Wohnt jemand in Kaltenleutgeben und möchte beim Natur im Garten Plakettentag dabei sein?
3 sind schon angemeldet, 2 fehlen noch, um einen Termin zu bekommen.
Nein der Kontakt am Flyer bin nicht ich.
Also keine falschen Hoffnungen, dass ihr hier schnell meine Nummer bekommen habt.
13.04.2025: Dreikirschenweg, kleine Runde (Achern, Ortenau)
Nach dem Reichenbacher Wandermarathon am Vortag stand heute eine Genusstour auf dem Programm: Wir wanderten die kleine Runde vom Dreikirschenweg bei Achern.
Das Blütenmeer aus dutzenden weißblühenden Kirschen war sehr beeindruckend, auch wenn es vor ca. einer Woche noch üppiger geblüht hätte. Einziger Wermutstropfen bei dieser Rundtour ist der Umstand, dass ein Großteil der Strecke auf asphaltierten Wegen verläuft. Dies empfanden wir allerdings als weniger schlimm, da unser Fokus an diesem Tag auf das weiße Blütenmeer gerichtet war.
In Mösbach fand an diesem Tag noch der „Blütenzauber“ statt – Diese Blütenwanderung wurde somit noch kulinarisch abgerundet. Wir gönnten uns einen Kaffee und Kuchen.
Insgesamt legten wir ca. 13 Km zurück, Höhenmeter unwesentlich.
Link zur Onlinekarte – Wir sind allerdings an der Kirche in Fautenbach gestartet:
https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/achern-dreikirschenweg-kleine-runde-/9703041/
Es gibt noch freie Plätze am 12.04. /community/natur-umwelt/appointments/aMJhcTJ5YAD
Gestern konnte ich die 7. und letzte Etappe des Waldviertel Weitwanderweges 606 bei windigem aber brauchbarem Wanderwetter abschließen. Als erstes besuchte ich die Pfarrkirche Hl. Johannes der Täufer in Waldhausen im Strudengau. Noch schöner und sehenswerter aber die Stiftskirche Waldhausen am Schlossberg. Kurios aber auch sehr interessant die 3 Mumien (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldhausener_Mumien) in der Gruft der Stiftskirche Waldhausen. Nach 7Km Straße und Asphalt dann endlich einige Passagen über mit Gülle gedüngte Wiesen und Wälder. Richtig interessant und sehenswert wurde es ab Aumühle, denn es ging den Weg. Nr. 9 durch die herrliche Stillensteinklamm. Nach 19Km konnte ich vom Kalvarienberg in Grein noch einen schönen Rundblick auf die Donau und Stadt Grein genießen.