Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist uns die Klimakrise egal?

    Diskussion · 583 Beiträge · 13 Gefällt mir · 3.950 Aufrufe

    Seit meiner Kindheit hat sich viel verändert! In der Volkschule gab es ab 30 Grad im Schatten "Hitzefrei". Heute würde das die Schultage wirklich dezimieren!

    Die Hitzetage im Sommer nehmen beträchtlich zu, Starkregen gab es früher nicht mal als Wort.

    Immer mehr Wissenschaftler melden sich zu Wort und warnen, dass es wirklich an der Zeit ist radikal umzudenken und zu handeln, doch es passiert..  sehr wenig.

    Die ÖMV hat einen neuen Gasliefervertrag unterschrieben, obwohl der alte noch bis 2028 läuft.

    Und es wurde die Gasmenge erhöht, die bis 2050 von Russland geliefert werden soll, dabei sollten wir doch aus den fossilen Brennstoffen raus! Das wurde im Report von Dienstag im ORF auch leise kritisiert!

    Warum wachen wir nicht auf? Selbst in meinem unmittelbaren Freundeskreis werde ich ausgelacht, wenn ich nicht in den Urlaub fliegen will (Frachtflugzeuge gibt es ja viel mehr und der Flieger fliegt trotzdem auch wenn ich nicht einsteige!)

    Und wenn ich sage, ich kaufe weniger Bananen (das fällt mir sehr schwer) oder in wien fahre ich nur noch öffentlich, höre ich, das macht das Kraut auch nicht fett!

    Warum ist das so?  Warum sind Menschen, die angeblich die Natur lieben, nicht bereit mit den Öffis zu den Wanderungen zu fahren?

    Welche Erfahrungen habt ihr?

    Was macht ihr gegen die Klimakrise, oder ist eh schon alles zu spät?

    23.02.19, 20:42

Beiträge

  • 27.03.19, 12:27

    Uschi II:

    https://www.youtube.com/watch?v=uPE9i5PrXjo

    Interessante Gedanken.

    Apropos Kids & Achtsamkeit & Habgier: ;-)

    https://orf.at/stories/3116620/ 

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 23.03.19, 08:32 - Zuletzt bearbeitet 23.03.19, 08:55.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.

  • scheißegal, was die "da oben" meinen ......

    Ich hab die (kleinen und großen) Kids demonstrieren gesehen. Whow. Es war so großartig. Diese Energie, diese Wut, die sie sich herausgeschrien haben. Die Transparente - so berührend.

    Es geht ums TUN .... und die Kids tun.....und kümmern sich nicht um schulische Repressalien.

    Könnten sich viele Erwachsene ein Beispiel nehmen

    Gruß

    Ingrid

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 22.03.19, 23:23

    Doris:

    Passend zu diesem Thema: 

    https://diepresse.com/home/bildung/schule/5599905/Bildungsministerium_KlimaDemo-ist-keine-Entschuldigung


    Es gab aber LehrerInnen, die mit den SchülerInnen bei der Demo waren als "Projektunterrricht".

    Fand ich sehr kreativ.

  • Passend zu diesem Thema: 

    https://diepresse.com/home/bildung/schule/5599905/Bildungsministerium_KlimaDemo-ist-keine-Entschuldigung

  • Mit Sicherheit denn da müssten viele dazu beitragen und die Industrie Interessiert das am wenigsten nur viel Profit in möglichst kurzer Zeit denn Geld kann man ja in Grab mitnehmen Hauptsache man hat sehr viel davon un bezahlt so wenig wie möglich an Steuern!

  • 21.03.19, 21:15

    Fakt ist wir machen uns eh alles selber kaputt. 

  • So also nun mal das was Ihr Plastik nennt ist Kunststoff dazu gehört PVC, PE, PP usw. also Plastik ist da keines vorhanden! Und dieses kann man gut vermeiden wenn man mit der Textiltasche oder mit den Einkaufskorb Unterwegs ist! Ich habe zwar Kunststoffflaschen aber ich fülle diese immer wieder bei einer Quelle neu auf, Einkaufen gehe ich am liebten zu unsern Bauern und zum Biobauer!

    Allerdings wenn man so so sieht was auf einer Baustelle so abgeht, Mülltrennung gibt es dar gar nicht, alles wird einfach in einen Container geworfen vom Stahl, über Baustoffe und Restmüll und Kunststoff und Holz etc., echt schlimm! Aber wenn man dem so zusieht denke ich wirklich die Erde wird sich den schlimmsten Säugetier der Welt, den Mensch entledigen, wie schon gesagt, stark reduzieren!

  • 21.03.19, 14:24

    Ronald:

    An der Diskussion sieht man wieder wie komplex das Thema ist. Wir sind uns alle einig, dass etwas getan werden muss. Aber da endet schon wieder die Einigkeit. Wohin die Reise auch geht, ein Patentrezept gibt es nicht. Wenn wir nicht zurück auf die Bäume wollen, dann brauchen wir intelligente Lösungen und vor allem, von allen Ländern auf dieser Welt. Z.B. Ich versuche Plastik zu vermeiden, nehme mein eigenes Stoffsackerl zum Einkauf mit und welchen Plastikberg habe ich dann in meinem Stoffsackerl? Wenn alles in Plastik verpackt und eingeschweißt wird, stehe ich mit meinem Stoffsackerl ziemlich dämlich da, denn die jetzt so zu Recht angeprangerten Plastiksackerln machen nur 2% in Worten zwei Prozent vom anfallenden Plasikmüll aus. Da fragt man sich dann schon ob so manche Diskussion irgendwie an den verbleibenden 98% vorbeischrammt.  

    Ich fürchte wir sind uns nicht mal da ALLE einig!

  • 21.03.19, 06:38 - Zuletzt bearbeitet 21.03.19, 06:41.

    carlo:

    so, no a letzta erguss!

    wo steht geschrieben -, dass der mensch ein schönes leben haben soll, - ja dass der mensch überhaupt "über"-leben soll!

    wenn sich eine spezies nicht bewährt, solls aussterben, - evolution! punkt! aus!

    wär ja nur gerechtfertigt all dem leben gegenüber, welches von kreatur mensch als eh nur " so a blede soch oder just for fun" geschätzt wird.

    leilei


    ja Carlo .... du sagst es .... :-(  !!!

    Nirgends steht egeschrieben, dass wir es schön, gemütlich und bequem und vielleicht auch noch lustig haben sollen in unserem kurzen Dasein .....

    Fehlt uns immer mehr der Glaube? Die Demut?????

    Gruß Ingrid

  • so, no a letzta erguss!

    wo steht geschrieben -, dass der mensch ein schönes leben haben soll, - ja dass der mensch überhaupt "über"-leben soll!

    wenn sich eine spezies nicht bewährt, solls aussterben, - evolution! punkt! aus!

    wär ja nur gerechtfertigt all dem leben gegenüber, welches von kreatur mensch als eh nur " so a blede soch oder just for fun" geschätzt wird.

    leilei

  • 20.03.19, 11:59

    heiter:

    'hirnwichsen'  - (sorry für dieses Wort) - kommt hier offensichtlich besser an als handeln/leben 😉

    Euch weiterhin viel Vergnügen beim schreiben und mir beim Lesen 😄

    Na klar hier, wo sonst(?)... dafür ist ja ein Diskussionsforum auch da... da können wir alle zeigen, wie g'scheit wir doch alle (schon) sind... *lol*

    Viel Spaß weiterhin ;-)


  • Mikrokosmos - Makrokosmos.

    Eine Idee wäre zB eine atechnische und absolut naturnahe kleine Oase zu schaffen.......

    - ein Anfang muss halt gemacht werden und da können wir auf die Politiker warten bis zum Exodus. Wir selbst. Jeder Einzelne könnte was tun. Es braucht halt Mut und vor allem VERZICHT AUF BEQUEMLICHKEIT :-)

    Gruß

    Ingrid

  • 20.03.19, 08:53

    Haben wir eine Klimakrise?

    Der Ressourcen verbrauch gehört eingeschränkt. Nicht weil ich glaube das wir zu wenig haben, sondern nur Müll produzieren.


    Klima CO2 Theorie.jpg

  • 20.03.19, 02:03

    'hirnwichsen'  - (sorry für dieses Wort) - kommt hier offensichtlich besser an als handeln/leben 😉

    Euch weiterhin viel Vergnügen beim schreiben und mir beim Lesen 😄

  • 19.03.19, 19:42 - Zuletzt bearbeitet 19.03.19, 20:04.

    Ronald:

    Flow Jordan:

    Ronald:

    Flow Jordan:

    Ronald:

    An der Diskussion sieht man wieder wie komplex das Thema ist. Wir sind uns alle einig, dass etwas getan werden muss. Aber da endet schon wieder die Einigkeit. Wohin die Reise auch geht, ein Patentrezept gibt es nicht. Wenn wir nicht zurück auf die Bäume wollen, dann brauchen wir intelligente Lösungen und vor allem, von allen Ländern auf dieser Welt. Z.B. Ich versuche Plastik zu vermeiden, nehme mein eigenes Stoffsackerl zum Einkauf mit und welchen Plastikberg habe ich dann in meinem Stoffsackerl? Wenn alles in Plastik verpackt und eingeschweißt wird, stehe ich mit meinem Stoffsackerl ziemlich dämlich da, denn die jetzt so zu Recht angeprangerten Plastiksackerln machen nur 2% in Worten zwei Prozent vom anfallenden Plasikmüll aus. Da fragt man sich dann schon ob so manche Diskussion irgendwie an den verbleibenden 98% vorbeischrammt.  

    Jede große Supermarktkette hat Märkte mit offenen Theken & Obst-/Gemüsekisten... wenn NIEMAND mehr Lebensmittel in Plastik verschweißt kauft, wird es schneller als gedacht diese Verpackungen nicht mehr geben!!!

    Aber es ist halt so bequem, einfach ins Regal zu greifen, ohne fette Finger zu bekommen... und die Chips und Soletti's & Grissini's sind halt doch irgendwie so knackig resch & fesch... und die gibt's halt nur in Plastik... und das Mineralwasser ist halt im Plastik ned so schwer wie in der Glasflaschenkiste... gell... ;-)

    Es is' wirklich furchtbar, dass die Politiker so etwas erlauben... echt schlimm, dass die machen, was uns und ihrer Parteiklientel gefällt, damit wir sie wieder wählen...

    Tja da spielt wieder der Zeitfaktor eine Rolle. Wer schnell von der Arbeit einen Zwischenstopp im Supermarkt einlegen muss, der wird eher zu den schnell erreichbaren in Plastik eingepackten Lebensmittel greifen. Ich kann mir schon Zeit lassen und vermeide Plastik wo es geht. Man muss aber auch die Wirtschaft in die Pflicht nehmen und nicht nur die „bequemen Konsumenten“. Gekauft wird was angeboten wird. Kein Konsument hat je verlangt, das alles in Plastik verpackt wird. Auch net die Politiker. Eingeschweißtes Faschiertes z.B. hält eben länger als offenes, das haben die Hersteller herausgefunden und daher auch angeboten. Plastik gibt es ja nicht nur bei Lebensmittel, eine jede CD z.B. ist im Plastik verpackt und hat eine Kunststoffhülle. Also ganz ohne Plastik wird es sowieso nicht gehen, sowie es nicht ohne Autos geht, ob fossile Antriebe oder elektrisch, ohne Flugzeuge geht es nicht mehr, daher ist Recycling das große Thema. Mit Sarkasmus wird man aber keine Probleme lösen.

    Mit Schuldverschreibungen auf andere jedoch schon gar nicht... zuerst selber zugreifen und dann über die Folgen und Konsequenzen jammern is a bissl zu einfach...

    Keine/r verlangt explizit Plastikverpackung... jedoch jede/r lange Haltbarkeit, leichte Handhabbarkeit, leichtes Transportgewicht und vor allem billig... und das alles bedingt entsprechende Verpackungen... und der "Erfolg" gibt denen recht... um den Müll und unsere Gesundheit kümmern sich dann eh die zuständigen Politiker... also eh wieder wir selber... 

    Naja du solltest Texte aufmerksam lesen oder verdrehst absichtlich. Ich habe niemanden explizit beschuldigt, ich habe geschrieben "AUCH die Wirtschaft in die Pflicht nehmen" du verstehen? Also wir alle, aber auch die Wirtschaft. 

    Mach ned auf "herrlich" und bleib realistisch... im Prinzip hast vollkommen recht, jedoch die Wirtschaft samt dem Wirtschaftsminister wird Dir da was drauf "pfeifen"... mit welcher Alternative sollen sie auch die Unmengen an Nahrung auch sonst einpacken?

    ... die bringen nicht mal ein Sackerlverbot zamm... 

  • 19.03.19, 19:36

    Flow Jordan:

    Ronald:

    Flow Jordan:

    Ronald:

    An der Diskussion sieht man wieder wie komplex das Thema ist. Wir sind uns alle einig, dass etwas getan werden muss. Aber da endet schon wieder die Einigkeit. Wohin die Reise auch geht, ein Patentrezept gibt es nicht. Wenn wir nicht zurück auf die Bäume wollen, dann brauchen wir intelligente Lösungen und vor allem, von allen Ländern auf dieser Welt. Z.B. Ich versuche Plastik zu vermeiden, nehme mein eigenes Stoffsackerl zum Einkauf mit und welchen Plastikberg habe ich dann in meinem Stoffsackerl? Wenn alles in Plastik verpackt und eingeschweißt wird, stehe ich mit meinem Stoffsackerl ziemlich dämlich da, denn die jetzt so zu Recht angeprangerten Plastiksackerln machen nur 2% in Worten zwei Prozent vom anfallenden Plasikmüll aus. Da fragt man sich dann schon ob so manche Diskussion irgendwie an den verbleibenden 98% vorbeischrammt.  

    Jede große Supermarktkette hat Märkte mit offenen Theken & Obst-/Gemüsekisten... wenn NIEMAND mehr Lebensmittel in Plastik verschweißt kauft, wird es schneller als gedacht diese Verpackungen nicht mehr geben!!!

    Aber es ist halt so bequem, einfach ins Regal zu greifen, ohne fette Finger zu bekommen... und die Chips und Soletti's & Grissini's sind halt doch irgendwie so knackig resch & fesch... und die gibt's halt nur in Plastik... und das Mineralwasser ist halt im Plastik ned so schwer wie in der Glasflaschenkiste... gell... ;-)

    Es is' wirklich furchtbar, dass die Politiker so etwas erlauben... echt schlimm, dass die machen, was uns und ihrer Parteiklientel gefällt, damit wir sie wieder wählen...

    Tja da spielt wieder der Zeitfaktor eine Rolle. Wer schnell von der Arbeit einen Zwischenstopp im Supermarkt einlegen muss, der wird eher zu den schnell erreichbaren in Plastik eingepackten Lebensmittel greifen. Ich kann mir schon Zeit lassen und vermeide Plastik wo es geht. Man muss aber auch die Wirtschaft in die Pflicht nehmen und nicht nur die „bequemen Konsumenten“. Gekauft wird was angeboten wird. Kein Konsument hat je verlangt, das alles in Plastik verpackt wird. Auch net die Politiker. Eingeschweißtes Faschiertes z.B. hält eben länger als offenes, das haben die Hersteller herausgefunden und daher auch angeboten. Plastik gibt es ja nicht nur bei Lebensmittel, eine jede CD z.B. ist im Plastik verpackt und hat eine Kunststoffhülle. Also ganz ohne Plastik wird es sowieso nicht gehen, sowie es nicht ohne Autos geht, ob fossile Antriebe oder elektrisch, ohne Flugzeuge geht es nicht mehr, daher ist Recycling das große Thema. Mit Sarkasmus wird man aber keine Probleme lösen.

    Mit Schuldverschreibungen auf andere jedoch schon gar nicht... zuerst selber zugreifen und dann über die Folgen und Konsequenzen jammern is a bissl zu einfach...

    Keine/r verlangt explizit Plastikverpackung... jedoch jede/r lange Haltbarkeit, leichte Handhabbarkeit, leichtes Transportgewicht und vor allem billig... und das alles bedingt entsprechende Verpackungen... und der "Erfolg" gibt denen recht... um den Müll und unsere Gesundheit kümmern sich dann eh die zuständigen Politiker... also eh wieder wir selber... 

    Naja du solltest Texte aufmerksam lesen oder verdrehst absichtlich. Ich habe niemanden explizit beschuldigt, ich habe geschrieben "AUCH die Wirtschaft in die Pflicht nehmen" du verstehen? Also wir alle, aber auch die Wirtschaft. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.