Wie empfindlich sind Sie, wie stark leiden Sie darunter und wie gehen Sie damit um?
Beiträge
-
Matthias:
Du bist nicht HSP und kannst nicht beurteilen, wie schwierig für uns ist sich an die Welt anzupassen
Wie kannst Du beurteilen, ob ich HSP bin oder nicht? Kennst Du mich?
Hast Du überhaupt gelesen was ich unten geschrieben habe?"Die meisten HSPler sind z.B. introvertiert, während ich z.B. zur seltenen extrovertierten Gattung gehöre. Ich habe keine Probleme mit lauter Musik, mit Lärm oder sonstigen oftmals genannten Vorurteilen."
"Viele HSPler - das ging mir sehr lange auch so - denken sie sind alleine auf der Welt"...
"Dieses "Anders" sein hab ich so empfunden, wie ein Alien auf einem Planet voller Fremder. "
(siehe unten)
Ich habe mehrere Tests gemacht und bei allen kam eine Übereinstimmung von 95-100% heraus, dass ich HSP bin.Also erzähl mir nicht was ich bin oder nicht... nur weil DIR nicht passt was ich (oder Gerhild) Dir schreibe.
Leider werden viele Menschen immer PERSÖNLICH, wenn sie sachlich nicht mehr argumentieren können oder wenn sie nicht das hören wollen oder das annehmen was man ihnen sagt.
Daher klinke ich mich hier aus...
Ich maße mir ja auch nicht an über Dich zu Urteilen, aber viel Emphatie oder eine hohe Auffassunggabe scheinst Du nicht zu haben... und HSPler haben sehr viel von beiden...
(Andere HSP`ler haben mich auf Grund dieses Beitrags persönlich angeschrieben und mir ihre Gabe beschrieben...komisch, dass obwohl sie introvertiert sind, sich diese mit meinen zu 90% decken.)Du beurteilst auch ohne mich zu kennen! ''Daher klinke ich mich hier aus...'' Um so besser!!
-
Du bist nicht HSP und kannst nicht beurteilen, wie schwierig für uns ist sich an die Welt anzupassen
Wie kannst Du beurteilen, ob ich HSP bin oder nicht? Kennst Du mich?
Hast Du überhaupt gelesen was ich unten geschrieben habe?"Die meisten HSPler sind z.B. introvertiert, während ich z.B. zur seltenen extrovertierten Gattung gehöre. Ich habe keine Probleme mit lauter Musik, mit Lärm oder sonstigen oftmals genannten Vorurteilen."
"Viele HSPler - das ging mir sehr lange auch so - denken sie sind alleine auf der Welt"...
"Dieses "Anders" sein hab ich so empfunden, wie ein Alien auf einem Planet voller Fremder. "
(siehe unten)
Ich habe mehrere Tests gemacht und bei allen kam eine Übereinstimmung von 95-100% heraus, dass ich HSP bin.Also erzähl mir nicht was ich bin oder nicht... nur weil DIR nicht passt was ich (oder Gerhild) Dir schreibe.
Leider werden viele Menschen immer PERSÖNLICH, wenn sie sachlich nicht mehr argumentieren können oder wenn sie nicht das hören wollen oder das annehmen was man ihnen sagt.
Daher klinke ich mich hier aus...
Ich maße mir ja auch nicht an über Dich zu Urteilen, aber viel Emphatie oder eine hohe Auffassunggabe scheinst Du nicht zu haben... und HSPler haben sehr viel von beiden...
(Andere HSP`ler haben mich auf Grund dieses Beitrags persönlich angeschrieben und mir ihre Gabe beschrieben...komisch, dass obwohl sie introvertiert sind, sich diese mit meinen zu 90% decken.) -
Matthias:
Es muss für HSP Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt geschafft zu werden
Natalya, ich stimme Gerhild erneut zu.
Die Außenwelt muss sich nicht dir anpassen, denn dann lebst und handelst du im außen, sondern du musst dein Leben deinen Bedürfnissen anpassen.
Dein Blick muss nach innen ausgerichtet sein, was tut mir gut, was brauche ich... und danach dann deine Umwelt aussuchen.
Ich suche mir ja auch Freunde oder Partner aus, die zu meinen Bedürfnissen passen und verlange nicht, daß sich meine Freunde und Partner an meine Bedürfnisse anpassen.
Matthias
Du bist nicht HSP und kannst nicht beurteilen, wie schwierig für uns ist sich an die Welt anzupassen
-
Es muss für HSP Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt geschafft zu werden
Natalya, ich stimme Gerhild erneut zu.
Die Außenwelt muss sich nicht dir anpassen, denn dann lebst und handelst du im außen, sondern du musst dein Leben deinen Bedürfnissen anpassen.
Dein Blick muss nach innen ausgerichtet sein, was tut mir gut, was brauche ich... und danach dann deine Umwelt aussuchen.
Ich suche mir ja auch Freunde oder Partner aus, die zu meinen Bedürfnissen passen und verlange nicht, daß sich meine Freunde und Partner an meine Bedürfnisse anpassen.
-
-
Natalya:
Es muss für HSP Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt geschafft zu werden
Dieses MUSS macht die Forderung nicht sehr sympathisch!
Was sollten HSPler denn bis dahin tun?
Wer nicht in der Opferhaltung hängen bleiben will, ist gut beraten, es genau umgekehrt zu machen. Nämlich sich ein Arbeitsumfeld zu finden, in dem seine besonderen Fähigkeiten gebraucht werden und sich entfalten können.
Ich habe das 40 Jahre lang in verschiedenen Berufen so gemacht und immer sehr gerne gearbeitet, weil es meinem Wesen entsprochen hat.
Nichts ist heute mehr gefragt als soft skills und davon haben gerade HSP jede Menge. -
Ich mag wie Gerhild (übrigens schöner seltener Name... meine Tante heißt so) auch die englische Begrifflichkeit, denn häufig wird mit "sensibel" ein "empfindlicher" bzw. weinerlicher Mensch in Verbindung gebracht.
Allerdings sind HSPler nicht "empfindlich", sondern nehmen viel mehr Empfindungen und Gefühle auf, wie ein "normaler" Mensch. Die Auffassungsgabe ist auch um 40mal höher als bei einem normalen Mensch. Wir sind oft überfordert mit dieser Masse an Gefühlen und Wahrnehmungen.Aber auch diese Diskussion lässt wieder den Hintergrund von Dir Natalya vermissen.
Bist Du Psychologe, Therapeut oder meinst selber HSPler zu sein?
Deine Diskussion ist hier einfach in den Raum geworfen, ohne zu wissen warum Du dies stellen willst.
Ganz nebenbei gibt es hier auf der Plattform mehrere (!) Gruppen zu dem Thema.
Übrigens "leiden" HSPler nicht (alle) unter ihrer Gabe und es gibt auch keine allgemeingültige Strategie damit umzugehen, denn es gibt verschiedene Reize, die jeder HSPler anders auf nimmt.
Die meisten HSPler sind z.B. introvertiert, während ich z.B. zur seltenen extrovertierten Gattung gehöre. Ich habe keine Probleme mit lauter Musik, mit Lärm oder sonstigen oftmals genannten Vorurteilen.
Wenn Du glaubst du bist hochsensibel, dann mache erst mal diverse Tests:
https://www.zartbesaitet.net/hsptest/hsptest.php
Des weiteren hat Sylvia Harke ein sehr gutes Buch geschrieben "Hochsensibel - Was nun?" wo es einen Test drin gibt... und hat auch einen eigenen Podcast. Sie beschäftigt sich seit längerem mit dem Thema Hochsensibilität. Dort erfährst Du auch viel über die verschiedenen (teils noch nicht gänzlich bekannten) Arten von HSP.
In facebook gibt es diverse gute Gruppen zu dem Thema.
Viele derjenige, die Probleme mit lauter Musik haben, schwören z.B. auf Kopfhörer mit Noise Canceling Funktion.
Viele HSPler - das ging mir sehr lange auch so - denken sie sind alleine auf der Welt, weil Du deine Umwelt ganz anders wahrnimmst, Gefühle viel intensiver fühlst und quasi die Reaktion einer Aktion (z.B. Gespräch) gleich beim gegenüber "empfindest".
Du empfindest deine Umwelt viel "Bunter" und hast das Gefühl viele um dich herum sind blind.
Dieses "Anders" sein hab ich so empfunden, wie ein Alien auf einem Planet voller Fremder.
Daher gibt es viele HSPler die Suizid-Gedanken haben.
Gott sei dank, ist Hochsensibilität immer mehr bekannt geworden, so dass sich die MitMenschen offener zeigen.
Allerdings hab ich auch schon zwei (Heilpraktiker) Therapeuten kennengelernt, die Hochsensibilität gleichsetzen mit einem "emphatischen" Menschen oder es ins Lächerliche ziehen... was Du als HSPler schnell spürst und Dich nicht gut dabei fühlst.
Ich wurde von einem Hochbegabten und einem befreundeten Pärchen hier auf Spontacts darauf angesprochen, ob ich hochbegabt wäre...
In meiner zurückliegenden Ehe brauchte ich z.B. wenige Sekunden, um nach der Arbeit den Gefühlszustand meiner Frau zu kennen, auch wenn sie dort noch nicht bereit war diesen in Worte zu fassen... ich kann mehreren Gesprächen im Restaurant oder auf einer Wanderung folgen ohne dies "abstellen" zu können.
Ein weiteres "Problem" von HSPler ist, dass Du ja viel wahrnimmst, Du natürlich auch im Umfeld viel schneller siehst, wenn etwas nicht gut läuft, bevor es die betroffenen Menschen selber "bewußt" sehen. Du möchtest ihnen gerne helfen, musst aber lernen, dass es nicht dein Problem ist, sondern deren Problem.
Daher ist es eine Lebensaufgabe für HSPler sich abzugrenzen und den Fokus auf dich zu lenken.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich diese Gabe nicht als Qual ansehe, sondern als Geschenk. Ich habe z.B. ein sehr hohes Verständnis für Frauen und Kinder... und natürlich Tiere.
Du musst dich selber so annehmen wie du bist... mit allen Empfindungen, die dazu gehören.
Aber so unterschiedlich wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Arten der Hochsensibilität. -
Gerhild:
Zur weiteren Erklärung gerne mehr:
Es gibt verschiedene Formen der Hochsensibilität. HSP ist nicht gleich HSP. Im englischen erklärt sich der Begriff auch mit high sensitiv, was besser verständlich macht, worum es geht. Das deutsche Wort sensibel entspricht dem nicht unbedingt. Alle gemein haben sie eine messbare andersartige Schaltung im Gehirn. Sehr vereinfacht erklärt.
Erregbarkeit, Schmerzempfinden, Emotionsüberschwemmung, Überemphathie sind nur eine der Marker dafür.
Erregen mich Menschenmassen ist es gut, diese zu meiden und nur Kleingruppen zu wählen, oder bin ich sensitiv auf Geräusche, braucht es nicht unbedingt Rückzug sondern vielleicht nur vermehrten Aufenthalt in der Natur.
Was ich allerdings in meiner nicht mehr bestehenden Selbsthilfegruppe für Hochsensibiliät und in meinem Umfeld bemerke ist, dass sich vermehrt Menschen für HSP halten, damit sie der Umwelt gegenüber ein Argument haben, sich gewissen Anforderungen nicht zu stellen. Wie zB. voll zu arbeiten oder wie Pipi ohne jegliche Verantwortung zu leben.
Das ist leider für alle sehr kontraproduktiv und führt zu vielen Vorurteilen.
Es muss für HSP Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt geschafft zu werden
-
Zur weiteren Erklärung gerne mehr:
Es gibt verschiedene Formen der Hochsensibilität. HSP ist nicht gleich HSP. Im englischen erklärt sich der Begriff auch mit high sensitiv, was besser verständlich macht, worum es geht. Das deutsche Wort sensibel entspricht dem nicht unbedingt. Alle gemein haben sie eine messbare andersartige Schaltung im Gehirn. Sehr vereinfacht erklärt.
Erregbarkeit, Schmerzempfinden, Emotionsüberschwemmung, Überemphathie sind nur eine der Marker dafür.
Erregen mich Menschenmassen ist es gut, diese zu meiden und nur Kleingruppen zu wählen, oder bin ich sensitiv auf Geräusche, braucht es nicht unbedingt Rückzug sondern vielleicht nur vermehrten Aufenthalt in der Natur.
Was ich allerdings in meiner nicht mehr bestehenden Selbsthilfegruppe für Hochsensibiliät und in meinem Umfeld bemerke ist, dass sich vermehrt Menschen für HSP halten, damit sie der Umwelt gegenüber ein Argument haben, sich gewissen Anforderungen nicht zu stellen. Wie zB. voll zu arbeiten oder wie Pipi ohne jegliche Verantwortung zu leben.
Das ist leider für alle sehr kontraproduktiv und führt zu vielen Vorurteilen.
-
Gerhild:
Ulli:
Ich hab damit keine Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, wie schlimm es für den Betroffenen, sein muss, darunter zu leiden..😥
Hochsensibilität ist nicht immer mit Leidensdruck verbunden und auch keine klinische Diagnose. Wichtig dafür ist, sich selbst gut zu erkennen und nicht über seine Grenzen zu gehen.
Dann kann es zur Gabe werden, die das Leben sehr bereichert.Danke für deine Erklärung..🌻
-
Ulli:
Ich hab damit keine Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, wie schlimm es für den Betroffenen, sein muss, darunter zu leiden..😥
Hochsensibilität ist nicht immer mit Leidensdruck verbunden und auch keine klinische Diagnose. Wichtig dafür ist, sich selbst gut zu erkennen und nicht über seine Grenzen zu gehen.
Dann kann es zur Gabe werden, die das Leben sehr bereichert. -
Ich hab damit keine Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, wie schlimm es für den Betroffenen, sein muss, darunter zu leiden..😥
-
-
Natalya:
Gerhild:
Wenn du den Text im Nachhinein änderst, wird es sehr unverständlich. Ja, ich bin high sensitiv.
Stimmt auch :), aber lieber lasse ich es abgeändert. Ich betrachte mich als HSP und meide immer mehr nach draussen zu gehen um nicht mit allem diesen Lärm, Laute und Gerüche in Konfrontation zu kommen. Ich habe sogar mein Kühlschrank ausgeschaltet, weil der Geräusch mir beim Schlafen stört :(
Es gibt sehr viel Literatur, Angebote und professionelle Unterstützung um es nicht soweit kommen zu lassen. Im Falle von extremen Rückzug spielen sicher mehrere Faktoren zusammen.
-
17.06.25, 22:39 - Zuletzt bearbeitet 17.06.25, 22:40.✗ Dieser Inhalt wurde von Natalya wieder gelöscht.
-
-
Wenn wer Strassen- und Baulärm unerträglich findet und künstliche Gerüche triggern, bedeutet es noch nicht dass er eine high sensitiv person also HSP ist. Dafür gibt es seit 1995 Elaine Aaron darüber publizierte detailliertere Kriterien. Ich beschäftige mich seit dieser Zeit damit und habe auch ein Buch darüber geschrieben.