Für mich bedeutet das Wort "Weihnachten " Frieden, Ruhe und Nächstenliebe !
Beiträge
-
Mandi:
Lucia:
Mag Weihnachten nicht und bedeutet Last.
Sehe ich genau so. Es ist eine Last.
Außer man ist Gläubig und feiert den Kern des Festes. Dann ist es eine Freude.
Für Kinder? Sicher schwierig ohne Fest und Geschenke: "Aber die anderen haben alle!!". Da kommt man als Eltern wohl kaum raus.
Was ist daran so eine große Last jemand dem man Nahe steht, eine kleine Freude zu bereiten, ein kleines Geschenk zu schenken? Das ist die schöne profane Seite von Weihnachten. ZU schenken. ZU geben. Wer Weihnachten aus dem Glauben sieht , dass find ich eine phantastische Energie des Miteinander in einer Kirche. Nein, ich bin ken Bischof etc.
-
Schwarzgelber Mutbürger:
Ich teile zwar die Kritik, dass Weihnachten insgesamt zum Konsumfest geworden ist und viele
hoffen, damit Profit zu erzielen, aber letztlich liegt es doch an uns selbst, was wir daraus machen,
"Frieden, Ruhe und Nächstenliebe", sollte man auch im Rest des Jahres leben, aber in der Advents-
zeit hat man doch nochmal einen besonderen Blick darauf und achtet vermehrt auf seine Lieben
und bedürftige Menschen, die der Kälte im besonderen Maße ausgesetzt sind, für mich jedenfalls
bedeutet die Zeit, dass es draußen arschkalt ist und jedes mal froh bin ins Warme zu kommen^^Bin jedes mal froh, das man heutzutage nicht immer vorbei geht und einfach hilft, wenn es draußen kälter wird. Dankbar, das es noch Menschen gibt, die helfen.
-
Ich teile zwar die Kritik, dass Weihnachten insgesamt zum Konsumfest geworden ist und viele
hoffen, damit Profit zu erzielen, aber letztlich liegt es doch an uns selbst, was wir daraus machen,
"Frieden, Ruhe und Nächstenliebe", sollte man auch im Rest des Jahres leben, aber in der Advents-
zeit hat man doch nochmal einen besonderen Blick darauf und achtet vermehrt auf seine Lieben
und bedürftige Menschen, die der Kälte im besonderen Maße ausgesetzt sind, für mich jedenfalls
bedeutet die Zeit, dass es draußen arschkalt ist und jedes mal froh bin ins Warme zu kommen^^ -
Dadurch das die Adventszeit/Weihnachtszeit schon Anfang November beginnt mit allen denn drumherum, hat es für mich den ganzen Reiz/Freude/Besinnlichkeit, verloren.
-
Weihnachten = Stimmungen, und das mag ich. Gerüche wie frischen Kekseduft, Fichtenäste im Haus, Kerzen.
Kreativ geschmückte Fenster, Gärten und Häuser. Lichtermeer. Festlich gedeckte Tafeln. Feines Essen. Die allgemeine Stille am 25. Dezember morgens ist fantastisch. Trotz Stress sind viele Menschen gut gelaunt und freuen sich auf die Feiertage. Bäume, die im Kerzenglanz strahlen, Kugeln, die das Licht zurückwerfen.
Wir singen zusammen- und nur dann. Dankbarkeit kommt hoch. Besinnung. Rückschau. Kinder, die aufgeregt sind, Erwachsene, die Vorfreude verspüren, deren Wünsche zum Teil erfüllen zu können.
Ja, Massenkonsum und so weiter... alles da und streite ich nicht ab. Viele denken nicht an den Ursprung, an das heidnische Fest. Christbaum gibt es übrigens noch gar nicht so lange usw..
Trotzdem:
Ich denke oft, wie wichtig dass es ist, dass wenigstens dieses bisschen Magie der Stimmungen für diese Zeit noch da ist- dieses kleine, heile Stück Welt- egal ob geschauspielert oder nicht.
Kinder brauchen das.
Ich hoffe, dass genau solche Kindheits- Erinnerungen helfen, an das Gute zu glauben.
Und wer an eine friedliche Welt glaubt, es mal erlebte, tut vielleicht als Erwachsener eher was dafür, um so ein Ziel zu erreichen.
Ich mag die Zeit.
-
Weihnachten ist inzwischen nichts anderes als Geldmacherei, Konsum und Heuchelei. Das ganze Jahr gibt man sich "auf die Fresse" und an Weihnachten ist dann wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Was für eine Heuchelei. Wenn Weihnachten je eine Botschaft hatte, so ist diese inzwischen verschwunden und hat dem Konsumwahn Platz gemacht.
-
Mandi:
Lucia:
Mag Weihnachten nicht und bedeutet Last.
Sehe ich genau so. Es ist eine Last.
Außer man ist Gläubig und feiert den Kern des Festes. Dann ist es eine Freude.
Für Kinder? Sicher schwierig ohne Fest und Geschenke: "Aber die anderen haben alle!!". Da kommt man als Eltern wohl kaum raus.
Kommt aufs Umfeld draufan.
Ich bin keine Atheistin. Weihnachten...wie ich es 'erlebt' habe oder noch tue, ist weit entfernt von Harmonie.
Draussen ein Feuer machen, sich besinnen..das wäre schön.
Man kann Rituale neu erfinden. Auch leise. Auch allein. Ein Feuer, ein Gedanke, ein Lied, ein Gebet...oder einfach Stille.
Weihnachten ist reine Tradition.
-
Lucia:
Mag Weihnachten nicht und bedeutet Last.
Sehe ich genau so. Es ist eine Last.
Außer man ist Gläubig und feiert den Kern des Festes. Dann ist es eine Freude.
Für Kinder? Sicher schwierig ohne Fest und Geschenke: "Aber die anderen haben alle!!". Da kommt man als Eltern wohl kaum raus.
-
Es wiederholt sich jedes Jahr: Traditionen, viel Essen, Konsum, Schnee, Dekadenz und doch bleibt die Leere. Streit mischt sich unter die Festlichkeit, und die Erinnerung an den Verlust meines Vaters am 24igsten macht die Tage schwerer als sonst. Am Ende ist man nur froh, wenn sie vorüber sind.
Mag Weihnachten nicht und bedeutet Last.
-
Die "Stade Zeit" ist für mich eine Zeit, in der einerseits alle wieder näher zusammen kommen und gleichzeit auch eine innere Einkehr.
Die konkreten Tage habe oftmals eine unterschiedliche Wertigkeit. Meine Kinder flüchten dieses Jahr für 3 Wochen weit weg und das passt für mich gut, denn hier liegen noch ungelesene Bücher, so dass ich frei und spontan für mich entscheiden kann. Wir verlegen das Zusammentreffen in die Adventszeit und sehen uns dann im neuen Jahr wieder😊
-
Das erste Wort bedeutet Heilig. Das zweite Nacht. Also bedeutet Weihnachten "Heilige Nacht" oder "in den heiligen Nächten". Weil Jesus vor mehr als 2.000 Jahren geboren wurde und die Christen glauben, dass Gott sich so als Mensch unter die Menschen begab, um ihnen Liebe zu schenken.
-
Nicht Fest, nicht Baum, nicht Geschenke, keine Show für Tik Tok und Co.
Zeit mit meinen liebsten Menschen.
Wir arbeiten alle viel und zu Weihnachten haben wir gleichzeitig frei. Das ist für mich der ganze Zauber. Gemeinsam essen, reden, spielen, runterkommen.
Mehr brauch ich nicht.
Mehr will ich nicht. -
Weihnachten ist viel mehr als Geschenke, gutes Essen, schön geschmückte Wohnung. Weihnachten ist, zusammen kommen. Eine Zeit in der Familie, oder dass was für jeden einzelnen Familie bedeutet (Freunde etc.), eine schöne gemeinsame Zeit verbringen. Eine Zeit der Besinnung, Liebe, Freude und vielleicht auch Vergebung. Und eine Zeit zum Innehalten. ✨
Heuchelei und Massenkonsum, Tratsch und Niedertracht sind Begleiterscheinungen unserer modernen Gesellschaft und haben nichts mit dem Sinn von Weihnacht zu tun.
-
Grenzenlose Heuchelei der Konsumwūtigen Wegwerfgesellschaft im Namen der (nächsten)Liebe