Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Balkongeflüster mit heimischen Pflanzen

    Diskussion · 14 Beiträge · 255 Aufrufe
    Nina aus Euskirchen

    Hallo Gartenfans!

     

    Ich versuche meinen Balkon naturnah zu gestalten. Wer hat Lust  sich auszutauschen? Was pflanzt ihr? Was wächst bei euch? Schatten oder Sonne? Gemüse, Sträucher oder Blumen? Mischkultur? 

     

    Es gibt in meinem Umfeld leider niemanden, mit dem ich mich darüber austauschen kann. :(

    04.03.25, 10:11 - Zuletzt bearbeitet 04.03.25, 10:12.

Beiträge

  • 18.03.25, 09:30

     

    Karin:

     

    Nina:

    Wer von euch hat denn Säulenobst oder Zwergobst? Da fehlen mir komplett die Erfahrungen. Ich habe zum Geburtstag einen Säulenapfel und eine Zwergbirne geschenkt bekommen. Klappt das überhaupt, wenn ich kein 2. Exemplar von der Art habe?

    Kommt darauf an, welche Sorten du hast. Bei uns klappt das ganz gut - eventuell gibt es bei dir auch in der Nachbarschaft die richtigen Bestäuberpflanzen.

    Ich habe einen Apfel- und einen Birnbaum. Außerdem ein Kirschstämmchen. 

  •  

    Nina:

    Wer von euch hat denn Säulenobst oder Zwergobst? Da fehlen mir komplett die Erfahrungen. Ich habe zum Geburtstag einen Säulenapfel und eine Zwergbirne geschenkt bekommen. Klappt das überhaupt, wenn ich kein 2. Exemplar von der Art habe?

    Kommt darauf an, welche Sorten du hast. Bei uns klappt das ganz gut - eventuell gibt es bei dir auch in der Nachbarschaft die richtigen Bestäuberpflanzen.

  • 16.03.25, 11:21

     

    Nina:

     

     

     

    Ich wusste nicht, dass die Gartenduftnessel heimisch ist. Die habe ich auch und finde sie toll :-)

    Sie ist auch nicht heimisch! Die Duftnessel kommt aus Asien. Japan, Korea und Nord-Ost China. Heimische Insekten kommen aber gut mit ihr zurecht. 

  • 16.03.25, 11:08

    Wer von euch hat denn Säulenobst oder Zwergobst? Da fehlen mir komplett die Erfahrungen. Ich habe zum Geburtstag einen Säulenapfel und eine Zwergbirne geschenkt bekommen. Klappt das überhaupt, wenn ich kein 2. Exemplar von der Art habe?

  • 15.03.25, 12:32

     

    Nina:

    undefined

    Balkon.jpg
    Wassertonne.jpg
    1742037142048.jpg
  • 15.03.25, 12:21

     

    Klaus:

    Letztes Jahr wollte ich meine Terrasse teilweise neu gestalten mit heimischen Kübelpflanzen. Der Standort ist voll sonnig und die Stauden sollten insektenfreundlich sein.

     

    1. Kugeldisteln, werden bis zu 80 cm hoch. Manchmal waren bis zu 4 Bienen gleichzeitig auf auf einer der kugelförmigen Blüten

     

    2. Schafgarbe "terracotta". Die Blüten haben hübsche beige-orangefarbene Blütenteller. Wird etwa 80cm hoch

     

    3 Garten-Duftnessel. Nur ein schwacher Geruch, aber die blauen Blütenrispen wurden immer wieder von Bienen aufgesucht. 60-70cm hoch

     

    Die Pflanzen haben alles von Sommerhitze bis Gewitter gut überstanden. Gelb-orange Schafgarbe und blau-violette Duftnessel passen farblich gut zusammen. Ich hab jeweils 3 Stauden derselben Art in einem Kübel von ca 32cm Durchmesser gepflanzt

     

    Ich wusste nicht, dass die Gartenduftnessel heimisch ist. Die habe ich auch und finde sie toll :-)

  • 15.03.25, 12:20

     

    Julia:

    Für solche Sachen google ich immer, für Wissenswertes und Inspiration😉

    Ich weiss ja nicht, wie dein Balkon aussieht, oder wie viel Arbeit und Geld du da reinstecken willst.

    Ich kaufe, was mir gefällt. Nicht zuviel, da es bei mir sehr heiss wird. Da kann halt mal was kaputt gehen.

    Viel Spass beim Kreieren...😁

    Ich wohne in einem Staffelgeschoß und habe einen sehr großen Balkon bzw Dachterrasse. Ich weiß nicht, wie man das nennt :-) Geld habe ich schon einiges ausgegeben. Auch ist mir schon einiges kaputt gegangen. Hier oben ist es nicht nur heiß, sondern auch immer windig. Das mögen nicht alle Pflanzen. 

  • 15.03.25, 12:17

     

    ulrike:

    Ich habe immer das Problem, dass ich im Sommer mehrere Wochen weg bin und niemand zum gießen habe. Ich habe diese Tonkegel zur Bewässerung, dennoch sieht es danach nicht mehr so schön aus. Dazu mehrere Stunden pralle Sonne und die Temperaturen sind ja nicht ohne in den letzen Jahren :-( daher ist mein Plan für dieses Jahr: umsteigen auf Unverwüstliches, unkomplizierte Pflanzen, die nicht oft gegossen werden müssen und im besten Fall auch mehrjährig sind. Liebe Nina, hast du denn schon konkrete Pläne? 

    Liebe Ulrike, das Problem mit der Hitze kenne ich nur zu gut. Ich wohne in einem Staffelgeschoß und hier oben wird es sehr heiß. Dazu kommt, dass es immer windig ist. Das heißt, die Blumenerde trocknet schnell aus. Ich werde dieses Jahr noch mehr auf mulchen setzen. Aber da habe ich noch nicht das richtige Material gefunden. Hier schlug jemand Heu vor. Das werde ich mal ausprobieren. 

  • 14.03.25, 18:47

    Ich habe seit Jahren Balkongarten. Ich habe vor allem essbare Pflanzen und duftende. Es kommt schon sehr darauf an, wie viel Sonne den Balkon hat. Wichtig finde ich, dass die Töpfe möglichst gross sind. Ich nehme auch Plastiktöpfe weil Tontöpfe halt noch mehr Wasser brauchen weil es verdunstet. Am Boden mache ich immer mit Blähton eine Drainageschicht. Und oben auf der Erde bringe ich jeweils eine Mulchschicht an. Ich kaufe dafür eine Portion Tierheu. Wenn im Frühling die Läuse kommen, dann braucht es Geduld bis die Marienkäferlarven ankommen. Bis dahin zerdrücke ich sie, wenn sie überhand nehmen. Um grosse Töpfe herum kann man dann gut auch kleinere stellen. Die haben entsprechend weniger Sonne.

    Bei den Blumen kannst du beim Einkauf darauf achten, dass ein Bienenfreundlich-Zeichen darauf ist. Das haben inzwischen die meisten Samen und Topfflanzen. 

  • 05.03.25, 19:44

    Letztes Jahr wollte ich meine Terrasse teilweise neu gestalten mit heimischen Kübelpflanzen. Der Standort ist voll sonnig und die Stauden sollten insektenfreundlich sein.

     

    1. Kugeldisteln, werden bis zu 80 cm hoch. Manchmal waren bis zu 4 Bienen gleichzeitig auf auf einer der kugelförmigen Blüten

     

    2. Schafgarbe "terracotta". Die Blüten haben hübsche beige-orangefarbene Blütenteller. Wird etwa 80cm hoch

     

    3 Garten-Duftnessel. Nur ein schwacher Geruch, aber die blauen Blütenrispen wurden immer wieder von Bienen aufgesucht. 60-70cm hoch

     

    Die Pflanzen haben alles von Sommerhitze bis Gewitter gut überstanden. Gelb-orange Schafgarbe und blau-violette Duftnessel passen farblich gut zusammen. Ich hab jeweils 3 Stauden derselben Art in einem Kübel von ca 32cm Durchmesser gepflanzt

     

  • Ich habe immer das Problem, dass ich im Sommer mehrere Wochen weg bin und niemand zum gießen habe. Ich habe diese Tonkegel zur Bewässerung, dennoch sieht es danach nicht mehr so schön aus. Dazu mehrere Stunden pralle Sonne und die Temperaturen sind ja nicht ohne in den letzen Jahren :-( daher ist mein Plan für dieses Jahr: umsteigen auf Unverwüstliches, unkomplizierte Pflanzen, die nicht oft gegossen werden müssen und im besten Fall auch mehrjährig sind. Liebe Nina, hast du denn schon konkrete Pläne? 

  • 05.03.25, 08:26

     

    Karin:

    Hallo! Ich habe 1 Jahr in einer Whg. mit Balkon verbracht und alles, was mir lieb war vom Garten mit genommen. Von Rosen über Oleander, Hortensien, Terrassen-Kirschbaum, Tomaten, Erdbeeren, Schnittlauch,  Seidenrosenbaum, Fächerahorn, etc. .... Pflanzen in den Töpfen brauchen halt jeden Tag Wassernachschub. Wie man sieht war auch noch Platz für 2 gemütliche Balkonsesseln und kl. Tisch für das Frühstück bei Sonnenschein (SO). Katzen und Hund haben sich auch sehr wohl gefühlt.

    1000021835.jpg

    1000026191.jpg

    1000026189.jpg

    1000026188.jpg

    1000023457.jpg

    1000022896.jpg

    1000021838.jpg

    1000021836.jpg

    1000021834.jpg

    1000019239.jpg

    Wau🤩 Danke Karin für die Bilder. Das sieht aber richtig toll aus bei dir👍

  • Hallo! Ich habe 1 Jahr in einer Whg. mit Balkon verbracht und alles, was mir lieb war vom Garten mit genommen. Von Rosen über Oleander, Hortensien, Terrassen-Kirschbaum, Tomaten, Erdbeeren, Schnittlauch,  Seidenrosenbaum, Fächerahorn, etc. .... Pflanzen in den Töpfen brauchen halt jeden Tag Wassernachschub. Wie man sieht war auch noch Platz für 2 gemütliche Balkonsesseln und kl. Tisch für das Frühstück bei Sonnenschein (SO). Katzen und Hund haben sich auch sehr wohl gefühlt.

    1000021835.jpg
    1000026191.jpg
    1000026189.jpg
    1000026188.jpg
    1000023457.jpg
    1000022896.jpg
    1000021838.jpg
    1000021836.jpg
    1000021834.jpg
    1000019239.jpg
  • 04.03.25, 20:58

    Für solche Sachen google ich immer, für Wissenswertes und Inspiration😉

    Ich weiss ja nicht, wie dein Balkon aussieht, oder wie viel Arbeit und Geld du da reinstecken willst.

    Ich kaufe, was mir gefällt. Nicht zuviel, da es bei mir sehr heiss wird. Da kann halt mal was kaputt gehen.

    Viel Spass beim Kreieren...😁

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.