Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Blackout - bereitet ihr euch auf eine mögliche Katastrophe vor? Wenn, welche Maßnahmen trefft ihr?

    Diskussion · 176 Beiträge · 10 Gefällt mir · 2.208 Aufrufe

    Bestimmt gibt es hierzu sehr viele Ansichten. Bitte bleibt sachlich. 

    Es ist sowieso notwendig, in Bezug auf so ein Thema einen kühlen Kopf zu bewahren. Auch für den Fall, dass dieses Szenario wirklich eintritt. Natürlich ist es dann für jene leichter, die sich vorbereitet haben.

    Doch trotzdem weiß niemand, wie der einzelne auf so eine Situation reagieren wird. Und schon gar nicht, wenn die Lage lange andauert. 

    Habt ihr Ideen, die hilfreich sind?

    26.08.22, 14:35 - Zuletzt bearbeitet 26.08.22, 14:36.

Beiträge

  • 16.10.22, 08:48

     

    Ludwig:

    Wir haben seit August 18 kW peak PV auf dem Dach. 
    Und 10 kWh Batteriespeicher. 
    Aber nicht, weil wir uns vor einem Blackout ins Höschen machen, sondern weil wir bei Errichtung davon ausgegangen sind, daß sich das Ganze in 20 Jahren rechnet. 
    Wenn das mit dem Strompreis so weitergeht, wird es sich schon in 10 Jahren rechnen. 
    Wenn der Strom wieder billiger wird (unwahrscheinlich), dann habe wir halt draufgezahlt, was solls. 
    Wir haben einen Brunnen. Eigentlich nur für den Garten, aber wenn die Wasserversorgung ausfällt, werden wir sicher nicht tot umfallen, wenn wir ein paar Tage Brunnenwasser trinken. 
    Dank Solarthermie wird das Wasser sogar warm sein. 
    Wir haben beträchtliche Lebensmittelvorräte. Aber auch das nicht, weil wir irgendwelchen Prepper-Unsinn glauben, sondern weil wir alles, was gerade verbilligt ist, auf Vorrat kaufen. Bis zum Ablaufdatum! 
    Mein T5 hat einen (fast) 100l Tank. Das Auto meiner Frau braucht weniger als 5 Liter. Wenn wir den Diesel umzapfen, können wir mit dem, was ein halber Tank vom Transporter hergibt, mit dem kleinen Auto über tausend Kilometer fahren. Dann gibt es noch den Motorroller. Und den Benzinvorrat für den Rasenmäher. 

    So lange kein Kometeneinschlag den Himmel für Jahre verfinstert, mach ich mir um ein paar Tage Versorgungsengpaß keinen Kopf. 

    Und das alles, ohne irgendwelche vom Zivilschutz empfohlenen Vorsorgemaßnahmen. 

     

    Ludwig,draufzahlen tust du nicht,wenn dann war's ne Geldanlage,eher ne gute als schlechte🤣

  • 16.10.22, 08:39

    Wir haben seit August 18 kW peak PV auf dem Dach. 
    Und 10 kWh Batteriespeicher. 
    Aber nicht, weil wir uns vor einem Blackout ins Höschen machen, sondern weil wir bei Errichtung davon ausgegangen sind, daß sich das Ganze in 20 Jahren rechnet. 
    Wenn das mit dem Strompreis so weitergeht, wird es sich schon in 10 Jahren rechnen. 
    Wenn der Strom wieder billiger wird (unwahrscheinlich), dann habe wir halt draufgezahlt, was solls. 
    Wir haben einen Brunnen. Eigentlich nur für den Garten, aber wenn die Wasserversorgung ausfällt, werden wir sicher nicht tot umfallen, wenn wir ein paar Tage Brunnenwasser trinken. 
    Dank Solarthermie wird das Wasser sogar warm sein. 
    Wir haben beträchtliche Lebensmittelvorräte. Aber auch das nicht, weil wir irgendwelchen Prepper-Unsinn glauben, sondern weil wir alles, was gerade verbilligt ist, auf Vorrat kaufen. Bis zum Ablaufdatum! 
    Mein T5 hat einen (fast) 100l Tank. Das Auto meiner Frau braucht weniger als 5 Liter. Wenn wir den Diesel umzapfen, können wir mit dem, was ein halber Tank vom Transporter hergibt, mit dem kleinen Auto über tausend Kilometer fahren. Dann gibt es noch den Motorroller. Und den Benzinvorrat für den Rasenmäher. 

    So lange kein Kometeneinschlag den Himmel für Jahre verfinstert, mach ich mir um ein paar Tage Versorgungsengpaß keinen Kopf. 

    Und das alles, ohne irgendwelche vom Zivilschutz empfohlenen Vorsorgemaßnahmen. 

     

  • 16.10.22, 08:18

     

    Herbert:

     

    Nelly:

     

    Andreas(Viertelfranzose:):

     

    Herbert:

    Stelllt euch vor,man wohnt nicht am Land wo man fast in jedem Haus auch einen Holzofen stehen hat,sondern man lebt in einer Wohnung was ja nicht schlecht ist,aber du hast VL nur einen Elektroherd,du kannst nicht Mal Nudeln kochen 

    Zum Glück gibt es noch andere Dinge außer Nudeln die man essen kann wobei ich bestimmt schon seit fünf Jahren keine Nudeln mehr gemacht habe.. zur Not missbraucht man den Adventskranz mal und macht einen Ständer und legt einen Topf über die Kerzen darüber mit Wasser.. das wird dann mal ein wirklich sehr besinnliches Weihnachtsfest😄

    Für einen Blackout sollte man das Thema Nudeln mal endgültig ad acta legen. Diese Art von Vorrat ist wohl für andere Zeiten geeigneter. Dosenfutter macht mehr Sinn. Ist bereits fertig und man kann es zur Not auch kalt essen.

    Ich habe mehrere kühltruhen voll ,gemüse vom Garten,Fleisch von meinen Tieren,as ist in der Stadt nicht so üblich so einen Vorrat zu haben am Land hat das jeder,da sind auch Nudeln dabei,in rauben Mengen😜

    Ich habe ein Stromaggregat,ich habe einen Hof,da Brauch ich es wegen der Wasserversorgung sowieso,

     

  • 16.10.22, 08:10

     

    Herbert:

     

    Ich habe mehrere kühltruhen voll , 

    Super! 
    Und was machst Du wenn einmal ein paar Tage der Strom ausfällt? 
    Verhungern wirst Du sicher trotzdem nicht, aber der finanzielle Schaden für die verdorbenen Lebensmitteln wird beträchtlich sein. 
    Außer, Du bist auch mit dem Strom autark. 
    Bist Du?

  • 16.10.22, 07:51

     

    Nelly:

     

    Andreas(Viertelfranzose:):

     

    Herbert:

    Stelllt euch vor,man wohnt nicht am Land wo man fast in jedem Haus auch einen Holzofen stehen hat,sondern man lebt in einer Wohnung was ja nicht schlecht ist,aber du hast VL nur einen Elektroherd,du kannst nicht Mal Nudeln kochen 

    Zum Glück gibt es noch andere Dinge außer Nudeln die man essen kann wobei ich bestimmt schon seit fünf Jahren keine Nudeln mehr gemacht habe.. zur Not missbraucht man den Adventskranz mal und macht einen Ständer und legt einen Topf über die Kerzen darüber mit Wasser.. das wird dann mal ein wirklich sehr besinnliches Weihnachtsfest😄

    Für einen Blackout sollte man das Thema Nudeln mal endgültig ad acta legen. Diese Art von Vorrat ist wohl für andere Zeiten geeigneter. Dosenfutter macht mehr Sinn. Ist bereits fertig und man kann es zur Not auch kalt essen.

    Ich habe mehrere kühltruhen voll ,gemüse vom Garten,Fleisch von meinen Tieren,as ist in der Stadt nicht so üblich so einen Vorrat zu haben am Land hat das jeder,da sind auch Nudeln dabei,in rauben Mengen😜

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Andreas(Viertelfranzose:) wieder gelöscht.
  • Und warum brauchst Du Nelly unbedingt die Gewissheit, bestens darauf vorbereitet zu sein?

    Was treibt Dich an?

    Wovor hast Du Angst, wenn es plötzlich da ist? Willst Du dieser Angst ein Schnippchen schlagen?

     

    Ich gehöre zu den Menschen, die auch Langzeitfolgen zu tragen haben von Covid. Da spielt es keine Rolle, ob das aufgebauscht wurde in den Medien oder in der Gesellschaft oder nicht. Ich überlege auch nicht was wäre wenn anders und so weiter... es ist, wie es ist. Und das gilt auch für Blackout, wo bekanntlich auch in den Medien hochgepeitscht wird.

     

    Wenn es da ist, ist es, wie es ist.

  • 16.10.22, 00:35

     

    Nanda:

    Ich glaube solche Massnahmen treffen nicht auf einen Schlag ein. Vermutlich gibt es zuerst mal da Massnahmen, dann da. Man wird Zeit haben, sich an die Umstellung zu gewöhnen.

     

    Ich bin jetzt 54, habe schon zweimal im Leben "aufgerüstet" mit Lebensmittel und so falls es einen Krieg geben würde, bei Corona auch... hab erlebt, wenn im Lebensmittelgeschäft ganze Gestelle leer geräumt waren deswegen- und immer war es überflüssig und ich musste gar schauen, dass die Sachen doch noch gebraucht wurden.

     

    Wenn ich daran denke, dass zum Beispiel Wasserüberflutungen ganze Häuser nieder reissen, Waldbrände und Trockenheit Probleme sind...all die Umweltprobleme und wie wenig es braucht, damit wir aus dem Gleichgewicht kommen... dass das Wetter unser Leben immer noch so arg bestimmt...

     

    Wenn ich über künstliche Intelligenz lese oder über Entwicklungen in der Krankheitsforschung oder Weltraumforschung- wo ich einfach finde, es ist Wahnsinn und man sollte endlich mal stoppen statt immer noch höher hinaus zu wollen...

     

    Wenn ich das ganze Leben hart gearbeitet habe und trotzdem befürchten muss, dass im Alter die Pensionskassen leer sind...

     

    Wenn Viruskrankheiten - so ein kleines Ding- alles auf den Kopf stellt...

     

    Dann dünkt mich das Stromproblem weitaus harmloser.

    Wenn der kleine Virus zu einem großen Thema gemacht wird und er missbraucht wird um die Gesellschaft zu lenken, dann wird es gefährlich, weil es dann im Grunde gar nicht mehr um einen Virus geht.

    Es geht ja hier ums Thema Blackout. Das heißt das dann schon schlagartig der Strom weg wäre. Haben wir dann wirklich so viel Zeit wie wir brauchen um uns auf dieses Ausmaß einzustellen?

  • Ich glaube solche Massnahmen treffen nicht auf einen Schlag ein. Vermutlich gibt es zuerst mal da Massnahmen, dann da. Man wird Zeit haben, sich an die Umstellung zu gewöhnen.

     

    Ich bin jetzt 54, habe schon zweimal im Leben "aufgerüstet" mit Lebensmittel und so falls es einen Krieg geben würde, bei Corona auch... hab erlebt, wenn im Lebensmittelgeschäft ganze Gestelle leer geräumt waren deswegen- und immer war es überflüssig und ich musste gar schauen, dass die Sachen doch noch gebraucht wurden.

     

    Wenn ich daran denke, dass zum Beispiel Wasserüberflutungen ganze Häuser nieder reissen, Waldbrände und Trockenheit Probleme sind...all die Umweltprobleme und wie wenig es braucht, damit wir aus dem Gleichgewicht kommen... dass das Wetter unser Leben immer noch so arg bestimmt...

     

    Wenn ich über künstliche Intelligenz lese oder über Entwicklungen in der Krankheitsforschung oder Weltraumforschung- wo ich einfach finde, es ist Wahnsinn und man sollte endlich mal stoppen statt immer noch höher hinaus zu wollen...

     

    Wenn ich das ganze Leben hart gearbeitet habe und trotzdem befürchten muss, dass im Alter die Pensionskassen leer sind...

     

    Wenn Viruskrankheiten - so ein kleines Ding- alles auf den Kopf stellt...

     

    Dann dünkt mich das Stromproblem weitaus harmloser.

  • 15.10.22, 23:03

     

    Andreas(Viertelfranzose:):

     

    Herbert:

    Stelllt euch vor,man wohnt nicht am Land wo man fast in jedem Haus auch einen Holzofen stehen hat,sondern man lebt in einer Wohnung was ja nicht schlecht ist,aber du hast VL nur einen Elektroherd,du kannst nicht Mal Nudeln kochen 

    Zum Glück gibt es noch andere Dinge außer Nudeln die man essen kann wobei ich bestimmt schon seit fünf Jahren keine Nudeln mehr gemacht habe.. zur Not missbraucht man den Adventskranz mal und macht einen Ständer und legt einen Topf über die Kerzen darüber mit Wasser.. das wird dann mal ein wirklich sehr besinnliches Weihnachtsfest😄

    Für einen Blackout sollte man das Thema Nudeln mal endgültig ad acta legen. Diese Art von Vorrat ist wohl für andere Zeiten geeigneter. Dosenfutter macht mehr Sinn. Ist bereits fertig und man kann es zur Not auch kalt essen.

  •  

    Herbert:

    Stelllt euch vor,man wohnt nicht am Land wo man fast in jedem Haus auch einen Holzofen stehen hat,sondern man lebt in einer Wohnung was ja nicht schlecht ist,aber du hast VL nur einen Elektroherd,du kannst nicht Mal Nudeln kochen 

    Zum Glück gibt es noch andere Dinge außer Nudeln die man essen kann wobei ich bestimmt schon seit fünf Jahren keine Nudeln mehr gemacht habe.. zur Not missbraucht man den Adventskranz mal und macht einen Ständer und legt einen Topf über die Kerzen darüber mit Wasser.. das wird dann mal ein wirklich sehr besinnliches Weihnachtsfest😄

  • 15.10.22, 21:14

    Stelllt euch vor,man wohnt nicht am Land wo man fast in jedem Haus auch einen Holzofen stehen hat,sondern man lebt in einer Wohnung was ja nicht schlecht ist,aber du hast VL nur einen Elektroherd,du kannst nicht Mal Nudeln kochen 

  •  

    Nanda:

    Mehr wirklich warme Kleider bereit halten als sonst

    Eine Schüssel Ingwer zum Knabbern.. da wird es einem dann schon warm

  • Mehr wirklich warme Kleider bereit halten als sonst

  • 15.10.22, 12:32

     

    Nelly:

     

    Mike L:

    "Lastabwurf" von Nehmern, Ideologen und extremen Event-Junkies (das hat schonmal einiges gebracht 😌)

    Ansonsten etwas mehr zum knabbern/trinken und ein paar extra Batterien.

    Ich denk nicht, dass das ein Fernsehabend wird!

    Eher Lese-Abende 😉

  • 14.10.22, 22:53

     

    Mike L:

    "Lastabwurf" von Nehmern, Ideologen und extremen Event-Junkies (das hat schonmal einiges gebracht 😌)

    Ansonsten etwas mehr zum knabbern/trinken und ein paar extra Batterien.

    Ich denk nicht, dass das ein Fernsehabend wird!

  • 14.10.22, 21:24

    "Lastabwurf" von Nehmern, Ideologen und extremen Event-Junkies (das hat schonmal einiges gebracht 😌)

    Ansonsten etwas mehr zum knabbern/trinken und ein paar extra Batterien.

  • 14.10.22, 10:28

    Wenn's soweit sein sollte hab ich alles vorbereitet,hab ein Notstromaggregat für meinen Landwirtschaftlichen Betrieb,da meine Wasserversorgung unterhalb vom Haus liegt,genug Diesel in Reserve,Lampenöl und reserfedochte wenn auch die letzte Taschenlampe zu Ende geht.

  • 23.09.22, 20:53

     

    Nelly:

     

    Manuel:

     

    Andreas(Viertelfranzose:):

     

    Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen.. und würde sagen generell einen Bogen um dass geschwurbbel von jedem!! Menschen der etwas behauptet ohne!!!! Fakten oder Grundlage... was als Grundlage nur aus dem eigenen Bauchgefühl herauskommt . Bevor man über etwas Urteilt sollte man sich natürlich tiefer mit den Grundlagen beschäftigen.. aber das gilt für alle Bereiche im Leben. Wer die einfachsten Antworten sucht wird sie immer finden. 

    Tja.., wer eine Behauptung aufstellt, muss dafür wissenschaftlich überprüfbare Beweise vorlegen. Nichts davon hat Irlmaier getan. Er konnte es nicht tun, weil es eben haltloser Schwachsinn war, was er verzapft hat. Und es ist in der Tat leicht, vermeintliche Beweise für Prophezeiungen zu finden. So funktioniert Wissenschaft aber nicht. Wissenschaft sucht nicht Beweise für etwas, sondern gegen etwas. Erst wenn mit wissenschaftlichen Methoden keine Beweise gegen etwas gefunden werden können, wird man etwas als Fakt akzeptieren - bis es falsifiziert ist. Sobald jedoch auch nur ein einziger Beweis gegen eine Hypothese gefunden wird, ist sie aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr haltbar.

    Wischerschaft bringt uns Beweise für eine gewisse Zeit, dann wird der Horizont wieder erweitert. Ich würde sagen, man sollte auch in diesem Bereich nie fix denken. Es ist doch auch nur eine Aneinanderreihung von Irrtümern über die Zeit gesehen. Aber nichts anderes ist Weiterentwicklung. 

    Die Mischung aus Fakten und Gefühl für etwas bringt uns vermutlich das beste Ergebnis, um etwas gut einschätzen zu können.

     

  • 20.09.22, 12:12

     

    Manuel:

     

    Andreas(Viertelfranzose:):

     

    Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen.. und würde sagen generell einen Bogen um dass geschwurbbel von jedem!! Menschen der etwas behauptet ohne!!!! Fakten oder Grundlage... was als Grundlage nur aus dem eigenen Bauchgefühl herauskommt . Bevor man über etwas Urteilt sollte man sich natürlich tiefer mit den Grundlagen beschäftigen.. aber das gilt für alle Bereiche im Leben. Wer die einfachsten Antworten sucht wird sie immer finden. 

    Tja.., wer eine Behauptung aufstellt, muss dafür wissenschaftlich überprüfbare Beweise vorlegen. Nichts davon hat Irlmaier getan. Er konnte es nicht tun, weil es eben haltloser Schwachsinn war, was er verzapft hat. Und es ist in der Tat leicht, vermeintliche Beweise für Prophezeiungen zu finden. So funktioniert Wissenschaft aber nicht. Wissenschaft sucht nicht Beweise für etwas, sondern gegen etwas. Erst wenn mit wissenschaftlichen Methoden keine Beweise gegen etwas gefunden werden können, wird man etwas als Fakt akzeptieren - bis es falsifiziert ist. Sobald jedoch auch nur ein einziger Beweis gegen eine Hypothese gefunden wird, ist sie aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr haltbar.

    Wischerschaft bringt uns Beweise für eine gewisse Zeit, dann wird der Horizont wieder erweitert. Ich würde sagen, man sollte auch in diesem Bereich nie fix denken. Es ist doch auch nur eine Aneinanderreihung von Irrtümern über die Zeit gesehen. Aber nichts anderes ist Weiterentwicklung. 

    Die Mischung aus Fakten und Gefühl für etwas bringt uns vermutlich das beste Ergebnis, um etwas gut einschätzen zu können.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.