Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist uns die Klimakrise egal?

    Diskussion · 583 Beiträge · 13 Gefällt mir · 3.950 Aufrufe

    Seit meiner Kindheit hat sich viel verändert! In der Volkschule gab es ab 30 Grad im Schatten "Hitzefrei". Heute würde das die Schultage wirklich dezimieren!

    Die Hitzetage im Sommer nehmen beträchtlich zu, Starkregen gab es früher nicht mal als Wort.

    Immer mehr Wissenschaftler melden sich zu Wort und warnen, dass es wirklich an der Zeit ist radikal umzudenken und zu handeln, doch es passiert..  sehr wenig.

    Die ÖMV hat einen neuen Gasliefervertrag unterschrieben, obwohl der alte noch bis 2028 läuft.

    Und es wurde die Gasmenge erhöht, die bis 2050 von Russland geliefert werden soll, dabei sollten wir doch aus den fossilen Brennstoffen raus! Das wurde im Report von Dienstag im ORF auch leise kritisiert!

    Warum wachen wir nicht auf? Selbst in meinem unmittelbaren Freundeskreis werde ich ausgelacht, wenn ich nicht in den Urlaub fliegen will (Frachtflugzeuge gibt es ja viel mehr und der Flieger fliegt trotzdem auch wenn ich nicht einsteige!)

    Und wenn ich sage, ich kaufe weniger Bananen (das fällt mir sehr schwer) oder in wien fahre ich nur noch öffentlich, höre ich, das macht das Kraut auch nicht fett!

    Warum ist das so?  Warum sind Menschen, die angeblich die Natur lieben, nicht bereit mit den Öffis zu den Wanderungen zu fahren?

    Welche Erfahrungen habt ihr?

    Was macht ihr gegen die Klimakrise, oder ist eh schon alles zu spät?

    23.02.19, 20:42

Beiträge

  • 23.06.19, 16:11

    carlo:

    ShaniaM:

    Ingo:


    hat sich entschlossen, zur Rettung des Klimas ebenfalls jeden Freitag die Arbeit zu schwänzen. Und alternativ mit den Jungspunden brav mitzuhüpfen...

    Das wird erstens die Welt retten, zweitens meinen Arbeitgeber höchst erfreuen und drittens überhaupt. Oder so.

    Jetzt fehlen eigentlich nur noch Anlässe für die restlichen vier Arbeitstage...

    :-)))) Naja. Solltest Du Dir überlegen... immerhin gibt es ja vielleicht den Friedensnobelpreis dafür:-)))  Tja. irgendwie schreitet die Degenerierung unserer Gesellschaft in der Tat voran:-)


    nun, zum thema "degenerierung unserer gesellschaft (oder des homo sapiens)" kann es logischer weise eigentlich keine alternative geben!

  • 23.06.19, 15:17


    Oh habe vergessen, hab ne Doku gesehen bezüglich Salzwasser in Trinkwasser umwandeln, zusammengefasst sehr teuer und sehr ekelhaft (vom Aussehen und Geschmack). Weil manche amerikanische Küstenstädte machen das. Aber viel Geld für Wasser bezahlen, wäre amüsant, genau das macht ein fetter europäischer Konzern (Nestle) in Afrika. Kauft das Grundwasser vom Staat und verkaufts dann den Bürgern teuer in kleinen plastik Flaschen. Oh diesen Gedanken kann ich ja gleich weiter spinnen, die Plastik Flaschen wandern ins Meer und die amerikanische Salzwasseraufbereitung produziert Trinkwasser mit Plastikbestandteilen darin.

  • 23.06.19, 15:09


    ShaniaM, ich find es gut, dass Berlin (https://www.youtube.com/watch?v=tuEl_vZcMLM&t= hier ne Interessante Doku dazu) die Müllentsorgung und Stadtreinigung hinbekommt, jedoch bedeutet nicht aus den Augen aus dem Sinn, dass Hokuspokus alles weggezaubert wird was weggeworfen wird, genauso wenig wird alles hergezaubert was man braucht. Ich kann nur von meinen eigenen Verhalten rückschliessen, dass das normale Leben eines Mitteleuropers nicht geprägt ist von Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit geprägt ist. Im Gegenteil die Ziele der Konsumgesellschaft sind in die andere Richtung orientiert. Das eine Lebensform auf diesen Planeten angewiesen ist, einen Kreislauf zu erhalten (nennen wir in Biodiversität), ist eine generelle Notwendigkeit um Leben überhaupt zu ermöglichen.

    Übrigens würde ich die Inder und Chinesen nicht den schwarzen Peter zuschieben. Nur ein geringer Teil der Inder und Chinesen, ist mit unseren Konsumverhalten vergleichbar, ein Großteil fehlen die finanziellen Mittel um in unseren Dimensionen den Planeten zu verderben (jupp Armut macht einen zu einem vorzeige Ökubürger). Auch müssen diese Volker wesentlich mehr Arbeiten als wir, was Ihnen wiederum weniger Gelegenheit bittet, die Umwelt zu verschmutzen. Auch ins Gewicht fällt, das Sparverhalten und der kulturelle Unterschied(zB der Verzicht auf Fleisch, im Buddhismus und Hinduismus) zu deren Gunsten. Natürlich ist die Industrie beider Ländern nicht gleich zum Stellen mit den einfachen Bürgern. Aber bezüglich ökologisch sich sinnvoll zu verhalten, zählt jeder Einzelne.

    Zu der Aussage, ja sogar in China gibts noch unberührte Natur, mhh vorm Menschen gabs die Überall und so konnte die Menschheit entstehen. Das was der Mensch von der Natur übrig gelassen hat. muss nun die Aufgabe erledigen, dass der gesamte Planet, weiterhin Lebensfähig ist (und wieder kann ich nur auf die Biodiversität hinweisen). Oder vielleicht hilft es Dir wenn ich in Vergleichen rede, das was vorher von der Natur mit 2 Händen über Millionen von Jahren getragen und entwickelt wurde, muss nun vom einen kleinen Finger getragen und entwickelt werden. Weil ja Leben ist Entwicklung auch wenn man bei manchen Menschen meihnen könnte ...  

  • shaniaM:

    Genauso verhält es sich  mit angeblicher Wasserknappheit. Die Erde besteht glaube ich zu 80 % daraus. Und im Zuge von Entsalzungsanlagen wohl eher kein Thema.

    hmmmm, worin mag da wohl dann ein problem liegen? soll ich wieder googeln oder hättest du eine kurz-schriftliche lösung parat?

  • ShaniaM:

    Ingo:


    hat sich entschlossen, zur Rettung des Klimas ebenfalls jeden Freitag die Arbeit zu schwänzen. Und alternativ mit den Jungspunden brav mitzuhüpfen...

    Das wird erstens die Welt retten, zweitens meinen Arbeitgeber höchst erfreuen und drittens überhaupt. Oder so.

    Jetzt fehlen eigentlich nur noch Anlässe für die restlichen vier Arbeitstage...

    :-)))) Naja. Solltest Du Dir überlegen... immerhin gibt es ja vielleicht den Friedensnobelpreis dafür:-)))  Tja. irgendwie schreitet die Degenerierung unserer Gesellschaft in der Tat voran:-)


    nun, zum thema "degenerierung unserer gesellschaft (oder des homo sapiens)" kann es logischer weise eigentlich keine alternative geben!

  • ShaniaM:

    Guitarmartin:

    Gut, liebe „Klimaskeptiker“.  Nehmen wir mal an, wir stellen in ein paar Jahren, nachdem wir es geschafft haben, den CO2 Ausstoß drastisch zu reduzieren, fest, dass CO2 gar nichts mit dem Klima zu tun hat. Dann hätten wir völlig umsonst dafür gesorgt, dass die Luft in den Innenstädten besser wird, dass die Ressourcen wie Öl, Kohle und Gas deutlich länger halten. Es wäre überflüssig gewesen, für nachhaltigere Landwirtschaft zu sorgen, andere Prioritäten als Konsum um jeden Preis zu setzen. Wir hätten uns umsonst Gedanken über andere Definitionen von Lebensqualität gemacht, als Wachstum, Konsum und Luxus. Vielleicht hätten wir sogar vergeblich dafür gesorgt, dass es sozialen Ausgleich mit den ärmeren Ländern gibt (der zur Vermeidung des Klimawandels nötig ist, weil die ärmeren Länder sonst auch nach der „Wachstum um jeden Preis“- Ideologie leben müssen, um überleben zu können).

    Da würden wir uns aber sauber in den Arsch beißen....

    ironie off. Ganz ehrlich, ich versteh‘s nicht, wie man gegen Maßnahmen zum Klimaschutz sein kann. Wenn wir das tun, was nötig ist, um den Klimawandel aufzuhalten, verlieren wir vielleicht Billigflüge, SUV‘s und Kreuzfahrten, und ja, wir müssen uns auch sonst ein wenig einschränken, aber tatsächlich profitieren wir doch als Menschheit davon, auch wenn die verschwindend kleine Minderheit der Forscher recht haben sollte, die meint CO2 habe keinen Einfluss aufs Klima. Viele Klimaskeptiker klingen für mich wie: „Scheiß auf die Greta, I wü weiter SUV foahrn und für 25 € nach Mallorca fliagn“. 

    Das Prinzip der Kirchen in früheren Jahrhunderten. Wir erfinden etwas, was den Leuten Angst macht, damit sie politischen Zielen folgen wie eine Gesellschaft sein sollte. Schonmal überlegt, was z.B. die Folge davon ist, Benziner aus dem  Verkehr zu ziehen? . Im ersten Moment vielleicht nicht schlecht. Dumm nur, daß die Alternative eine ist, die jeder, der auch nur im Ansatz etwas Durchblick hat, erkennt, wer hier die wirklichen Drahtzieher sind. 

    Denn nun soll es ein Elektroauto sein, was angeblich die Umwelt schonen soll. Zu dumm aber, daß uns keiner sagt, wie die Stromversorgung all der tollen vielen Auto aussehen soll. Schon jetzt würde da Stromnetz großer Städte zusammenbrechen, sofern sich sehr viel mehr Leute dafür entscheiden würden. Wir pflastern schon heute die Landschaften und Meere  mit hässlichen und ebenso umweltunfreundlichen Mühlen zu, um Merkel ach so wohl überlegten Einstieg in die wunderbare Welt des "sauberen " Stroms herstellen zu können. Wie glaubst Du sehen dann unsere Landschaften erst aus, wenn wirklich alle auf E-Autos umsteigen würden??? Und entsprechende Ladestationen müßte es ja auch überall geben. Auch damit mußt Du dann Landschaften zupflastern.

    Dreimal darfst Du raten, wer wohl hinter dieser genialen Idee gesteckt haben könnte. Kannst ja mal bei der Regierungsparteien nachfragen wieviel den die Stromwirtschaft hat springen lassen, damit den Bürgern so ein Müll verkauft werden kann.

    Die Lösung wäre ein Wasserstoffauto . Aber wie dumm, daß der leicht herzustellen ist, kein Mühlenbauer oder die Stromindustrie  daran verdient und auch sonst wohl nicht so viel Kohle damit gemacht werden könnte.

    Was glaubst Du, warum, Cannabis nicht generell als Antikrebsmittel zugelassen ist, wogegen es nachgewiesenermaßen sehr erfolgreich eingesetzt werden könnte. ... Nicht, daß etwa die Onkologieindustrie dabei zu Schaden käme oder gar die Pharmaindustrie ihre Unsummen Einnahmen für diese Medikanmente verlieren könnte. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

    Das ist weitgehend Fake-News basierter Unsinn, und das wird schnell klar, wenn man länger als von zwölf bis Mittag denkt. Die einzigen Industriezweige, die von der Klimakrise eventuell profitieren sind die relativ überschaubaren Entwickler von alternativer Energieerzeugung. Für die Stromkonzerneund die  Energieriesen bedeutet die Umsetzung der Klimaziele zunächst mal einen Riesenverlust, und zwar den zweiten in relativ kurzer Zeit nach dem Atomausstieg. Der Grund, warum wir uns in Sachen Klimarettung bisher so gut wie nicht bewegt haben, ist die Energie- und Automobillobby. 

    Und: E-Mobilität ist nicht natürlich die Lösung, das ist allen, die sich mit der Klimakrise mehr als oberflächlich beschäftigen, völlig klar (die denken nämlich länger als von 12 bis Mittag). Die Lösung ist: 1. Verzicht (auf Flugreisen, Kreuzfahrten, dicke Autos, darauf, dass die Wohnung im Winter auf 25 Grad geheizt wird, auf Lebensmittel die von Gott weiß woher kommen, auf Fleisch an jedem Tag) und 2. energieeffiziente Technologien. Und hier wird deutlich: Wer auf Profit aus ist, propagiert das „weiter so“. Für den Konsum und für die Industrie ist der Klimawandel ein Problem, keine Möglichkeit zur Gewinnmaximierung.

  • 23.06.19, 13:30 - Zuletzt bearbeitet 23.06.19, 13:33.

    EImariachi:


    Ich halte Medien oder die Meihnung andere generell mehr als Unterhaltungsgüter. Das einzige wahre Wissen was am nähersten an die Wirklichkeit kommt ist aus erster Hand, alles andere ist nur glauben. Und ja wenn ich sehe wie wir heute Leben und bisschen rechne, wundere ich mich sehr dass wir noch die Sonne sehen können und noch nicht im Müll untergegangen sind.

    Auch hier stimme ich nur bedingt zu. Fakt ist, daß sich Müll und Schadstoffe in Großstädten konzentrieren . Und das auch nicht unbedingt bei uns. . Deutschland hat etwa 5 davon. Ich selbst lebe in Berlin und kann Dir sagen, daß in dieser 4 Mill Stadt die Natur noch in Ordnung ist. Soviel Grün wie hier auf einen Haufen gibt es sonst nur in meiner Heimatstadt Hannover. Die Artenvielfalt der Tiere und auch in den Gewässern hier ist einfach unglaublich. Die Spree soll übrigens wieder Badefluss werden. Soviel also zur ach so schlimmen Umweltverschmutzung. Der Rest D sind wunderbare Landschaften,  in denen ebenso nichts von Zerstörung zu sehen ist. Die findet mittlerweile ausschließlich durch das Zupflastern mit Windmühlen allerorten statt. Allein die um Berlin herum ist einfach genial. Genauso sieht es in anderen Ländern aus. Nicht nur in allen europäischen, sondern erst recht in Russland und Amerika. Umweltsünden landesweit kann man in den Ländern sehen, in denen sehr viele Menschen sind wie Indien. Aber selbst in China gibt es noch genügend unberührte Landschaften.

    Genauso verhält es sich  mit angeblicher Wasserknappheit. Die Erde besteht glaube ich zu 80 % daraus. Und im Zuge von Entsalzungsanlagen wohl eher kein Thema.

    Dieser ganze Quatsch wird uns nur erzählt, weil man Menschen, die man verängstigt oder verunsichert besser in gewünschte Richtungen steuern kann. Sowas nennt man Konditionierung oder brainwash... wird alles in Denkfabriken ersonnen und unters Volk gebracht.

  • 23.06.19, 12:56


    Ich halte Medien oder die Meihnung andere generell mehr als Unterhaltungsgüter. Das einzige wahre Wissen was am nähersten an die Wirklichkeit kommt ist aus erster Hand, alles andere ist nur glauben. Und ja wenn ich sehe wie wir heute Leben und bisschen rechne, wundere ich mich sehr dass wir noch die Sonne sehen können und noch nicht im Müll untergegangen sind.

  • 23.06.19, 12:47 - Zuletzt bearbeitet 23.06.19, 12:47.

    EImariachi:


    Danke ShaniaM, aber wenn ich mich informieren will, bevorzuge ich Fakten die am Puls der Zeit gemessen sind.

    Na dann hoffe ich mal , daß der für Dich  nicht in den Propaganda- und Verblödungsmedien der Politik liegt.... :-))) 

  • 23.06.19, 12:44

    Ingo:


    hat sich entschlossen, zur Rettung des Klimas ebenfalls jeden Freitag die Arbeit zu schwänzen. Und alternativ mit den Jungspunden brav mitzuhüpfen...

    Das wird erstens die Welt retten, zweitens meinen Arbeitgeber höchst erfreuen und drittens überhaupt. Oder so.

    Jetzt fehlen eigentlich nur noch Anlässe für die restlichen vier Arbeitstage...

    :-)))) Naja. Solltest Du Dir überlegen... immerhin gibt es ja vielleicht den Friedensnobelpreis dafür:-)))  Tja. irgendwie schreitet die Degenerierung unserer Gesellschaft in der Tat voran:-)

  • 23.06.19, 12:42


    Danke ShaniaM, aber wenn ich mich informieren will, bevorzuge ich Fakten die am Puls der Zeit gemessen sind.

  • 23.06.19, 12:41

    EImariachi:


    Übrigens eine Auswirkung des Klimawandelts sind zurzeit die Kartoffel und Zwiebelente in Österreich, was wir nun alle Spüren wenn wir uns Kartoffeln oder Zwiebeln kaufen. Durch die trockenen 2018 und 2019 Jahre hat sich der Bestand des Drahtwurmes explosionsartig erhöht, dieser sucht Schutz in den Kartoffeln bei derartigen klimatischen Verhältnissen. Auch in Deutschland gibt es momentan eine Insektenblage mit den Schwammspinner und es wird prognostiziert das der Prozessionsspinner auch bald zu Plage wird. Aber zurück nach Österreich, der Drahtwurm hat 1/3 der Kartoffelernte vernichtet, darum dürfen wir jetzt bis zu 50-70% mehr bezahlen für die Kartoffeln.

    Lies mal die Bibel... es hat schon damals ganz ohne "Klimawandel" Insektenbefall gegeben (Heuschreckenplage):-)) Sowas als Folge von Klimawandel anzusehen, halte ich denn doch für etwas mager. Denn auch solche Dinge hat es schon immer gegeben.  Im übrigen ging es hier ja darum, daß die Politik uns einredet, wir verschulden den selbst.

  • 23.06.19, 12:38


    Übrigens eine Auswirkung des Klimawandelts sind zurzeit die Kartoffel und Zwiebelente in Österreich, was wir nun alle Spüren wenn wir uns Kartoffeln oder Zwiebeln kaufen. Durch die trockenen 2018 und 2019 Jahre hat sich der Bestand des Drahtwurmes explosionsartig erhöht, dieser sucht Schutz in den Kartoffeln bei derartigen klimatischen Verhältnissen. Auch in Deutschland gibt es momentan eine Insektenblage mit den Schwammspinner und es wird prognostiziert das der Prozessionsspinner auch bald zu Plage wird. Aber zurück nach Österreich, der Drahtwurm hat 1/3 der Kartoffelernte vernichtet, darum dürfen wir jetzt bis zu 50-70% mehr bezahlen für die Kartoffeln.

  • 23.06.19, 12:37

    carlo:

    ShaniaM:

    Jaja.. der Klimawandel.. Sorry, aber es gibt kaum ein Thema mit dem die Bürger  so gut vom wesentilchen abgelenkt wurden wie diese. Zum einen kann ich zumindest was die Sommer angeht eher einen Wandel zu schlechterem Wetter im Gegensatz zu früheren Jahren feststellen, wobei es auch da schon so war, daß es Bombensommer gab wie den letzten und total verregnete. Daran hat sich überhaupt nichts geändert, außer man behauptet es. Über CO2 sollte sich lieber mal jeder selbst informieren und möglichst nicht mittels Berichten von Leuten , die von der Wirtschaft bezahlt werden, zu behaupten , wir seien die Verursacher eine Wetterwandels. Den hat es ganz ohne unser Zutun schon immer über die Jahrhunderte oder -tausende gegeben.

    Der Beweis, daß CO2 nicht der Verursacher ist, liegt darin, daß  aus aufgezeichneten Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte eindeutig kein Zusammenhang mit einen Ausstoß von Schadstoffen besteht. In den Siebzigern beispielsweise und auch anderen Jahrzehnten, in denen noch kein Mensch an den Schutz ver Umwelt durch Filter und ähnliches gedacht und alles in die Luft geblasen hat, war es eindeutig über lange Phasen kälter statt wärmer. Noch Fragen??

    Aber es gab ja auch schon den sauren Regen und den sterbenden Wald, die  BSE. Vogel- und Schweinegrippe, das Ozonloch, um den Leuten Panik zu machen . Wie merkwürdig, daß alles aber letztendlich nicht dramatisch war. Ich bin zwar nicht dafür, daß wir durch Vermüllung der Landschaften oder Zubetonieren unsere Umwelt kaputt machen . Erst recht bin ich aber nicht dafür, sie überall mit Windmühlen zu verschandeln so wie obendrein noch offshore. Das sollte glaube ich eher ein Thema sein. Kohlekraftwerke wären weit weniger belastend, sofern man ensprechende Filter anordnet und von daher vertretbarer als alles andere. 

    also klimawandel bedeutet für dich daß die sommer heisser werden, - sonst nix im programm? zb. auswirkung golfstrom? ... daß sommer eher kühler/feuchter werden ...???

    co²-infos hätt ich gern von dir.

    woher hast du denn sonstige infos?

    dann ...

    erstens: "dein ernst?"

    zweitens: hast du kinder?

    drittens: bist du gläubig? also glaubst an das richtige zu glauben?
     

    All das hat es schon immer gegeben, guter Mann. Und ansonsten solltest Du Dich einfach mal zu dem Thema informieren. Ich bin nicht Dein google.  Was haben meine Kinder damit zu tun?? Die Menschheit war schon immer Unwegbarkeiten ausgesetzt. So what? Was Glauben mit dem ganzen Thema zu tun hat, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht. Wenn Du außer den uns ins Hirn

     gewaschenen Phrasen etwas als Gegenargument hast, dann schreib es doch bitte.

  • 23.06.19, 12:33

    Guitarmartin:

    Gut, liebe „Klimaskeptiker“.  Nehmen wir mal an, wir stellen in ein paar Jahren, nachdem wir es geschafft haben, den CO2 Ausstoß drastisch zu reduzieren, fest, dass CO2 gar nichts mit dem Klima zu tun hat. Dann hätten wir völlig umsonst dafür gesorgt, dass die Luft in den Innenstädten besser wird, dass die Ressourcen wie Öl, Kohle und Gas deutlich länger halten. Es wäre überflüssig gewesen, für nachhaltigere Landwirtschaft zu sorgen, andere Prioritäten als Konsum um jeden Preis zu setzen. Wir hätten uns umsonst Gedanken über andere Definitionen von Lebensqualität gemacht, als Wachstum, Konsum und Luxus. Vielleicht hätten wir sogar vergeblich dafür gesorgt, dass es sozialen Ausgleich mit den ärmeren Ländern gibt (der zur Vermeidung des Klimawandels nötig ist, weil die ärmeren Länder sonst auch nach der „Wachstum um jeden Preis“- Ideologie leben müssen, um überleben zu können).

    Da würden wir uns aber sauber in den Arsch beißen....

    ironie off. Ganz ehrlich, ich versteh‘s nicht, wie man gegen Maßnahmen zum Klimaschutz sein kann. Wenn wir das tun, was nötig ist, um den Klimawandel aufzuhalten, verlieren wir vielleicht Billigflüge, SUV‘s und Kreuzfahrten, und ja, wir müssen uns auch sonst ein wenig einschränken, aber tatsächlich profitieren wir doch als Menschheit davon, auch wenn die verschwindend kleine Minderheit der Forscher recht haben sollte, die meint CO2 habe keinen Einfluss aufs Klima. Viele Klimaskeptiker klingen für mich wie: „Scheiß auf die Greta, I wü weiter SUV foahrn und für 25 € nach Mallorca fliagn“. 

    Das Prinzip der Kirchen in früheren Jahrhunderten. Wir erfinden etwas, was den Leuten Angst macht, damit sie politischen Zielen folgen wie eine Gesellschaft sein sollte. Schonmal überlegt, was z.B. die Folge davon ist, Benziner aus dem  Verkehr zu ziehen? . Im ersten Moment vielleicht nicht schlecht. Dumm nur, daß die Alternative eine ist, die jeder, der auch nur im Ansatz etwas Durchblick hat, erkennt, wer hier die wirklichen Drahtzieher sind. 

    Denn nun soll es ein Elektroauto sein, was angeblich die Umwelt schonen soll. Zu dumm aber, daß uns keiner sagt, wie die Stromversorgung all der tollen vielen Auto aussehen soll. Schon jetzt würde da Stromnetz großer Städte zusammenbrechen, sofern sich sehr viel mehr Leute dafür entscheiden würden. Wir pflastern schon heute die Landschaften und Meere  mit hässlichen und ebenso umweltunfreundlichen Mühlen zu, um Merkel ach so wohl überlegten Einstieg in die wunderbare Welt des "sauberen " Stroms herstellen zu können. Wie glaubst Du sehen dann unsere Landschaften erst aus, wenn wirklich alle auf E-Autos umsteigen würden??? Und entsprechende Ladestationen müßte es ja auch überall geben. Auch damit mußt Du dann Landschaften zupflastern.

    Dreimal darfst Du raten, wer wohl hinter dieser genialen Idee gesteckt haben könnte. Kannst ja mal bei der Regierungsparteien nachfragen wieviel den die Stromwirtschaft hat springen lassen, damit den Bürgern so ein Müll verkauft werden kann.

    Die Lösung wäre ein Wasserstoffauto . Aber wie dumm, daß der leicht herzustellen ist, kein Mühlenbauer oder die Stromindustrie  daran verdient und auch sonst wohl nicht so viel Kohle damit gemacht werden könnte.

    Was glaubst Du, warum, Cannabis nicht generell als Antikrebsmittel zugelassen ist, wogegen es nachgewiesenermaßen sehr erfolgreich eingesetzt werden könnte. ... Nicht, daß etwa die Onkologieindustrie dabei zu Schaden käme oder gar die Pharmaindustrie ihre Unsummen Einnahmen für diese Medikanmente verlieren könnte. Ein Schelm, der böses dabei denkt.

  • ShaniaM:

    Jaja.. der Klimawandel.. Sorry, aber es gibt kaum ein Thema mit dem die Bürger  so gut vom wesentilchen abgelenkt wurden wie diese. Zum einen kann ich zumindest was die Sommer angeht eher einen Wandel zu schlechterem Wetter im Gegensatz zu früheren Jahren feststellen, wobei es auch da schon so war, daß es Bombensommer gab wie den letzten und total verregnete. Daran hat sich überhaupt nichts geändert, außer man behauptet es. Über CO2 sollte sich lieber mal jeder selbst informieren und möglichst nicht mittels Berichten von Leuten , die von der Wirtschaft bezahlt werden, zu behaupten , wir seien die Verursacher eine Wetterwandels. Den hat es ganz ohne unser Zutun schon immer über die Jahrhunderte oder -tausende gegeben.

    Der Beweis, daß CO2 nicht der Verursacher ist, liegt darin, daß  aus aufgezeichneten Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte eindeutig kein Zusammenhang mit einen Ausstoß von Schadstoffen besteht. In den Siebzigern beispielsweise und auch anderen Jahrzehnten, in denen noch kein Mensch an den Schutz ver Umwelt durch Filter und ähnliches gedacht und alles in die Luft geblasen hat, war es eindeutig über lange Phasen kälter statt wärmer. Noch Fragen??

    Aber es gab ja auch schon den sauren Regen und den sterbenden Wald, die  BSE. Vogel- und Schweinegrippe, das Ozonloch, um den Leuten Panik zu machen . Wie merkwürdig, daß alles aber letztendlich nicht dramatisch war. Ich bin zwar nicht dafür, daß wir durch Vermüllung der Landschaften oder Zubetonieren unsere Umwelt kaputt machen . Erst recht bin ich aber nicht dafür, sie überall mit Windmühlen zu verschandeln so wie obendrein noch offshore. Das sollte glaube ich eher ein Thema sein. Kohlekraftwerke wären weit weniger belastend, sofern man ensprechende Filter anordnet und von daher vertretbarer als alles andere. 

    also klimawandel bedeutet für dich daß die sommer heisser werden, - sonst nix im programm? zb. auswirkung golfstrom? ... daß sommer eher kühler/feuchter werden ...???

    co²-infos hätt ich gern von dir.

    woher hast du denn sonstige infos?

    dann ...

    erstens: "dein ernst?"

    zweitens: hast du kinder?

    drittens: bist du gläubig? also glaubst an das richtige zu glauben?
     

  • 23.06.19, 12:16 - Zuletzt bearbeitet 23.06.19, 12:19.

    Jaja.. der Klimawandel.. Sorry, aber es gibt kaum ein Thema mit dem die Bürger  so gut vom wesentilchen abgelenkt wurden wie dieses. Zum einen kann ich zumindest was die Sommer angeht, eher einen Wandel zu schlechterem Wetter im Gegensatz zu früheren Jahren feststellen, wobei es auch da schon so war, daß es Bombensommer gab wie den letzten und total verregnete. Daran hat sich überhaupt nichts geändert, außer man behauptet es. Über CO2 sollte sich lieber mal jeder selbst informieren und möglichst nicht mittels Berichten von Leuten , die von der Wirtschaft bezahlt werden, zu behaupten , wir seien die Verursacher eine Wetterwandels. Den hat es ganz ohne unser Zutun schon immer über die Jahrhunderte oder -tausende gegeben.

    Der Beweis, daß CO2 nicht der Verursacher ist, liegt darin, daß  aus aufgezeichneten Wetterdaten der vergangenen Jahrzehnte eindeutig kein Zusammenhang mit einen Ausstoß von Schadstoffen besteht. In den Siebzigern beispielsweise und auch anderen Jahrzehnten, in denen noch kein Mensch an den Schutz ver Umwelt durch Filter und ähnliches gedacht und alles in die Luft geblasen hat, war es eindeutig über lange Phasen kälter statt wärmer. 

    Aber es gab ja auch schon den sauren Regen und den sterbenden Wald, die  BSE. Vogel- und Schweinegrippe, das Ozonloch, um den Leuten Panik und Geschäfte damit  zu machen . Neben Ablenkung wird sowas auch oftmals wegen schnöder wirtschaftlicher Interessen verbreitet, die megamäßig daran verdient.

    Wie merkwürdig, daß alles aber letztendlich nicht dramatisch war. Ich bin zwar nicht dafür, daß wir durch Vermüllung der Landschaften oder Zubetonieren unsere Umwelt kaputt machen . Erst recht bin ich aber nicht dafür, sie überall mit Windmühlen zu verschandeln so wie obendrein noch offshore. Das sollte glaube ich eher ein Thema sein. Kohlekraftwerke wären weit weniger belastend, sofern man ensprechende Filter anordnet und von daher vertretbarer als alles andere. 

  • 23.06.19, 11:06

    Es gibt leider viel zu viele Ignoranz zu diesem Thema. Es ist traurig. Gruppe dazu? Ich wäre gerne dabei 

  • 22.06.19, 20:41

    ;-)


    naaaa!

    NAH!!!

    genaaaaah! bitte net!!!

    *lol*
    IMG-20190201-WA0000.jpg

  • @guitarmartin

    ...just for you ...

    https://www.youtube.com/watch?v=JDcro7dPqpA

    .... doch lustig, oder??? auch und zwar darum "gerechtfertigt" .....

    https://www.youtube.com/watch?v=JDcro7dPqpA

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.