Was ist der Mandela-Effekt und Beispiele:
Wenn du Pikachu jetzt zeichnen müsstest (ohne zu schummeln 😉), würdest du wahrscheinlich mit so etwas wie diesem hier enden:

Wenn du es getan hast, bist du dem Mandela-Effekt zum Opfer gefallen, denn Pikachu hat keine schwarze Spitze an seinem Schwanz.
Der Mandela-Effekt bezieht sich allgemein auf eine Situation, in der eine große Menge von Menschen glaubt, dass ein Ereignis stattgefunden hat, obwohl es das nicht tat – wie zum Beispiel der angebliche Tod von Nelson Mandela im Jahr 1983 oder bestimmte Details in Filmen, Logos oder Kunstwerken.
Ein Beispiel ist das oft falsch zitierte „Luke, ich bin dein Vater.“ Stattdessen heißt es korrekt: „Nein, ich bin dein Vater.“
Ich fände es interessant zu wissen, wie regelmäßiger Kontakt mit einer solchen Abweichung den Prozentsatz der betroffenen Personen beeinflussen kann.
Und du? Hattest du jemals eine Erkenntnis, bei der du festgestellt hast, dass andere Menschen eine falsche Erinnerung teilten, sei es im Zusammenhang mit Pokémon (TCG/Anime/Spiele) oder vielleicht auch in einem ganz anderen Bereich?