Immer wieder muss ich mich bei meinen Outdoor Aktivitäten über falsche Wetterprognosen ärgern. Welche app ist zuverlässig für 3 Tages Prognosen? Was sind eure Erfahrungen?
Beiträge
-
Ja anfangs.... Aber wenn die Menschen die darauf aufmerksam gemacht werden und den Himmel längere Zeit beobachten, dann glauben sie es auch. Zumindest mach ich die Erfahrung.
Eigentlich sieht es jeder wenn er längere Zeit beobachtet. Mich hat das 1x eine Ärztin darauf hingewiesen. Dann sieht man es gleich..
-
Ria:
Wenn ihr den Himmel beobachtet,
Bei vielen (Flugzeug )-Streifen am Himmel welche sich ausdehnen, wird das Wetter in den nächsten 1-2 Tagen schlechter.. bis zum Regen.
Hat das schon mal jemand bemerkt??
Ich beobachte das seit vielen Jahren, da ich in Mitten der Natur lebe...
😊
Jo und man wird von vielen "verschrien", wenn man auf dieses Thema kommt. Oder es wird ungläubig den Kopf geschüttelt Auch schon diese Erfahrung gemacht?
-
Wenn ihr den Himmel beobachtet,
Bei vielen (Flugzeug )-Streifen am Himmel welche sich ausdehnen, wird das Wetter in den nächsten 1-2 Tagen schlechter.. bis zum Regen.
Hat das schon mal jemand bemerkt??
Ich beobachte das seit vielen Jahren, da ich in Mitten der Natur lebe...
😊
-
@Thorsten
Früher einmal habe ich diverse Apps bzw. Websites verglichen, indem ich montags/dienstags den Wetterbericht fürs Wochenende darauf ausgedruckt und dann entsprechend kontrolliert habe. Aber auch das passt seit einigen Jahren nicht mehr gut.
Hier steht warum es nicht immer so genau ist...
... es liegt aber auch daran, dass in Corona Zeiten weniger Flugzeuge fliegen, die Wetterdaten sammeln.
Ich nutze in Deutschland die DWD App für einmalig 2 Euro und gehe viel wandern. Sie liegt mit ihrem Wetterrade fast immer 30 Min. exakt richtig.
Ansonsten ist Wetter halt "Natur", was man nicht so voraussehen kann...
-
Ich kann allgemein nur zustimmen, kaum eine App schafft auch nur den nächsten Tag 😢
Als Windsurfer mit zum Teil über 3 Stunden Anfahrtszeit wäre es doch schon deutlich angenehmer zu wissen, ob sich die Fahrt überhaupt lohnt.
Früher einmal habe ich diverse Apps bzw. Websites verglichen, indem ich montags/dienstags den Wetterbericht fürs Wochenende darauf ausgedruckt und dann entsprechend kontrolliert habe. Aber auch das passt seit einigen Jahren nicht mehr gut.
Auffällig war damals auch, daß eine Website, die für einen Ort gut war, nicht automatisch für alle anderen Orte auch gut war.
Darüber hinaus erwächst in mir der Eindruck, daß speziell die Windvorhersage immer gut 20% höher angesetzt wird, als dann tatsächlich eintritt. Wobei Surf-Apps eher bei wenig Wind (2-4 bft) mehr ansagen, während globale Apps eher bei starkem Wind ab etwa 6 bft leicht 7-8 ansagen.
Aber wenn hier jemand eine gute App für die Niederlande kennt, teste ich die gerne.
Hangloose Thorsten
-
Es gibt keine zutreffenden Prognosen mehr.
Bin selbst beruflich sehr wetterabhängig.
Aber auf keine App ist mehr Verlass.
Da hilft nur eine Langzeit Beobachtung der aktuellen Wetterlage, da sich dieses Kalt/Warm Schema immer wiederholt. Da kann man dann selbst einigermassen eine lokale Prognose abgeben.
Aber wenn man das Haus verlässt sollte man immer auf alles gefasst sein. Der nächste Sharknado kommt bestimmt..
🤔
-
Ich weiß nicht, ob es für Dich als Österreicher interessant ist, aber ich nutze die App vom "Deutschen Wetter Dienst". Sie kostet 2 Euro einmalig. Das bin ich allein schon bereit zu zahlen, weil wetteronline damals einen Prozess gegen DWD angestrebt hat, dass Sie ihre WetterApp nicht umsonst anbieten dürften etc.
Finde den Wetter-Radar sehr gut. In der Regel stimmt er auf 30-60 Min. genau.
-
Ich fliege Ultraleichtflugzeug und bin von Wetter abhängig. Auf Strecke kann ich dabei sehr gut beobachten wie sich das Wetter verhält: Manchmal reichen kleine Erhebungen am Boden und schon regnet es genau dort, während nebenan die Sonne scheint. Keine Wetter App kann das vorhersagen.
Ich habe mir zur Angewohnheit gemacht verschiedene Apps zu verwenden. Stimmt die Vorhersage überein, handelt es sich um eine stabile Wetterlage. Ändert sich die Vorhersage ständig oder stimmt nicht überein ist die Wetterlage unklar - dann hilft nur abwarten. Es kann sich dann auch einfach um Regenschauer handeln - wo die exakt abregnen weiß man evtl. nur ein paar Stunden vorher.
Grundsätzlich sind 3 Tage eine lange Zeit. Brauchbares Wetter für lange Strecken haben wir als Flieger oft erst ein paar Stunden vor dem Flug. -
Ich finde WeatherPro ziemlich zuverlässig.
Verwende es in der kostenlosen Version
-
Gestern Mittwoch war wieder so ein Beispiel mit Regen. Laut diverser Wetterapps und angeblich auch in der ZIB vorhergesagt, sollte es den ganzen Tag regnen. War aber wieder nichts, nur grau in grau der ganze Tag.
-
Ich benutze wetteronline.at für Vorhersagen für die nächsten 2-3 Tage und da liegt die App meistens richtig, ich prüfe meistens am Tag vorher wie das Wetter sein wird. Es gibt Ausnahmen: wo ich wohne ist es extrem trocken und es regnet auch nicht, wenn die App Regen vorhergesagt hat. Beispiel für eine gute Vorhersage: letztes Jahr im Frühjahr war ich im Bereich Seewinkel unterwegs und die Vorhersage war für leichter Regen am Nachmittag aber nur 1 mm und nur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Da ich das wußte und die Regenvorhersage korrekt interpretiert habe, habe ich mich trotzdem auf den Weg gemacht und ich glaube 4 Tropfen Regen habe ich abbekommen zu exakt dem Zeitpunkt der vorausgesagt war und das war auch nur eine kurze Zeitspanne am Nachmittag.
-
Kachelmann-Wetter ist sehr (zu?) umfangreich, mehr für Wetter-Nerds.
Für einen Grobüberblick nutze ich die App der Unwetterzentrale uwz.at, für Details dann die App "Morecast" - beides sind Produkte von ubimet.at. Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl für die eigenen Standorte Wie die Prognosen bzw. Warnungen zu deuten sind.
Wetter ist und bleibt aber Natur, 100%ige Vorhersagen sind auch da nicht möglich
-
So ganz ohne gewissen Grundstock an (theorie) Wissen das Wetter betreffend wirds nicht gehen - wenn man gut geplant ins Gelände zieht. Hat man das, dann würde ich als sichersten Hafen die Austro Control empfehlen. Flugwetter ist kurzfristig recht genau:
https://www.austrocontrol.at/wetter/wetter_fuer_alle/aktuelles_wetter/oesterreich
Wetter für alle > Flugwettervorhersage für Österreich ist kostenlos.
Das Wetteradar ist ohnehin die wesentlichste Infoquelle.
-
Ja die Zamg ist für Österreich tatsächlich die Beste! Aber ziemlich genau stimmen tut sie meist nur bis 2 Tage voraus meiner Meinung nach.
-
Meine Wetterapp sagt Regen an, dann regnet es aber erst Stunden später oder gar nicht. Vorhersagen ändern sich bei meiner App stündlich, habe das schon öfters beobachtet.
So plane ich mithilfe der App und einen Blick in den Himmel. Wenns nicht so relevant ist, ob es jetzt regnet, dann sage ich die Aktivität eher nicht ab, denn dann müsste ich oft absagen. Meistens war das Wetter aber besser als in der Vorhersage und wir konnten zb bei Sonnenschein wandern gehen. 🙂
Ps ich verwende weather.com