Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie schafft ihr es euch vor negativer FremdEnergie zu schützen?-Methoden zu erfolgreicher Abgrenzung

    Diskussion · 39 Beiträge · 9 Gefällt mir · 1.568 Aufrufe

    Gerade in einer Zeit wie dieser ist so ziemlich jeder der Bewertung seiner Mitmenschen ausgesetzt. Wie geht ihr damit um wenn Leute euch ablehnend begegnen weil sie ihre Meinung für die richtige und einzige halten?

    Lasst ihr euch überhaupt auf Diskussionen ein? 

    Inwieweit bestimmt der Fremdwert euren Selbstwert?

    Ich bedanke mich schon jetzt für jeden erst gemeinten Beitrag zu diesem Thema.

    Nelly

    07.11.21, 03:04

Beiträge

  • 21.11.21, 01:23

    Es hilft mir zB wenn ich die Geschichte von jemandem kenne besser zu verstehen warum er sich wie verhält. Was hat er sich verinnerlicht, welche Eindrücke haben ihn geprägt. So kann ich von mir abgrenzen was vom anderen ausgeht das nichts mit mir zutun hat. Ich kann in ihm dann höchstens eine Reaktion ausgelöst haben.

  • 21.11.21, 01:18

    Danke für eure Beiträge. Ich wollte hier einfach Ideen sammeln für alle Leute da das Thema sehr brisant ist. Ich hab kein Problem damit. Es ist für mich einfach interssant wie andere an das Thema heran gehen. Wie jeder einzelne täglich für sich selber damit umgeht. 🐞🐛🐢🐙🐝🐌

  • Hallo Nelly, 😊

    interessante Frage... (und überhaupt interessantes Gesicht... 🌸)

    ich beschäftigte mich seit längerer Zeit mit dem Thema „Abgrenzung“, weil ich auf Grund meiner Persönlichkeitsstruktur sehr emphatisch unterwegs bin und erst gar nicht anders sein kann...

    Mittlerweile weiß ich, dass es gar keinen Sinn macht, sich abgrenzen zu wollen, da wir sowieso mit allen Energien um uns herum verbunden sind. (Vorausgesetzt dessen bewusst) 

    Die Frage ist daher viel eher, was löst dieser Mensch/diese Situation in dir selbst aus? Wo gehst du in Resonanz? Und das gehört angeschaut und transformiert. In dir. Denn die stärkere Schwingung setzt sich immer durch.

    (Zumeist ist es drz. Angst... 😖 beim Gegenüber auch...)

    Also gehört deine Schwingung gestärkt und angehoben. Dabei helfen gleichgesinnte Menschen am besten. (Wir sind Herdentiere.) und alles andere, was dir guttut. 

    Und Energie folgt der Aufmerksamkeit. Also konzentriere dich auf dich selbst! 

    Und Gefühle sind wie Kraftstoff. Also ist es ganz wichtig, in einem angenehmen Gefühl  von Freundlichkeit und Frieden zu bleiben. Zu dir selbst. Du bist wichtig. Nimm dich selbst wahr! Und bleib bei dir! 

    Man kann ja freundlich und bestimmt seine Grenzen ziehen. (Oft genügt ein fragendes Schauen... 🤨) 😅🙊 Oder einfach Ignorieren.

    Mah... ich könnt noch so viel mehr dazu sagen... das ist alles nicht so einfach umzusetzen. Ich weiß.

    Mir hilft da eine Rudraksha Mala sehr dabei:

    https://youtu.be/UmNM0RtPvrI

    Und wegen der Spritze:

    “My body, my choice!“ und darüber muss ich mit niemandem diskutieren! Das geht keinem etwas an!

    Ich lauf ja auch nicht herum und verlange von jedem ein komplettes und aktuelles Blutbild. Wer weiß, was die auch ohne C alles schon in sich haben..!...

    (Herpes, HIV, etc..)

    Ich geh allen Konfrontationen aus dem Weg.

    Diskutiere nicht.

    Und gegenteilige Meinungen tangieren mich null.

    Egal, was diese Entscheidung für mich bedeutet, ich bin mir sicher:

    Keine/r von denen wird mein Leben um irgendetwas besser machen oder auch nur um eine Minute verlängern können, wenn es darauf ankommt.

    Dazu hätten sie die Chance auch jetzt!

    Schick dir Liebe Grüße 😊🌸

  • 20.11.21, 13:59

    W. Ida (20.11.2021 12:46):

    Wie schafft ihr es euch vor negativer FremdEnergie zu schützen? Methoden zu erfolgreicher Abgrenzung?

    Neulich blieb mir nichts Anderes übrig, als mit sehr klaren und entschiedenen Worten meinen Entschluss kundzutun, von jeglichem weiteren Kontakt Abstand zu nehmen. Ich tat das mit einem Brief. Und beim Schreiben war es mir enorm wichtig, auch nicht das kleinste Hintertürchen für wage Hoffnungen offen zu lassen. Da war mir eben diese Klarheit so wichtig, was beim Gegenüber vielleicht auch als Härte verstanden werden konnte. Aber dieser Weg half in diesem Fall ... letztlich uns beiden.

    Einen Bürokollegen von mir mit solch einer speziellen Energie, besuche ich immer wieder gerne mal in seinem Einzelbüro. Und ja, in diesen Unterhaltungen mit ihm wird sehr schnell auch meistens seine negative Energie lautstark spürbar. Dennoch schätze ich diesen Kollegen, und ich teile meine Zeit auch immer wieder mal ein, um ihn zu besuchen, um ihm zuzuhören und mit ihm zu sprechen. Ein Teil meines Antriebes ist wohl Mitgefühl und Wertschätzung ihm gegenüber.

    Und bei einem anderen Kollegen konnte ich die schöne Erfahrung machen, dass seine, für mich oftmals so negativ empfundene Energie, eigentlich nur eine Form der Unsicherheit und des Selbstschutzes war. Als ich neulich begann, seine negativen Reaktionen sehr deutlich beim Wort zu nehmen, da durfte ich merken, dass er sich dessen Bewusst wurde, und sich doch entschied, dieses "negative Schutzschild" zu senken, und sich persönlich auf ein Gespräch einzulassen.

    Es wird da vielleicht kein Grundrezept dafür geben, wie man sich davor schützen kann. Vielleicht weil jede Situation und jeder Mensch einzigartig ist.

    Nelly, wie gelingt es dir am besten, dich vor solchem zu schützen?!

    👏👏👏👏Finde ich toll, dass du trotz anderesdenken von anderen offen und tolerant bleibst und den Kontakt zu ihnen suchst, sind und bleiben sie und alle anderen wertvolle Menschen, egal ob gleicher oder anderer Meinung. 😉

  • ...

    Die hochgejubelte Gruppe der GUT-MENSCHEN wird dazu benutzt Ziele durchzusetzen.

    Mir tut es immer wieder leid, wenn dieses Wort verwendet wird.

    Es tut mir weh, wenn ich lese, dass wir uns damit abwerten wollen.

    Und es macht mich traurig, wie wir doch zu uns selbst geworden sind.

  • 20.11.21, 12:46 - Zuletzt bearbeitet 20.11.21, 12:48.

    Wie schafft ihr es euch vor negativer FremdEnergie zu schützen? Methoden zu erfolgreicher Abgrenzung?

    Neulich blieb mir nichts Anderes übrig, als mit sehr klaren und entschiedenen Worten meinen Entschluss kundzutun, von jeglichem weiteren Kontakt Abstand zu nehmen. Ich tat das mit einem Brief. Und beim Schreiben war es mir enorm wichtig, auch nicht das kleinste Hintertürchen für wage Hoffnungen offen zu lassen. Da war mir eben diese Klarheit so wichtig, was beim Gegenüber vielleicht auch als Härte verstanden werden konnte. Aber dieser Weg half in diesem Fall ... letztlich uns beiden.

    Einen Bürokollegen von mir mit solch einer speziellen Energie, besuche ich immer wieder gerne mal in seinem Einzelbüro. Und ja, in diesen Unterhaltungen mit ihm wird sehr schnell auch meistens seine negative Energie lautstark spürbar. Dennoch schätze ich diesen Kollegen, und ich teile meine Zeit auch immer wieder mal ein, um ihn zu besuchen, um ihm zuzuhören und mit ihm zu sprechen. Ein Teil meines Antriebes ist wohl Mitgefühl und Wertschätzung ihm gegenüber.

    Und bei einem anderen Kollegen konnte ich die schöne Erfahrung machen, dass seine, für mich oftmals so negativ empfundene Energie, eigentlich nur eine Form der Unsicherheit und des Selbstschutzes war. Als ich neulich begann, seine negativen Reaktionen sehr deutlich beim Wort zu nehmen, da durfte ich merken, dass er sich dessen Bewusst wurde, und sich doch entschied, dieses "negative Schutzschild" zu senken, und sich persönlich auf ein Gespräch einzulassen.

    Es wird da vielleicht kein Grundrezept dafür geben, wie man sich davor schützen kann. Vielleicht weil jede Situation und jeder Mensch einzigartig ist.

    Nelly, wie gelingt es dir am besten, dich vor solchem zu schützen?!

  • 20.11.21, 12:11 - Zuletzt bearbeitet 20.11.21, 12:47.

    Inwieweit bestimmt der Fremdwert euren Selbstwert?

    Bei mir teilweise schon. Es geht nicht ohne Folgen an mir vorbei, wenn mir immer wieder Mitmenschen sagen bzw. spüren lassen wollen, dass ich in ihren Augen einen Minderwert habe (weil ich anders bin). Andererseits gibt mir diese Ablehnung von außen aber auch die Chance, mich von so manchen gesellschaftlich postulierten Werten zu lösen, und mich auf die kleinen und unscheinbaren Werte des Lebens zu besinnen.

    Lasst ihr euch überhaupt auf Diskussionen ein? 

    Nein. Auf ein Gespräch allerdings schon. Ich werde mein Gegenüber nicht von dem Meinem überzeugen können, aber ich kann ihm von meinem Leben erzählen.

    Wie geht ihr damit um wenn Leute euch ablehnend begegnen, weil sie ihre Meinung für die richtige und einzige halten?

    Ich versuche diese Trennung auszuhalten. Ich kann es nicht ändern. Ich kann nur beobachten und annehmen versuchen, wie sich in der Geschichte der Menschheit ein wiederkehrender Prozess wiederholt. Und meinen Frieden finden ich dann, wenn ich annehmen versuche, wie sich in der Geschichte des Lebens und des Universums ein wiederkehrender Prozess wiederholt.

  • 20.11.21, 08:22 - Zuletzt bearbeitet 20.11.21, 08:43.

    Nelly (20.11.2021 00:05):

    Wie soll das mit dem Respektieren der Meinung oder Ansicht des anderen in dieser CoronaZeit funktionieren? Wenn es nur noch die Gut-Menschen und auf der anderen Seite die Schuldigen gibt! Wer auch immer das so bestimmt, die Gesellschaft sucht massiv nach Sündenböcken. Es geht nur noch darum wer siegt. Beides kann offensichtlich nicht nebeneinander existieren. Hier geht es nicht mehr nur um Respekt und Gleichberechtigung sondern darum Interessen verdeckt durchzusetzen. Die hochgejubelte Gruppe der Gut-Menschen wird dazu benutzt Ziele durchzusetzen.

    da sagst Du was sehr Wahres Nelly!

    Hier ein Auszug aus einem Brief von gestern, den eine Ärtzin an uns PatientInnen verschickt hat:

    Mich erschüttert, wie eine bestimmte Personengruppe zur Zielscheibe der Empörung aufgebaut wurde. Sachlicher medizinischer Meinungsaustausch ist erschwert bis unmöglich gemacht worden. Wieso fällt diese Manipulation so vielen Menschen gar nicht auf?

    Es sollte uns bewußt sein, dass mit dieser Methode JEDE Personengruppe diffamiert werden kann - morgen ist es velleicht die, der du angehörst.

  • 20.11.21, 01:17 - Zuletzt bearbeitet 20.11.21, 01:21.

    Nelly (20.11.2021 00:48):

    Und wie gehst du damit um zum Impfen gezwungen zu werden? Da hören diese humanen Gedanken auf weil sie nur von einer Seite kommen und von der anderen Richtung nur autoritäres Verhalten.

    Das persönlich finde ich nicht in Ordnung. Wie ich sehe kommst du aus Österreich. Denke hier haben wir nicht die gleiche Ausgangslage. Ich kann mich diesbezüglich nur hineinfühlen, bin aber nicht ganz so stark betroffen. Wir hier werden in der Schweiz nächstes Wochenende (nicht dieses) darüber  abstimmen. Prinzipiell finde ich das jeder das Recht auf seinen eigenen Willen hat vorallem wenn es um seinen eigenen Körper geht. Ich kenne Menschen welche sich impfen lassen haben, aber das eigentlich nicht wollten und sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr wohlfühlen. Wenn du nicht absolut ja zu einer Impfung sagen kannst, dich darauf auch einstellst, tust du dir selber etwas an. Du vergewaltigst dich selbst (auch wenn das Wort jetzt krass rüberkommt und sonst nur im sexuellem Kontext genutzt wird) zwingst dich, was du dann nicht mehr rückgängig machen kannst. Daher rate ich allen davon ab, sich das selber anzu tun, sondern nur dann wenn sich sich bewusst dafür aus innen heraus entscheiden und nicht weil sie das Gefühl haben, dazu von aussen  gezwungen zu werden. Dies erzeugt nur eine Dissonanz und darauf folgt eine Reaktanz... Jetzt fragen sich wahrscheinlich viele ob ich geimpft bin oder in welches Lager sie mich stecken wollen.

    Nun ich habe mich aus freien Stücken im August impfen lassen, weil ich das so für mich entschieden habe nach gründlicher Überlegung und trotzdem bin ich dafür, dass jeder das Recht hat frei zu entscheiden, denn dass habe und konnte ich mich ja auch, frei entscheiden!! 

    Grundsätzlich ist das was passiert die Konsequenz was vorher alles gelaufen ist. Ob man jetzt sagen kann das es schief gelaufen ist oder nicht, lasse ich offen, den danach ist man immer schlauer und kann man mit hätte man doch etc kommen, was aber nichts bringt den jetzt ist jetzt und das Einzige ist daraus jetzt zu lernen. Du siehst es gibt kein richtig oder falsch aber alles was jetzt beschlossen oder bestimmt wird, kann auch wieder geändert werden und man sollte versuchen im Moment das bestmöglichste aus der Situation zu machen. Energie einsetzen bei Dingen auf die ich selber Einfluss habe auch wenns vielleicht nur meine persönliche Einstellung zum Thema ist. Und was ich nicht ändern kann akzeptieren und loslassen, denn das ist nur verschwendete Energie und bringt mir nichts. Jeder sollte gut zu sich schauen und wenn es ihm gelingt, vielleicht in der ganzen Sache, doch noch den einen oder anderen positiven Aspekt möge er noch so klein sein, raus zunehmen dann hatte er  für sich persönlich seine Situation in welcher er ist, für sich aktiv verbessert und darf sich hoffentlich auch auf vieles schönes fokussieren, denn es gibt noch soviel mehr und wichtigeres als nur Corona!!

    Ganz lieber Gruss aus der Schweiz und lass dich drücken🤗🤗🤗

  • 20.11.21, 00:48

    Und wie gehst du damit um zum Impfen gezwungen zu werden? Da hören diese humanen Gedanken auf weil sie nur von einer Seite kommen und von der anderen Richtung nur autoritäres Verhalten.

  • 20.11.21, 00:27 - Zuletzt bearbeitet 20.11.21, 00:30.

    Nelly (20.11.2021 00:05):

    Wie soll das mit dem Respektieren der Meinung oder Ansicht des anderen in dieser CoronaZeit funktionieren? Wenn es nur noch die Gut-Menschen und auf der anderen Seite die Schuldigen gibt! Wer auch immer das so bestimmt, die Gesellschaft sucht massiv nach Sündenböcken. Es geht nur noch darum wer siegt. Beides kann offensichtlich nicht nebeneinander existieren. Hier geht es nicht mehr nur um Respekt und Gleichberechtigung sondern darum Interessen verdeckt durchzusetzen. Die hochgejubelte Gruppe der Gut-Menschen wird dazu benutzt Ziele durchzusetzen.

    Schuld ist ein unnützes Gefühl, denn es liegt in der Vergangenheit und nicht im Jetzt. Sich zu sorgen übrigens in der Zukunft, wo ich auch kein Einfluss darauf habe. Ich kann Andere und ihre Denken und Handeln nicht ändern, sondern nur mich und mein Verhalten. Ich kann aber Dinge vorleben und dadurch durch meine positive Art mit der Situation Andere zu animieren das Gleiche zu tun. Im Moment wird sehr viel Energie in die ganze Sache rein gesteckt, was wiederum dann Leute nutzen können, welche hier aktiv manipulieren wollen und auch Ängste und die Unsicherheit der Menschen gezielt ansteuern und zu ihrem Vorteil ausnutzen wollen. Hier braucht es klaren Menschenverstand. Es ist nicht einfach in einer solchen Situation den Überblick  zu behalten. Aber man darf sich einfach die Zeit nehmen um sich einen Überblick zu verschaffen. Man darf auch einmal keine Meinung zu einem Thema haben, wen  man noch nicht alles für sich geprüft hat. Gut ist auch sich in einem Gespräch bei mehreren Beteiligten einfach mal sich raus zu nehmen, bewusst zurück zutreten, dem Ganzen zu zuschauen und zu analysieren, was gerade abgeht zwischen den anderen und daraus zu lernen. 😉

  • 20.11.21, 00:09

    W. Ida (19.11.2021 22:35):

    Andlä (19.11.2021 20:32):

    Ich denke prinzipiell kommt es auf die Tagesform an und ob ich im Moment ganz bei mir sein kann oder im Aussen bin. 

    Aber ich habe seit langem keine solche Situationen erlebt, dass ich mich abgelehnt gefühlt hätte.

    Ich nehme jeden Menschen so wie er ist und wenn er eine Meinung hat ist diese rein subjektiv, genau so wie meine, somit gibt es für mich kein wer hat recht. Niemand hat recht oder unrecht. Jeder von uns durfte unterschiedlich aufwachsen und Erfahrungen machen. All dies fliesst in unsere Wahrnehmung mit rein. Daraus entsteht unsere Meinung unsere Wahrheit.

    Von meiner NLP Ausbildung habe ich einige Axiome (Grundsätze) übernommen.

    Eine davon lautet:

    Hinter jeder Absicht (des anderen) steckt eine positive Absicht.

    ...

    Ja, in letzter Konsequenz wird das wohl so sein. Auch wenn ich selbst schon immer noch Angst davor habe, vom Leben in letzter Konsequenz vor diese Frage gestellt zu werden. Kann ich diese Sicht auch dann noch teilen, auch wenn z.B. einem meiner Kinder Gewalt angetan wird?

    Ein Film zu dieser Frage, der mich schon sehr berührt und bedrückt hat ... "Von Menschen und Göttern", nach einer wahren Begebenheit ... https://youtu.be/J7I_J7Yv6yg

    🙏👍

    Andlä (19.11.2021 20:32):

    ...

    Habe ich Hardliner welchen es nur darum geht sich zu profilieren und nichts annehmen können und sich auch nicht die Mühe machen, die andere Meinung anzuhören und sich immer und immer wieder wie eine Schallplatte mit never End Story anhören. 

    Kürze ich die Sache ganz einfach mit einem Spruch ab:

    Ich respektiere deine Meinung, auch wenn ich sie nicht teile. 

    ...

    Was für ein guter Satz! Denn will ich mir merken versuchen, und hoffentlich fällt er mir bei nächster Gelegenheit dann auch wieder genau so ein.

    Danke für deine hilfreichen

    Gedanken und Zeilen 🌻🌿

    Ich denke wichtig ist ob ich mir klar machen kann ob diese Angst begründet ist oder nicht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass z. B. deinen Kindern Gewalt angetan werden kann. Angst ist ein Gefühl und leitet uns, soll uns auch beschützen und warnen vor Gefahren. Nur ist die Gefahr wirklich Real oder begründet oder wird sie von einer Urangst gesteuert. Oftmals machen wir den Fehler, dass wir uns zwingen uns auf eine Allgemeinhaltung festzulegen und dementsprechend immer wieder gleich nach Schema X zu handeln. Aber wir haben die Wahl in jeder Situation sich situativ neu zu entscheiden, wie wir damit umgehen wollen, egal ob wir 10 vorher immer gleich gehandelt haben. Ich darf mich jederzeit umentscheiden und mir das Recht raus nehmen meine Meinung zu ändern. Eine weiterer Grundsatz (Axiome von NLP) lautet:

    Menschen treffen stehst die beste zur Verfügung stehende Wahl

    Bedeutet in mich selber und meine Entscheidung zu Vertrauen und mir auch im Nachhinein keine Vorwürf zu machen, wenn man später oder ein anderes Mal nicht mehr das  Gleiche tun würde. Es ist wichtig dich selbst anzunehmen und zu lieben.

    Es gibt keine Fehler sondern nur Feedback!! 

    Ich lerne jeden Tag etwas neues dazu und das ist einfach wunderbar.

    Betreffend Satz und ob er mir einfällt, dass ist etwas was man üben muss, je nachdem  wie verwickelt und man sich in seinem Selbst bereits angegriffen fühlt. Es braucht genau diesen Moment des Innehaltens/der Distanz bei welchem einem bewusst ist, was gerade abläuft und dann sich zu entscheiden, steige ich auf den Zug auf von emotinalem verteidigigungs Ping Pong oder ziehe ich mich raus und kontrolliere bewusst in diesem Moment die Situation und bleibe oder werde sachlich distanziert. Aber das ist Übungssache und Grundvorraussetzung dafür ein gesundes Selbstwertgefühl und dass ich mich annehmen und lieben kann wie ich bin. 😉

  • 20.11.21, 00:05

    Wie soll das mit dem Respektieren der Meinung oder Ansicht des anderen in dieser CoronaZeit funktionieren? Wenn es nur noch die Gut-Menschen und auf der anderen Seite die Schuldigen gibt! Wer auch immer das so bestimmt, die Gesellschaft sucht massiv nach Sündenböcken. Es geht nur noch darum wer siegt. Beides kann offensichtlich nicht nebeneinander existieren. Hier geht es nicht mehr nur um Respekt und Gleichberechtigung sondern darum Interessen verdeckt durchzusetzen. Die hochgejubelte Gruppe der Gut-Menschen wird dazu benutzt Ziele durchzusetzen.

  • 19.11.21, 23:51
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Nelly wieder gelöscht.
  • Andlä (19.11.2021 20:32):

    Ich denke prinzipiell kommt es auf die Tagesform an und ob ich im Moment ganz bei mir sein kann oder im Aussen bin. 

    Aber ich habe seit langem keine solche Situationen erlebt, dass ich mich abgelehnt gefühlt hätte.

    Ich nehme jeden Menschen so wie er ist und wenn er eine Meinung hat ist diese rein subjektiv, genau so wie meine, somit gibt es für mich kein wer hat recht. Niemand hat recht oder unrecht. Jeder von uns durfte unterschiedlich aufwachsen und Erfahrungen machen. All dies fliesst in unsere Wahrnehmung mit rein. Daraus entsteht unsere Meinung unsere Wahrheit.

    Von meiner NLP Ausbildung habe ich einige Axiome (Grundsätze) übernommen.

    Eine davon lautet:

    Hinter jeder Absicht (des anderen) steckt eine positive Absicht.

    ...

    Ja, in letzter Konsequenz wird das wohl so sein. Auch wenn ich selbst schon immer noch Angst davor habe, vom Leben in letzter Konsequenz vor diese Frage gestellt zu werden. Kann ich diese Sicht auch dann noch teilen, auch wenn z.B. einem meiner Kinder Gewalt angetan wird?

    Ein Film zu dieser Frage, der mich schon sehr berührt und bedrückt hat ... "Von Menschen und Göttern", nach einer wahren Begebenheit ... https://youtu.be/J7I_J7Yv6yg

    🙏👍

    Andlä (19.11.2021 20:32):

    ...

    Habe ich Hardliner welchen es nur darum geht sich zu profilieren und nichts annehmen können und sich auch nicht die Mühe machen, die andere Meinung anzuhören und sich immer und immer wieder wie eine Schallplatte mit never End Story anhören. 

    Kürze ich die Sache ganz einfach mit einem Spruch ab:

    Ich respektiere deine Meinung, auch wenn ich sie nicht teile. 

    ...

    Was für ein guter Satz! Denn will ich mir merken versuchen, und hoffentlich fällt er mir bei nächster Gelegenheit dann auch wieder genau so ein.

    Danke für deine hilfreichen

    Gedanken und Zeilen 🌻🌿

  • 19.11.21, 20:32 - Zuletzt bearbeitet 19.11.21, 20:33.

    Ich denke prinzipiell kommt es auf die Tagesform an und ob ich im Moment ganz bei mir sein kann oder im Aussen bin. 

    Aber ich habe seit langem keine solche Situationen erlebt, dass ich mich abgelehnt gefühlt hätte.

    Ich nehme jeden Menschen so wie er ist und wenn er eine Meinung hat ist diese rein subjektiv, genau so wie meine, somit gibt es für mich kein wer hat recht. Niemand hat recht oder unrecht. Jeder von uns durfte unterschiedlich aufwachsen und Erfahrungen machen. All dies fliesst in unsere Wahrnehmung mit rein. Daraus entsteht unsere Meinung unsere Wahrheit.

    Von meiner NLP Ausbildung habe ich einige Axiome (Grundsätze) übernommen.

    Eine davon lautet:

    Hinter jeder Absicht (des anderen) steckt eine positive Absicht.

    Wenn ich mich also selber Frage, wieso mein gegenüber so reagiert oder eine solche Meinung hat, eröffnet es mir eine andere neutrale (Metaposition) Haltung und schafft Toleranz. Oft erkenne ich, Angst Unsicherheit oder Glaubensätze meines Gegenübers und es wird klar wieso dieser so denkt/handelt und das das alles überhaupt gar nichts mit mir persönlich zu tun hat. 

    Habe ich Hardliner welchen es nur darum geht sich zu profilieren und nichts annehmen können und sich auch nicht die Mühe machen, die andere Meinung anzuhören und sich immer und immer wieder wie eine Schallplatte mit never End Story anhören. 

    Kürze ich die Sache ganz einfach mit einem Spruch ab:

    Ich respektiere deine Meinung, auch wenn ich sie nicht teile. 

    Hört sich geschwollen an, ist aber äusserst effektiv. Sie ist  sachlich-neutral und nicht angreifbar und unterbricht die Diskussion (ds Gschtürm) denn Leute welche ihre Meinung vertreten befinden sich auf der emotionalen Ebene.. Dieser Satz ist aber auf der rein sachlichen Ebene, somit entsteht beim Gegenüber eine kurze  Verwirrtheit, eröffnet aber diesem auch auf die Sachebene zu wechseln, was Voraussetzung ist für ein konstruktives Gespräch, weil der Selbstwert aussen vor bleibt. Bleibt der Andere aber auf der emotionalen Ebene und wiederholt sich, tut man sich gutes und wiederholt einfach diesen Satz nochmal und nochmal etc bis dem Anderen klar wird, dass du dich nicht mehr emotional beteiligen wirst. 

    Sorry für den langen Text, aber ich hoffe es ist verständlich und nachvollziehbar rübergekommen😉🤣🤣 ganz ä schönä Abä 🤗🤗

  • 19.11.21, 19:36

    Ingrid (07.11.2021 07:58):


    Hi Nelly. Ich sehe auch leider, dass es einige Menschen gibt, die sich sozusagen als "Sheriffs" aufspielen und glauben ihren Mitmenschen sagen zu müssen, wie sie sich in diesen Zeiten zu verhalten haben.....(Spaltung im Land ist ganz arg)

    Das ist ja nicht nur in 'diesen Zeiten" so, dass sich 'Sheriffs" aufspielen und sagen was (ich) andere zu tun haben.

    Das ist immer so und war immer so.

    Es gibt genügend Leute die sich empören über FKK, Swinger-Partys, unpassende Bekleidung aller Art, Tatoos, Piercings, Haarfarben, Frisuren, Figuren (zu dick, zu dünn) Fahrzeugen, Kinderlärm usw.

     


  • Hi Nelly. Ich sehe auch leider, dass es einige Menschen gibt, die sich sozusagen als "Sheriffs" aufspielen und glauben ihren Mitmenschen sagen zu müssen, wie sie sich in diesen Zeiten zu verhalten haben.....(Spaltung im Land ist ganz arg)

  • 07.11.21, 05:32

    Bei mir kommt es darauf an was bedeutet mir dieser Mensch. Wenn mir seine Meinung wichtig ist kann es mitunter auch weh tun in vielen Themen nicht zu übereinstimmen. Bedeutet er mir wenig ist mir auch die Meinung nicht so wichtig.

    Es kommt auch auf die Tagesverfassung an an manchen Tagen bin so Stark da prallt alles an mir ab als wäre ich Teflon und an anderen trifft es mich hart.

    Ich versuche meist die jeweilige Laune des Anderen einzuschätzen und je nach dem rede/diskutiere ich dann - manchmal aber hat es auch keinen Sinn.

    Oft ist es auch klug gewissen Konfrontationen gerade in der heutigen Zeit aus dem Weg zu gehen man muss ja auch nicht alles eskalieren lassen es ist dann nervenschonender sich ganz raus zu halten und lieber mit den guten Dingen des Lebens zu befassen.

    Das Leben ist zu kurz um es ständig mit Menschen zu verbringen die einen nicht schätzen ;)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.