Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Was ist besser? Chemische oder mineralische Sonnencreme?

    Diskussion · 14 Beiträge · 429 Aufrufe
    Alex aus München

    Hier  würde ich gerne über die Sonnenfilter sprechen? Welche nutzt ihr? Warum? 

    Wie unterscheiden sie sich in der Wirkweise? Und was bedeuten diese für unsere Gesundheit? 

     

     

    Über Input wäre ich dankbar ☺️

    10.06.24, 13:58

Beiträge

  • 11.06.24, 18:11

    Als bis jetzt Unwissender der Unterschiede zwischen mineralischer und chemischer Sonnencreme, hier mal ein paar Infos, damit man weiß um was es hier eigentlich geht: 

     

    https://www.nivea.de/beratung/sonnenschutz/sonnenschutz-mineralisch-oder-chemisch

    (Hier wird recht neutral die Unterschiede und Inhaltsstoffe, die hier schon erwähnt wurden, beschrieben.)

    https://www.waschbaer.de/magazin/sonnencreme-mineralisch-oder-chemisch-was-ist-besser/

     

    Quarks und Co ist eine wissenschaftlich mehrfach ausgezeichnete unabhängige deutsche Sendung... 

    Sonnencreme wird von vielen nationalen und internationalen Fachgesellschaften nicht als Sonnenschutz der ersten Wahl angesehen, denn: Es gibt keine Sonnencreme, die das gesamte Spektrum der UV-Strahlen abdeckt

    ...

    Kleidung hingegen ist ein bewährter Schutz gegen die Sonnenstrahlen.

    ...

    Es gilt die Faustregel: Je dunkler der Stoff und je dichter gewebt, desto höher ist der Schutz vor der Sonne.

    https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/sonnenschutz-was-sind-fakten-was-ist-fiktion/

     

    Ich war 2023 drei Wochen in Kanada und habe dunkle langärmelige Funktionskleidung getragen und neige zur Sonnenbrand, aber hatte keinen einzigen Sonnenbrand außerhalb des Gesichtes (wo ich mich mit chemischer Sonnencreme eingecremt habe). 

    Schaut man z.B. Richtung Marokko und Co. tragen dort die Normaden in den Wüsten auch "Zwiebellook" (also mehrschichtige Kleidung) statt Sonnencreme oder sonstigem... 

  • 11.06.24, 13:27

     

    Alex:

     

    Kennst du die seite? 

    Nein, kenne ich nicht - Danke!

  • 11.06.24, 11:23

     

    Franz:

     

    Alex:

     

    Studien haben nachgewiesen, dass sich nanopartikel aus Sonnencremes in der Muttermilch wiederfanden 🙈. So heftig. 

    Welche Nanopartikel sind das gewesen?

     

    Ich bin bei Titandioxid skeptisch. Es sind auch sehr kleine Partikel und ich bin mir nicht sicher, ob die Partikel nicht auch in die Blutbahn übergehen können. Es löst sich im Körper auch nicht auf.

    Titandioxid – gibt es gesundheitliche Risiken (bund.de)

     

    Zinkoxid scheint sicherer, da es sich im Körper auflöst (Halbwertszeit??) und Zink einerseits essentiell für den Menschen, andererseits nur in höheren Dosen schädlich ist.

     

    Oxybenzon!! ...Es könnte in früheren Studien auch im Urin und in der Muttermilch nachgewiesen werden, wie einem Review von 2019 zu entnehmen ist. 

     

    "Zentrum der Gesundheit" hat sowohl interessante Artikel darüber als auch die Studien dazu. Kennst du die seite? 

  • 11.06.24, 11:11 - Zuletzt bearbeitet 11.06.24, 11:11.

     

    Alex:

     

    Studien haben nachgewiesen, dass sich nanopartikel aus Sonnencremes in der Muttermilch wiederfanden 🙈. So heftig. 

    Welche Nanopartikel sind das gewesen?

     

    Ich bin bei Titandioxid skeptisch. Es sind auch sehr kleine Partikel und ich bin mir nicht sicher, ob die Partikel nicht auch in die Blutbahn übergehen können. Es löst sich im Körper auch nicht auf.

    Titandioxid – gibt es gesundheitliche Risiken (bund.de)

     

    Zinkoxid scheint sicherer, da es sich im Körper auflöst (Halbwertszeit??) und Zink einerseits essentiell für den Menschen, andererseits nur in höheren Dosen schädlich ist.

     

  • 11.06.24, 10:15

     

    chicc21:

    Bin ein heller Hauttyp und bekomme ohne Sonnenschutz schnell Sonnenbrand.

    Benutze die Eigenmarke von Rossmann "Sun Ozon" , da gibt es verschiedene LF und auch After Sun Produkte. 

    Fürs Gesicht benutze ich eine Sommer(Tages)creme von Charlotte Meentzen (Naturkosmetik), da ist der LF25 schon drin.

    Fühle mich damit gut geschützt.

    Ich bin auch ein heller Hauttyp, nach 10 min beginnt meine Haut sich langsam roas zu färben 🤭. Die Sonnencremes aus dem Laden benutze ich nicht, die sind leider voller Chemie und können hormonell wirksam sein. Wurde schon mehrmals in Studien belegt. Außerdem hinterlassen sie einen Ölteppich auf dem Meer was die Unterwasserwelt stark belastet. Die Charlotte Meentzen Creme kenne ich nicht und werde sie mir gleich mal ansehen. Danke für den tollen Tipp ☺️🙏🏼☺️

  • 11.06.24, 10:10

     

    Franz:

     

    Alex:

     

    Das mach ich für mich und meine Kinder zusätzlich aber manchmal gibt es keinen Schatten, weil man durch Städte unterwegs ist etc.... Und oft das Gesicht, die Arme, trotzdem der Sonne ausgesetzt. 

    Weißt Du, welcher Sonnentyp ihr seid?

    Sehr helle Hauttypen sind wir. Nach 10 min in der Sonne beginnt die Haut rosa zu werden☺️🤷

  • 11.06.24, 10:09

     

    Chris Color:

    Wegen des "weisselns" gibts alternativ wohl die chemischen, einige davon sind in manchen Urlaubsparadiesen aber eh verboten, also besser vermeiden.

     

    Einige chemische Filter stehen ausserdem im Verdacht, hormonell zu wirken, was in Zell- und Tierversuchen nachgewiesen wurde (z.B. Ethylhexyl Methoxycinnamat, Octocrylene).

     

    Mineralische Sonnencremes wirken im Gegensatz zu chemischen Sonnencremes sofort nach dem Auftragen ohne Einwirkzeit und interagieren weniger mit den Hautzellen, weshalb sie oft gut vertragen und es eher selten zu Hautreaktionen kommt.

     

    Hallo Chris, danke für den Beitrag. So seh ich das auch, dass die chemischen hormonell so einiges anrichten können!! Deswegen nie wieder chemische Sonnencremes, vor allem stillenden Mamas würde ich davon abraten. Studien haben nachgewiesen, dass sich nanopartikel aus Sonnencremes in der Muttermilch wiederfanden 🙈. So heftig. 

     

    Es gibt aber auch schon mineralischer Alternativen die so gar nicht weißen!! Sich leicht verteilen lassen, wasserfest sind und den KorallenriffSiegel sogar tragen! 🤗... Bin voll begeistert ☺️

  • 11.06.24, 09:25

    Bin ein heller Hauttyp und bekomme ohne Sonnenschutz schnell Sonnenbrand.

    Benutze die Eigenmarke von Rossmann "Sun Ozon" , da gibt es verschiedene LF und auch After Sun Produkte. 

    Fürs Gesicht benutze ich eine Sommer(Tages)creme von Charlotte Meentzen (Naturkosmetik), da ist der LF25 schon drin.

    Fühle mich damit gut geschützt.

  • Ich bin ein dunkler Typ, zu Hause verwende ich keine Sonnenschutzcremen, bekomme nie einen Sonnenbrand, brate allerdings auch nicht in der Mittagszeit in der Sonne. Habe meist gebräunte Haut ohne Grillerei in der Sonne, mag das auch nicht.

    Im Süden, am Meer verwende ich SF 50, von Avene. Vor allem im Gesicht (Nase!) Und am Rücken.

    In jüngeren Jahren habe ich mehr aufpassen müssen, hatte da auch öfter mal eine allergische Reaktion. Das habe ich in den letzten Jahren nicht mehr bekommen, ohne etwas besonderes zu tun.

  • 10.06.24, 21:25

    Wegen des "weisselns" gibts alternativ wohl die chemischen, einige davon sind in manchen Urlaubsparadiesen aber eh verboten, also besser vermeiden.

     

    Einige chemische Filter stehen ausserdem im Verdacht, hormonell zu wirken, was in Zell- und Tierversuchen nachgewiesen wurde (z.B. Ethylhexyl Methoxycinnamat, Octocrylene).

     

    Mineralische Sonnencremes wirken im Gegensatz zu chemischen Sonnencremes sofort nach dem Auftragen ohne Einwirkzeit und interagieren weniger mit den Hautzellen, weshalb sie oft gut vertragen und es eher selten zu Hautreaktionen kommt.

     

  • 10.06.24, 21:05

    DAYLONG

    Ich bin ein extrem hellhäutiger Typ und seeehr Sonnenbrand gefährdet. Wenn ich früher Im Süden Urlaub gemacht habe und es war sehr heiss, hatte ich sogar eine Sonnenallergie, die Haut schwemmte auf und juckte wie wild-  man nannte das damals Mallorca Akne o.s.ä. 

     

    Seit Jahren nehme ich nun Daylong. Die ist zwar recht teuer, aber ich habe nun keinen Sonnenbrand mehr. Die Inhaltsstoff kenne ich nicht, ist mir auch egal. Einmal morgens gut eingecremt, es langt selbst bei mir Sf 25 und ich bin den ganzen Tsg geschützt. Irre  und rechne ich über den Tag , relativiert sich auch der hohe Kaufpreis. . Gibt es bis sf 50 , für Kinder und  wasserfest. Und eine  aftersun Lotion haben die auch. Für mich gibt es nicht anderes mehr. 

  • 10.06.24, 16:56

     

    Alex:

     

    Das mach ich für mich und meine Kinder zusätzlich aber manchmal gibt es keinen Schatten, weil man durch Städte unterwegs ist etc.... Und oft das Gesicht, die Arme, trotzdem der Sonne ausgesetzt. 

    Weißt Du, welcher Sonnentyp ihr seid?

  • 10.06.24, 16:46

     

    Franz:

    Luftige, leichte, aber körperbedeckende Bekleidung, großer Sonnenhut und Schatten bevorzugen. Und wenn es sehr heiß ist, bleibt man sowieso besser drinnen, wenn möglich.

    Das mach ich für mich und meine Kinder zusätzlich aber manchmal gibt es keinen Schatten, weil man durch Städte unterwegs ist etc.... Und oft das Gesicht, die Arme, trotzdem der Sonne ausgesetzt. 

  • 10.06.24, 14:34

    Luftige, leichte, aber körperbedeckende Bekleidung, großer Sonnenhut und Schatten bevorzugen. Und wenn es sehr heiß ist, bleibt man sowieso besser drinnen, wenn möglich.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.