Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Datenschutz durch Bargeld

    Diskussion · 29 Beiträge · 14 Gefällt mir · 725 Aufrufe

    Hallo zusammen,
    meine aktuelle Sorge gilt einigen Grundrechten in unserer Gesellschaft. Das betrifft u.a. den Datenschutz, die Teilhabe am öffentlichen Leben, Schutz der Privatsphäre und der Schutz vor Diskriminierung. Der Grund ist eine, von der EU-Kommission vorgeschlagene, Bargeld-Verordnung (COM/2023/364). Diese enthält zukünftig Annahmepflicht für den digitalen Euro, dagegen keine Annahmepflicht für Bargeld. Dieser Umstand wird dazu führen, dass das Bargeld immer mehr verdrängt wird. Ab einer Barzahlungsquote von unter 10% wird das Bargeld nicht mehr in den Umlauf gebracht. Dahin steuert diese neue Richtlinie. Daher ist es so wichtig, mit Bargeld weiterhin zu bezahlen und diese Petition im Anhang zu unterschreiben.
    Die nächsten Monate entscheiden!
    Der Verordnungsvorschlag ist vom EU-Parlament noch nicht verabschiedet worden. Auch die Finanzminister der EU-Staaten müssen noch zustimmen. Jetzt liegt es in den Händen von Politikern, den mangelhaften Verordnungsvorschlag zu verbessern. Änderungen sind im jetzigen Stadium noch möglich! Auf der Internetseite der folgenden Petition könnt ihr noch weitere Gründe und Fürsprecher sehen.
    https://bargeldverbot.info/petition/

    Wie findet ihr diese Entwicklung? 

    12.11.25, 22:31

Beiträge

  • 19.11.25, 18:10

     

     

    "Analogie zur Meinungsfreiheit: "Ich brauche keine Meinungsfreiheit, da ich eh nichts zu sagen habe". 

     

    Gezeichnet: Master of Engineering - Informatik

    Danke Gianluca. Sehr guter Einwand.

     

    Danke Fräulein R. aus Bochum das du den Anstoss gibst.

     

    Die Zensur verschärft sich seit Jahren, Recherchen im Netz  sind längst nicht mehr so einfach wie vor 10 Jahren. 

    Unbequeme Texte verschwinden zunehmend, unerwünschte Verfasser von Texten o. auch Vlogger bekommen Ihre Konten einfach mal gesperrt, hast du dann kein Bargeld in der Tasche...

    Vollgas Zensur und bezahlte Meinungsbildung geben sich die Hand.

     

    Es gibt einfach zu viele gutgläubige oder naive oder überhebliche oder..., wie auch immer, die nach wie vor, meist viel zu blauäugig in diese gesteuerte Zukunft schauen.

     

    Die C Massnahmen vor geraumer Zeit, haben deutlich gemacht wie viele in dieser gestörten Gesellschaft funktionieren. Leider ist das wie schon so oft in der Vergangenheit die grosse Masse, verfallen ihrem gutglauben und der Lethargie...

     

    @Matthias aus Dortmund, warum ziehst du das ins lächerliche? 

    Eine Frage: Warst du auch für den Impfzwang der C Massnahmen Gegner?

     

    Sicherlich bringt die Digitalisierung auch Vorteile und Online Banking ist voll bequem ,nur traue ich Datensammelbecken wie Palantir und Blackrock keinen mm weit und schon gar nicht wenn korrupte Politiker alles abnicken.

     

    Diese Thema ist so umfangreich und braucht wahrscheinlich einfach noch zu lange bis es in den Köpfen ankommt.

    Ich kann nur jedem alles Gute wünschen und eine Sorgenfreie Zukunft :)

     

    Gezeichnet von einem Handwerker und Vater zweier Söhne

  • 18.11.25, 07:28

     

    Oliver:

     

    Torben:

     

     

     

    Danke Marion, dass du das so schön mit dem Video veranschaulicht hast! Das hilft sehr. Wie du sicherlich mitbekommen hast, handelte es sich dabei um ein Pilotprojekt, das existierte gar nicht in ganz China. 

     

    Und Überraschung: dabei blieb es auch. Die gesamte Berichterstattung damals bestand hauptsächlich aus Halbwahrheiten und Panikmache.

     

     

    Und ich befürchte, dein Beitrag und die anderen ähnlich lautenden hier sind auch nichts anderes.

     

    Sei wachsam und beobachte. 

    Bitte. Mehr ist nicht zu sagen. Weil wir alle doch nur wie Böcke mit den Köpfen aufeinander zu rennen. 

    Bitte sei wachsam. 

     

    Ich frag mich, wie ihr die Überwachung so toleriert. Ich mein, egal was ihr so gehoert habt u d wo ihr eure Information herhabt: ein Beispiel WhatsApp, email etc. Alles darf nun noch einfacher von ki gelesen werden. Zu Sicherheit. 

    Zu wessen Sicherheit? Und ja, wir sind ja brave Bürger und haben nichts zu verbergen..... 

    Und deswegen muss ich es zulassen? 

    George Orwell 1984 sollte man lesen....

  • 15.11.25, 04:31

     

    Jürgen:

    Meiner Meinung nach ist der Hauptgrund dafür, das Bargeld weiter zurückzudrängen schlicht und einfach, der Versuch die Möglichkeiten für Geldwäsche zu erschweren. Deutschland insbesondere ist diesbezüglich noch das Paradies für organisierte Kriminalität wie Mafia und Konsorten. Nirgendwo in Europa wird so viel Geld gewaschen wie bei uns. Und das kann nun wirklich nicht in unserem Interesse sein.

     

    Ja, Datenschutz ist wichtig, aber ich bin auch der Meinung, dass extrem viele Menschen sehr freiwillig oder fahrlässig mit den eigenen Daten umgehen. Sei es WhatsApp seit es dem Gierschlund Zuckerberg gehört und er es in dem Meta Konzern einverleibt hat oder Google, weil viele es nicht mal interessiert was da alles gesammelt wird. Neben diesen DatenKraken sind unsere Banken die reinsten Waisenknaben. 

    Geldwäsche erschweren?

    Noch NIE war soviel Bargeld (Tausender) im umlauf wie dies aktuell der fall ist.

    Das dürfte in Deutschland und Österreich nicht soooo viel anders sein, auch wenn die grossen Noten etwas 'kleiner" sind und weniger häufig mit Bargeld bezahlt wird.

    Vor wenigen Stunden gab es einen Artikel der Caritas Schweiz zu lesen.

    Darin wurde offiziell der zweck der Bonus Plus App bekannt gegeben, mit der man bei der Caritas Bargeldlos irgendwas erwerben kann.

    Der Zweck ist DATEN Sammeln, um die 'Bedürfnisse" der Kundschaft besser zu verstehen.

    Das verstehe ich so, dass sie wissen wollen ob ich grüne Bananen, oder lieber faule kaufe, um welche Uhrzeit ich dies tue, an welchem Wochentag und in welchem Monat am häufigsten, womöglich noch das jeweilige Wetter usw.

    Mein Interesse an diesem 'Bedürfniss" ist NICHT vorhanden und bezahle weiterhin ALLES mit Bargeld.

    Die SNB bringt ab ca. 2032 eine neue Banknotenserie in umlauf, was meinem Bedürfnis entspricht.

    Dies wird die SNB nicht tun, um in den folgenden zwei Jahrzehnten Bargeld zu Verbieten und sollte sie es in drei Jahrzehnten trotzdem tun bin ich zum glück tot, oder mindestens im Altersheim

  • 14.11.25, 20:13

    Meiner Meinung nach ist der Hauptgrund dafür, das Bargeld weiter zurückzudrängen schlicht und einfach, der Versuch die Möglichkeiten für Geldwäsche zu erschweren. Deutschland insbesondere ist diesbezüglich noch das Paradies für organisierte Kriminalität wie Mafia und Konsorten. Nirgendwo in Europa wird so viel Geld gewaschen wie bei uns. Und das kann nun wirklich nicht in unserem Interesse sein.

     

    Ja, Datenschutz ist wichtig, aber ich bin auch der Meinung, dass extrem viele Menschen sehr freiwillig oder fahrlässig mit den eigenen Daten umgehen. Sei es WhatsApp seit es dem Gierschlund Zuckerberg gehört und er es in dem Meta Konzern einverleibt hat oder Google, weil viele es nicht mal interessiert was da alles gesammelt wird. Neben diesen DatenKraken sind unsere Banken die reinsten Waisenknaben. 

  • 14.11.25, 11:51 - Zuletzt bearbeitet 14.11.25, 11:51.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Raouf wieder gelöscht.
  • 14.11.25, 09:51 - Zuletzt bearbeitet 14.11.25, 10:00.

    Hallo zusammen,

    als Insiderin kann ich dazu auch noch einmal Licht ins Dunkel bringen. Die Bargeldverordnung soll zukünftig den Zugang und die Akzeptanz von Bargeld regeln. Diese Verordnung ist das Gegenstück zum Digitalen Euro, dessen Ausgestaltung derzeit heiß diskutiert wird.
    Gleichwohl wird sich der Trend zur Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel fortsetzen. Es gibt viele gute Gründe für Bargeld... gesellschaftliche Teilhabe, Übersichtlichkeit, Handling und darüber machen sich die Verantwortlichen viele Gedanken, die Diskussionen sind in vollem Gange.
    VG Su.

  • 13.11.25, 19:34

    Der Grund ist eine, von der EU-Kommission vorgeschlagene, Bargeld-Verordnung (COM/2023/364). Diese enthält zukünftig Annahmepflicht für den digitalen Euro, dagegen keine Annahmepflicht für Bargeld.

    Liebe R., hast du diese Verordnung eigentlich verstanden oder gelesen? 

     

    Es geht in der Verordnung um den einheitlichen Schutz (!) von Bargeld. 

    Wenn Händler Bargeld ablehnen, droht Ihnen eine Strafe. 

    Der digitale Euro ist NICHT bargeldloses bezahlen mit ecKarte, Kreditkarte etc gemeint, sondern damit ist ein neues "Zahlungsmittel" gemeint. 

     

    Es ersetzt auch nicht das Bargeld, sondern ergänzt es. 

     

    Quelle Quelle

    Quelle  

     

    Daher vielleicht beim nächsten Mal erst lesen, verstehen und hinterfragen. 

    Hier wird durch gefährliches Halbwissen ein komplett falscher Kontext hergestellt und falsche Begriffe durcheinander gebracht, um falsche Schlüsse hier zu ziehen. 

     

    Daher am alle... Ruhig weiterhin bargeldlos bezahlen ohne Angst vor Datenschutz Probleme zu haben 👍

  • 13.11.25, 19:03

     

    Torben:

     

     

    Und Überraschung: dabei blieb es auch. Die gesamte Berichterstattung damals bestand hauptsächlich aus Halbwahrheiten und Panikmache.

     

    Hm, folgender Bericht von arte zeigt mir da aber etwas anderes. 

     

    https://www.youtube.com/watch?v=NUNS2ksp65M

     

  • 13.11.25, 18:37 - Zuletzt bearbeitet 13.11.25, 18:37.

     

    Torben:

     

     

    Und Überraschung: dabei blieb es auch. Die gesamte Berichterstattung damals bestand hauptsächlich aus Halbwahrheiten und Panikmache.

     

     

    Ja und niemand hatte die Absicht eine Mauer zu errichten ........ 

    https://www.youtube.com/watch?v=Yz9DNSTrHBY

     

  • 13.11.25, 18:37

     

    Torben:

     

    Marion:

     

    Das stimmt 😊

     

    Hier auch mal ein kurzer Beitrag über das "Sozialpunktesystem" in China - vielleicht ja bald auch in unserem Kino 😎

    https://www.youtube.com/watch?v=2bKnozolklo

     

    Die Möglichkeiten der Einschränkung kann sich jeder selbst überlegen - wie z.B. zuviel Kilometer mit dem Auto gefahren - kein Spritkauf mehr möglich .....

     

    "Interessant" wird es immer, wenn man Einschränkung mit mehr Freiheit "verkauft" 

     

     

    Danke Marion, dass du das so schön mit dem Video veranschaulicht hast! Das hilft sehr. Wie du sicherlich mitbekommen hast, handelte es sich dabei um ein Pilotprojekt, das existierte gar nicht in ganz China. 

     

    Und Überraschung: dabei blieb es auch. Die gesamte Berichterstattung damals bestand hauptsächlich aus Halbwahrheiten und Panikmache.

     

     

    Und ich befürchte, dein Beitrag und die anderen ähnlich lautenden hier sind auch nichts anderes.

     

    Sei wachsam und beobachte. 

    Bitte. Mehr ist nicht zu sagen. Weil wir alle doch nur wie Böcke mit den Köpfen aufeinander zu rennen. 

    Bitte sei wachsam. 

     

    Ich frag mich, wie ihr die Überwachung so toleriert. Ich mein, egal was ihr so gehoert habt u d wo ihr eure Information herhabt: ein Beispiel WhatsApp, email etc. Alles darf nun noch einfacher von ki gelesen werden. Zu Sicherheit. 

    Zu wessen Sicherheit? Und ja, wir sind ja brave Bürger und haben nichts zu verbergen..... 

    Und deswegen muss ich es zulassen? 

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Torben wieder gelöscht.
  • 13.11.25, 18:16

     

    Oliver:

     

    Meine Mutter sagte das damals auch:ich hab nichts zu verbergen. 

     

    Das stimmt 😊

     

    Hier auch mal ein kurzer Beitrag über das "Sozialpunktesystem" in China - vielleicht ja bald auch in unserem Kino 😎

    https://www.youtube.com/watch?v=2bKnozolklo

     

    Die Möglichkeiten der Einschränkung kann sich jeder selbst überlegen - wie z.B. zuviel Kilometer mit dem Auto gefahren - kein Spritkauf mehr möglich .....

     

    "Interessant" wird es immer, wenn man Einschränkung mit mehr Freiheit "verkauft" 

  • 13.11.25, 17:53

     

    Bernhard:

     

    Oliver:

     

    Na dann befasst dich mal bitte mehr mit dem Thema. 

    Hab 30 Jahre in dem Bereich gearbeitet, hab da mein Quantum voll 😅

     

    Anschein Kennst du nicht das System, das da noch dran gekoppelt ist. 

    Und warum soll man kein Bargeld mehr führen, was soll Sa der Vorteil sein? Warum dann nicht beides. Warum aber eines abschaffen? 

  • 13.11.25, 17:52

     

    Tom Tom:

    Alle die, die ständig und immer wieder meckern: ooooh mein Bargeld, oooooh meine Privatsphäre.... genau diese Leute haben etwas zu verbergen und sind stolz auf Schwarzgeld. 

    Genießt einfach mal die neue Freiheit, als immer nur meckern, meckern, meckern! 

    Das ist ja Quatsch. 

    Du hast also auch nichts dagegen, daß man deine SMS, deine Nachrichten liest, weil du ja nichts zu verbergen hast? Du, wenn ich wenigstens alles ließen koennte, von denen, die meine Sachen lesen, den Politikern oder sonst wem. Es ist aber eine Überwachung, welche nur uns trifft. 

    Meine Mutter sagte das damals auch:ich hab nichts zu verbergen. 

     

    Ihr habt ein Denkfehler, weil ihr das ganze nicht seht. 

    Und dass das Bargeld weg kommt, ist ein weiterer Punkt der Überwachung. 

     

    Informiert euch. Bitte. Ich gehe auf die Knie und wende mich an dich und euch: nimm dir mal 1h Lebenszeit pro Woche und recherchiere

  • 13.11.25, 17:46

     

    Oliver:

     

    Bernhard:

    Ich denke wir können uns von Dänemark und Schweden eine Scheibe abschneiden. Die sind beim bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich weiter, ich sehe darin mehr Vor- als Nachteile. 

    Na dann befasst dich mal bitte mehr mit dem Thema. 

    Hab 30 Jahre in dem Bereich gearbeitet, hab da mein Quantum voll 😅

     

  • 13.11.25, 17:27

     

    Bernhard:

    Ich denke wir können uns von Dänemark und Schweden eine Scheibe abschneiden. Die sind beim bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich weiter, ich sehe darin mehr Vor- als Nachteile. 

    Na dann befasst dich mal bitte mehr mit dem Thema. 

  • 13.11.25, 17:13

    Ich denke wir können uns von Dänemark und Schweden eine Scheibe abschneiden. Die sind beim bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich weiter, ich sehe darin mehr Vor- als Nachteile. 

  •  

    Matthias:

     

    Kannst Du hier nachlesen (Was weiß die Bank).
     

     

    Kannst Du hier nachlesen (Kaufverhalten analysieren). 

     

    Als IT Ingenieur solltest du aber wissen, dass 

    a) die KI auf die du da verweist, sehr gut auch Blödsinn schreiben kann. Ich sehe dort keine vertrauenswürdigen Quellen? 

    b) alles, was du dort eingibst, gespeichert und ausgewertet wird. Dann ist es auch irgendwann egal, ob du WA benutzt, wenn stattdessen jeder Gedankengang eh bei Microsoft landet

  • 13.11.25, 14:42

    Alle die, die ständig und immer wieder meckern: ooooh mein Bargeld, oooooh meine Privatsphäre.... genau diese Leute haben etwas zu verbergen und sind stolz auf Schwarzgeld. 

    Genießt einfach mal die neue Freiheit, als immer nur meckern, meckern, meckern! 

  • 13.11.25, 12:37

     

    Matthias:

    Auch dich kriegen sie irgendwann!

    Bis jetzt habe ich ca. 20 Jahre ohne WA gelebt, noch nie Payback Punkte gesammelt... und wenn ich etwas günstiger bekomme und Daten eingeben muss (Lidl Plus), dann sag ich lieber jedes Mal an der Kasse "Ich habe kein Lidl Plus und werde es auch nie bekommen". 

     

    Gestern zb. war zu lesen, dass jemand auf Google Tickets für Fr.120.- zum Besuch des Zürcher Zoo kaufte.

    Das ist kein "bargeldloser Zahlvorgang", sondern Online-Shopping. Darum geht es hier nicht. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. 
     

    Wer weiterhin mit Bargeld (wie ich) bezahlt, bekommt keinen Rabatt.

    In dem Fall sind denen 20% Rabatt wert, um an deine Daten zu kommen oder Dein Kaufverhalten zu analysieren. Damit ködern eben auch Aldi, Lidl und Co., aber am Ende spart man pro Einkauf lediglich 2,29%. 
    Quelle Quelle

     

    Wie gewohnt: Wenn's eng wird, gehst auf konkrete Beispiele nicht ein. Auch du wirst irgendwann mit diesem Cashback eingefangen, weil die Summen eben irgendwann wehtun! 100 € sind 100 € und lassen sich nicht mal eben von 20 % auf 2,29 % runterreden.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.