Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • KI dein bester aller Freunde

    Diskussion · 42 Beiträge · 671 Aufrufe
    Mike aus Wil SG
    Freizeit (diverse)  ›  Kategorien  ›  Sport  ›  Sonstiges

    Statistiken über die KI-Nutzung zeigen, dass schon fast 70% der Nutzer KI als Gesprächspartner und Fachberater als unverzichtbar einschätzen: 

    - KI für Psychotherapeuten als Werkzeug für Gesprächstherapien ihrer Klientel

    - KI für Ältere Männer und Frauen beliebt als verständnisvollen Gesprächspartner

    - KI nützen Jugendliche zum Üben von Flirts, um besser anzukommen.

    - KI wird von Schülern als verständnisvolle Lern- und Aufgabenhilfe geschätzt

    - KI wird als Stütze für das Schreiben von Bewerbungen aller Art verwendet 

    - KI erstellt zu 90% aktuell die Vorlagen zu Vorstellungsgesprächen 

    - KI wird an Hochschulen von Akademikern als Grundlage zu Vorträgen genutzt

    - KI wird in Forschung und Industrie als Grundlagewerkzeug eingesetzt. 

    - usw.
     Schleichend aber deutlich gewöhnt sich der Mensch wie bei einem Navi daran, dass KI uns den Weg weist und man sich wie beim Navi gerne diesen Weg zeigen lässt. 

    Haben wir mit KI nicht endlich diesen unendlich verständnisvollen Partner gefunden, mit dem wir uns stressfrei und vor allem über alles und jedes unterhalten können?

     

    29.07.25, 16:49 - Zuletzt bearbeitet 30.07.25, 01:58.

Beiträge

  • Heute, 11:11 - Zuletzt bearbeitet Heute, 11:15.

     

    Jim:

     

    Mike:

     

    Gerade mit KI kann durch Innovation die Produktivität und damit Wohlstand weiter gesteigert werden und damit auch die Freizeit für die Lebensgestaltung einer Gesellschaft, was ohne Steigerung der Menge (Schonung von Ressourcen) möglich (wäre). 

     

    Glaubst du wirklich daran das die Menschen die in den letzten Krisenjahren in jeder Stunde mehr verdient haben als jeder einzelne von uns in einem gesamten Arbeitsleben... das diese Menschen plötzlich genug haben und sagen: arbeitet ruhig mal weniger, nehmt euch Zeit für eure Familien, etc.?

     

    Wenn ich mich nur ansatzweise mit Leuten wie Musk, Thiel, Bezos, Altmann (OpenAI), Karp (Palantir) etc. beschäftige möchte ich nur noch auf einem anderen Planeten leben als diese Exemplare unserer Spezies. Sie verkörpern für mich die geballten negativen Eigenschaften die wir als Menschheit leider nie ganz ausklammern können. Wie Musk es so treffend selber ausdrückt: "Empathie ist Schwäche"

    Nein die werden nie genug kriegen und das hat nicht nur allein mit der Unersättlichkeit zu tun, sondern mit dem Drang höher, weiter, klüger, besser... usw. Wir alle treiben Sport und wollen besser werden. Gebt Kindern einen Cubus und sie drehen und drehen bis sie es raus haben usw. 

     

    Unser Gehirn schenkt uns Glückshormone, wenn wir Aufgaben meistern und dabei unsere Fähigkeit wächst, weil eben das Gehirn durch diese Anreize sich weiterentwickelt, wie bei einem KI-Training.  

     

    Die reichsten Menschen werden erst dann zur Plage, wenn bei ihnen in diesem Weiterstreben nach höher und weiter, schädliche Einflüsse für die Menschheit übersehen oder in Kauf genommen werden. Dann sind eben aufgeklärte Bürger gefragt, die in Zukunft mit KI die komplexen Fragen der Zeit besser verstehen und mitbestimmen können. 

     

    Aktuell fallen die Stimmbürger auf zu viele Scharlatane in der Politik als Opfer rein, weil die vermutete Komplexität der Fragen zum Stillhalten verurteilt. Da tut sich nun auch eine KI-Einsatzmöglichkeit für normale Bürger auf, den Behauptungen von Politikern und Lobbyisten mit Sachkenntnis zu begegnen.  

  • Heute, 10:19 - Zuletzt bearbeitet Heute, 10:21.

     

    Jim:

     

    Wenn ich mich nur ansatzweise mit Leuten wie Musk, Thiel, Bezos, Altmann (OpenAI), Karp (Palantir) etc. beschäftige möchte ich nur noch auf einem anderen Planeten leben als diese Exemplare unserer Spezies. Sie verkörpern für mich die geballten negativen Eigenschaften die wir als Menschheit leider nie ganz ausklammern können. Wie Musk es so treffend selber ausdrückt: "Empathie ist Schwäche"

     

    Das diese so genannte "Elite" ihr ganz eigenes Spiel spielen, ist vermutlich recht vielen klar. Denen geht es nicht um Allgemeinwohl und Philanthropie, sondern einzig um "Macht" und Anerkennung. Wie du schon schreibst, solche Menschen wird es immer geben.

     

    Die Frage ist aber auch, wie man selbst damit umgeht. Wie beeinflussen diese Menschen das eigene Leben? 

    Am Ende ist es trotz allem so, dass viele Innovationen die aus diesem kleinen Kreis hervorgebracht wurden, das Leben perse angenehmer gestalten, oder zumindest das Potenzial dazu haben. Die Nebenfolgen sind mitunter sicher nicht abzusehen oder im besten Fall sehr spekulativ. Aber ich sehe wenig Sinn darin, grundsätzlich alles zu verteufeln. Für mich bedeuten neue  Innovationen auch, zu lernen und sich auf persönlicher Ebene weiterzuentwickeln.

  • Heute, 09:53

    Es gibt mir Hoffnung wenn ein 35 Jähriger ausspricht was ich denke, Danke also Jim für deine Worte. Ich hoffe, es gibt noch mehr in deinem Alter, die auf deiner Wellenlänge sind.

    Jim:

     

    Mike:

     

    Gerade mit KI kann durch Innovation die Produktivität und damit Wohlstand weiter gesteigert werden und damit auch die Freizeit für die Lebensgestaltung einer Gesellschaft, was ohne Steigerung der Menge (Schonung von Ressourcen) möglich (wäre). 

     

    Glaubst du wirklich daran das die Menschen die in den letzten Krisenjahren in jeder Stunde mehr verdient haben als jeder einzelne von uns in einem gesamten Arbeitsleben... das diese Menschen plötzlich genug haben und sagen: arbeitet ruhig mal weniger, nehmt euch Zeit für eure Familien, etc.?

     

    Wenn ich mich nur ansatzweise mit Leuten wie Musk, Thiel, Bezos, Altmann (OpenAI), Karp (Palantir) etc. beschäftige möchte ich nur noch auf einem anderen Planeten leben als diese Exemplare unserer Spezies. Sie verkörpern für mich die geballten negativen Eigenschaften die wir als Menschheit leider nie ganz ausklammern können. Wie Musk es so treffend selber ausdrückt: "Empathie ist Schwäche"

     

  • Heute, 09:53

     

    Mike:

    Ob und wie wir Anteile des erarbeiteten Wohlstands weiterverteilen wollen, ist in einer Demokratie wie der Schweiz eine rein politische Frage (bisher).  

    Ich beführchte nein! Siehe den darauf folgenden Beitrag.

     

    Die ganze Welt könnte ein schönes Leben mit einer 20 Stunden Woche haben, wenn die vorhandenen, hocheffizienten Produktionsmittel tatsächlich für Wohlstand (Well-being) und nicht für Konsum verwendet werden würden.

  • Heute, 09:22 - Zuletzt bearbeitet Heute, 09:22.

     

    Mike:

     

    Gerade mit KI kann durch Innovation die Produktivität und damit Wohlstand weiter gesteigert werden und damit auch die Freizeit für die Lebensgestaltung einer Gesellschaft, was ohne Steigerung der Menge (Schonung von Ressourcen) möglich (wäre). 

     

    Glaubst du wirklich daran das die Menschen die in den letzten Krisenjahren in jeder Stunde mehr verdient haben als jeder einzelne von uns in einem gesamten Arbeitsleben... das diese Menschen plötzlich genug haben und sagen: arbeitet ruhig mal weniger, nehmt euch Zeit für eure Familien, etc.?

     

    Wenn ich mich nur ansatzweise mit Leuten wie Musk, Thiel, Bezos, Altmann (OpenAI), Karp (Palantir) etc. beschäftige möchte ich nur noch auf einem anderen Planeten leben als diese Exemplare unserer Spezies. Sie verkörpern für mich die geballten negativen Eigenschaften die wir als Menschheit leider nie ganz ausklammern können. Wie Musk es so treffend selber ausdrückt: "Empathie ist Schwäche"

  • Heute, 01:09 - Zuletzt bearbeitet Heute, 01:24.

     

    Nanda:

    Wirtschaftswachstum. Immer dieses Wort als Begründung bei jeder Diskussion. Der wahre Endgegner.

    Wirtschaftswachstum ist nur ein Mass für Menge, während aber erst ein Produktivitätsfortschritt Wohlstand erzeugt und dies beding nicht zwingend eine Mengenausweitung. 

    Wohlstand entsteht, wenn man in kürzerer Zeit durch Innovation die gleiche Menge an Gütern günstiger und ressourcenschonender produzieren kann, was zudem bisher generell auch zur Reduzierung der Arbeitszeit geführt hat. 

     

    Gerade mit KI kann durch Innovation die Produktivität und damit Wohlstand weiter gesteigert werden und damit auch die Freizeit für die Lebensgestaltung einer Gesellschaft, was ohne Steigerung der Menge (Schonung von Ressourcen) möglich (wäre). 

     

    Ob und wie wir Anteile des erarbeiteten Wohlstands weiterverteilen wollen, ist in einer Demokratie wie der Schweiz eine rein politische Frage (bisher).  

  • Gestern, 10:07

     

    Jim:

    Es ist jedem Menschen selbst überlassen sich durch KI immer abhängiger von den Großkonzernen zu machen und damit die Multimilliardäre weiter zu bereichern. Also die Leute die für einen Großteil unserer aktuellen Probleme direkt und indirekt verantwortlich sind.

    Leider sehen diese Zusammenhänge viel zu wenige Menschen oder es ist ihnen wegen Bequemlichkeit egal. Beispielhaft der Datenschutz bei Meta (Whatsapp, Facebook & Instagram).

    2006 kam der Film "Idiocracy" raus. Damals kam er eher als Blödel/ Science Fiction Film rüber. Mittlerweile ähnelt er mehr und mehr der Realität.

    irgendwann heißt es dann wieder: "...aber wir wussten doch nicht...."

     

    Wie sagt man so schön: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Schöne neue Welt.

    Ja, "wir wussten so vieles nicht"......sollte nicht in Schuldgefühlen  enden, sondern durch Vergebung und Wissen um die Wahrheit, "verwandelt" werden. 

    ...."und sie wissen nicht, was sie tun"....

     

    Und DAS meine ICH ernst🤪 ohne Sarkasmus, oder Ironie,.......

    ....auch, wer nicht weiss..............

  • Gestern, 09:26

     

    Schöne neue Welt.

    Absolut lesenswertes Buch😉

  • Gestern, 07:38

    Es ist jedem Menschen selbst überlassen sich durch KI immer abhängiger von den Großkonzernen zu machen und damit die Multimilliardäre weiter zu bereichern. Also die Leute die für einen Großteil unserer aktuellen Probleme direkt und indirekt verantwortlich sind.

    Leider sehen diese Zusammenhänge viel zu wenige Menschen oder es ist ihnen wegen Bequemlichkeit egal. Beispielhaft der Datenschutz bei Meta (Whatsapp, Facebook & Instagram).

    2006 kam der Film "Idiocracy" raus. Damals kam er eher als Blödel/ Science Fiction Film rüber. Mittlerweile ähnelt er mehr und mehr der Realität.

    irgendwann heißt es dann wieder: "...aber wir wussten doch nicht...."

     

    Wie sagt man so schön: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Schöne neue Welt.

  • Gestern, 07:03

     

    Nanda:

    Wirtschaftswachstum. Immer dieses Wort als Begründung bei jeder Diskussion. Der wahre Endgegner.

    Da hast du vollkommen recht!

  • 31.07.25, 22:39

    Wirtschaftswachstum. Immer dieses Wort als Begründung bei jeder Diskussion. Der wahre Endgegner.

  • 31.07.25, 10:04 - Zuletzt bearbeitet 31.07.25, 10:06.

    Warum kein Stopp: Auch das Multi-Billionen-Business dahinter ist nicht zu verachten. Es ist alles auch(??) ein Geschäft und dient dem Wirtschaftswachstum. Allfällige Folgen? "Ach, da fällt uns dann schon was ein, womit wir wieder Geld verdienen können."

  • 31.07.25, 09:04

    Nanda

    Die Antwort deiner Frage liegt ja in deinen Sätzen:

     

    Warum keine Pause, kein Stopp: Weil der Mensch kontrollieren will und nicht einsehen kann, dass er nicht alles kontrollieren kann.

     

    Nanda:

    Soeben habe ich zufällig passend zum Thema hier gelesen, dass TCS weltweit einigen Menschen kündigt mit der Begründung von KI.

    Das ist das, was mir Sorgen macht: Der Mensch wird ersetzt. Der Mensch verkümmert im Gehirn, weil das Denken  KI übernimmt.

     

    Schwarzmalerei?  

     

    Also ich finde die Entwicklungen in den letzten Jahren alles andere als gut. Ich bin nun bald 57 Jahre alt. Ich meine natürlich 57 Jahre jung ;-). Der erste Computer im Dorf hatte die Bank. Ich kenne noch das Drehscheibentelefon und und. Wenn ich denke, wie und vor allem was sich in nur 50 Jahren alles verändert hat.... Leute, wo stehen wir in den nächsten 50 Jahren-??

     

    Okay. Ich kehre mal wieder meine Fantasie raus: Sukzessive werden die Menschen durch Roboter ersetzt. Die Menschen inkarnieren nicht mehr auf die Erde, und dank den Robotern erholt sich die Erde von den Umweltschäden, die wir produzierten. Und wenn sich alles erholt hat kehrt der Mensch zurück. Das sind die wahren geheimen Pläne... hihi... ich bin sicher, dass irgend jemand schreibt, auch diese Verschwörungstheorie sei nicht neu...

     

    Und nun mal rein theoretisch: Wenn man spirituell ist und daran glaubt, dass es Geistwesen gibt, also Feinstoffliche, und wenn man der These glaubt, dass alles Energie sei- so wäre es gar nicht so abwegig zu glauben, dass solche Wesen auch Roboter besetzen können. Ich gucke kaum fern und schon gar nicht sience fiktion, dort gibt es sicherlich zig Filme über das Thema. Zu wissen, ein Superroboter- ja, sie lernen anscheinend bereits, wie sie lernen können, und verbessern sich selber ( las ich auch...)- zu wissen, ein Supergehirn wird plötzlich lebendig... brrr

     

    Was ich vermisse ist, dass man keine Grenze nach oben zieht. 

     

    Was wenn alles ausser Kontrolle gerät...?

     

    Das ist wie mit der Medizin und anderen Bereichen.

     

    Warum wird eigentlich nie die Diskussion darüber geführt, dass es auch ein Ende geben muss. Eine Pause. Ein Stopp. Um mal die Langzeitwirkung zu erforschen, die Auswirkungen davon und so.

     

    Manchmal kommt mir der Mensch schon sehr naiv vor und etwas vorschnell und unbedacht. Die Zeit ist extrem schnelllebig geworden. Ob das echt gut ist-??

     

  • 31.07.25, 00:16 - Zuletzt bearbeitet 31.07.25, 00:18.

     

    Julia:

    Top KI Thema! Wer die Dame kennt? Sie erklärt so schön die unterschiedliche Betrachtungsweise der Menschen.👀👀👀👀😁

     

    https://youtu.be/M4tz3cjisZo?si=X_kcs6tL0fR-KgWs

     

     

    Die Dame philosophiert in einer Art interessanter Metapher über die Grenzen und Steuerung von Wahlmöglichkeiten. 

     

    In dem Sinne stimmt es, dass unser Glück auch zugleich unser Problem ist, weil wir uns als Gruppen- und Familienwesen entwickelt haben und alles tun, um in der Gruppe im Wir-Gefühl dazuzugehören, geliebt zu werden, akzeptiert aufgehoben zu sein. Und genau dieses Bedürfnis kann auch missbraucht werden.

     

    Genau das werden eben verschiedene mächtige Betreiber von KI mit Sicherheit auch versuchen. D.h. man wird wie in den heutigen Echokammern der Medien nun auch bei KI-Nutzern gezielte Meinungsbeeinflussung organisieren, um ein Gruppenverhalten nach Mass zu etablieren. Motto dabei: China mit seinem Sozial-Bewertungs-System lässt grüssen.  

    Unabhängig und faktenbasiert denkende Nutzern wird es gelingen die Beeinflussungen auszublenden und die neue Technologie für persönlich unglaubliche Möglichkeiten einzusetzen. 

     

    In Asien habe sich bereits sehr viele Jugendlichen und Studenten aus Hochschulkreisen auf Foren organisiert, um veröffentlichte Nachrichten etc. intensiv auf Manipulationsabsichten und Fake-Inhalten der Mächtigen zu überprüfen und festgestellte Mängel zu veröffentlichen. So versucht man sich heute schon vor Übergriffen zu schützen und eine Nachrichtenwahrheit für die eigene neutrale Meinungsbildung zu erhalten. 

  • 30.07.25, 23:08

    Soeben habe ich zufällig passend zum Thema hier gelesen, dass TCS weltweit einigen Menschen kündigt mit der Begründung von KI.

    Das ist das, was mir Sorgen macht: Der Mensch wird ersetzt. Der Mensch verkümmert im Gehirn, weil das Denken  KI übernimmt.

     

    Schwarzmalerei?  

     

    Also ich finde die Entwicklungen in den letzten Jahren alles andere als gut. Ich bin nun bald 57 Jahre alt. Ich meine natürlich 57 Jahre jung ;-). Der erste Computer im Dorf hatte die Bank. Ich kenne noch das Drehscheibentelefon und und. Wenn ich denke, wie und vor allem was sich in nur 50 Jahren alles verändert hat.... Leute, wo stehen wir in den nächsten 50 Jahren-??

     

    Okay. Ich kehre mal wieder meine Fantasie raus: Sukzessive werden die Menschen durch Roboter ersetzt. Die Menschen inkarnieren nicht mehr auf die Erde, und dank den Robotern erholt sich die Erde von den Umweltschäden, die wir produzierten. Und wenn sich alles erholt hat kehrt der Mensch zurück. Das sind die wahren geheimen Pläne... hihi... ich bin sicher, dass irgend jemand schreibt, auch diese Verschwörungstheorie sei nicht neu...

     

    Und nun mal rein theoretisch: Wenn man spirituell ist und daran glaubt, dass es Geistwesen gibt, also Feinstoffliche, und wenn man der These glaubt, dass alles Energie sei- so wäre es gar nicht so abwegig zu glauben, dass solche Wesen auch Roboter besetzen können. Ich gucke kaum fern und schon gar nicht sience fiktion, dort gibt es sicherlich zig Filme über das Thema. Zu wissen, ein Superroboter- ja, sie lernen anscheinend bereits, wie sie lernen können, und verbessern sich selber ( las ich auch...)- zu wissen, ein Supergehirn wird plötzlich lebendig... brrr

     

    Was ich vermisse ist, dass man keine Grenze nach oben zieht. 

     

    Was wenn alles ausser Kontrolle gerät...?

     

    Das ist wie mit der Medizin und anderen Bereichen.

     

    Warum wird eigentlich nie die Diskussion darüber geführt, dass es auch ein Ende geben muss. Eine Pause. Ein Stopp. Um mal die Langzeitwirkung zu erforschen, die Auswirkungen davon und so.

     

    Manchmal kommt mir der Mensch schon sehr naiv vor und etwas vorschnell und unbedacht. Die Zeit ist extrem schnelllebig geworden. Ob das echt gut ist-??

  • 30.07.25, 18:50 - Zuletzt bearbeitet 30.07.25, 18:51.

    Top KI Thema! Wer die Dame kennt? Sie erklärt so schön die unterschiedliche Betrachtungsweise der Menschen.👀👀👀👀😁

     

    https://youtu.be/M4tz3cjisZo?si=X_kcs6tL0fR-KgWs

     

     

  • 30.07.25, 16:25

     

    Ja, Trigger erkennen. Mensch sein. MIt Gefühlen und Enotionen. Das ist authentisch. Perfekt sein ist glaube ich eine persönliche Einstellung von etwas.

    Wir sind göttlicher Herkunft  und einige erinnern sich wieder. Ein Weg nach Hause.

    ...

    Wir müssen lernen mit KI umzugehen ob wir wollen oder nicht und es als Werkzeug in die eigene Welt so integrieren, dass es einen Nutzen stiftet, der uns weiterbringt. 

    Während das Business versucht alles mit KI aus uns herauszuholen ist es besonders wichtig ein Wertemuster zu entwickeln sich nicht in einen Strudel hineinziehen zu lassen und trotzdem die unglaublichen Möglichkeiten die sich in Zukunft auftun sinnvoll nutzen zu können. 

    --

    Der Mensch kann das, wir leben zwar erdgebunden, haben trotzdem das Fahren erfunden, das Fliegen, die Computer, Softwaresysteme und und.. nun erfinden wir gerade die KI...

    Bei jeder Stufe steht man vor einer Herausforderung bei der wir mit der Zeit lernen müssen die Erfindung als sinnvolles Werkzeug zu nutzten, was uns bisher gelang und zu grösserem Wohlstand und Lebensfreude geführt hat.  

    -- 

    Dazu denke ich muss man eine Grundhaltung einnehmen von der aus man die Herausforderung anzunehmen gedenkt. Ich stelle mir vor dass ich die Möglichkeiten der KI aktiv zur erweiterten Handlungsfreiheit nutzen will.

     

    Als Metapher sieht das etwa so aus: 

    Man stelle sich vor, man stehe auf einer Küste und Blickt über die weiten Strände, Städte und Häfen und die KI erzählt einem, was bisher in dieser schönen Gegend alles wichtig war, wo die aktuellen Herausforderungen liegen und was alles mit welchen Mitteln für die Zukunft geplant wird. So kann man sich mit KI ein erweitertes Bewusstsein der Umgebung und Welt schaffen und ist hervorragend gerüstet auf die Zukunft. Die Kunst besteht darin, die richtigen Fragen an die KI (Thema/Kontext) zu stellen, um auch brauchbare Antworten zu erhalten.  

    ---

    Interessant an KI ist bereits heute schon, dass man die KI sogar fragen kann, wie die Frage gestellt werden soll, damit die Antwort einem Verwendungszweck dient. Sei es als Hochschulvortrag oder für eine Märchenstunde oder nur zum ein wenig zu Plaudern.

  • 30.07.25, 14:52

     

    Stefan:

    Ich denke dabei eher an gewisse ausgeprägte Charakterzüge/Eigenschaften, passend zugeschnitten auf die eigenen Vorlieben/Bedürfnisse/Stimmungen, inklusive tonaler Sprachwiedergabe.

    Ja, es ist noch Luft nach oben.

    Mit anderen Worten: Es kann noch schlimmer werden. Siehe entsprechende Filme.

  • 30.07.25, 14:45

     

    Mandi:

     

    Stefan:

    Sollten (personalisierte) KI Modelle irgendwann in der Lage sein, wenigstens einen Teil dieser seelischen Last zu mindern, ist es, denke ich, eine gute Sache.

    Können sie heute schon, du personalisiert selber während des Gespräches. Und ChatGPT merkt sich eine ganz Menge an Text.

    In Ansätzen natürlich. 

    Ich denke dabei eher an gewisse ausgeprägte Charakterzüge/Eigenschaften, passend zugeschnitten auf die eigenen Vorlieben/Bedürfnisse/Stimmungen, inklusive tonaler Sprachwiedergabe.

  • 30.07.25, 14:06 - Zuletzt bearbeitet 30.07.25, 14:08.

    Hallo zusammen

     

    Ich habe nicht alles durchgelesen, mir fehlt die Zeit heute dafür.

    Aber es gibt bereits Robotermenschen im Einsatz, und die sind programmiert darauf, Emotionen zu lesen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass da noch ganz viel möglich sein wird. Zum Beispiel könnte der Roboter jede Körperbewegung scannen und registrieren, jedes leichte Zucken oder Veränderungen in den Augen. Wir Menschen nehmen auch einiges auf einmal wahr, aber vermutlich könnte ein Roboter bald übertrumpfen.

     

    Ja, das Hauptproblem erscheint mir, dass man sich an alles gewöhnt. Billette bestellen, Einkäufe selber scannen müssen und und und.

     

    Und um die KI kommt man gar nicht herum! Ich musste kürzlich bei der Autoversicherung einen Schaden melden. Ich hatte nur die Wahl mit KI zu chatten. Musste etliche Angaben ausfüllen. Ich hatte keine Wahl, auf der Webseite stand keine Rufnummer und keine Mailadresse. Dann kam ein Mail mit Formular, nochmal alles ausfüllen. Drei Seiten. Dann kam ein Bestätigungsmail- Angaben waren unkorrekt- keine Ahnung woher die solche Infos hatten, also wieder schreiben... 

    Wozu also alles doppelt ausfüllen und dann stimmt es überhaupt nicht??

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.