Liebe Klettersteig-Begeisterte!
Morgen möchte ich meinen langgehegten Wunsch, den Karhorn-Klettersteig in meiner Lieblings-Bergregion zu machen, in die Tat umsetzen und freue mich über begeisterte Mitklettererinnen und -kletterer!
Die Klettersteige selber kenne ich aus Erzählungen und schriftlichen Infos. Gerne daher ein bisschen (oder mehr) Klettersteig-Erfahrung mitbringen! Klettersteigende Kinder und Jugendliche, die von ihren erfahrenene Begleitpersonen betreut und beaufsichtigt werden, sind herzlich willkommen!
Die Infos durfte ich dankenswerterweise von Manfred aus der Gruppe übernehmen:
Ein schöner, 600m langer Gratklettersteig mit toller Gipfelaussicht.
Mit der Klassifizierung B/C ist der Karhorn KS bis zum Gipfel gut familientauglich.
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/karhorn-klettersteig/
Vom Gipfel aus stehen 2 Möglichkeiten offen. Der Abstieg über den Wanderweg, oder wir klettern weiter über den Panorama-Klettersteig am Westgrat hinunter.
Auch beim Panoramaklettersteig gibt der Gratverlauf die Route vor, es sind aber steile Passagen (C/D) und ein paar ausgesetzte Gratstellen (C und B) zu meistern. Eine sehr schöne Auflockerung sind die zwei Mini-Seilbrücken.
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/panorama-klettersteig-karhorn/
Den Weg zum Klettersteig Einstieg verkürzen wir mit der Steffisalp Seilbahn.
https://www.warth-schroecken.at/de/sommer/steffisalp-express.html
Die verschiedenen Bregenzerwald Cards sind für den Steffisalp-Express gültig.
Es ist möglich von Dornbirn oder Bregenz mit Öffis anzureisen. Die Anreise führt wunderschön durch die Dörfer des mittleren und hinteren Bregenzerwaldes, erfordert aber Ausdauer (Dauer jeweils ca. 2h), daher würde ich Fahrgemeinschaften von Dornbirn und/oder Bregenz bevorzugen.
Ich freue mich auf euch!
Die Aktivität (Klettersteig und Wandern) ist auf eigene Verantwortung.