Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Was ist Wahrheit und was ist Fake

    Diskussion · 25 Beiträge · 5 Gefällt mir · 878 Aufrufe
    Faunaflora aus Wilhering

    Für mich ist Wahrheit, eine Richtigkeit, ein wirklicher Tatbestand der mit der Realität übereinstimmt!

     

    Auch wenn es immer wieder Menschen gibt, die der Meinung sind, sie hätte die Wahrheit gepachtet, sie pasteln sich ihre eigene Wahrheit zusammen und das ist eventuell auch okay, solange sie es nicht als Freibrief betrachten um andere Personen zu schaden.

     

    Den daraus resulierd der Begriff - Fake-

     

    Den Fake ist eine Lüge und hat nichts mit der Wahrheit zu tun, es wird meist bewusst inszeniert,um Aufmerksamkeit zu erregen.

     

    Was ich persönlich  als sehr bedenklich und traurig empfinde, sind die sogenannten  Verschwörungstheorien !

     

    Meist von einer kleinen Gruppe verbreitet , meist mit dem Ziel zu provozieren !

     

    Oder wie seht - ihr - das??? 🤔

    08.09.25, 10:44 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 11:15.

Beiträge

  • 09.09.25, 14:38 - Zuletzt bearbeitet 09.09.25, 14:50.

     

    Lok:

    Wenn deine Wahrnehmung zur Wahrheit wird dann hast du ein Problem. Das habe ich irgendwo gelesen. Zb. bei mir wurde in 2x in Auto eingebrochen und 1x Fahrrad gestohlen. Am Anfang war die Unsicherheit und überall habe ich potenzielle Täter gesehen. Statistiken sagen wiederum was anderes. Hier muss ich Statistiken recht geben

    Danke für deinen Beitrag.

    Bewundernswert wie du es geschafft hast deine Unsicherheit zu überstehen.  Diese Statistik würden mich echt interessieren,,,🤔

     

     

  • Fakt ist und bleibt wohl bis aufs weitere das es vielen Menschen überhaupt nicht mal auffallt sich im eigenen Lügen Labyrinth zu verwickeln # 

  • Wenn deine Wahrnehmung zur Wahrheit wird dann hast du ein Problem. Das habe ich irgendwo gelesen. Zb. bei mir wurde in 2x in Auto eingebrochen und 1x Fahrrad gestohlen. Am Anfang war die Unsicherheit und überall habe ich potenzielle Täter gesehen. Statistiken sagen wiederum was anderes. Hier muss ich Statistiken recht geben

  • 08.09.25, 18:30

     

    Matthias:

    solange sie es nicht als Freibrief betrachten um andere Personen zu schaden.

     

    Den daraus resulierd der Begriff - Fake-

    "Fake" heißt übersetzt "Gefälscht" ... ist aber erst mal nicht, um andere zu Schaden. 

     

    Letztens stand auf der Webseite "11Freunde" ein Artikel, dass die UEFA "Deutschland" nachträglich als Europameister anerkennt, weil im Viertelfinale (!) die Spanier Hand gespielt haben. 

    Das ist eine "Fake" News gewesen, schadet aber keinem! ... die Info ist "gefälscht" und entspricht nicht der Wahrheit. 

     

    Oftmals wird diese Methode genutzt, um Klicks zu generieren oder Meinungen gezielt zu verfälschen. 
    Die Frage ist, wo fängt "fake" an und wo hört "fake" auf.

     

    "Rechtspopulistische Politiker" wie z.B. Trump/AfD lassen gerne Fakten weg und lassen dadurch eine andere Meinung entstehen. 

    China lässt z.B. Kritik am Regime nicht zu, so dass ein positiveres Bild entsteht. 

    In Russland wird seit Jahren die Presse manipuliert, um die Ukraine besonders Seleynski zu deformieren, so dass teilweise Russen dies nicht als Propaganda sehen, sondern als die Wahrheit. 

     

    Was ich persönlich  als sehr bedenklich und traurig empfinde, sind die sogenannten  Verschwörungstheorien !

     

    Meist von einer kleinen Gruppe verbreitet , meist mit dem Ziel zu provozieren !

    Das sehe ich anders... "provozieren" wollen die nicht, sondern für diese Menschen ist das die Realität und die faktisch belegbare Wahrheit die eigentlichen "Fake"-News. 

     

    (Man schaut sich nur mal die VIPs an, welche solche Theorien verbreitet haben, dadurch keine Aufträge mehr bekommen haben und sogar strafrechtlich verfolgt wurden. Gerade in Corona Zeiten gab es viele solcher Verschwörungstheoretiker. Ich bin "Arztsohn" und hab die "wahren" Geschichten aus dem Krankenhaus quasi morgens beim Frühstück erfahren... und weiß daher was echt war.)

     

    Sie - die Verschwörungstheoretiker - wollen sich nicht eingestehen - entweder weil sie intellektuell nicht dazu in der Lage sind oder Aussagen ihres Umfeldes nicht hinterfragen können/wollen - dass dies die Wahrheit ist.

     

    So wie Nazis seit Jahrzehnten behaupten, dass die Juden gar nicht vergast wurden... was sie ja nicht machen, um zu provozieren, sondern weil dann ihre Ideologie zusammenbrechen würde... und sie sich nicht eingestehen wollen, dass ihr Weltanschauung zu etwas fähig ist. 

    Ebenso wie es Menschen gibt (z.B. Trump), die behaupten, dass es keine Klimakrise gibt und viele weitere "Theorien". Trump nutzt diese "Fake" News, weil es seiner Ideologie schadet und der Öl-Industrie im eigenen Land plus Autoindustrie etc.

     

    Meistens "entlarven" sich solche Theoretiker, wenn Du ihnen intellektuell weit überlegen bist und sie sachlich argumentativ so befeuerst, dass sie sprichwörtlich gegen die Wand gedrückt werden... und dann entweder mit Todschlag-Floskeln ala "Mit Dir kann man nicht reden/diskuttieren" oder "Ich sehe es anders... beenden wir dies an dieser Stelle", aber in den meisten Fällen von der verlorenen sachlich argumentativen Schiene auf die persönliche Ebene zum Gegenangriff übergehen. 

    Der intellektuell überlege MitMensch hat an dieser Stelle die Gewissheit, dass er eigentlich der Sieger ist und Recht hat bzw. die "Theoerien" als solche entlarvt hat. 

     

    Solche Diskussionen habe ich dutzende in der Coronazeit geführt... und die Gruppe ist deutlich größer als Du denkst! 

     

    Faktisch könnte man deine Eingangsbeitrag auch als "Fake" bezeichnen, denn Deine Behauptungen "Fake News schaden Menschen" und "Verschwörungstheoretiker treten in kleinen Gruppen auf und wollen nur provozieren" (ohne Belege) auch als "Fake" bezeichnen kann. 

    Danke Matthias, im großen und ganzen bin ich deiner Meinung, aber nicht was deinen letzten Absatz betrifft, denn unter Fake verstehe ich Lügen und  diese können sehr wohl Menschen, vorallen psychischen Schaden zufügen.🤔

  • 08.09.25, 18:01

    solange sie es nicht als Freibrief betrachten um andere Personen zu schaden.

     

    Den daraus resulierd der Begriff - Fake-

    "Fake" heißt übersetzt "Gefälscht" ... ist aber erst mal nicht, um andere zu Schaden. 

     

    Letztens stand auf der Webseite "11Freunde" ein Artikel, dass die UEFA "Deutschland" nachträglich als Europameister anerkennt, weil im Viertelfinale (!) die Spanier Hand gespielt haben. 

    Das ist eine "Fake" News gewesen, schadet aber keinem! ... die Info ist "gefälscht" und entspricht nicht der Wahrheit. 

     

    Oftmals wird diese Methode genutzt, um Klicks zu generieren oder Meinungen gezielt zu verfälschen. 
    Die Frage ist, wo fängt "fake" an und wo hört "fake" auf.

     

    "Rechtspopulistische Politiker" wie z.B. Trump/AfD lassen gerne Fakten weg und lassen dadurch eine andere Meinung entstehen. 

    China lässt z.B. Kritik am Regime nicht zu, so dass ein positiveres Bild entsteht. 

    In Russland wird seit Jahren die Presse manipuliert, um die Ukraine besonders Seleynski zu deformieren, so dass teilweise Russen dies nicht als Propaganda sehen, sondern als die Wahrheit. 

     

    Was ich persönlich  als sehr bedenklich und traurig empfinde, sind die sogenannten  Verschwörungstheorien !

     

    Meist von einer kleinen Gruppe verbreitet , meist mit dem Ziel zu provozieren !

    Das sehe ich anders... "provozieren" wollen die nicht, sondern für diese Menschen ist das die Realität und die faktisch belegbare Wahrheit die eigentlichen "Fake"-News. 

     

    (Man schaut sich nur mal die VIPs an, welche solche Theorien verbreitet haben, dadurch keine Aufträge mehr bekommen haben und sogar strafrechtlich verfolgt wurden. Gerade in Corona Zeiten gab es viele solcher Verschwörungstheoretiker. Ich bin "Arztsohn" und hab die "wahren" Geschichten aus dem Krankenhaus quasi morgens beim Frühstück erfahren... und weiß daher was echt war.)

     

    Sie - die Verschwörungstheoretiker - wollen sich nicht eingestehen - entweder weil sie intellektuell nicht dazu in der Lage sind oder Aussagen ihres Umfeldes nicht hinterfragen können/wollen - dass dies die Wahrheit ist.

     

    So wie Nazis seit Jahrzehnten behaupten, dass die Juden gar nicht vergast wurden... was sie ja nicht machen, um zu provozieren, sondern weil dann ihre Ideologie zusammenbrechen würde... und sie sich nicht eingestehen wollen, dass ihr Weltanschauung zu etwas fähig ist. 

    Ebenso wie es Menschen gibt (z.B. Trump), die behaupten, dass es keine Klimakrise gibt und viele weitere "Theorien". Trump nutzt diese "Fake" News, weil es seiner Ideologie schadet und der Öl-Industrie im eigenen Land plus Autoindustrie etc.

     

    Meistens "entlarven" sich solche Theoretiker, wenn Du ihnen intellektuell weit überlegen bist und sie sachlich argumentativ so befeuerst, dass sie sprichwörtlich gegen die Wand gedrückt werden... und dann entweder mit Todschlag-Floskeln ala "Mit Dir kann man nicht reden/diskuttieren" oder "Ich sehe es anders... beenden wir dies an dieser Stelle", aber in den meisten Fällen von der verlorenen sachlich argumentativen Schiene auf die persönliche Ebene zum Gegenangriff übergehen. 

    Der intellektuell überlege MitMensch hat an dieser Stelle die Gewissheit, dass er eigentlich der Sieger ist und Recht hat bzw. die "Theoerien" als solche entlarvt hat. 

     

    Solche Diskussionen habe ich dutzende in der Coronazeit geführt... und die Gruppe ist deutlich größer als Du denkst! 

     

    Faktisch könnte man deine Eingangsbeitrag auch als "Fake" bezeichnen, denn Deine Behauptungen "Fake News schaden Menschen" und "Verschwörungstheoretiker treten in kleinen Gruppen auf und wollen nur provozieren" (ohne Belege) auch als "Fake" bezeichnen kann. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.