Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • „Ein Ort zum Durchatmen – fehlt euch sowas auch?“ lass uns in Bergheim starten!

    Diskussion · 4 Beiträge · 1 Gefällt mir · 152 Aufrufe

    Hallo zusammen,

    ich lebe seit fünf Jahren in Oberaußem und bin oft draußen unterwegs – mit meinem Sohn, im Garten, barfuß, einfach in Verbindung mit dem, was noch echt ist. Und genau das fehlt immer mehr.


     

    Wenn man durch Bergheim geht, sieht man es überall:

    Das Werner Lehmann Stadion steht leer, verkommt. Früher war da Bewegung, Schulsport, Fußball, Leichtathletik. Jetzt nur noch Stillstand, Zäune und Verfall.

    Direkt daneben: das ehemalige Freibad – abgerissen, vergessen. Kein Ersatz.

    Auch Spielplätze verwildern, Flächen verschwinden. Orte, die mal lebendig waren, liegen brach. Und niemand redet mehr drüber.


     

    Ich frage mich: Warum bauen wir nicht wieder etwas auf, das gut tut?

    Einen einfachen Ort, zum Atmen, zum Erden, zum Dasein.

    Ein Barfußpfad. Ein Kneipp-Tretbecken. Ein Platz zum Gärtnern, für alle Generationen.


     

    Wissenschaftlich ist längst bewiesen: Gärtnern verlängert das Leben.

    Es stärkt Körper und Geist, verbindet Menschen, entschleunigt. Und es bringt uns zurück zu dem, was uns oft fehlt: echte Ruhe, echte Begegnung, echte Verantwortung.


     

    Ich selbst habe viele Projekte im Kopf und kann das nicht komplett allein begleiten. Aber irgendwo muss man anfangen.

    Vielleicht hier. Vielleicht jetzt.


     

    Ich würde die Idee gern als Bürgeranregung bei der Stadt Bergheim einreichen.

    Wenn du findest, dass so ein Ort fehlt – dann unterstütze das. Schreib etwas dazu. Zeig, dass wir mehr wollen als Beton und Bildschirme.


     

    Und wenn es dir in deiner Stadt genauso geht, dann melde dich.

    Vielleicht entsteht daraus mehr als nur ein Gespräch.

    Vielleicht geben wir einander Rückhalt – mit einer Unterschrift, mit einem Gedanken, mit dem Willen, gemeinsam etwas zu verändern.


     

    Ich helfe mit meiner Stimme auch in deinem Ort – so wie ich hoffe, dass du hier in Bergheim mit deiner Stimme hilfst.


    Danke euch jetzt schon fürs Lesen, fürs Mitdenken – und vielleicht ja fürs Mitmachen.

    Manchmal reicht ein einzelner Gedanke, damit etwas Neues entsteht.

    10.06.25, 08:19

Beiträge

  • 11.06.25, 22:48

    Hallo Mario, ja ich kenne das auch ein bisschen so wie du das beschreibst. Bei uns in der Nähe gab es auch mal ein Freibad wo wir lange gehofft hatten, dass es irgendwann vielleicht doch mal wieder in Betrieb genommen wird, da wir, also ich, mein Mann, unser Sohn (fast neun) dort 20min mit den Fahrrädern hätten hinfahren können :) Aber leider hat die Stadt entschlossen das Freibad abzureißen. Schade, doch kann man nichts machen. Zwei Becken sind schon weg. Ich guck mit meinem Sohn ab und zu mal wie weit die sind. Meistens wenn wir vom Spielplatz auf dem Weg nach Hause sind, da es auf dem Weg liegt. Zum Glück ist der Spielplatz der fast daneben ist, gepflegt und letztens haben die dort wo ein älteres Klettergerüst gewesen ist, ein großes neues hingebaut. Das hat mich echt gefreut. Am Wochenende, bei schönem Wetter sind wir dort gerne. Da ist auch ein kleines wildgehege. Sonst hab ich eigentlich nicht viel zu beklagen. Außer, dass der Spielplatz der drei Häuser weiter ist vielleicht bisschen aufgepeppt werden könnte. Das klettergerüst ist da schon echt alt. Aber sonst gibt es hier eigentlich nicht viel was leer steht. Aber mir ist es hier in Bochum manchmal zu voll. Im Sommer die überfüllten Schwimmbäder, wenn man mal am Wochenende umweltfreunflich mit dem Zug fahren will, dann ist das auch ein furchtbares Gedränge, und Samstags bisschen shoppen ist auch nichts für schwache nerven🙈

  • 11.06.25, 17:54

    Da hast du schon recht Mario, dass wir Schweizer kaum zu deinem Thema mitreden können. Es ist vieles in gut gepflegtem und nutzbaren Zustand.  Teilweise auch dank freiwilliger Vereinsarbeiten- und Finanzierungen. Auch gebildete Interessensgemeinschaften legen sich ins Zeug um die nötigen Finanzen zusammen zu bringen. 
    Viel Glück, dass sich deine Projekte umsetzten lassen.

  •  

    Julia:

    Naja, das liegt vielleicht an deinem Fokus?

     

    Begegnungen gibt es auch beim Spazieren, in einem Café, beim Bahnhof, auf einem Bänkli?......

    Gibt sicher noch ein öffentlicher Spielplatz in deiner Nähe? Sonst halt einen Ausflug?

     

    Ja, das liegt am Fokus und der eigenen Schwingung (Stimmung)😉 Ohne dich dafür zu verurteilen.

    Aber vielleicht die Richtung zu weisen? 

    Es ist ein universelles Gesetz! wie wir was erleben, kommt aus uns selbst. Ob man das nun gerne hört, oder nicht. 

    Und  ob andere  zufrieden sind, oder (auch) nicht, kann man nicht ändern......

    Nur, wie man etwas "sehen möchte".

     

    Mach deine Welt, mit deinem Kind glücklich, und das Beste daraus.......😁✌🤸‍♂️🚴‍♀️💐🕺🍻🐞

     

    Hey Julia, danke dir erstmal für deine Antwort – auch wenn sie das Thema ehrlich gesagt komplett verfehlt. Vielleicht ist das in der Schweiz einfach wirklich anders.

     

    Ich spreche hier von ganz konkretem Verfall in Deutschland, ein ehemaliges Freibad – abgerissen.

    Ein Stadion – vergammelt und gesperrt.

    Spielplätze – verwaist oder verwildert.

    Und keiner redet drüber, keiner handelt.

    Das hat nichts mit innerer Schwingung zu tun – das ist schlicht Realität in vielen Städten hier.
     

    Natürlich ist ein Vergleich nicht ganz fair – die Schweiz ist kleiner, strukturierter und hat ein anderes System.

    Aber woran man’s messen kann, ist ganz einfach: Geld.

    Deutschland gibt jährlich über 30 Milliarden Euro für weltweite Entwicklungshilfe aus – die Schweiz etwa 5 Milliarden Franken.

    Und trotzdem können wir hier nicht mal funktionierende Sportanlagen oder einen Freibad erhalten.

     

    Ich finde, bevor wir anfangen, unsere Frequenz zu korrigieren, sollten wir erstmal dafür sorgen, dass Kinder nicht über Rost und Absperrband klettern müssen.
     

    Und eigentlich wäre es schon spannend zu erfahren, wie es in anderen Teilen Deutschlands aussieht.

    Bis jetzt bist du die erste, die hier überhaupt was gesagt hat – also nochmal: danke, auch wenn’s am Thema vorbeiging.


     

  • 11.06.25, 15:56 - Zuletzt bearbeitet 11.06.25, 15:57.

    Naja, das liegt vielleicht an deinem Fokus?

     

    Begegnungen gibt es auch beim Spazieren, in einem Café, beim Bahnhof, auf einem Bänkli?......

    Gibt sicher noch ein öffentlicher Spielplatz in deiner Nähe? Sonst halt einen Ausflug?

     

    Ja, das liegt am Fokus und der eigenen Schwingung (Stimmung)😉 Ohne dich dafür zu verurteilen.

    Aber vielleicht die Richtung zu weisen? 

    Es ist ein universelles Gesetz! wie wir was erleben, kommt aus uns selbst. Ob man das nun gerne hört, oder nicht. 

    Und  ob andere  zufrieden sind, oder (auch) nicht, kann man nicht ändern......

    Nur, wie man etwas "sehen möchte".

     

    Mach deine Welt, mit deinem Kind glücklich, und das Beste daraus.......😁✌🤸‍♂️🚴‍♀️💐🕺🍻🐞

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.