktoren stimuliert wird, die geschlechtsspezifisch sein können. Männer neigen dazu, sexueller zu sein (um ihren Samen zu verbreiten), und Frauen haben auch ein Bindungselement (historisch schützte dies sie selbst und ihre Nachkommen). Ein Mangel an Libido = ein depressiver Zustand. Stimmt das?

    Ich persönlich vermute, dass das mit dem Samen verbreiten eher in die Definition von Freud passt, weil er Libido stark mit Trieb und Sexualität verbunden hat. Meines Erachtens hat Jung diese nicht ausgeschlossen, aber generell als Lebens- und Schöpferkraft betrachtet. 
    Vielleicht lässt sich dies mit den Chakren vergleichen, Sexualität hat etwas mit  Wurzel- und Sakralchakra zu tun, aber es gibt noch weitere Stufen. Dies ist jetzt eine spontane These von mir. 

    Der Chakren-Vergleich ist gar nicht so verkehrt.

  • 06.08.25, 12:27

     

    Gerhild:

    Sorry, dass ich mich da jetzt so vor dränge. Aber als Skorpion, mit dessen Energie ist die Libido sehr stark bei mir. Ich bezeichne sie immer schon als my inner fire, das mich immer wieder neu entzündet und für Neues brennen lässt. Es entfacht den Mut, die Neugier und das Vertrauen in das Leben. Und Leben geht immer vorwärts.

    Wichtig dabei ist und das vergessen viele: Wie nähre und vermehre ich meine Libido?

    Wichtig ist es, frei von Stimulantien zu bleiben (Alkohol, Drogen, zu viel Koffein, zu wenig Schlaf ....)

    Im Gegenzug braucht sie viel Bewegung und positive Stimulation, wie Musik, alle Künste, Natur, Kreativität, Lebendigkeit.

    Dann ist sie im Fluss und begegnet dem Leben in seiner Vielfalt!

     

    my 5 cents . . . gb

    Ich sehe das ähnlich, meines Erachtens gilt es die Libido als "nicht-moralische" Energie zu sehen, sowie Regen kein "schlechtes" Wetter ist. Vielleicht macht es auch Sinn, ein anderes Wort zu verwenden, weil sich viele Menschen, unter Libido schon die "Freudsche" Version vorstellen. 
     

  • 06.08.25, 12:20

     

    Colin:


    Soweit ich das verstehe, sagt Jung, dass die Libido durch verschiedene Faktoren stimuliert wird, die geschlechtsspezifisch sein können. Männer neigen dazu, sexueller zu sein (um ihren Samen zu verbreiten), und Frauen haben auch ein Bindungselement (historisch schützte dies sie selbst und ihre Nachkommen). Ein Mangel an Libido = ein depressiver Zustand. Stimmt das?

    Ich persönlich vermute, dass das mit dem Samen verbreiten eher in die Definition von Freud passt, weil er Libido stark mit Trieb und Sexualität verbunden hat. Meines Erachtens hat Jung diese nicht ausgeschlossen, aber generell als Lebens- und Schöpferkraft betrachtet. 
    Vielleicht lässt sich dies mit den Chakren vergleichen, Sexualität hat etwas mit  Wurzel- und Sakralchakra zu tun, aber es gibt noch weitere Stufen. Dies ist jetzt eine spontane These von mir. 

  • 06.08.25, 11:53 - Zuletzt bearbeitet 06.08.25, 11:53.

    Sorry, dass ich mich da jetzt so vor dränge. Aber als Skorpion, mit dessen Energie ist die Libido sehr stark bei mir. Ich bezeichne sie immer schon als my inner fire, das mich immer wieder neu entzündet und für Neues brennen lässt. Es entfacht den Mut, die Neugier und das Vertrauen in das Leben. Und Leben geht immer vorwärts.

    Wichtig dabei ist und das vergessen viele: Wie nähre und vermehre ich meine Libido?

    Wichtig ist es, frei von Stimulantien zu bleiben (Alkohol, Drogen, zu viel Koffein, zu wenig Schlaf ....)

    Im Gegenzug braucht sie viel Bewegung und positive Stimulation, wie Musik, alle Künste, Natur, Kreativität, Lebendigkeit.

    Dann ist sie im Fluss und begegnet dem Leben in seiner Vielfalt!

     

    my 5 cents . . . gb

  • 06.08.25, 11:36

     

    Colin:


    Soweit ich das verstehe, sagt Jung, dass die Libido durch verschiedene Faktoren stimuliert wird, die geschlechtsspezifisch sein können. Männer neigen dazu, sexueller zu sein (um ihren Samen zu verbreiten), und Frauen haben auch ein Bindungselement (historisch schützte dies sie selbst und ihre Nachkommen). Ein Mangel an Libido = ein depressiver Zustand. Stimmt das?

    Ja, mit dem letzten Satz kann man es vereinfachen.

  • 06.08.25, 11:30


    Soweit ich das verstehe, sagt Jung, dass die Libido durch verschiedene Faktoren stimuliert wird, die geschlechtsspezifisch sein können. Männer neigen dazu, sexueller zu sein (um ihren Samen zu verbreiten), und Frauen haben auch ein Bindungselement (historisch schützte dies sie selbst und ihre Nachkommen). Ein Mangel an Libido = ein depressiver Zustand. Stimmt das?

  • 06.08.25, 10:02

     

    Gerhild:

    Wichtig für mich ist zu betonen, dass die Sexualität nur ein Teil unserer Libido ist. Die Libido ist unsere Lebenskraft, aus ihr heraus erschaffen wir unseren Alltag. Kreativität ist von der Libido genährt, sozusagen alles was fließt ist von ihr positiv genährt. Stillstand, Rückzug ist unterdrückte Libido. 

    sehr schön und treffend gesagt - danke für das Feedback

  • 06.08.25, 09:54

    Wichtig für mich ist zu betonen, dass die Sexualität nur ein Teil unserer Libido ist. Die Libido ist unsere Lebenskraft, aus ihr heraus erschaffen wir unseren Alltag. Kreativität ist von der Libido genährt, sozusagen alles was fließt ist von ihr positiv genährt. Stillstand, Rückzug ist unterdrückte Libido. 

  • 06.08.25, 09:29

     

    Franz:

     

    Gerhild:

     

    Ich halte mich da an Jung. Verspüre es auch so. 

    Was ich mich noch gefragt habe, was bringt mir die unterschiedliche Betrachtung des Begriffs "Libido" ? 
    Ich glaube, dieses Thema sagt eher aus über das Verhältnis von C.G. Jung und Sigmund Freud aus und ist für die Praxis weniger relevant. 

    Die Betrachtung bringt mir persönlich gar nichts. Aber die Unterschiede zu kennen und sich dann ganz klar zu entscheiden ist wichtig für die seelische Gesundheit. Zumal die sexuelle Energie eine sehr feurige ist und nicht richtig gelenkt, in Sucht und Dominanz und Gewalt ausarten kann. Wieviele Leben hat dies schon zerstört?

  • 06.08.25, 07:28

    Hier habe ich eine Sammelcollage zum Thema Synchronizität erfasst. 
    Um mehr über dieses Thema und generell über C. G. Jung zu erfahren, war der ursprüngliche Grund diese Diskussion zu starten. 

    Aufgrund eines Hinweises eines Diskussionsbetrages, habe ich mich gefragt, was hat Synchronizität mit dem Gesetz der Anziehung bzw. den 7 Hermetischen Prinzipen zu tun. 
     

     

    pf jung synchronizität.jpg
  • 06.08.25, 07:07

     

    Gerhild:

     

     

    Ich halte mich da an Jung. Verspüre es auch so. 

    Was ich mich noch gefragt habe, was bringt mir die unterschiedliche Betrachtung des Begriffs "Libido" ? 
    Ich glaube, dieses Thema sagt eher aus über das Verhältnis von C.G. Jung und Sigmund Freud aus und ist für die Praxis weniger relevant. 

  • 06.08.25, 07:03

    Hier habe ich eine Collage zum Thema "Archetypen" erstellt, dazu weiss ich noch wenig. 
    Wer Infos hat gerne verlinken. 

    Was mir im Zusammenhang mit dem "Libido-Begriff" schon aufgefallen ist, sind die Archetypen aus dem Bereich: Verbindung, Beziehung
    [] Liebende: gibt und sucht Vertrautheit, Nähe, Geborgenheit 
    [] Narr, Liebhaber: sucht und gibt Vergnügen, Freude und auch Tiefe 
    [] Jedermann: sucht nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Macht  

    pf jung archetypen.jpg
  • 06.08.25, 06:52

    Hier habe ich eine Collage zur "Typologie" von C.G. Jung erstellt. 
    Die Grundlagen basieren dabei auf: 
    [] Denken, Fühlen 
    [] Empfinden, Intuieren 
    [] Introvertiert, Extrovertiert 

    Der Meyer-Brigdes-Test-Index (MBTI) und andere "Methoden" basieren darauf. 

    In einer Diskussion, in der wir uns gefragt haben, "wer sind wir denn wirklich ?" 
    sind wir auf folgende Fragen gekommen: 
    [] Wer denkt meine Gedanken 
    [] Wer fühlt meine Gefühle 
    [] Wer hört meine innere Stimme 
    [] Wer stellt sich all die Fragen 

    Hat weitere Fragen ausgelöst 

    pf jung typologie.jpg
  • 05.08.25, 22:41

     

    Franz:

    Ich habe versucht, die unterschiedliche Bedeutung des Begriffs "Libido" von Freund und Jung grafisch darzustellen. 

    Freud hat darin vor allem den Fortpflanzung-Trieb gesehen, der sehr stark durch das Limbische System (Säugetier-Gehirn) beeinflusst wird. 

    Jung hat im Begriff "Libido" eine psychische Energie und Lebenskraft gesehen, die über die Sexualität hinaus geht.  

    Doch in unserem Sprachgebrauch interpretieren wir den Begriff, meistens im Sinne von Freud. 

    pf bez libido.jpg

    Ich halte mich da an Jung. Verspüre es auch so. 

  • 05.08.25, 21:02

    Ich habe versucht, die unterschiedliche Bedeutung des Begriffs "Libido" von Freund und Jung grafisch darzustellen. 

    Freud hat darin vor allem den Fortpflanzung-Trieb gesehen, der sehr stark durch das Limbische System (Säugetier-Gehirn) beeinflusst wird. 

    Jung hat im Begriff "Libido" eine psychische Energie und Lebenskraft gesehen, die über die Sexualität hinaus geht.  

    Doch in unserem Sprachgebrauch interpretieren wir den Begriff, meistens im Sinne von Freud. 

    pf bez libido.jpg
  • 05.08.25, 19:28

     

    Leni:

    Hallo zusammen,


    ich lese schon eine Weile still mit – heute möchte ich zum ersten Mal etwas Persönliches teilen. Seit Monaten beschäftige ich mich mit den Theorien von Carl Gustav Jung, besonders mit den Archetypen. Ich höre Vorträge, reflektiere viel – aber was mich gerade am meisten bewegt, sind die Dinge, die nicht aus Büchern kommen. Sondern aus dem Leben selbst.

     

    Ich stecke in einem tiefen Wandel. Und vor Kurzem ist mir etwas passiert, das ich bis jetzt kaum jemandem erzählt habe – weil es fast surreal wirkte, aber sich gleichzeitig realer als alles andere angefühlt hat.


    Ich war mit meinem Hund spazieren, es war ein ganz normaler Tag. Da kam mir ein Auto entgegen. Und auf dem Beifahrersitz saß eine Frau – oder besser gesagt: etwas. Sie hatte pechschwarze Haut, riesige knallrote Lippen, weit aufgerissene Augen und dreieckige, gezackte Zähne. Es war eine Fratze, keine Maske, kein Witz. Daneben saß ein völlig normal aussehender Mann, der einfach geradeaus blickte. Mein Hund wurde in genau diesem Moment unruhig – und ich wusste: Das war nicht zufällig.


    Ein paar Tage später wieder etwas Ähnliches. Ein Mann kam mir entgegen, wie in Trance. Ich fragte: „Was ist los? Wo gehst du hin?“ – doch er schaute mich nur durchdringend an und ging weiter. Auch da war wieder dieses Gefühl: Irgendetwas aus der Tiefe begegnet mir hier.


    Ich glaube nicht, dass das „nur“ Zufall war. Ich glaube, ich bin da einem Schatten begegnet – vielleicht meinem eigenen. Vielleicht einer kollektiven Gestalt. Vielleicht einem Archetyp, der jetzt gesehen werden will.


    Deshalb meine Frage an euch:

    Habt ihr in euren eigenen Wandlungsprozessen schon solche Begegnungen erlebt – im Außen, die sich wie ein Spiegel des Inneren anfühlten?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand ähnliches erlebt hat oder sich austauschen möchte.


    Danke, dass ich das hier teilen darf.

    Herzliche Grüße

    Vanja


     

    Liebe Vanja, wir haben gerade eine energetisch hoch explosive Zeit. Bis weit in den August hinein. Nein, du hast dir das nicht eingebildet. Zurzeit zeigt sich diese diabolische Energie sehr oft und tritt hervor. Du scheinst da sehr offen zu sein, sie wahrzunehmen. Keine Angst, dir tut sie nichts. Aber es wäre interessant anhand der Ereignisse, die diesen Menschen danach passiert, diese zu analysieren. Mir ist sie vor 14 Tagen auch in einem Menschen begegnet. Leider hat er uns danach verlassen 😭

  • 05.08.25, 19:21

     

    Franz:

     

    Gerhild:

    Also ich kann zum Schwarmwissen nur beitragen, dass ich weitaus ausgeglichener bin wenn ich Sex habe. Ansonsten hilft mir Sport als Gegenpol dazu, diese Energien in gesunde und freifließende Energien zu lenken. 

    Danke Gerhild für den Hinweis 

    Ich habe Informationen über das Eros-Prinzip gefunden, dies gehört zum erweiterten Typologie,
    werde noch eine Collage dazu machen. 

    Bei den Archetypen habe ich zwei "Typen" gefunden: 
    [] Liebender:  gibt und sucht Nähe 
    [] Narr / Liebhaber: Vergnügen, Lust und Tiefe 

    Ich habe vor Jahren gelesen, dass sich Jung intensiv mit anderen Kulturen und Spiritualität befasst hat, mal gucken was ich noch herausfinde 

    Abb-5-Archetypische-Prinzipien-des-Lebens-nach-Mueller-Knoll-2012-80-In-Abb-5-sind.png


     

    Mit Skorpion-Energie ausgestattet sind, bin ich gerne närrisch 😂

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.