Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum, glaubt ihr, fällt es heute so vielen Menschen schwer zu kommunizieren?

    Diskussion · 117 Beiträge · 3 Gefällt mir · 2.272 Aufrufe
    Janosch aus Oetwil am See
    Freizeit (diverse)  ›  Kategorien  ›  Sport  ›  Sonstiges

    Hey zusammen! 😊


    Ich nutze heute mal die Gelegenheit, um euch eine Frage zu stellen, die mir schon länger im Kopf herumgeht. Vielleicht klingt sie auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich – aber sie interessiert mich wirklich sehr

     

     

    Warum, glaubt ihr, fällt es heute so vielen Menschen schwer zu kommunizieren?


    Wo liegen eurer Meinung nach die größten Herausforderungen in der Kommunikation?

    Ich freue mich sehr auf eure Gedanken und Kommentare dazu. 

     

    Danke euch schon jetzt fürs Teilen! 🙏

    11.07.25, 21:49 - Zuletzt bearbeitet 11.07.25, 21:50.

Beiträge

  • 12.07.25, 13:50

     

    Karin:

    Dann müsstest du von Diskussionen fernbleiben, denn deine Beiträge sind eher emotional (Ritter der Männer gegen die bösen Feministinnen) geprägt denn logisch. Zudem wieselst du dich aus jeder Logik raus😂

     

    am einfachsten sind immer die sachliche Diskussion ohne Genderblick, aber da fehlt dann vielleicht der Witz 

    Colin:

     


    was bedeutet das, z.B. sollte jeder in einem offenen Forum logisch behandelt werden?

     

     


    Wie ich schon oft geschrieben habe, unterstütze ich den Feminismus, nicht die Männerfeindlichkeit. Das ist eine ganz klare Logik.

  • 12.07.25, 13:45

     

    Julia:

    Na, die kommunizeren doch auch?😁

    Schwer zu sagen, vielleicht konsumieren sie auch nur?

  • 12.07.25, 13:44

    😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

    Mandi:

     

    Michael:

    Noch Fragen ?

    zs.jpg

    Ja! Ich hätte gerne ein (KI-generiertes) Foto der Gruppe, wenn plötzlich das Netz ausfällt.

     

  • 12.07.25, 13:44

     

    Michael:

    Noch Fragen ?

    zs.jpg

    Ja! Ich hätte gerne ein (KI-generiertes) Foto der Gruppe, wenn plötzlich das Netz ausfällt.

  • 12.07.25, 13:42

     

    Elena:

     Somit begeben sich die Menschen auf die Flucht. 

    Interessanter Aspekt. Keine Energie mehr zum zuhören, weil mit anderen, "einfacheren" Dingen geflutet. Daher flüchten.

     

    Frage: Wie sind eure Erfahrungen, gibt es auch immer weniger Menschen, die sich persönlich verbal mitteilen wollen? Also bei mir hat das zumindest gefühlt nicht abgenommen über die Jahrzehnte.

  • 12.07.25, 13:40

    Dann müsstest du von Diskussionen fernbleiben, denn deine Beiträge sind eher emotional (Ritter der Männer gegen die bösen Feministinnen) geprägt denn logisch. Zudem wieselst du dich aus jeder Logik raus😂

     

    am einfachsten sind immer die sachliche Diskussion ohne Genderblick, aber da fehlt dann vielleicht der Witz 

    Colin:

     

    Elena:

     

    Es sind keine Ausnahmen mehr, sondern die Regel die Menschen wie Menschen zu behandeln und nicht nach ihrem Geschlecht. 


    was bedeutet das, z.B. sollte jeder in einem offenen Forum logisch behandelt werden?

     

     

  • 12.07.25, 13:23

     

    Elena:

     

    Colin:

     


    Ich habe allgemein geschrieben, natürlich gibt es Ausnahmen. Z.B. die meisten Männer hier sind logisch orientiert.

     

    Es sind keine Ausnahmen mehr, sondern die Regel die Menschen wie Menschen zu behandeln und nicht nach ihrem Geschlecht. 


    was bedeutet das, z.B. sollte jeder in einem offenen Forum logisch behandelt werden?

     

  • 12.07.25, 13:19 - Zuletzt bearbeitet 12.07.25, 13:21.

     

    Colin:

     

    Elena:

    Jeder ist einzigartig ja. Das andere stimmt nicht. Es gibt hier sowohl genügend die lösungsorientierten Frauen wie auch die emotionalen Männer.  


    Ich habe allgemein geschrieben, natürlich gibt es Ausnahmen. Z.B. die meisten Männer hier sind logisch orientiert.

     

    Es sind keine Ausnahmen mehr, sondern die Regel die Menschen wie Menschen zu behandeln und nicht nach ihrem Geschlecht.  Bitte, lasse die Verallgemeinerungen.

  • 12.07.25, 13:19

     

    Michael:

    Noch Fragen ?

    zs.jpg

    Na, die kommunizeren doch auch?😁

  • 12.07.25, 13:16

     

    Elena:

    Colin:

    Jeder ist einzigartig, aber Männer und Frauen kommunizieren General unterschiedlich. Männer sind lösungsorientierter und logischer, während es bei Frauen eher um den Austausch von Emotionen als um die Suche nach einer Lösung geht. Ich vermute, das ist ein Grund, warum viele Diskussionen hier zwischen den Geschlechtern polarisiert werden.
     

    Jeder ist einzigartig ja. Das andere stimmt nicht. Es gibt hier sowohl genügend die lösungsorientierten Frauen wie auch die emotionalen Männer.  


    Ich habe allgemein geschrieben, natürlich gibt es Ausnahmen. Z.B. die meisten Männer hier sind logisch orientiert.

     

  • 12.07.25, 13:09

    Colin:

    Jeder ist einzigartig, aber Männer und Frauen kommunizieren General unterschiedlich. Männer sind lösungsorientierter und logischer, während es bei Frauen eher um den Austausch von Emotionen als um die Suche nach einer Lösung geht. Ich vermute, das ist ein Grund, warum viele Diskussionen hier zwischen den Geschlechtern polarisiert werden.
     

    Jeder ist einzigartig ja. Das andere stimmt nicht. Es gibt hier sowohl genügend die lösungsorientierten Frauen wie auch die emotionalen Männer.  

  • 12.07.25, 13:02

    Die Antwort ist sehr einfach: "Gegenwind" wird nicht mehr akzeptiert und der "Blockieren-Button" ist das Handwerkzeug von "Sprachlosigkeit"!

  • 12.07.25, 13:00

    Noch Fragen ?

    zs.jpg
  • 12.07.25, 12:30 - Zuletzt bearbeitet 12.07.25, 12:48.

     

    Janosch:

    undefined

     

    Ich denke, es ist besser zu definieren, wer kommuniziert und wie.

    Wenn wir uns die Diskussionen auf dieser Plattform ansehen: Wir kommunizieren nur über Text und Emojis. Stimmlage, Blickkontakt und Körpersprache gehen verloren. Außerdem ist Deutsch für viele (ich auch) nicht die Muttersprache, daher geht dort noch mehr verloren.

    Hier sind überwiegend Single Frauen älterer Generationen, die meisten sind 45+. Jeder ist einzigartig, aber Männer und Frauen kommunizieren General unterschiedlich. Männer sind lösungsorientierter und logischer, während es bei Frauen eher um den Austausch von Emotionen als um die Suche nach einer Lösung geht. Ich vermute, das ist ein Grund, warum viele Diskussionen hier zwischen den Geschlechtern polarisiert werden.

    Die Frage ist für mich auch, wie wir in einem solchen Forum kommunizieren sollen. In einem reinen Frauenforum ist es zu erwarten, dass die Diskussionen eher emotional geführt werden. In einem offenen Forum ist das normalerweise nicht der Fall.

    Wenn hier beispielsweise eine Frau eine andere Frau unterstützt, indem sie Männer im Allgemeinen kritisiert, kommt es zu Konflikten.  

    Menschen haben auch nicht nur eine Kommunikationsmethode. Beispielsweise kommuniziere ich emotionaler mit einer guten Freundin oder Partnerin als mit jemandem aus dem Internet, den ich nicht kenne oder nie treffen werde; vor allem, wenn ich den Verdacht habe, dass sie nur hier sind, um dem anderen Geschlecht die Schuld für all ihre Probleme zu geben, oder sie sind gelangweilt und suchen einfach nur Streit.

     

  • 12.07.25, 12:30

    Wahrscheinlich, weil viele Menschen inzwischen zu häufig digital kommunizieren. Da geht sämtliche menschliche, nonverbale Kommunikation verloren. Das betrifft jegliches Alter, nicht nur die 'Jüngeren' ...

  • 12.07.25, 12:29

    Warum, glaubt ihr, fällt es heute so vielen Menschen schwer zu kommunizieren?


    Weil wir keine Distanz voneinander/ eigene Privatsphäre/ Zeit zum Fühlen/ Verarbeiten/ zum Vermissen mehr haben? Wir sind meist ständig erreichbar und verfügbar. Somit begeben sich die Menschen auf die Flucht. 
    Viele haben gar keine Zeit, um die Kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist von allem so viel, dass man beginnt damit zu sparen und alle Vorgänge zu kürzen, um den Alltag zu bewältigen.

  • 12.07.25, 12:27

    Im höheren Alter ist man vielleicht enttäuscht vom Leben und denkt sich, die Welt hat mir nichts mehr zu sagen…… Das Gehör kann die Worte nicht mehr fassen, die eigene Verluste ergeben, dass nichts mehr wichtiges gibt um hin zu hören……oder man hat genug Unwahres gehört im Leben.

     

    in jungen Jahren ist man heute so mit der Selbstliebekultur beschäftigt, dass man ein Du nicht mehr wahrnimmt oder zuhören mag.

     

    vielleicht ist man abgestumpft und hat die Neugierde verloren für andere Gedanken und Ansichten. Oder die Konzentrationsspanne ist winzig, vor lauter hüpfen von Imput zu Imput ist ein Gespräch zu langsam und lange um aufmerksam hinzu hören.

     

    Mandi:

     

    Cleo:

     

    Was ich sehr oft erlebe ist,  dass zwar jeder reden will oder meint, etwas zu sagen zu haben ( das ist für mich ein großer Unterschied), aber niemand mehr zuhören möchte. Vielleicht auch nicht in der Lage ist zuzuhören und seine(n) Kommunikationspartner ernst zu nehmen und ein sinnvolles Gespräch ohne Belehrungen, Besserwissereien oder ähnlichem zu führen. 

    Nicht in der Lage zuzuhören!

    Ganz generell: Das hat sich wohl gegenüber "früher" geändert. Warum? Betrifft es auch die höheren Alter, die vielleicht noch nicht ständig online sind?

     

  • 12.07.25, 12:15

     

    Mandi:

     

    Cleo:

     

    Was ich sehr oft erlebe ist,  dass zwar jeder reden will oder meint, etwas zu sagen zu haben ( das ist für mich ein großer Unterschied), aber niemand mehr zuhören möchte. Vielleicht auch nicht in der Lage ist zuzuhören und seine(n) Kommunikationspartner ernst zu nehmen und ein sinnvolles Gespräch ohne Belehrungen, Besserwissereien oder ähnlichem zu führen. 

    Nicht in der Lage zuzuhören!

    Ganz generell: Das hat sich wohl gegenüber "früher" geändert. Warum? Betrifft es auch die höheren Alter, die vielleicht noch nicht ständig online sind?

    Bei den Erfahrungen,  die ich machte, spielte das Alter keine Rolle. Warum? Da könnte ich nur mutmaßen.

  • 12.07.25, 12:11 - Zuletzt bearbeitet 12.07.25, 12:12.

     

    Cleo:

     

    Was ich sehr oft erlebe ist,  dass zwar jeder reden will oder meint, etwas zu sagen zu haben ( das ist für mich ein großer Unterschied), aber niemand mehr zuhören möchte. Vielleicht auch nicht in der Lage ist zuzuhören und seine(n) Kommunikationspartner ernst zu nehmen und ein sinnvolles Gespräch ohne Belehrungen, Besserwissereien oder ähnlichem zu führen. 

    Nicht in der Lage zuzuhören! Also gar nicht können.

    Ganz generell: Das hat sich wohl gegenüber "früher" geändert. Warum? Betrifft es auch die höheren Alter, die vielleicht noch nicht ständig online sind?

  • 12.07.25, 11:49 - Zuletzt bearbeitet 12.07.25, 12:55.

     

    Cleo:

     

    Robert:

    Kurz gesagt: Die Hypergamie der Frau wurde durch Feminismus, soziale Medien und die Simp-Kultur der Männer um das Hundertfache verstärkt. Das führte dazu, dass die durchschnittliche moderne Frau nicht leicht mit einem durchschnittlichen Mann zufrieden ist. Sie glaubte, nur die besten 10% der Männer zu verdienen. Deshalb beklagen sich Frauen, dass es „keine guten Männer mehr gibt, die ihre Zeit wert sind“. Gleichzeitig wird eine solche Frau alles tun und immer Zeit finden, mit einem Top-Mann zu kommunizieren. Das bedeutet, der große, gutaussehende, reiche Mann mit einem hohen sozialen oder beruflichen Status, seine männliche Führungspersönlichkeit und seine charismatische Persönlichkeit … in diesem Fall wird die Frau immer Zeit für die Kommunikation finden.

    1_6I4HC1mwh4AePYRhNEHAXw.png

    Ich würde ja den Begriff " Kommunikation " wesentlich weiter fassen als du es tatest. Sie ist für mich immer ein Austausch zwischen mindestens zwei Personen. Wissenschaftliche Untersuchungen sind mir diesbezüglich absolut egal. Was ich sehr oft erlebe ist,  dass zwar jeder reden will oder meint, etwas zu sagen zu haben ( das ist für mich ein großer Unterschied), aber niemand mehr zuhören möchte. Vielleicht auch nicht in der Lage ist zuzuhören und seine(n) Kommunikationspartner ernst zu nehmen und ein sinnvolles Gespräch ohne Belehrungen, Besserwissereien oder ähnlichem zu führen. 

    Sehr schön, danke!

    Ich glaube, das hat sehr viel auch mit Warten zu tun.  Mit dem Warten, bis der andere wirklich gesagt hat, was in ihm lebt. Mit dem Warten, bis man selbst nicht mehr nur reagieren will, sondern zuhören kann.
    Echte Kommunikation braucht Geduld. Tiefe entsteht nicht im schnellen Antwortgeben, sondern im gemeinsamen Aushalten des Ungesagten. Warten..ist die echte Kommunikation. 

    Kein Handyzücken im Restaurant, wenn der Gesprächspartner sein Toilettengang in Angriff nimmt..dauert ja nur 3 Min;)...ausser das Essen war sche...e.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.