Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • (Grundstücke für) Tiny House

    Diskussion · 34 Beiträge · 7 Gefällt mir · 758 Aufrufe

    Halli hallo, 

    ich finde die Wohnform TinyHouse (oder auch Modulhaus) sehr interessant.

    Intensiv beschäftigt habe ich mich noch nicht damit, aber immer mal wieder. 
    Grundstücke zu finden, die bebaut werden können, scheint mir hier nach wie vor eine entscheidende Hürde zu sein. 
     

    Vielleicht habt ihr hier bereits Erfahrungen oder auch einfach nur Interesse? 
     

    Austausch nicht nur zu Grundstücken, sondern generell zur Wohnform. 

    😊

     

    Viele Grüße 

    Natalie
     

     

    04.08.24, 09:42

Beiträge

  • 13.08.24, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 13.08.24, 12:21.

     

    Alienor:

     

    Robert:

     

    Aufzwingen, vorschreiben: Wie könnte ich das überhaupt? Sehr erstaunlich!

    Ich zitiere:

     „So richtig Öko (Resourcenschonend, CO2-Bilanz, etc.) ist das aber nicht. Das ist ein Domizil zu viel.“

     

    Alienor, das ist wohl einfach Roberts Meinung! Hat mit aufzwingen m.E. nichts zu tun. Ich finde, Du bist ihn ganz schön angegangen und hast ganz schön ausgeteilt. Weil er Dir gesagt hat, was er bzgl. des ökologischen Gedankens über Deine Art zu leben denkt. 

  • 06.08.24, 22:03

     

    Nat:

    Hui, 

    mit so vielen Beiträgen zwischenzeitlich hatte ich nicht gerechnet.
    Definitiv sollte der Wohnraum, groß oder klein, eine überlegte Entscheidung sein, denke ich. 

    Geborgenheit im Kleinen bzw. Verlorenheit 
    im großen Haus, da kann ich Eleni zustimmen. 
    Viel zu besitzen, kann auch als Ballast empfunden werden, aber was ist schon viel oder weniger - sehr individuell.

    Warum brauche ich ein großes Haus? Das kann man sich genauso fragen. 
    Bei häufigen Umzügen ist jede Kiste eine zu viel. 😅

    Ein großes Haus ist vor allem viel Arbeit. Hat man vom DG bis zum Keller alle Fenster mit Schächten geputzt, fängt man oben wieder an. Mit dem Garten ist man so viel beschäftigt, dass man ihn kaum genießen kann. Zumindest wenn man berufstätig ist, Kinder hat und keine Hilfe hat. 

     

    Bei meinem letzten Umzug habe ich ca. 800 Bücher weggegeben und es war eine Wohltat 😀

     

    In jedem Alter hat man auch andere Bedürfnisse.

  • 06.08.24, 21:29

    Hui, 

    mit so vielen Beiträgen zwischenzeitlich hatte ich nicht gerechnet.
    Definitiv sollte der Wohnraum, groß oder klein, eine überlegte Entscheidung sein, denke ich. 

    Geborgenheit im Kleinen bzw. Verlorenheit 
    im großen Haus, da kann ich Eleni zustimmen. 
    Viel zu besitzen, kann auch als Ballast empfunden werden, aber was ist schon viel oder weniger - sehr individuell.

    Warum brauche ich ein großes Haus? Das kann man sich genauso fragen. 
    Bei häufigen Umzügen ist jede Kiste eine zu viel. 😅

  • 06.08.24, 20:48 - Zuletzt bearbeitet 06.08.24, 20:48.

     

    Alienor:

     

    Ich zitiere:

     „So richtig Öko (Resourcenschonend, CO2-Bilanz, etc.) ist das aber nicht. Das ist ein Domizil zu viel.“

    Danke, ich kenne meinen Beitrag (noch). Und dazu stehe ich. Wenn Du das als "aufzwingen" und "vorschreiben" empfindest - bitte sehr!

  • 06.08.24, 20:46

     

    Robert:

     

    Alienor:

     

    Umwelt- und Klimaschutz ist das eine, mir deine Meinung aufzuzwingen und mir vorzuschreiben wie ich zu leben habe, etwas ganz anderes.

    Aufzwingen, vorschreiben: Wie könnte ich das überhaupt? Sehr erstaunlich!

    Ich zitiere:

     „So richtig Öko (Resourcenschonend, CO2-Bilanz, etc.) ist das aber nicht. Das ist ein Domizil zu viel.“

     

  •  

    Alienor:

     

    Umwelt- und Klimaschutz ist das eine, mir deine Meinung aufzuzwingen und mir vorzuschreiben wie ich zu leben habe, etwas ganz anderes.

    Aufzwingen, vorschreiben: Wie könnte ich das überhaupt? Sehr erstaunlich!

  • 06.08.24, 20:32

     

    Robert:

     

    Alienor:

    Warum beteiligst du dich eigentlich an dieser Diskussion? Interessierst du dich eigentlich selber für diese Art des Lebens oder willst du nur deinen Senf dazugebe, indem du ChatGPT befragst? 
    Hast du eigene Wünsche, Erfahrungen und Ideen beizutragen?

    Die belehrende Art und den erhobenen Zeigefinger mit Hinweis auf die CO2-Bilanz kenne ich sonst nur aus Deutschlan. ist das jetzt auch en Vogue in Österreich?

     

    Danke für Deinen sehr wertschätzenden obigen Beitrag!

     

    Ich interessiere mich für vieles, bin aber nur ein dummes Arschloch und befrage daher gerne den Computer und gebe seinen und meinen Senf dazu. Wenn Du meine Beiträge für unangemessen hältst, bitte melden und löschen lassen, Danke!

     

    Ja, Umwelt- und Klimaschutz ist inzwischen bis nach Österreich durchgedrungen, zumindest zu manchen.

    Ich denunziere dich nicht, sondern kläre das selbst mit dir.

     

    Umwelt- und Klimaschutz ist das eine, mir deine Meinung aufzuzwingen und mir vorzuschreiben wie ich zu leben habe, etwas ganz anderes.

     

     

     

     

  • 06.08.24, 19:51 - Zuletzt bearbeitet 06.08.24, 19:54.

     

    Alienor:

    Warum beteiligst du dich eigentlich an dieser Diskussion? Interessierst du dich eigentlich selber für diese Art des Lebens oder willst du nur deinen Senf dazugebe, indem du ChatGPT befragst? 
    Hast du eigene Wünsche, Erfahrungen und Ideen beizutragen?

    Die belehrende Art und den erhobenen Zeigefinger mit Hinweis auf die CO2-Bilanz kenne ich sonst nur aus Deutschlan. ist das jetzt auch en Vogue in Österreich?

     

    Danke für Deinen sehr wertschätzenden obigen Beitrag!

     

    Ich interessiere mich für vieles, bin aber nur ein dummes Arschloch und befrage daher gerne den Computer und gebe seinen und meinen Senf dazu. Wenn Du meine Beiträge für unangemessen hältst, bitte melden und löschen lassen, Danke!

     

    Ja, Umwelt- und Klimaschutz ist inzwischen bis nach Österreich durchgedrungen, zumindest zu manchen.

  • 06.08.24, 18:09

    Warum beteiligst du dich eigentlich an dieser Diskussion? Interessierst du dich eigentlich selber für diese Art des Lebens oder willst du nur deinen Senf dazugebe, indem du ChatGPT befragst? 
    Hast du eigene Wünsche, Erfahrungen und Ideen beizutragen?

    Die belehrende Art und den erhobenen Zeigefinger mit Hinweis auf die CO2-Bilanz kenne ich sonst nur aus Deutschlan. ist das jetzt auch en Vogue in Österreich?

    Robert:

     

    Alienor:

     

    Ein Wunsch wäre irgendwann ein kleines Haus mit Garten als Homebase zu haben. Dort würde ich den Sommer verbringen und im Winter reise ich mit dem Wohnmobil in den Süden

    So richtig Öko (Resourcenschonend, CO2-Bilanz, etc.) ist das aber nicht. Das ist ein Domizil zu viel.

     

  • 06.08.24, 14:21 - Zuletzt bearbeitet 06.08.24, 14:22.

     

    Alienor:

     

    Ein Wunsch wäre irgendwann ein kleines Haus mit Garten als Homebase zu haben. Dort würde ich den Sommer verbringen und im Winter reise ich mit dem Wohnmobil in den Süden

    So richtig Öko (Resourcenschonend, CO2-Bilanz, etc.) ist das aber nicht. Das ist ein Domizil zu viel.

  • 06.08.24, 14:18 - Zuletzt bearbeitet 06.08.24, 14:19.

    Hallo Ihr Liebe, ich beschäftige mich seit einigen Jahren immer mal wieder mit dem Thema. 
     

    Es ist sicherlich schwierig von einer normalen Wohnung oder Haus einfach in ein Tiny House umzuziehen. Vorher sollte man seine Einstellung zu materiellen Dingen ändern, sonst ist man schnell frustriert.

     

    Seit 2,5 Jahren lebe ich einen Großteil des Jahres auf ca. 10-12 qm in einem Wohnmobil und reise durch Europa. Bis auf ständig zur Verfügung stehendes fließendes Wasser und Elektrizität vermisse ich nichts. Trotzdem genieße ich es nach jeder Reise wieder in meiner Wohnung zu sein. 
     

    Allerdings misste ich kontinuierlich in meinem Wohnmobil und meiner Wohnung aus und trenne mich von unnötigen Dingen. 
     

    Ein Wunsch wäre irgendwann ein kleines Haus mit Garten als Homebase zu haben. Dort würde ich den Sommer verbringen und im Winter reise ich mit dem Wohnmobil in den Süden. Mit einer Außenküche und Sitzgelegenheiten im Garten wäre es auch nicht so eng. So handhabe ich es auch in meinem Wohnmobil. 
     

    Auf dem Kanal “Germantelevision” auf YouTube werden immer wieder verschiedene Tiny Häuser vorgestellt und die Hersteller kennen sich auch mit den gesetzlichen Vorschriften aus. Oftmals muss man die Gemeinden auf die gesetzliche Regelungen hinweisen und überzeugend formulieren. 
    wo ein Wille is, ist ein Weg.

  • 06.08.24, 13:27

     

    Robert:

     

    Elena:

     

    Auf 90 Quadratmeter. Das Ziel wäre 25. Leider das Angebot ist zu klein oder luxuriös renoviert mit gleichem Preis. 🙄

    Danke!!

    Upsa, so schauts also aus. Luxus-Tiny zu Luxus-Preisen! Die Kapitalisten haben bereits den Tiny-Circel übernommen!

    Leider ist es so Robert. Das heisst jedoch nicht, dass der Traum nicht erfüllbar ist. Es braucht gute Beziehungen und den Willen/ Forschergeist. Wer sucht, der findet. 😉

  •  

    Elena:

     

    Auf 90 Quadratmeter. Das Ziel wäre 25. Leider das Angebot ist zu klein oder luxuriös renoviert mit gleichem Preis. 🙄

    Danke!!

    Upsa, so schauts also aus. Luxus-Tiny zu Luxus-Preisen! Die Kapitalisten haben bereits den Tiny-Circel übernommen!

  • 06.08.24, 13:21

     

    Robert:

     

    Elena:

     

    Für mich persönlich so wenig Sachen wie möglich haben, so wenig wie möglich putzen plus Kostenersparnis natürlich  😁

    Wie lebst Du zur Zeit?

    Auf 90 Quadratmeter. Das Ziel wäre 25. Leider das Angebot ist zu klein oder luxuriös renoviert mit gleichem Preis. 🙄

  •  

    Tobias:

    aber an dieser Stelle wäre ein wenig mehr Freiheit wunderbar, oder?

     

    Ich bin nicht dafür, dass Tiny Houses überall hingestellt werden dürfen. Es wäre der nächste Schritt der Zersiedelung.

     

  •  

    Tobias:

     

    Geht's euch da anders?

    In A ist es ähnlich. Mindestgrundstücksgröße wäre bei etwa 400 m2.

  •  

    Elena:

     

    Für mich persönlich so wenig Sachen wie möglich haben, so wenig wie möglich putzen plus Kostenersparnis natürlich  😁

    Wie lebst Du zur Zeit?

  • 06.08.24, 12:07

     

    Tobias:

    Hallo hallo!

    Für mich steht und fällt das ganze Projekt "Tiny House" mit der in Deutschland extrem schwierigen Situation überhaupt einen legalen Stellplatz dafür zu finden.

    Ich beschäftige mich immer mal wieder damit...aber die Gesetzgebung in diesem Land ist, was die Thematik von alternativen Wohnformen betrifft, einfach zum "kotzen". Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Das ist sehr traurig. Ich warte auf Änderung.

    Ich kann mir kein Tiniyhouse PLUS einen Baugrund PLUS eine Baugenehmigung (...und deren Ablehnung) einfach Mal so leisten...

    Es ist zum verrückt werden...und ich lebe gerne in unserem Land...aber an dieser Stelle wäre ein wenig mehr Freiheit wunderbar, oder?

    Geht's euch da anders?

    Im kapitalistischen System nicht. Das wäre eine Riesenverlust für die Banken, Staat, Landbesitzer, Bau-/ Energie-/ Industriebranchen usw., you name it :)

  • 06.08.24, 11:51

    Hallo hallo!

    Für mich steht und fällt das ganze Projekt "Tiny House" mit der in Deutschland extrem schwierigen Situation überhaupt einen legalen Stellplatz dafür zu finden.

    Ich beschäftige mich immer mal wieder damit...aber die Gesetzgebung in diesem Land ist, was die Thematik von alternativen Wohnformen betrifft, einfach zum "kotzen". Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Das ist sehr traurig. Ich warte auf Änderung.

    Ich kann mir kein Tiniyhouse PLUS einen Baugrund PLUS eine Baugenehmigung (...und deren Ablehnung) einfach Mal so leisten...

    Es ist zum verrückt werden...und ich lebe gerne in unserem Land...aber an dieser Stelle wäre ein wenig mehr Freiheit wunderbar, oder?

    Geht's euch da anders?

  • 06.08.24, 11:12

     

    Robert:

     

    Elena:

    Die Geborgenheitsgefühl bekomme ich persönlich nur im kleineren Haus. 

    Das wäre Punkt 8!

     

    Habe ChatGPT noch gefragt, was der häufigste/wichtigste Grund ist: Kostenersparnis! Gilt es aber zu vergleichen mit einer Kleinstwohnung (Lage!! Lage!! Lage!!).

    Für mich persönlich so wenig Sachen wie möglich haben, so wenig wie möglich putzen plus Kostenersparnis natürlich  😁

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.