Google verweigerte mir die Beantwortung der oben gestellten Frage. Deshalb dachte ich, hier bin ich richtig. Man hört ja immer, man solle flexibel denken und handeln. Was meint ihr dazu? Ist das möglich? Da mein Wissen in diesem Gebiet sehr übersichtlich ist, werde ich meine schriftliche Stimme selten abgeben. Also, Leinen los, ich bin sehr gespannt und neugierig.
🚒🐵🦜🐎🚀
Beiträge
-
Karin:
Gefunden: Trailer GIB DEM AFFEN ZUCKER (1981, Adriano Celentano, Ornella Muti, Adolfo Celi)
Ornella ist wunderschön. Sie erinnert mich an die Zeit, als ich noch jung und dynamisch war.😞
-
Gefunden: Trailer GIB DEM AFFEN ZUCKER (1981, Adriano Celentano, Ornella Muti, Adolfo Celi)
https://www.youtube.com/watch?v=GKaBGwBy-fI
oder
Bingo Bongo - Uh Uh - Adriano Celentano
-
Ahhhh, dann hat die KI nur die natürlich vorkommende Insekten gezählt…. Wenn nun all die Populationen die in der Grundlageforschung mitgezählt würden☝️😁…
DankeMandi fürs recherchieren🙂
Aber zurück zu der ursprünglichenThese „ Der Affe, die Weiterentwicklung des Menschen?“
Gab es nicht ein Film mit Adriano Celentano zu diesem Thema?
Mandi:
Karin:
Ich hätte schwören können, dass die den ersten Platz belegen.
Komplett neu gefragt:
"Welche Art ist weltweit weiter verbreitet? Die Fruchtfliege oder die Stubenfliege?"
Antwort:
"Beide Arten – die Stubenfliege (Musca domestica) und die Fruchtfliege (meist Drosophila melanogaster oder nah verwandte Drosophila-Arten) – sind heute fast weltweit verbreitet, allerdings aus etwas unterschiedlichen Gründen:
Stubenfliege (Musca domestica):
Ursprünglich wohl aus Zentralasien stammend.
Heute weltweit in menschlicher Nähe verbreitet, praktisch überall, wo Menschen und Nutztiere leben.
Ihre Verbreitung hängt stark mit menschlichen Siedlungen, Landwirtschaft und Abfall zusammen.
Fruchtfliege (Drosophila melanogaster):
Ursprünglich aus Afrika.
Heute ebenfalls kosmopolitisch, da sie durch den weltweiten Obst- und Warenhandel verschleppt wurde.
Sie kommt in praktisch allen warmen Regionen der Erde vor, aber auch in kühleren Zonen, solange sie Zugang zu gärendem Obst oder Gemüse hat.
👉 Vergleich:
Die Stubenfliege gilt als die weltweit verbreitetste Fliegenart überhaupt, weil sie direkt an den Menschen gebunden ist und von Tropen bis Polarregionen (in beheizten Gebäuden) vorkommt.
Drosophila melanogaster ist ebenfalls sehr weit verbreitet, aber etwas stärker auf klimatisch günstigere Regionen und bestimmte Nahrungsquellen angewiesen.
🔎 Fazit:
Die Stubenfliege ist noch etwas weiter verbreitet als die Fruchtfliege, weil sie wirklich in fast allen menschlichen Lebensräumen vorkommt – sogar dort, wo Fruchtfliegen mangels Obst und Gärsubstraten selten sind."Im Endeffekt wirklich schwer zu sagen, beide ziemlich Kopf an Kopf.
-
Karin:
Ich hätte schwören können, dass die den ersten Platz belegen.
Komplett neu gefragt:
"Welche Art ist weltweit weiter verbreitet? Die Fruchtfliege oder die Stubenfliege?"
Antwort:
"Beide Arten – die Stubenfliege (Musca domestica) und die Fruchtfliege (meist Drosophila melanogaster oder nah verwandte Drosophila-Arten) – sind heute fast weltweit verbreitet, allerdings aus etwas unterschiedlichen Gründen:
Stubenfliege (Musca domestica):
Ursprünglich wohl aus Zentralasien stammend.
Heute weltweit in menschlicher Nähe verbreitet, praktisch überall, wo Menschen und Nutztiere leben.
Ihre Verbreitung hängt stark mit menschlichen Siedlungen, Landwirtschaft und Abfall zusammen.
Fruchtfliege (Drosophila melanogaster):
Ursprünglich aus Afrika.
Heute ebenfalls kosmopolitisch, da sie durch den weltweiten Obst- und Warenhandel verschleppt wurde.
Sie kommt in praktisch allen warmen Regionen der Erde vor, aber auch in kühleren Zonen, solange sie Zugang zu gärendem Obst oder Gemüse hat.
👉 Vergleich:
Die Stubenfliege gilt als die weltweit verbreitetste Fliegenart überhaupt, weil sie direkt an den Menschen gebunden ist und von Tropen bis Polarregionen (in beheizten Gebäuden) vorkommt.
Drosophila melanogaster ist ebenfalls sehr weit verbreitet, aber etwas stärker auf klimatisch günstigere Regionen und bestimmte Nahrungsquellen angewiesen.
🔎 Fazit:
Die Stubenfliege ist noch etwas weiter verbreitet als die Fruchtfliege, weil sie wirklich in fast allen menschlichen Lebensräumen vorkommt – sogar dort, wo Fruchtfliegen mangels Obst und Gärsubstraten selten sind."Im Endeffekt wirklich schwer zu sagen, beide ziemlich Kopf an Kopf.
-
Raouf:
undefined
Nein, das sind sie nicht. Die Affen sind viel effizienter 😁
Übrigens es gibt Urvölker, welche es auch schaffen gemeinschaftlich die Kinder zu erziehen und die Natur nicht zu zerstören. Für Sex gibt es spezieller Aufenthaltsraum, es funktioniert wie die Zähne putzen: nach Bedarf 😉
Plus noch dieser Beitrag:
https://www.bilder-der-erde.de/jaeger-sammler
-
Hi Mandi
erstaunlich, dass die KI die Stubenfliege wählte und nicht die Fruchtfliege, in derForschung besser bekannt als Drosophila melanogaster https://de.wikipedia.org/wiki/Drosophila_melanogaster
Ich hätte schwören können, dass die den ersten Platz belegen.
Mandi:
Testaccount:
Worin solln da der Vorteil liegen?
Menschendamen mit Katze, Kaffee und Keksen aufm Sofa bringt Vorteile?
Wem? Vordergründig wohl nur der Katze.
Oder stehe ich noch immer auf der peripheren Leitung?
Ich wusste es ja auch nicht, aber Karin hat schon die Antwort gegeben.
Weil du die Insekten erwähnt hast, Karin, das ist ja eine riesige Gruppe. Aber gibt es eine Insektenart, die vielleicht weltweit verbreitet ist?
Und siehe da, was der Computer sagt:
"Die am weitesten verbreitete Insektenart der Welt ist vermutlich die gemeine Stubenfliege (Musca domestica).
Sie lebt praktisch überall dort, wo Menschen vorkommen, außer in extremen Regionen wie der Antarktis.
Ihr Vorkommen ist direkt** an menschliche Siedlungen und Abfälle gekoppelt.
Dank ihrer Anpassungsfähigkeit, hohen Fortpflanzungsrate und weltweiter Verbreitung durch Handel und Reisen findet man sie auf allen Kontinenten."
**: Auf Nachfrage:
"Die Stubenfliege (Musca domestica) ist so stark mit dem Menschen verbunden, dass man oft vergisst, dass sie eine eigene ökologische Geschichte hat.
Ursprünge
Genetische und fossile Hinweise deuten darauf hin, dass die Stubenfliege ihren Ursprung wahrscheinlich in Zentralasien oder Nordafrika hat.
Sie existierte schon lange vor dem Menschen in ihrer heutigen Form, vermutlich seit einigen Millionen Jahren (das genaue Alter ist schwer zu bestimmen, aber Muscidae sind eine alte Familie)."
-
Karin:
Du musst nur aus der Peripheri kommen, in der du dich versteckst und nicht verbannt bist, dann wirst du schon merken, dass du auch katergleich schnurrend mit aufs Sofa darfst….😉
Ist eh der Tipp an alle, schnnurrt und es gibt goodies😁
Testaccount:
Worin solln da der Vorteil liegen?
Menschendamen mit Katze, Kaffee und Keksen aufm Sofa bringt Vorteile?
Wem? Vordergründig wohl nur der Katze.
Oder stehe ich noch immer auf der peripheren Leitung?
JA! Fürs sympathische Schnurren gibt es definitiv Goodies! 😸😸😸
-
Mandi,
so erstaunlich wie es klingt, ist die Genstrucktur der Schweine so ähnlich, dass die Herzklappen der Schweine den Menschen eingesetzt werden können. Man forscht daran mit den Schweinen Orgenbanken für Menschen zu züchten,dass der kriminelle Handel mit Organe ausgelöscht werden kann….
Mandi:
Raouf:
Diese Sätze u.a. haben mich aufgefordert, die Frage zu stellen...
"Pferde, Schweine, sogar Hühner haben erstaunlich viele genetische Übereinstimmungen mit uns. Warum also der Fokus allein auf den Affen? Ganz einfach: weil er äußerlich dem Menschen am ähnlichsten ist" .....Bei den Schweinen ist immerhin 95%.
Bei den Innereinen stimmen die Schweine am besten mit den Menschen überein. Aber es geht ja nicht nur um innere Werte!
-
Karin:
Bei manchen sieht man kaum ein Unterschied zwischen Mensch und Schwein😏
ahhhhh, das wiederum erinnert mich an ein Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=VK7qqU_W3Ug
Max Rabe, kein Schwein ruft mich an😂
Raouf:
Diese Sätze u.a. haben mich aufgefordert, die Frage zu stellen...
"Pferde, Schweine, sogar Hühner haben erstaunlich viele genetische Übereinstimmungen mit uns. Warum also der Fokus allein auf den Affen? Ganz einfach: weil er äußerlich dem Menschen am ähnlichsten ist" .....Bei den Schweinen ist immerhin 95%.
Der Arme... Max...🐖
-
Bei manchen sieht man kaum ein Unterschied zwischen Mensch und Schwein😏
ahhhhh, das wiederum erinnert mich an ein Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=VK7qqU_W3Ug
Max Rabe, kein Schwein ruft mich an😂
Raouf:
Diese Sätze u.a. haben mich aufgefordert, die Frage zu stellen...
"Pferde, Schweine, sogar Hühner haben erstaunlich viele genetische Übereinstimmungen mit uns. Warum also der Fokus allein auf den Affen? Ganz einfach: weil er äußerlich dem Menschen am ähnlichsten ist" .....Bei den Schweinen ist immerhin 95%.
-
Raouf:
Diese Sätze u.a. haben mich aufgefordert, die Frage zu stellen...
"Pferde, Schweine, sogar Hühner haben erstaunlich viele genetische Übereinstimmungen mit uns. Warum also der Fokus allein auf den Affen? Ganz einfach: weil er äußerlich dem Menschen am ähnlichsten ist" .....Bei den Schweinen ist immerhin 95%.
Bei den Innereinen stimmen die Schweine am besten mit den Menschen überein. Aber es geht ja nicht nur um innere Werte!
-
Du musst nur aus der Peripheri kommen, in der du dich versteckst und nicht verbannt bist, dann wirst du schon merken, dass du auch katergleich schnurrend mit aufs Sofa darfst….😉
Ist eh der Tipp an alle, schnnurrt und es gibt goodies😁
Testaccount:
Mandi:
Und das könnte auch der große Evolutionsvorteil sein, warum sich der Mensch viel weiter verbreitet hat als die anderen Menschenaffen?
Worin solln da der Vorteil liegen?
Menschendamen mit Katze, Kaffee und Keksen aufm Sofa bringt Vorteile?
Wem? Vordergründig wohl nur der Katze.
Oder stehe ich noch immer auf der peripheren Leitung?
-
Testaccount:
Worin solln da der Vorteil liegen?
Menschendamen mit Katze, Kaffee und Keksen aufm Sofa bringt Vorteile?
Wem? Vordergründig wohl nur der Katze.
Oder stehe ich noch immer auf der peripheren Leitung?
Ich wusste es ja auch nicht, aber Karin hat schon die Antwort gegeben.
Weil du die Insekten erwähnt hast, Karin, das ist ja eine riesige Gruppe. Aber gibt es eine Insektenart, die vielleicht weltweit verbreitet ist?
Und siehe da, was der Computer sagt:
"Die am weitesten verbreitete Insektenart der Welt ist vermutlich die gemeine Stubenfliege (Musca domestica).
Sie lebt praktisch überall dort, wo Menschen vorkommen, außer in extremen Regionen wie der Antarktis.
Ihr Vorkommen ist direkt** an menschliche Siedlungen und Abfälle gekoppelt.
Dank ihrer Anpassungsfähigkeit, hohen Fortpflanzungsrate und weltweiter Verbreitung durch Handel und Reisen findet man sie auf allen Kontinenten."
**: Auf Nachfrage:
"Die Stubenfliege (Musca domestica) ist so stark mit dem Menschen verbunden, dass man oft vergisst, dass sie eine eigene ökologische Geschichte hat.
Ursprünge
Genetische und fossile Hinweise deuten darauf hin, dass die Stubenfliege ihren Ursprung wahrscheinlich in Zentralasien oder Nordafrika hat.
Sie existierte schon lange vor dem Menschen in ihrer heutigen Form, vermutlich seit einigen Millionen Jahren (das genaue Alter ist schwer zu bestimmen, aber Muscidae sind eine alte Familie)."
-
Diese Sätze u.a. haben mich aufgefordert, die Frage zu stellen...
"Pferde, Schweine, sogar Hühner haben erstaunlich viele genetische Übereinstimmungen mit uns. Warum also der Fokus allein auf den Affen? Ganz einfach: weil er äußerlich dem Menschen am ähnlichsten ist" .....Bei den Schweinen ist immerhin 95%.
-
Siehst du, wir verlieren unser Wissen und entwickeln uns zurück…….
Erv:
Karin:
in der Gemeinschaft die Kinderbetreuung, ob Elternteil oder nicht☝️Ein verbessertes Sozialverhalten
Das war zum größten Teil der Menschheitsgeschichte auch so. Jetzt findet es man höchstens als kleines Grüppchen im Regenwald vor.
-
Karin:
in der Gemeinschaft die Kinderbetreuung, ob Elternteil oder nicht☝️Ein verbessertes Sozialverhalten
Das war zum größten Teil der Menschheitsgeschichte auch so. Jetzt findet es man höchstens als kleines Grüppchen im Regenwald vor.
-
Mandi:
Karin:
Der einzige Nachteil, den ich sehe, eine Affendame kann sich nicht mit Keckse, Kaffe und Schnurrende Katzen auf das Sofa zurück ziehen - grosser Evolutionsfehler, darum bin ich doch lieber Mensch😁
Und das könnte auch der große Evolutionsvorteil sein, warum sich der Mensch viel weiter verbreitet hat als die anderen Menschenaffen?
Worin solln da der Vorteil liegen?
Menschendamen mit Katze, Kaffee und Keksen aufm Sofa bringt Vorteile?
Wem? Vordergründig wohl nur der Katze.
Oder stehe ich noch immer auf der peripheren Leitung?
-
Du hast es kappiert, Mandi, da der Mensch sich mit Katzen verbündet hat, ist es ihm gelungen, der Natur und Evolution ein Schnippchen zu schlagen und ist nun das vorherrschende Lebewesen, abgesehen von den Insekten, die der Koalitation Mensch Katze überlegen sind😉
Mandi:
Karin:
Der einzige Nachteil, den ich sehe, eine Affendame kann sich nicht mit Keckse, Kaffe und Schnurrende Katzen auf das Sofa zurück ziehen - grosser Evolutionsfehler, darum bin ich doch lieber Mensch😁
Und das könnte auch der große Evolutionsvorteil sein, warum sich der Mensch viel weiter verbreitet hat als die anderen Menschenaffen?
-
Karin:
Der einzige Nachteil, den ich sehe, eine Affendame kann sich nicht mit Keckse, Kaffe und Schnurrende Katzen auf das Sofa zurück ziehen - grosser Evolutionsfehler, darum bin ich doch lieber Mensch😁
Und das könnte auch der große Evolutionsvorteil sein, warum sich der Mensch viel weiter verbreitet hat als die anderen Menschenaffen?
-
Also, Affen geben sich nicht ab mit Nebensächlichkeiten/Dinge wie wir Menschen☝️Eine Verbesserung
Affen teilen sich in der Gemeinschaft die Kinderbetreuung, ob Elternteil oder nicht☝️Ein verbessertes Sozialverhalten
Affen geben Wissen weiter☝️Verbesserung gegenüber den Menschen
Affen zerstören ihren Lebensraum nicht☝️Verbesserung gegenüber den Menschen
Affen zerstören nicht den Lebensraum anderer Lebewesen ☝️ Verbesserung gegenüber den Menschen
Affen bringen sich nicht gegenseitig um☝️Verbesserung gegenüber den Menschen
Der einzige Nachteil, den ich sehe, eine Affendame kann sich nicht mit Keckse, Kaffee und schnurrende Katzen auf das Sofa zurück ziehen - grosser Evolutionsfehler, darum bin ich doch lieber Mensch😁