Jeder Mensch ist auf seiner Art und Weise, etwas besonderes und das darf man nicht vergessen
Beiträge
- 
Ute:
Karin:
Da pflichte ich dir bei. Es gibt nichts spannenderes, als raus zu finden was das ist.
Je besser man eine Person kennt, selbst wenn sie nervt, beginnt man sie zu mögen, grad wegen diesen Besonderheiten.
Gilt das auch für hier? ;)
Ja, man merkt manchmal, dass manche User irgendwie fehlen, auch wenn sie genervt haben.
Seine Arschengel sollte man schon irgendwie auch mögen. Ganz offensichtlich hat man etwas mit ihnen zu tun, sonst würden sie einem nicht so triggern. 😅😉
Ach, wenn es mir nur immer so gut gelänge… 😇😎
 - 
Das Ich kann sich durchaus auch im Ich erkennen ohne ein Du- würde ich behaupten. Sofern es existiert, wie Mandi zurecht darauf hinweist.
Und für das Auge empfehle ich einen Spiegel 😀... 😉...
 - 
Komplexes Thema, wie fast alles.
Vielleich ist das Ich nur eine Illusion?
Dennoch: Jede Gehirnstruktur ist im Großen gleich, aber im Detail unterschiedlich und auch unterschiedlich "programmiert" (Prägungen etc.). Jeder Mensch ist einzigartig. Was macht man daraus?
Es ist im Prinzip egal, was dieses Ich wirklich ist.
Wichtig ist, was daraus gemacht wird, wie es interagiert. Denn das Ich erkennt sich nur im Du.
Viktor Frankl:
„Es ist wie mit dem Auge, das seiner Funktion, die Welt zu sehen, nur in dem Maße nachkommen kann, in dem es nicht sich selbst sieht. Wann sieht denn das Auge etwas von sich selbst? Doch nur, wenn es krank ist: wenn ich an einem grauen Star leide und eine ‚Wolke‘ sehe oder an einem grünen Star leide und ringsum eine Lichtquelle Regenbogenfarben sehe, dann sieht mein Auge etwas von sich selbst, dann nimmt es seine eigene Krankheit wahr. Im gleichen Maße ist dann aber auch mein Sehvermögen gestört.“
Thema Selbsttranszendenz, sich selber vergessen, um zu wirken.
 - 
 - 
Karin:
Da pflichte ich dir bei. Es gibt nichts spannenderes, als raus zu finden was das ist.
Je besser man eine Person kennt, selbst wenn sie nervt, beginnt man sie zu mögen, grad wegen diesen Besonderheiten.
Gilt das auch für hier? ;)
 - 
Nanda:
Ich glaube gerade in der heutigen Zeit kann man das unmöglich vergessen- 😉- der Boom nach Ausdruck von eigener Individualität ist für meinen Geschmack schon fast ein bisschen zu sehr trendy geworden...
leider auf Kosten von sich zurücknehmen, Toleranz, Umsicht und Gemeinschaftsdenken.
Aber das wird sich sicher mal ändern.
C.G. Jung nennt das Individuation.
Ich genieße diesen Prozess sehr, denn erst mit der Selbsterkenntnis kann man wirklich tragend für die Gemeinschaft einstehen, denn man stülpt nicht mehr über und verliert nicht sich selbst.
 - 
Da pflichte ich dir bei. Es gibt nichts spannenderes, als raus zu finden was das ist.
Je besser man eine Person kennt, selbst wenn sie nervt, beginnt man sie zu mögen, grad wegen diesen Besonderheiten.
 - 
Ich glaube gerade in der heutigen Zeit kann man das unmöglich vergessen- 😉- der Boom nach Ausdruck von eigener Individualität ist für meinen Geschmack schon fast ein bisschen zu sehr trendy geworden...
leider auf Kosten von sich zurücknehmen, Toleranz, Umsicht und Gemeinschaftsdenken.
Aber das wird sich sicher mal ändern.