Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Überlastung der Straßen

    Diskussion · 15 Beiträge · 269 Aufrufe
    Futurist aus Wendlingen am Neckar

    Wenn Sie in unserem Leben viele verschiedene Beispiele finden, wenn Sie sich die Straße in einer Stadt, einem Dorf oder einer Autobahn ansehen, dann werden Autofahrer normalerweise in disziplinierte und Übertreter unterteilt. Es gibt keine dritte Option, entweder befolgen Sie die Regeln oder nicht. Jeder von uns hat mindestens einmal das schreckliche Verhalten von Autofahrern im Straßenverkehr erlebt, und manchmal sind es diejenigen, die sich an die Regeln halten, die ernsthaft darunter leiden und Opfer von Verstößen werden.
    Wenn Sie gebeten würden, eine Lösung zu finden, wo würden Sie mit der Lösung dieses Problems beginnen? Teilen Sie Ihre Meinung mit und ich werde Ihnen dann anbieten, meine Version zu verurteilen.

    26.09.24, 22:26

Beiträge

  • Wie erstaunlich unser Leben strukturiert ist, einerseits sind wir alle sozial engagiert, das beunruhigt uns als anständige Bewohner unserer Region sehr. Aber diese Interessen gehen nicht über unsere eigene Küche hinaus. Warum ist beispielsweise Butter teurer geworden? Im Radio sagt ein Experte: Es gibt nicht genug Sonne, das Gras wächst schlecht, die Kuh frisst schlechtes Gras, die Kuh produziert minderwertige Milch und dementsprechend produziert die Pflanze weniger Butter. Und das ist allen Ernstes.
    Auf unseren Straßen passiert ungefähr das Gleiche, es ist nicht richtig, das Thema zu diskutieren. Wenn jemand sagt, dass es wichtigere Themen gibt, stimme ich voll und ganz zu und noch mehr. Wie endete die Geschichte von Stuttgart 21? Ein fehlendes Auge und Dutzende verstümmelter Demonstranten, nein. Das Potenzial dieser Geschichte ist viel umfassender und tiefer. Ich bin mir sicher, dass kein einziger Bürger dagegen gewesen wäre, wenn den Leuten das Wesentliche dieses Projekts erklärt worden wäre. Der Effekt ist für die Mehrheit derselbe: Streck deinen Hals weniger raus und alles wird gut.

  •  

    Ulli:

    Übrigens 0,15 Gramm pro Sekunde, entsprechend deiner Quelle.

    Natürlich nicht, Aufgabe für KI, N4 kannst du Seen - (0,15 \text{ Gramm/Minute} \times 1 \text{ Minute} = 0,15 \text{ Gramm}).  Abo Wahre Zahl viel viel mehr und ganz nichts zu ordnungsgemäß passt. Ich suche ein Kreutz wo verschiedene Basissachen Traft oder Braucht wirklich Veränderung. Zum Beispiel Autoindustrie, was sie genau manipuliert mit abgasen, wir wissen nur ober fleh lieg.

    Wie ernsthaft lernen Menschen in Fahrschulen, warum begehen viele beim Erhalt der Fahrerlaubnis sofort einen Verstoß. Nachdem er die Bezahlung für die Prüfung erhalten hat, fragt niemand den Prüfer, warum sein Schüler bei einer Kurve mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h verunglückt ist. Es stellt sich heraus, dass er an nichts anderem als Geld interessiert ist. Und diejenigen, die lediglich ihren Ausweis bestätigen, insbesondere aus Ländern mit niedrigem sozialem Niveau, in denen es überhaupt keine Verkehrsregeln gibt. Die große Frage ist, wie funktioniert es?

  • 01.10.24, 15:01 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 15:01.

    Übrigens 0,15 Gramm pro Sekunde, entsprechend deiner Quelle.

  • 01.10.24, 14:54

    Ich komme mit meinen Annahmen größenordnungsmäßig etwa auf die gleichen Emissionen: etwa 5000 kg CO2 pro Minute durch an Ampeln stehende Autos in Deutschland.

  •  

    Ulli:

     

    Futurist:

    Stellen Sie ihm diese Fragen:

    1- Wie viele Autos sind an einem Tag auf deutschen Straßen unterwegs?
    2- Wie viele aktive Ampeln werden durchschnittlich an einem Tag genutzt?
    3- Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Auto in einer Minute, wenn es an einer Ampel steht? Korrelieren Sie mit der Gesamtzahl der Autos und Ampeln.
    4- Wie viele Schadstoffemissionen pro Minute emittiert die Gesamtzahl der in Deutschland betriebenen Fahrzeuge durchschnittlich?

    Es ist wichtig zu bestimmen, ob alle die gleichen oder unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Ich habe mir Zahlen ausgedacht, über die es beängstigend ist, darüber zu schreiben. Und ich habe nicht die  alle Typen gezählt, Flugzeuge, Traktoren und Bulldozer und andere Mechanismen, die mit flüssigem Treibstoff betrieben werden. In einer Minute produzierten in ganz Deutschland allein Autos rund 25 Milliarden Liter – das ist eine kolossale Zahl.
    Dies ist der Fall, wenn wir künstlicher Intelligenz vertrauen können. Natürlich wird uns niemand die tatsächlichen Zahlen zeigen in Zahlen?

    Ein Auto verbraucht im Stand 0.5 l Kraftstoff pro Stunde.

    In Deutschland stehen täglich 40 Millionen Autos jeweils 10x eine Minute lang an einer Ampel.

     

    Frage: Wie viel Kraftstoff wir in Deutschland pro Tag von stehenden Autos an Ampeln verbraucht?

    Bei mir ganz andere Zahle:

    Um die Schadstoffemissionen zu berechnen, die durch das Warten an Ampeln in Deutschland verursacht werden, können wir einige Annahmen treffen und Berechnungen durchführen:

    1. Anzahl der Autos: 48 Millionen
    2. Anzahl der Ampeln: 50.000
    3. Durchschnittliche Wartezeit pro Ampel: 1 Minute
    4. Durchschnittliche CO2-Emissionen im Leerlauf: 0,15 Gramm pro Minute1

    Schritte zur Berechnung:

    Gesamt-CO2-Emissionen pro Auto pro Minute:

    • (0,15 \text{ Gramm/Minute} \times 1 \text{ Minute} = 0,15 \text{ Gramm}).

    Gesamt-CO2-Emissionen für alle Autos pro Minute:

    • (0,15 \text{ Gramm} \times 48.000.000 \text{ Autos} = 7.200.000 \text{ Gramm} = 7.200 \text{ Kilogramm}).

    Also, die Autos in Deutschland könnten insgesamt etwa 7.200 Kilogramm CO2 pro Minute emittieren, wenn sie an Ampeln warten.

    Für Alle wer kann denken, zeigen sie bitte Ihre Berechtigung.

     

  • 01.10.24, 13:43 - Zuletzt bearbeitet 01.10.24, 13:54.

     

    Futurist:

    Stellen Sie ihm diese Fragen:

    1- Wie viele Autos sind an einem Tag auf deutschen Straßen unterwegs?
    2- Wie viele aktive Ampeln werden durchschnittlich an einem Tag genutzt?
    3- Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Auto in einer Minute, wenn es an einer Ampel steht? Korrelieren Sie mit der Gesamtzahl der Autos und Ampeln.
    4- Wie viele Schadstoffemissionen pro Minute emittiert die Gesamtzahl der in Deutschland betriebenen Fahrzeuge durchschnittlich?

    Es ist wichtig zu bestimmen, ob alle die gleichen oder unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Ich habe mir Zahlen ausgedacht, über die es beängstigend ist, darüber zu schreiben. Und ich habe nicht die  alle Typen gezählt, Flugzeuge, Traktoren und Bulldozer und andere Mechanismen, die mit flüssigem Treibstoff betrieben werden. In einer Minute produzierten in ganz Deutschland allein Autos rund 25 Milliarden Liter – das ist eine kolossale Zahl.
    Dies ist der Fall, wenn wir künstlicher Intelligenz vertrauen können. Natürlich wird uns niemand die tatsächlichen Zahlen zeigen in Zahlen?

    Ein Auto verbraucht im Stand 0.5 l Kraftstoff pro Stunde.

    In Deutschland stehen täglich 40 Millionen Autos jeweils 10x eine Minute lang an einer Ampel.

     

    Frage: Wie viel Kraftstoff wird in Deutschland pro Tag von stehenden Autos an Ampeln verbraucht?

  • Natürlich gibt es Länder, in denen solche Phänomene minimiert werden, aber die Erfahrungen dieser Länder sind sehr komplex und hängen oft vom allgemeinen Programm des Staates ab. Dort dürfen Frauen kein Auto fahren und es gibt viele andere Einschränkungen, die man nicht als demokratisch bezeichnen kann.
    Unsere Gesellschaft steht auf ganz anderen Prinzipien, und wenn wir damit einverstanden sind, dann verstehen wir entsprechend, dass der Hauptzensor in jedem Menschen in seinem Bewusstsein sitzt. Der Grad der Zensur, was möglich ist und was nicht, wird durch den Bildungsstand und die intellektuellen Fähigkeiten einer Person bestimmt. Eine solche Person wird nicht gegen die Verkehrsregeln verstoßen, da dies ihrer persönlichen Stellung schadet, die mit der Zeit mit dem Charakter dieser Person verschmilzt. Wir sprechen über solche Leute – Intellektuelle.
    Und wenn wir davon ausgehen und auf ein starkes Bewusstsein setzen, dann stellt sich die Frage: Sind Verschärfungen im Straßenverkehrssystem unsere Methode?
    Vielleicht lohnt es sich, in die entgegengesetzte Richtung zu schauen. Was meine ich in diesem Fall? Ich werde später darauf zurückkommen, aber zunächst möchte ich Sie und andere Diskussionsteilnehmer bitten, ein Experiment durchzuführen. Jeder Computernutzer verfügt über künstliche Intelligenz. Stellen Sie ihm diese Fragen:

    1- Wie viele Autos sind an einem Tag auf deutschen Straßen unterwegs?
    2- Wie viele aktive Ampeln werden durchschnittlich an einem Tag genutzt?
    3- Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Auto in einer Minute, wenn es an einer Ampel steht? Korrelieren Sie mit der Gesamtzahl der Autos und Ampeln.
    4- Wie viele Schadstoffemissionen pro Minute emittiert die Gesamtzahl der in Deutschland betriebenen Fahrzeuge durchschnittlich?

    Es ist wichtig zu bestimmen, ob alle die gleichen oder unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Ich habe mir Zahlen ausgedacht, über die es beängstigend ist, darüber zu schreiben. Und ich habe nicht die  alle Typen gezählt, Flugzeuge, Traktoren und Bulldozer und andere Mechanismen, die mit flüssigem Treibstoff betrieben werden. In einer Minute produzierten in ganz Deutschland allein Autos rund 25 Milliarden Liter – das ist eine kolossale Zahl.
    Dies ist der Fall, wenn wir künstlicher Intelligenz vertrauen können. Natürlich wird uns niemand die tatsächlichen Zahlen zeigen in Zahlen?

  •  

    Astrid:

    In welchen Ländern wurde das Problem denn gelöst ? Und wie ?

     

    Natürlich gibt es in diesem Thema mehrere Segmente, das sind Autos, Menschen, Natur. Dies sind drei in ihrer Struktur komplexe Formate. Auto – Kraftstoff (elektrisch) – und alle technischen Geräte (Beschilderung, Beleuchtung, Ampeln, Verwaltungsaufsichtssystem, Versicherung, Steuer). Mit nur einem Wort geht ein Auto mit einer milliardenschweren Transformation menschlicher Kräfte und Ressourcen einher, die nicht nur in unserem Land, sondern auf der ganzen Welt in direktem Zusammenhang mit dem ökologischen Zustand der Atmosphäre steht. Es stellt sich nur eine Frage: Warum schicken wir Gebrauchtwagen in Drittländer? Technisch gesehen können sie noch verwendet werden, aber hier möchte niemand die Luft verschmutzen, aber in Ländern mit einem niedrigen Wert ist es möglich. Das könnte real sein, außer dass wir für alle die gleiche Atmosphäre haben und es keine andere geben wird.
    Das zweite Segment ist eine Mensch, die Gesetze können bis zur Absurdität verschärft werden, aber wer sind wir dann alle, deren Affen ständig trainiert werden müssen, dann hat es überhaupt keinen Sinn, über Gene zu sprechen, und es hat überhaupt keinen Sinn Der Glaube an eine glückliche Integration sind leere Träume. Vom Kindergarten bis zum Schulabschluss wird viel daran gearbeitet, das Verständnis der Kinder für die Verkehrszusammenhänge zu schärfen. Ob diese Arbeit ausreicht oder nicht und wie sie sonst aussehen könnte, kann ich schwer sagen. Es gibt unterschiedliche Beispiele in verschiedenen Ländern. In Fahrschulen erwerben regelmäßig tausende Menschen ihren Führerschein, doch die Straßen werden nicht ruhiger. Wenn man sich viele Übertreter ansieht, fragt man sich, - wer bei ihn Prüfung gemacht hat.
    Das dritte und wichtigste Segment ist die Natur – wenn wir die Natur des Ortes zerstören, wird es keinen Platz mehr für Maschinen oder Menschen geben.
    Meiner Meinung nach muss die Frage des Umweltzusammenhangs dieser drei Segmente umfassend angegangen werden. Und diese Entscheidungen stehen nicht in direktem Zusammenhang miteinander. Aus diesem Grund haben viele Menschen nicht genug Verständnis dafür, wie sie mit der Entscheidung beginnen sollen. Umweltschützer schreien das eine, Industrielle das andere, Politiker das andere.

    Ihre Meinung Zelt.

  • 28.09.24, 17:02

    In welchen Ländern wurde das Problem denn gelöst ? Und wie ?

     

  • 28.09.24, 17:01
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Astrid wieder gelöscht.
  •  

    Ulli:

    Ich komme von einer dritten Seite: Die Zahl der Unfalltoten ist seit den 70ern stark zurückgegangen - wegen immer mehr Vorschriften.

    Es wurde das Ziel ausgegeben, auf Null Todesopfer zu kommen. Theoretisch möglich, praktisch nicht. Gut oder schlecht?

    Hallo Ulli, wenn man dieses Problem von oben betrachtet, spielt die Seite keine Rolle. Ich stimme zu, insgesamt gab es viel weniger Todesfälle und ich denke, es ist unmöglich, eine Situation zu erreichen, in der es überhaupt keine mehr gibt. Menschen sind keine Roboter, der menschliche Faktor war schon immer da und wird es auch immer sein. Der Grad des menschlichen Bewusstseins spielt natürlich eine große Rolle; Menschen verletzen weniger, weil sie Angst haben, erwischt und bestraft zu werden, zumal sie jedes Jahr mehr zahlen müssen. Und das ist zweifellos ein hemmender Faktor.
    In unserem Land gibt es mehr gebildete und intelligente Menschen als anderswo, daher können uns die demokratischen Wurzeln nicht mehr entrissen werden, daher scheint es mir, dass die Suche nach neuen Veränderungen im System der Straßenverkehrsbeziehungen auf einer Grundlage angestrebt werden muss auf die Meinung der Mehrheit.

    Astrid:

    1. es gibt eine dritte Option : ich kann mir beim besten Willen keinen Autofahrer vorstellen der nicht schon mal die Verkehrsregeln nicht beachtet hat. Wer etwas anderes behauptet lügt.

    2. Wozu genau möchtest Du eine Lösung ? 
    Zum Fehlverhalten der Menschen ?  Da gibt es keine. 

    Zu Straßenverkehr generell ? - wird besser wenn Beamen funktioniert … 

     

     

    PS: Google schafft es beim übersetzen ins Deutsche selten Sie und Du richtig zu verwenden. In dem Weiten von what’s App und anderen Apps ist in Deutschland das Du gebräuchlicher als das Sie. 

    Hallo Astrid, vielen Dank, dass du an dieser Diskussion teilgenommen hast. Und ich werde versuchen, die von Ihnen gestellten Fragen zu beantworten. Ich habe viele Länder gesehen und in jedem wurde das Sicherheitsproblem anders gelöst. Natürlich passieren Verstöße manchmal nicht bewusst, man schaut es sich an, denkt darüber nach – ich halte solche Menschen nicht für Übertreter. Jeder von uns hat solche Erfahrungen mit dem Leben auf der Straße gemacht, aber ich denke jedes Mal daran, wenn ich mich ans Steuer eines Autos setze. Ich fahre selten weit, aber selbst auf kurzen Strecken zähle ich Dutzende Übertreter, die sich im Straßenverkehr bewusst aggressiv verhalten, und jedes Mal zähle ich immer mehr solcher Autofahrer.
    Mir scheint, dass eine direkte Verschärfung nicht das gewünschte Ergebnis bringen wird; wir müssen die Lösung umfassender und tiefer betrachten. Aus diesem Grund versuche ich, den komplexen Mechanismus des Scheiterns dieses Problems zu erkennen. Vor nicht allzu langer Zeit wurde im Parlament über die Frage entschieden, ob das Fahrrecht für ältere Menschen belassen oder eingeschränkt werden soll, Sie kennen die Entscheidung wahrscheinlich.
    Im Allgemeinen überschneidet sich dieses Thema mit einer Vielzahl von Problemen, darunter auch Umweltproblemen.
    Wo würden Sie also anfangen, dieses Problem zu lösen?

  • 28.09.24, 06:34

    1. es gibt eine dritte Option : ich kann mir beim besten Willen keinen Autofahrer vorstellen der nicht schon mal die Verkehrsregeln nicht beachtet hat. Wer etwas anderes behauptet lügt.

    2. Wozu genau möchtest Du eine Lösung ? 
    Zum Fehlverhalten der Menschen ?  Da gibt es keine. 

    Zu Straßenverkehr generell ? - wird besser wenn Beamen funktioniert … 

     

     

    PS: Google schafft es beim übersetzen ins Deutsche selten Sie und Du richtig zu verwenden. In dem Weiten von what’s App und anderen Apps ist in Deutschland das Du gebräuchlicher als das Sie. 

  • 27.09.24, 19:51

    Ich komme von einer dritten Seite: Die Zahl der Unfalltoten ist seit den 70ern stark zurückgegangen - wegen immer mehr Vorschriften.

    Es wurde das Ziel ausgegeben, auf Null Todesopfer zu kommen. Theoretisch möglich, praktisch nicht. Gut oder schlecht?

  •  

    Matthias:

    Wenn Sie gebeten würden, eine Lösung zu finden, wo würden Sie mit der Lösung dieses Problems beginnen? 

    ... bei Dir selber! 

    Wenn andere sich nicht an die Regeln halten, die nicht geahndet werden, haben sie Glück gehabt. 
    Wenn dich dies in Gefahr bringt, kannst Du denjenigen anzeigen... und falls Du dies nicht tust und Dich dieses rücksichtslose Verhalten aufregt, liegt das Problem bei Dir... denn wenn der/die "Andere" dies als Problem sehen würde, würden sie es ja nicht tun... und wenn das Problem nicht bei Dir liegen würde, würdest Du Dich nicht aufregen. Ist logisch, oder? ... aber auch in der modernen Psychologie beschrieben. Möchten aber die wenigsten gerne hören... 
     

    die ernsthaft darunter leiden und Opfer von Verstößen werden.

    Leidest Du darunter, wenn andere Fehler machen? ... oder ist damit gemeint, dass andere sich regelwidrig verhalten und andere "rechtskonform verhaltene" Menschen dadurch sterben oder in Gefahr gebracht werden. 

    Wenn Du darunter "leidest" (psychisch gesehen), liegt das Problem auch bei Dir... wenn Du mit Leiden die Gefahr des eigenen Lebens meinst, dann gibt es darüber keine "Lösung". 

    Selbst wenn man ein generelles Tempolimit einführt, wird es Leute geben, die sich widersetzen... wenn Du die Strafen hoch setzt, wird es Leute geben, die es wenig interessiert... 

    Das Einzige was man sinnvoll machen könnte, wäre den Kindern "Grenzen" aufzuzeigen, damit sie als Erwachsene kennen, was Grenzen sind und diese befolgen. Solange aber viele Eltern ihre Kinder eher betütteln und mit Samthandschuhen anpacken, wird es schwierig als selbstbewußter Mensch groß zu werden und seine Grenzen einzuhalten. 

    Hallo Matthias, vielen Dank für deine Meinung. Sie sind dieses Problem von der anderen Seite angegangen, die eher ein persönliches oder ein psychosomatisches Problem löst. Und das ist nicht die Wurzel. Wir verstehen und Sie werden zustimmen, dass es eine Straße und ihre Teilnehmer sowie viele Bedingungen, Gesetze und Vorschriften gibt. Wie der Staat dieses Problem seit der Antike gelöst hat – die ersten, die auftauchten, waren Menschen, die den Verkehr regulierten, dann waren die Ampeln und die Krönung dieser Veranstaltung endlose Regeln. Durch die Verschärfung der Regeln verringert der Staat nicht die Verkehrssicherheit – was denken Sie? Daher kann dieser Weg der Verschärfung nicht ewig anhalten, da es immer mehr Verstöße gibt. Ich hoffe, Sie leugnen es nicht?
    Dann stellt sich die Frage, was oder wo wir anfangen sollen, um keine Bürokratie zu schaffen, sondern dafür zu sorgen, dass es weniger Ordnungswidrigkeiten auf den Straßen gibt. Oder liegt es in den Genen der Menschen?
    Versuchen Sie, von dieser Seite zu kommen. Danke schön.

  • 27.09.24, 12:05

    Wenn Sie gebeten würden, eine Lösung zu finden, wo würden Sie mit der Lösung dieses Problems beginnen? 

    ... bei Dir selber! 

    Wenn andere sich nicht an die Regeln halten, die nicht geahndet werden, haben sie Glück gehabt. 
    Wenn dich dies in Gefahr bringt, kannst Du denjenigen anzeigen... und falls Du dies nicht tust und Dich dieses rücksichtslose Verhalten aufregt, liegt das Problem bei Dir... denn wenn der/die "Andere" dies als Problem sehen würde, würden sie es ja nicht tun... und wenn das Problem nicht bei Dir liegen würde, würdest Du Dich nicht aufregen. Ist logisch, oder? ... aber auch in der modernen Psychologie beschrieben. Möchten aber die wenigsten gerne hören... 
     

    die ernsthaft darunter leiden und Opfer von Verstößen werden.

    Leidest Du darunter, wenn andere Fehler machen? ... oder ist damit gemeint, dass andere sich regelwidrig verhalten und andere "rechtskonform verhaltene" Menschen dadurch sterben oder in Gefahr gebracht werden. 

    Wenn Du darunter "leidest" (psychisch gesehen), liegt das Problem auch bei Dir... wenn Du mit Leiden die Gefahr des eigenen Lebens meinst, dann gibt es darüber keine "Lösung". 

    Selbst wenn man ein generelles Tempolimit einführt, wird es Leute geben, die sich widersetzen... wenn Du die Strafen hoch setzt, wird es Leute geben, die es wenig interessiert... 

    Das Einzige was man sinnvoll machen könnte, wäre den Kindern "Grenzen" aufzuzeigen, damit sie als Erwachsene kennen, was Grenzen sind und diese befolgen. Solange aber viele Eltern ihre Kinder eher betütteln und mit Samthandschuhen anpacken, wird es schwierig als selbstbewußter Mensch groß zu werden und seine Grenzen einzuhalten. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.